Friedos Beinbruch und Fragen zur Amputation

  • Danke!


    Also Taumeel bekommt er ja im Moment schon. Kann ich diese durchsichte Lösung dann direkt auf die Wunde reiben? Das ist ganz flüssiges Zeug. Die Ebene ist jetzt schon gesperrt. Alles steht unten und das Laufrad ist draußen. Kann das dann auch wieder rein, wenn er "gesund" ist?

  • Hallo Anna, ich hätte genauso entschieden.
    Wobei ich nicht mal kapiert hatte, dass so amputiert werden soll, dass Friedo seinen Stumpf so gut wie nicht belasten wird. Dann glaube ich, wird die Gefahr der Folgeschäden wirklich stark minimiert.
    Tiere scheinen mit solchen erworbenen Behinderungen recht gut zurechtzukommen, nach dem zu urteilen, was "man immer mal so aufschnappt". :S Ich hoffe, du wirst auch solche Beobachtungen machen können. :daumendrueck:
    Friedo ist ja echt ein kleines Kraftpaketchen, das macht er schon - und du auch.
    Alles was du schreibst klingt doch so, dass man sehr begründet zuversichtlich sein kann,
    LG Julia

  • Hallo Anna,


    zum Glück hab ich noch keine Erfahrung mit gebrochenen Giedmaßen bei Hamstis.
    Habe aber schon einiges darüber gelesen, z.B. Hamsti knabbert sich "überflüsssiges" Glied ab. So wie Du es beschreibst, auch wo die Bruchstelle ist, würde wahrscheinlich genauso handeln. Auch in der Humanmedizin sind gewisse Grenzen gesteckt und so weh es tut, unter gewissen Umständen ist eine Amputation des Gliedmaßes (bitte nicht falsch verstehen) für den Patienten .... einfach das Richtige.
    Mir bleibt allerdings unverständlich, warum Friedo keine Schmerzen haben soll. Hamstis sind Fluchttiere und Krankheit, Schmerzen oder auch Schwäche wird so gut wie möglich versteckt - ansonsten schnelle Beutnis in der Wildnis.
    Ich persönlich denke schon, Friedo hat Schmerzen. Jeder, der sich schon mal einen Knochen gebrochen hat, weiß auch um die Schmerzen wenn die Knochen aneinanderreiben. Meine Püschelchen haben gegen Schmerzen Metacam bekommen.


    Ganz dolles :daumendrueck: Friedo, hoffentlich wird alles gut.


    LG Gretel

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • Genau das hat die TÄ auch verwundert - also dass er keine Schmerzen hat. Sie konnte darauf rumdrücken und er hat nciht mal wirklich gezuckt. Gefiepst hat er nicht einmal. Sie meinte dann, dass er sich mit größter Wahrscheinlichkeit den Nerv mit abgerissen hat und dieser ist "abgestorben" (kann man das so sagen? ich weiß nicht mehr genau wie sie es ausgedrückt hat) Was auch gegen Schmerzen spricht sind seine Ohren. Sie sind sobald er wach ist komplett aufgestellt.


    Ich habe das Schmerzmittel ja da und sobald ich merke, dass er Schmerzen hat darf ich 1 Tropfen am Tag geben. Ansonsten bekommt er 2x täglich das Traumeel.

  • So, hier mal ein kleiner Zwischenbericht von Friedolin. Also ihm geht es den Umständen entsprechend wirklich prima. Er frisst ganz normal und klettert überall drüber. Natürlich dauert das etwas länger und kostet ihn auch mehr Mühe, aber er hat anscheinend Spaß dran. Da er nicht mehr am Gitter klettern kann hat er das Buddel für sich entdeckt und gräbt seinen kompletten Käfig um. Häuschen ist nicht mehr, er schläft jetzt einfach unterirdisch^^ Anzeichen für Schmerzen gibt es immernoch nicht :gruebel:
    2x am Tag gibt es Traumeel, worauf er so abfährt, dass er am liebsten die komplette Spritze fressen würde. Wenn er eingebuddelt ist und ich halte das Ding in seine Nähe kommt er wie ein Hai auf Beutejagd aus dem Streu geschossen! Das ist kein Witz! Aber ich bin sehr froh drum, denn es wäre schlimm, wenn ich ihn zwingen müsste es zu nehmen.
    Der OBerschenkel schwillt Tag für Tag mehr ab und ist auch nicht mehr so dunkelrot, d.h. der Bluterguss scheint sich auch zu verziehen. Die mehrfahcen Untersuchungen am Tag (mind. 2 mal wenn es Traumeel gibt) lässt er geduldig über sich ergehen und will danach sogar noch auf der Hand bleiben und kuscheln.


    Da die Amputation nun ja bald vor der Tür steht wollte ich gern nochmal eine Checkliste zusammenstellen, auf was ich achten muss und was ich tun muss. Es wäre super, wenn ihr mir dabei helft.


    Viele liebe Grüße
    Anna

  • Für die OP ist es sehr gut, dass die Schwellung zurück geht - ist in der Humanmedizin nicht anders.


    Wie Domino schon geschrieben hat, ebenartig den Lebensraum gestalten, Klettermöglichkeiten und Laufradl sind in den nächsten Tagen tabu.
    Allerdings hast Du noch die Chance, Friedo schon mal an seinem "Gesundheitszentrum" schnuppern zu lassen. Setz ihn schon mal in die vorbereitete TB und leg ihm ein geliebtes Leckerchen rein. Hab die Beobachtung gemacht, dass der Streß wesentlich geringer ist, wenn schon mal alles erschnuppert wurde.
    Drücke Friedolin die ganz feste die Daumen :daumendrueck: und mein süßer Dasan drückt alle 4 Pfötchen!


    LG

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • Hey!


    Also ich hab jetzt mal bei diebrain.de geguckt und Folgendes gelesen:


    - 1 Woche lang KEIN Streu
    - die TB mit einer lauwarmen Wärmflasche wärmen
    - kein Sandbad


    Zur TB kann ich nur sagen, dass da Streu aus seinem Käfig drin ist und er jetzt schon 2x damit beim TA war. Meinst du das reicht? Ich setze ihn nachher und morgen aber auch nochmal rein. Ich mach mir so Gedanken, ob das alles gut geht. Der arme kleine Mops....

  • Hallo!


    Friedos OP lief prima und es geht ihm den Umständen entsprechend wirklich gut. Das Beinchen wurde sehr weit oben amputiert. Er läuft prima, wie als hätte er schon immer nur 3 Beine. Die Wunde sieht ganz gut aus. Natürlich hat er sich die Klammern bereits bei der TÄ rausgepiddelt und auch die Naht ein wenig bearbeitet, aber so ist es halt. Mittlerweile hat er auch Schmerzen - wäre ja auch unlogisch wenn er keine hätte - also hat er heute einen Tropfen Schmerzmittel bekommen. Ansonsten AB und 2x am Tag Traumeel.
    Er lebt auf Küchenpapier und hat sein geliebtes Sandbad nicht. Das nervt ihn, das merkt man. Morgen gehen wir zur Kontrolle.


    Nachts lässt Friedo die Sau raus und rennt und heute Nacht ist er sogar geklettert. Also er ist wirklich mein kleiner persönlicher Held!


    Vielen lieben Dank, dass ihr an uns denkt!
    LG Anna und Friedolin

  • Hi Anna,
    ja, Friedo ist wirklich ein Held! Das erleichtert dich sicher auch sehr, weil er so gut zurecht kommtund ihr die Schmerzen scheinbar auch ganz gut behandeln könnt. Ich drücke dann nochmal weiter die Daumen, dass die Wundheilung ohne Probleme weiter geht und Friedolino bald wieder ganz normal wohnen kann! Habt ihr super gemacht!
    LG Julia

  • Vielen lieben Dank!


    Also heute war so sein Tiefpunkt. Ich muss den armen Kerl aber auch 2x am Tag wecken wegen der Medis...das tut mir immer super leid. Heute hat ihm das so gar nicht gefallen, wobei er so gegen 18.00 Uhr gar nicht mehr ins Bett wollte.


    Ich berichte mal, was die TÄ morgen sagt.


    LG Anna

  • Süßer Friedolin,


    du bist ein tapferer kleiner Kerl! Ein paar Tage mußt du aber noch ohne Streu und Sand durchhalten. Und nicht an der Wunde knibbeln :nettnein: . Schon dich ein wenig und lass dich so richtig verwöhnen.


    :daumendrueck: für eine ganz schnelle Genesung
    und liebe Grüsse an KG

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • drücke euch ganz feste die Daumen

    Tiere in der Heimtierhaltung können nicht für sich selbst entscheiden und sind dem Menschen völlig ausgeliefert. Der oberste Grundsatz einer jeden Hamsterhaltung und -zucht ist deshalb, verantwortungsvoll und stets im Sinne der Tiere zu handeln. Denn ein einmal geschaffenes Leben kann nicht zurück genommen werden.

  • Hallo an alle da draußen!


    Ich wollte euch mal schnell von meinem tapferen Schneiderlein berichten (und um ehrlich zu sein hab ich auch noch ne Frage ;) )


    Also wir hätten Friedolin wahrscheinlich sagen sollen, dass er nur noch 3 Beine hat, denn er hat es selbst noch nicht bemerkt ^^ Er rennt und KLETTERT als gäb's keinen Morgen. Die Wunde ist prima. FR hatte er die OP und MO waren wir zur Kontrolle. Die TÄ war sichtlich überrascht, dass es nach den paar Tagen schon so gut verheilt war. Jetzt am FR waren wir dann zum letzten Termin und die restlichen äußeren Fäden wurden entfernt. Die Schwellung ist natürlich komplett weg und die Wunde verheilt, das einzige was noch fehlt ist das Fell um den Stumpf rum :D Noch ist er ein bisschen nackig...
    Wenn er im Auslauf läuft fällt es wirklich kaum auf. Er wackelt ein bisschen mit dem Popo, aber die Geschwindigkeit ist nahezu unverändert ;)


    Dank eines Tipps lebt Friedo jetzt auf Chipsi Super Tierstreu. Im Moment ist noch kein Laufrad drin, aber man merkt schon, dass es ihm fehlt (wenn man das so sagen kann), denn heute Nacht hab ich ihn beim Gitterknabbern erwischt. Das ist sonst nicht so seine Art. Und da wären wir auch bei meiner Frage: wann kann ich ihm denn wieder ein Laufrad geben? Und soll ich ihm lieber das komplett offene Holzlaufrad, oder ein normales WW geben (25cm und 27cm)? Ich denke es würde ihm schon sehr Freude machen, wenn er wieder radeln könnte.


    Viele liebe Grüße
    Anna und Friedolin

  • Hi Anna, wie schön, dass es Fridolin so gut geht! Vielleicht ist bei ihm die Message "abbes Bein" wirklich noch nicht angekommen? Na, solange es ihm dabei gut geht...
    Erfahrungen habe ich zwar keine, aber mir fällt so auf's Schnelle nichts ein, was gegen das Laufrad sprechen würde. Er schont sich ja ohnehin nicht und bewegt sich viel und führt wahrscheinlich Bewegungsabläufe aus, die möglicherweise ungünstiger sind, als das Laufen im Rad.
    Julia

  • Wenn der Stumpf nicht mehr gerötet ist kannst du ihm ein Laufrad anbieten, welches mußt du ausprobieren. Sollte bei zu vielem Laufen der Stumpf erröten einfach einige Zeit das Laufrad entfernen und dann wieder geben. Meine Freundin hat auch so einen Hamster und ihr macht das Laufrad nichts aus, sie behandelt zwischendurch den Stumpf immer mit Traumeel. Schön das es der Süßen wieder so gut geht. :thumbsup:

    Tiere in der Heimtierhaltung können nicht für sich selbst entscheiden und sind dem Menschen völlig ausgeliefert. Der oberste Grundsatz einer jeden Hamsterhaltung und -zucht ist deshalb, verantwortungsvoll und stets im Sinne der Tiere zu handeln. Denn ein einmal geschaffenes Leben kann nicht zurück genommen werden.

  • Hallo Anna,


    Mensch, ich habe gerade erst gelesen, was dem kleinen Fridolin passiert ist.
    Das tut mir schrecklich leid für ihn.


    Aber ich bin auch überzeugt davon, er meistert das genauso gut wie seine Mama! :)


    Tuijas Unfall war ja im Juli und der Stumpf war superschnell verheilt und sie rennt rum, als wäre nie etwas passiert.
    Sie macht den Auslauf unsicher, läuft im Laufrad und ist putzmunter.


    Ich drücke dem kleinen Fridolin die Daumen, dass es ihm bald wieder richtig gut geht und er so munter ist wie seine Mama.


    Es grüßen Ruth mit Tuija :)

  • Hallo Anna,


    wenn das Beinchen von Friedolin wie geplant am Oberschenkel amputiert wurde, kann er den Stumpf eigentlich nicht zum Laufen nutzen ... naja, bin bei Hamstis vorsichtig geworden.
    Wenn dem so ist, spricht nichts gegen das Radl. Allerdings würd ich den Stumpf im Auge behalten und anfangs das Laufrad nur zeitweise anbieten. Mit welchem Rad Friedo klar kommt, mußt Du ausprobieren.


    Tapferes Schneiderlein,
    viel Freude beim Radeln und nicht übernehmen ;)

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • Hallo ihr zwei :star:


    wünsche dir Anna und Fridolin alles Gute :sunny: Aus dem Lesen merke ich das du alles für ihn tust und nur das Beste für ihn willst, deswegen denke ich dein Gefühl sagt dir was das Richtige für ihn ist :wow: :volltreffer:



    Weiterhin alles Liebe und gute Besserung :gbes:


    von

    [align=center][align=center]Liebe Grüße von Petra, Matthes :hamster: und Piwi :katze:


    Bobby, Linus,Troll, Kimmi und Lady Sunshine ganz tief im :herzhuepf:
    [size=8]Alle meine Patenkinder im :herzhuepf:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!