Goldhamster läuft im Laufrad (WodentWheel) sehr ungleichmäßig/Drehung des WW ruckelig?

  • Hallo miteinander,


    wir haben folgendes Laufrad-Problem: Toby, männlicher, etwas kleiner und leichter Goldhamster, rennt schon immer gerne in einem WodentWheel-Rad, welches ich regelmäßig auseinanderbaue, reinige und fette. Vor knapp einer Woche habe ich es sehr gründlich gereinigt, also das alte Fett komplett entfernt und neu geschmiert. Das Laufrad läuft schon immer leise und rattert oder eiert nicht nennenswert und an sich habe ich keine Beanstandungen.


    Ts Laufverhalten messe ich schon seit längerer Zeit mit einem Tachometer.
    Bei den Messungen fällt auf, dass Ts Geschwindigkeit abgenommen hat. Er läuft noch immer durchschnittlich 3 h und er schafft auch noch die üblichen Höchstgeschwindigkeiten.
    Dass die Laufgeschwindigkeit langsam ist, kann ich noch so hinnehmen, aber T treibt das Laufrad auch sehr kantig an.
    Ich bin der Meinung, dass das Rad sich nicht mehr perfekt dreht:
    T macht kurze Sprints, rennt also recht weit bergauf und dann erst setzt die Drehung des Rades ein und er rutscht herunter. Mit "Herabrutschen" ist mehr die Drehung des Rades gemeint, er selber rutscht nicht, er läuft weiter. Wenn ich mit der Hand drehe, dreht es sich


    Komische Dinge hat er ja schon immer mit dem Rad gemacht, auch von außen gedreht, oder unten hin und her geschaukelt, aber das ist neu und sieht eben aus, als ob sich das Rad nicht richtig dreht, wenn Toby zu tief unten ist. Wenn er langsam geht, dreht es sich gleichmäßiger. Ts Gangbild ist auch flüssig.

    Hat(te) das auch schon mal jemand und hat schon eine Ursache gefunden? Ich persönlich stelle mir das sehr nervig vor und möchte, dass er wieder komfortabel laufen kann. Oder ist das wohl 'ne neue Macke?
    Ich habe versucht, ihn beim Laufen zu filmen, aber er kommt dann immer wieder heraus und rennt nicht gescheit.


    LG Julia

  • Hmmm, kommt mir bekannt vor. Ich habe ein ähnliches Problem mit dem WW hier.
    Meine Kurze hat ein RW und ein WW, ersteres läuft wunderbar gleichmäßig. Ist sie aber im WW rappelt es ohne Ende und macht einen wahnsinnigen Lärm.
    Habe bei rodipet schon mal ein Ersatzteil erneuert bekommen, das Rappeln hat aber nicht aufgehört.


    Wüsste auch gerne woran es liegt. Jemand meinte mal, dass es daran liegen kann, dass der Untergrund uneben ist. Habe meins jetzt erst mal umgestellt, mal abwarten ob es besser wird...

    Liebe Grüße von Nicole und Smilla :hamstergrins:
    Samtpfötchen Emily, Teddydame Brownie, Mini-Dsungi Amy, Senior Einstein, Maja und Miss M. tief im Herzen :sad:


    Mach deinen Hamster glücklich - bau ihm einen Dauerauslauf!:handwerker:

  • Hi cina,
    vielen Dank f. d. Antwort! An dem unebenen Untergrund kann es in unserem Fall nicht liegen.
    Mich beschleicht jetzt eher das Gefühl, dass die (Gewichts-)kraft nicht ausreicht, um das Rad gleichmäßig anzutreiben. Ich habe den Gedanken eigentlich beiseite geschoben, weil ja auch mini mini mini Zwerghamster z.T. in WodentWheels laufen.
    Na, dann warten wir mal gemeinsam ;)
    Julia

  • Also ich hatte bislang nur 2 Zwerge darin und bei beiden war es nicht grad ruhig. Wobei ich das Gefühl habe, dass es früher nicht so schlimm war... aber Amy ist auch noch mal rund 20gr leichter... hmmm... ^^

    Liebe Grüße von Nicole und Smilla :hamstergrins:
    Samtpfötchen Emily, Teddydame Brownie, Mini-Dsungi Amy, Senior Einstein, Maja und Miss M. tief im Herzen :sad:


    Mach deinen Hamster glücklich - bau ihm einen Dauerauslauf!:handwerker:

  • meine hamsterdame mango ist auch eher leicht (125g). Manchmal macht sie auch das gleiche wie dein toby, also das hier


    "T macht kurze Sprints, rennt also recht weit bergauf und dann erst setzt die Drehung des Rades ein und er rutscht herunter. Mit "Herabrutschen" ist mehr die Drehung des Rades gemeint, er selber rutscht nicht, er läuft weiter. Wenn ich mit der Hand drehe, dreht es sich "


    ich hab aber das gefühl, dass das von mango beabsichtigt ist, denn manchmal macht sie das auch nicht.
    ihr WW hat bei mir auch etwas gerappelt, ich habe jetzt ein 29cm karlie wonderland holzlaufrad, das ist leiser und scheint sich auch nicht so viel gegen ihre bewegung zu bewegen (das WW hat immer etwas gehüpft). das liegt am festeren standfuß.


    also am gewicht liegt es glaub ich bei deinem hammi nicht, die WWs sind ja echt leicht ;)

    Liebe Grüße von Mango :htongue:, den Meeri-Jungs, den zwei Wauwaus :hund::hund: und Lou


    Ich bin eins mit dem Universum. Ich bin der Keks. Ich muss den Keks nicht essen.

  • Ob sich das Rad an sich gleichmäßig drehen lässt und auch ohne weiteren Antrieb ruhig und ohne Ruckeln ausläuft, würde ich erstmal von Hand und ohne Hamster ausprobieren. Das ganze schön langsam bzw. bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Aber ich nehme an, das wirst Du schon getan haben. Wenn allein dabei das WW schon unrund laufen und/oder nicht sanft auslaufen würde , wäre der Fall einigermaßen klar, und die Achse bzw. die Bohrung, durch die die Achse verläuft, sind dann sicher irgendwie "ausgeleiert". Man müsste das eigentlich in jedem Fall auf diese Weise feststellen können.


    Und wenn alles "rund" läuft, gilt der Umkehrschluss: mit Hamster müsste es dann eigentlich auch "rund" laufen...


    Das aus einem Stück gebogene Achse-Ständer-Kombination des WW ist gegen Schwingneigung nicht ganz gefeit. Wenn der Hamster die Resonanzfrequenz anregt und der Ständer z.B. frei auf einem glatten Boden steht, dann kann das WW "wandern" (Coco hatte das mit dem sehr energischen Laufstil ihrer Jugendzeit drauf! Ich habe das WW mittlerweile mit einem Alurohr als Achse versehen, welches fest an der Rückwand von Cocos "Sportstadion" montiert ist). Und wenn das WW nicht wandern kann, dann rappelt es stattdessen...


    Zwar scheint das nicht unbedingt der Effekt zu sein, den Du schilderst, aber vielleicht hängt es doch irgendwie mit Tobys Laufstil zusammen. Ich meine das jetzt gar nicht als Gag, vielleicht hat Toby ja nur eine "experimentelle Phase" und variiert seinen Laufstil. Ich habe auch schon beobachtet, dass da - ich glaube, es war Mäxchen - schonmal bewusst angelaufen und abrupt gebremst wurde, wohl um das Schaukeln zu provozieren. :hgrins:

  • Na ja, aber wenn es an der Konstruktion des WW an sich liegt, müsste ich das Problem ja auch beim RW haben - das ist ja die gleiche Konstruktion in klein... ?(

    Liebe Grüße von Nicole und Smilla :hamstergrins:
    Samtpfötchen Emily, Teddydame Brownie, Mini-Dsungi Amy, Senior Einstein, Maja und Miss M. tief im Herzen :sad:


    Mach deinen Hamster glücklich - bau ihm einen Dauerauslauf!:handwerker:

  • Da kann ich auch meine Senf zu geben: :thumbsup:


    Für Mo hatte ich damals ein Rad bei der Pflegestelle erstanden. Mit ihren 103g hat sie das Rad zum Schwingen gebracht. Als ich dann Minni dazu bekam, habe ich ein neues Rad gekauft und das neue Rad Mo gegeben. Da rappelte nichts mehr.
    Also dachte ich, es liegt vielleicht am Alter des Rades, habe ein drittes Rad gekauft und er rappelte bei Minni genau so, wie das alte.
    Mittlerweile läuft Minni im Rad, dass bei Mo ruhig war - und es rappelt.


    Ich galube nicht, dass es bei meinen Hamstern am Rad liegt, ich glaube eher, dass es der Laufstiel ist.
    Diese Ro***d-Ständer haben übrigens auch nichts gebracht.


    Für Madame de la Bori habe ich dann gleich ein Holzrad gekauft - meine Hamster sehen in dem Zimmer, in dem ich schlafe.


    Ich hatte übrigens eine gleiche Anfrage auch schon mal gestellt und mir haben einige Mitglieder geraten, zu schauen, ob die Achse wirklich ganz horizontal steht. Das Ausjustieren hat ein wenig gebracht.
    Im Endefekt habe ich ein paar Lagen Tesafilm um die Achse gewickelt an der Stelle, an der die Metallnieten auf der Achse sitzen. Das hat etwas gebracht - zu mindestens rappelt das Rad auf der Ache nun nicht mehr so laut. Ich denke, das Rad hat einfach zuviel Spiel.


    Meine Roboline Gretchen läuf im RW, dass auf dem Ständer steht - da rappelt gar nichts. Ich denke, dass sie einfach nicht die richtige Frequenz trifft. Außerdem ist ja der Metallständer kleiner und kann deshalb auch nicht so schnell ins Schwingen geraten.


    Mo, Minni von Randale, Gretchen, Madame de la Bori, Little Miss Sunshine, Georg, Ruby, Herr Fussel v. u.zu Ebay,
    Katinka, Brixie, Adele, Mariechen, Fellicitas, Pauline, Bärbelchen, Franziska, Esmeralda
    + weitere 10 Hamsterchen im Herzen
    :hamsterknuddeln: > wo der Verstand endet, da zieht ein Hamster ein < (C)

  • Hm, das ist ja doof. Kann doch der Kurzen nicht ihr geliebtes, großes Rad nehmen :wacko:
    Ein Holzrad ist natürlich eine Alternative, aber eine recht teure... :pinch:

    Liebe Grüße von Nicole und Smilla :hamstergrins:
    Samtpfötchen Emily, Teddydame Brownie, Mini-Dsungi Amy, Senior Einstein, Maja und Miss M. tief im Herzen :sad:


    Mach deinen Hamster glücklich - bau ihm einen Dauerauslauf!:handwerker:

  • Vielen vielen lieben Dank für eure Antworten!


    cina, ich meinte auch eher eine Kombination aus Kraft und die Art zu laufen. Also Toby ist zwar ein leichter Goldhamster, aber sicher deutlich schwerer, als deine Amy ^^

    lou, danke für die Schilderung deiner Erfahrungen. Ich würde Toby als Alternative auch ein Holzrad anbieten, wahrscheinlich aber eher das von Rodipet, als von Karlie. A b e r: Ich mag keineswegs das Geld "umsonst" ausgeben, insbesondere, weil ein Holzrad für ihn eher ungeeignet ist und es bei T erfahrungsgemäß auch schwierig werden kann, ihn an Neues zu gewöhnen. Mir geht es ausschließlich um den Komfort und wenn's eben nicht anders geht, dann hat Komfort halt seinen Preis.


    Zieselchen, auszutesten, ob's mit 'nem anderen Rad besser klappt, ist eine schlüssige Methode. Ich kenne in der Gegend niemand mit solchen Rädern und wäre dann ggf. auf umständliche Versandwege angewiesen.


    ConkerTheSquirrel, ja, ich habe das Rad auch schon von Hand gedreht (den halben Satz habe ich oben irgendwie verschluckt). Es eiert jedenfalls nicht; es dreht sich gleichmäßig und auch die Bremsung wirkt recht gleichmäßig. Ich bin aber absolut nicht in der Lage neutral zu bewerten, ob es etwas schwergängig ist, das bilde ich mir jedenfalls ein. Einmal kräftig angedreht, reicht es schon für mehrere Umdrehungen.
    Wenn Toby läuft, schwingt das Rad schon ordentlich und auf dem Boden (sogar plus Hanfunterlage) wandert er damit auch durch die Gegend. Früher zumindest, habe es lange nicht mehr ausgetestet, ob er immernoch so trampelig läuft. Im Käfig steht das Rad auf einer Hanfmatte, das ist dort mit der Streu griffig genug, dass da nichts mehr wandert.
    (Ganz was anderes: Ich habe so gelacht bei dem Satz "von Hand und ohne Hamster" :thumbsup: )


    manisha ;) ich hatte die Suchfunktion bemüht aber kein entsprechendes Thema gefunden. Mein Problem ist auch nicht das Rattern, sondern die komische Art in dem Rad zu laufen. Hamstertier antwortet mir nicht, ob er's lustig findet eigenartig zu laufen oder ob's nervt. Er läuft jedenfalls trotz allem seinen zeitlichen Soll ab.


    Hm...was nun? Neues Rad kaufen? Wenn ja, WodentWheel oder direkt auch ein Holzrad? Oder die Billigvariante mit dem Karlie-Plastikrad ausprobieren? Oder: Kann mir jemand ein Rad zum Testen leihen? Welche Variante auch immer, hauptsache groß genug für einen Goldhamster.


    LG Julia

  • Wo wohnst Du denn?
    Ich könnte Dir in Trixi-Rad und ein WW ausleihen


    Mo, Minni von Randale, Gretchen, Madame de la Bori, Little Miss Sunshine, Georg, Ruby, Herr Fussel v. u.zu Ebay,
    Katinka, Brixie, Adele, Mariechen, Fellicitas, Pauline, Bärbelchen, Franziska, Esmeralda
    + weitere 10 Hamsterchen im Herzen
    :hamsterknuddeln: > wo der Verstand endet, da zieht ein Hamster ein < (C)

  • Hallo Julia,
    schade, dass Hannover und Köln soweit auseinander liegen. Ich hätte sonst gesagt, komm mal eben rüber, hol ab und probier aus.


    Wir sind die absoluten Fans von den Rodipet-Holzlaufrädern. Lt. Antjes Informationen sollte Mint nicht gerne das Rad benutzen (WW), aber das Holzlaufrad liebt sie definitiv. Sie hat es sogar zum Schlafen gern. Die Laufräder sind zwar happig im Preis, finde aber, es lohnt sich.


    Hoffe, Du findest bald eine für beide Seite einvernehmliche Lösung.

    Liebe Grüße
    Puck und Tessa

  • also ich hab ein karlie wonderland holzlaufrad 29cm und bin sehr zufrieden damit. ich denke, die holzräder von rodipet sind qualitativ noch etwas besser, aber der prei ist ja nicht ohne.
    für meins hab ich bei zooplus 20€ bezahlt (versand ist ab 19€ kostenlos) und somit uch nicht teurer als ein WW.

    Liebe Grüße von Mango :htongue:, den Meeri-Jungs, den zwei Wauwaus :hund::hund: und Lou


    Ich bin eins mit dem Universum. Ich bin der Keks. Ich muss den Keks nicht essen.

  • Hi Anke und Lou, danke für eure Tipps.
    Eigentlich möchte ich aus verschiedenen Gründen gar kein Holzrad haben… :rolleyes:
    Ich habe es auch endlich geschafft Toby im Rad zu filmen, da läuft er recht langsam aber man erkennt gut, wie kantig er es antreibt. Leider ist der Film zu lang zum Einstellen, ich muss erst mal zusehen, dass mir jemand den Film schneidet.
    Ich glaube aber, dass auch der Film nicht hilft, eine Ursache herauszukristallisieren und ich es wohl nur empirisch herausfinden kann und im Moment überwiegt der Eindruck, dass Toby das absichtlich macht, weil das Geschaukel, welches Benno auch schon beschrieben hat, derzeit auch ständig gemacht wird.
    LG Julia

  • Wenn er es absichtlich macht, kannst du da wohl nicht viel machen :huh:


    Wenn du kein Holzrad möchtest, gäbe es ja nur die Alternative mit den neuen Trixie Rädern. Da ist zumindest das Rückenteil fest, soweit ich weiß. Vielleicht würde er das ja nicht so stark zum Schwingen bringen?!?

    Liebe Grüße von Nicole und Smilla :hamstergrins:
    Samtpfötchen Emily, Teddydame Brownie, Mini-Dsungi Amy, Senior Einstein, Maja und Miss M. tief im Herzen :sad:


    Mach deinen Hamster glücklich - bau ihm einen Dauerauslauf!:handwerker:

  • Wenn er es absichtlich macht, kannst du da wohl nicht viel machen :huh:


    Richtig.


    Alle Leute, denen ich Tobys Rad-Gehampel vorgeführt habe, stimmen darin überein, dass man sowas nicht absichtlich machen könne und es am Rad liegen muss. Ich habe trotzdem angenommen, dass es Tobys neue Spielerei ist, weil er etwa eine Woche lang wieder ganz normal drin laufen konnte und die übliche Entfernung gejoggt ist. Aber ohne irgendein Einwirken auf's Rad hat diese auffällige Drehung wieder angefangen.
    Na ja, jedenfalls hat es sich so ergeben, dass ich mich gestern oder vorgestern auf das auseinandergebaute Laufband vom WW gesetzt habe und es einen leichten Knick bekommen hat. Es ist nichts zu sehen und heute kann ich auch nichts mehr fühlen, auch wenn ich die Stelle an dem gleichen Abend noch eindeutig ertasten konnte. Ergo: Es gibt doch noch ein neues Rad, 'ne Ursache kann ich eh nicht herauskristallisieren.


    Ich habe mich dazu entschlossen ein Holzlaufrad zu nehmen. Da ein Holzrad bei unserem Bedarf mit Sicherheit ein Verschleißprodukt ist, möchte ich es aus Kostengründen wahrscheinlich erstmal mit dem Rad von Karlie probieren. Hat jemand vielleicht schon mal versucht diese Sprossen herauszutrennen? Das möchte ich unbedingt machen, die Sprossen gefallen mir gar nicht.
    Das Rad von Rodipet scheint qualitativ hochwertiger zu sein (das ist allerdings die mindeste Erwartung, die ich für DEN Preis an dieses Rad stellen würde). Würde Toby in das Rad mit 25 cm Durchmesser passen, würde ich ihm das neue Rad mit Kork gönnen, aber nicht für 40 €.


    Sooooo, bei meiner langen Forenrecherche haben sich noch weitere Fragen ergeben, die ich aber in die entsprechenden Threads einfügen werde.


    Julia

  • Haben das Kleine Karli eine zeitlang da gehabt, das war ganz gut. Weiß allerdings nichts über die Sprossen.


    Wie wärs denn (alternativ) hiermit?


    http://www.getzoo.de/Kaefigaus…uer-Goldhamster::562.html

    Liebe Grüße von Nicole und Smilla :hamstergrins:
    Samtpfötchen Emily, Teddydame Brownie, Mini-Dsungi Amy, Senior Einstein, Maja und Miss M. tief im Herzen :sad:


    Mach deinen Hamster glücklich - bau ihm einen Dauerauslauf!:handwerker:

  • Hey Jule :winke:
    Ich habe ja auch dreimal die Karlie Laufräder hier und finde die Sprossen auch doof, Anuva und Speku haben sich die Pfötchen wundgelaufen.
    Allerdings habe ich einfach einen breiten Streifen Hanfmatte innen rein geklebt und seitdem klappt es super.
    Falls Toby allerdings ein Laufradpinkler ist (habe nicht den ganzen Thread gelesen :biggrins: ) ist das natürlich eher kontraproduktiv :hmm:
    Für ständig auswechseln ist eine Hanfmatte ja auch recht teuer..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!