Mine - Trotz Entfernung der GB rollig? und immernoch Eiter!

  • Hallo Esther,


    meiner kleinen Ugly wurde damals Alizine gespritzt. Ist eigentlich ein Medikament welches bei einer unerwünschten Trächtigkeit eines Tieres gespritzt wird und zu einem Abort führt. Alizine (wichtig, 2 Spritzen in einem Abstand von 24 Std.) eignet sich ebenso zur Behandlung einer eitrigen GBE und es kommt zu einer Ausstoßung des Eiters.
    Die Frage ob das AB Baytril nicht wirkt, ist so eine Sache. Bei Ugly wurde die Antibiose nach 14 Tagen von Baytril auf Chloromycetin Palmitat umgestellt.
    Wirklich nichts gegen Homöopathie, hab Hamsterchen auch schon Globulies gegeben und begleitend in einer Akutphase jederzeit auch wieder. Aber manchmal fehlt leider die benötigte Zeit bei den Fellpüschelchen, bis Erfolg eintritt.


    Ganz festes :daumendrueck: für Mine und
    Labori Dasan drückt all seine Pfötchen :yes:


    LG Gretel

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • Alizin wird aber eigentlich nur bei einer geschlossenen GBE verwendet, soviel ich gelesen hab? (Mag sein, dass ich mich irre) Vorallem da es nur einmalig wirkt. Die GBE dauert aber länger, d.h. man müsste ja eine wiederholte Abtreibung durchführen, was wohl kein TA machen würde?
    Aber Mine hat ja eh eine offene GBE, da kann der Eiter ohnedies abfließen. Und gegen die weitere Entwicklung von Eiter wirkt ja das AB.


    edit: Aber du hast Recht, eine GBE ist eine ernsthafte Sache und da muss in meinen Augen unbedingt mit Schulmedizin gearbeitet werden, aber Homöopatie kann man ja unterstützend verabreichen ;)

  • @ Andrasta


    Ugly hatte eine offene GBE und da sie nach einer Woche unter Baytrilgabe immer noch starken Eiterausfluß hatte, der TA größeren Einsatz als bei der TA-Kollegin für sinnvoll hielt, wurde Alizin gespritzt. Schade, den damaligen TA (wirklich klasse für Hamster) kann ich nicht mehr befragen, er ist leider verzogen. Aber auch die TH Hannover hat nichts gegen Alizine gesagt.
    Ein Zusammenziehen der Gebärmutter fördert nun mal auch den Abfluß des Inhaltes und ob es jetzt "nur" bei einer geschlossenen GBE so sein soll, entzieht sich meiner Erkenntnis. Logisch ist es für mich als Laien allerdings nicht.
    Ist aber ein interessentes Thema und bei Gelegenheit, hoffentlich nicht so schnell, werd ich mich näher darüber informieren.


    Laienhaft und nur so bitte ich es zu verstehen: Stelle Dir eine Plastikflasche mit kleinem Ausgang vor. Sicher, der Inhalt kann langsam ablaufen. Aber um wieviel schneller würde es gehen, wenn ich die Flasche zusammendrücke?

    Grüsse schickt


    zieselchen

    Einmal editiert, zuletzt von zieselchen ()

  • Es bringt auch mmn nichts, immer weiter Baytril zu geben, und die Dosis dann noch zu verstärken
    a) versaut man so den Magen-Darmtrakt und das Immunsystem, was durch die Entzündung eh schon in Mitleidenschaft geraten ist und
    b) bilden sich irgendwann Resitenzen.


    Also beherzige wirklich den Rat und wähle ein anderes AB, nämlich das in meiner Pn bzw von Gretel angesprochene!


    Weiterhin alle Daumen!

  • Huhu!
    Wenn das AB nach 14 Tagen keine deutliche Besserung zeigt, muss eine andere Behandlungsart her, das ist ganz klar. Die Behandlung nach 14 Tagen sollte meiner Meinung nach zur Sicherheit sein, der Eiter sollte bis dahin abgeklungen sein.
    Habt ihr über die Möglichkeit einer OP gesprochen?
    Caterina

  • Hallo ihr lieben,


    danke für die Hilfe!
    Ich weiß momentan echt nicht weiter.


    Mine ist soweit fit...soweit die gute Nachricht.
    Zunächst war der Eiter ja sehr fest, dann wurde es immer flüssiger und immer weniger und ist jetzt weg.
    Sie scheint auch keine Schmerzen mehr zu haben (wenn, dann zumindest nicht mehr so viele, dass sie es zeigt).
    Nur das AB scheint echt wiederlich zu schmecken, denn wenn ich es ihr gebe schiebt sie ihr Mäulchen über den gesamten Boden, als ob sie es abschütteln wollte:D
    Sieht putzig aus, aber tut mir immer total leid:(


    Das Problem ist, dass sie ziemlich abgenommen hab. Letzte Woche hat sie noch 130g gewochen, gestern 118g!
    Und man fühlt jedes Knöchelchen:(
    Ich gebe ihr schon extra viele Nüsse und ihren Lieblingsbrei Möhre und gequetschte Banane.
    Beim Futter ist sie momentan sehr wählerisch aber hamstert schon einiges.
    Was sie dann frisst kann ich nicht beurteilen.
    Ein Lager leert sich auf jeden Fall, aber vielleicht zieht sie das ja auch nur um....


    Jetzt ist halt die Frage was los ist.
    Die Tä meinte, dass es auch sein kann, das sich die GB einfach wieder schließt und deswegen kein Eiter mehr rauskommt.
    und die Gewichtsabnahme ist halt echt komisch...


    AB umstellen, hm...Sie bekommt ja schon 2 ABs....
    OP bin ich eigentlich gegen....
    Die TÄ ist auf jeden Fall Kleintier-OP erfahren, aber es gibt trotzdem immer ein Risiko.
    Und dann müsste ich Mine erstmal in einer Samla halten, wegen Hygiene.
    Das wäre für sie wirklich schlimm, bei ihrem Bewegungsdrang!
    Wenn sie an der Wunde rumfummelt (wobei ich bei ihr ausgehe) kann sie sich entzünden oder aufgehen, was tödlich wäre.
    Die Wunde kann schlecht verheilen und dann daraus eitern...
    Ich denke ich würde ihre Lebensqualität auf jeden Fall extrem einschränken.
    Dann vielleicht lieber warten und währenddessen ein schönes Hamsterleben, als OP und dann in der Box wenig Bewegung und viele Schmerzen und dann vielleicht doch ein nurnoch kurzes Leben....

    Liebe Grüße von Esther und den Fellpopos


    Sei du selbst die Veränderung ,die du in der Welt sehen willst!
    Mahatma Gandhi

  • Hallo Esther,
    habe hier ein wenig mitgelesen da Blanka ja auch Probleme mit der Gebärmutter hatt. Wir haben uns für eine OP entschieden und sind echt froh es gemacht zu haben. Kannst ja mal Blanka Thread hier lesen, vielleicht macht es dir etwas Mut wegen der OP. Wir haben das ganze Terra mit Tüchern ausgelegt, so hatte sie trotz allem genug Bewegungsfreiheit. Nur mit der Wunde, da muß man halt echt aufpassen. Blanka hatte es geschafft sie wieder zu öffnen und mußte ein zweites Mal genäht und geklammert werden. Danach war aber alles okay. Ich würde auf jeden Fall immer eine OP machen lassen. Heute abend darf Blanka wieder ihr Einstreu haben. Es waren schwere zwei Wochen, aber sie hat es geschafft.
    Ich drücke Mine ganz feste die Daumen das es bei ihr auch gut endet.
    Ganz liebe Grüße,
    Renate und Blanka


  • Ich denke ich würde ihre Lebensqualität auf jeden Fall extrem einschränken.


    Das würde ihr Tod auch. Ich habe bisher zwei Hamster operieren lassen und keiner ist an seine Naht gegangen, davon wird auch eher selten berichtet. 5-7 Tage in einer Samla ist für eine dauerhafte Heilung in meinen Augen vertretbar. Es gibt keine endgültige Heilung für eine GBE als die OP, alles andere führt zu Rückfällen und würde ich nur bei sehr alten Hamstern machen und wenn das Ab innerhalb von 5-7 Tagen anspricht. Eine Gewichtsabnahme spricht nicht für einen guten Verlauf der Krankheit, es sei denn die 130 waren durch den Eiter und die 118 wären Normalgewicht. Aber wenn sie wirklich dürr aussieht, kann das nicht die Lösung des Problems sein.

  • Hallo Esther,


    was meinst Du mit "sie bekommt ja schon 2 ABs...." ?(
    Eigentlich gibt man nur ein AB und nicht 2 AB's gleichzeitig. Warum auch? Entweder es hilft ein AB oder nicht. Welche AB's bekommt Mine?
    Eine OP ist immer ein Risiko, egal ob bei Tier oder Mensch. Wenn Mine trotz der Medis weiter abnimmt, in meinen Augen bedeutet es leider nichts Gutes.
    Hat Deine TÄ wirklich Erfahrung mit Hamstererkrankung/OP ?


    Sicher, wir als KG-Halter tragen die Verantwortung und müsssen entscheiden, OP ja oder nein und diese Entscheidung ist ganz bestimmt nicht leicht. Stimme auch nicht unbedingt jeder OP sofort zu und hinterfrage das "für und wider". Aber in diesem Falle würd ich doch nochmals in mich gehen und das OP-Risiko mit Hilfe des TA abzuschätzen versuchen. So lange Mine noch fit ist, ist auch das Risiko geringer. Das "wenn und aber" nach der OP, in begrenztem Maße können wir auch darauf Einfluß nehmen.
    Meine Ugly z.B. hat nach ihrer TU-OP auch auf Papier gelebt und hatte keine Laufrad zur Verfügung. In ihrer Wachphase hatte sie aber Auslauf und ich hab sie beschäftigt bis sie müde wurde (und auch keine Zeit zum Fädeknabbern blieb). Klaro, nicht jeder Hamster verhält sich gleich aber ich denke, das "nach der OP-Risiko" ist bedeutend geringer als die OP an sich.
    Vielleicht besteht die Möglichkeit, sich eine zweite Meinung (anderer TA) einzuholen.


    Ganz festes :daumendrueck: für die kleine Mine und :gbes:
    LG

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • So ich wollt mcih mal wieder von der Mine-Front melden.
    DIE GBE IST WEG!
    Ich war letzten Samstag nochmal bei der TÄ.
    Sie hat wieder gespritzt (was genau ka), aber es ging seitdem nurnoch Bergauf.
    Kein Einter mehr, kein Stinken und anscheinend keine Schmerzen mehr.
    AB (Baytril) bekommt sie vorsichtshalber noch bis heute.
    Die TÄ hat zwar manchmal unorthodoxe Behandlungsmethoden, aber sie helfen anscheinend!


    Mine hat jetzt während des gesamten Krankheitsverlaufs 10 Gramm abgenommen und ist nicht mehr so aktiv wie früher.
    Ich hatte sie nach den ganzen Rückschlägen jetzt zur Sicherheit ins Detolf gesetzt, da ich das einfach besser saubermachen kann.
    Desinfektionsspray, Hygienespüler für's Laken und Küchenrollenwechsel 2xtäglich fürs Haus...
    Und meine kleine Gaga-Mine, war ganicht verrückt-bescheuert randalig:(
    Vorgestern ist sie zurück in ihren alten Käfig gezogen.
    Habe ihn mit Hanfstreu eingestreut und alles desinfiziert.
    Hoffe es gibt keinen weiteren Rückfall!

    Liebe Grüße von Esther und den Fellpopos


    Sei du selbst die Veränderung ,die du in der Welt sehen willst!
    Mahatma Gandhi

  • Ach das hört sich doch gut an , freue mich mit euch . ganz viele Streichel :streichel: an die Patientin :daumendrueck: :goodluck: und dir einen lieben Gruß :knuddel:

    Patin von Gertrud :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • :hurra: :hurra2:
    da freu ich mich ganz doll für euch beide
    :girliechearleaderblau:

    Liebe Grüße von Mango :htongue:, den Meeri-Jungs, den zwei Wauwaus :hund::hund: und Lou


    Ich bin eins mit dem Universum. Ich bin der Keks. Ich muss den Keks nicht essen.

  • Leider habe ich gerade festgestellt, dass Mine wieder eitert:(
    Verdammt:(
    Morgen rufe ich erstmal wieder die TÄ an und frage, ob ich einen Termin zur OP bekomme.
    Denke es gibt keine andere Möglichkeit....
    Und Mine baut auch merklich ab, ich kann jeden einzelnen Knochen fühlen....
    Habe auch wieder Schmerzmittel gegeben, weil ich denke, dass sie ziemliche Schmerzen hat...
    Warum passiert das auch immer am Wochenende?
    Und wiesi überhaupt...
    Die GBE war doch schon weg...oder vielleicht doch nicht?


    Denke auf jeden Fall, dass die Medis nichts bringen und eine OP die einzige Möglichkeit ist...
    Wie seht ihr das?
    Möchte auf jeden Fall auch lieber jetzt operieren, auch mit Risiko, als wenn Mine immer weiter leidet....


    Traurige Grüße
    Esther

    Liebe Grüße von Esther und den Fellpopos


    Sei du selbst die Veränderung ,die du in der Welt sehen willst!
    Mahatma Gandhi

  • Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für eure Unterstützung und alle gedrückten Daumen:)


    Ich war nochmal bei der TÄ Frau BBB, aber sie kann/ nicht operieren, weil sie keine Erfahrung hat und ihr das Risiko einfach zu hoch ist....
    Dann hat die TÄ wieder gespritzt, was auch einige Tage besserung gebracht hat, aber Mine lag die ganze Nacht mit anliegenden Öhrchen im Haus und fiept herzerweichend.
    Außerdem hat sie immer mehr abgenommen und wog laut meiner (normalerweise) zuverlässigen Küchenwage nurnoch knapp 100g (kannd as sein?)


    Weil es ihr so schlecht ging und ich unter den Umständen nicht operieren lassen wollte, habe ich es ihr nochmal schön gemacht.
    Streu ins Gehege, neuen Hugro-Birkenstamm gekauft, viele Leckereien zum Päppeln und Schlemmen:)


    Jetzt geht es Mine vom Allgemeinzustand her besser.
    Sie wuselt wieder durch den Käfig.
    Meine Päppelversuche haben auch angeschlagen und meine Maus wiegt wieder 130g:)
    Jippi!
    Leider hat sich die GBE nicht verändert.
    Es eitert immernoch sehr doll!
    Abends bekommt sie immer ihr Baytril und ich massier ein wenig den Eiter mit Q-Tip aus.
    Aber das muss sehr unangenehm sein, denn langsamt wehrt sich Madame mit allem was sie hat:D
    Auch ein gutes Zeichen finde ich:)


    Aber weil der Gesundheitszustand meiner Meinung nach eine OP zulässt, habe ich in der Tierklinik in Duisburg angerufen und habe einen OP-Termin für Mittwoch:)
    Doppel-Jippi:)
    Die GBE bekommen wir ohne OP auf keinen Fall in den Griff und ich habe bei der Tierklinik ein gutes Gefühl.
    Kann Mine einfach nicht mehr leiden sehen und mir gehts auch immer schlecht, wenn Minchen noch nicht wach ist und ich dann das Haus hochnehme und nur hoffe keinen toten Hamsti zu finden.
    Gestern hab ich sie dabei aber auf Toilette gestört und sie war stinkig:D
    Aber Gesundheit geht vor!


    Ich hoffe einfach nur, dass die OP gut verläuft und sie danach wieder ganz die alte ist.
    Leider mag sie einen Krankenkäfig so garnicht.
    Was muss ich beachten?
    Was darf in den Käfig und was auf keinen Fall?
    Streu, Laufräder, Häuschen, Tunnel (unten offen), Toilette (Sand)?
    Und darf sie sich viel bewegen?


    Momentan habe ich das Detolf für sie mit Anbau 240x40.
    Oder soll ich lieber eine Samla kaufen?
    Da randaliert sie aber bestimmt total drin....
    Außerdem wurde ihr Gesundheitszustand ja wirklich viel besser, als ich ihr den Käfig wieder schön hamstergerecht eingerichtet hatte mit Streu und mehr Häuschen und Tunnel...
    Welche Risiken bestehen denn, wenn ich die Einrichtung so drin lasse?

    Liebe Grüße von Esther und den Fellpopos


    Sei du selbst die Veränderung ,die du in der Welt sehen willst!
    Mahatma Gandhi

  • Hallo Esther!
    Ich habe meine beiden Damen heute morgen um 8:00 Uhr in DU abgegeben.


    Die klare Aussage war:
    kein Rad
    kein Streu
    kein Sand


    Kannst Du das Gehege nicht irgend wie abteilen, dass sie nicht so viel laufen kann? Viel laufen zieht an der Wunde mach u.U. Schmerzen und die Wundheilung wird beeinträchtigt.


    Ich bin gerade dabei, das Streu zu entfernen und ein Zewa-Land zu basteln mit allen Verstecken, die vorher auch drin waren. Ich muß auch die Ebenen raus nehmen, weil ich hoch eingestreut habe und meine Hamster nicht die Treppen benutzen um runter zu kommen, sie springen. Das ist ohne Streu dann zu hoch.


    Ich hoffe, Dir schon mal ein wenig weiter geholfen zu haben.


    Gruß aus Gladbeck


    Mo, Minni von Randale, Gretchen, Madame de la Bori, Little Miss Sunshine, Georg, Ruby, Herr Fussel v. u.zu Ebay,
    Katinka, Brixie, Adele, Mariechen, Fellicitas, Pauline, Bärbelchen, Franziska, Esmeralda
    + weitere 10 Hamsterchen im Herzen
    :hamsterknuddeln: > wo der Verstand endet, da zieht ein Hamster ein < (C)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!