Tristans Eingewöhnungsphase..:)

  • Hallo Zusammen,
    Tristan ist jetzt seit Donnerstag Abend mein neuer Mitbewohner und bisher läuft es ganz gut. Er ist noch scheu wenn den Käfig öffne um Wasser und Futter zu geben und verzieht sich immer hinter das WW, wo er auch sein Nest gebaut hat. Aber ich sitze abends immer vorm Käfig und spreche eeeewig lange mit ihm und vor meiner Stimme, meinen Bewegungen und anderen Geräuschen hat er fast gar keine Angst.


    Jetzt habe ich aber das Problem, dass das WW ziemlich eiert, was mir vorher bei Stella nie aufgefallen ist. Ich schätze - nach intensiver Studie der Beiträge hier zum Thema :D - dass ich nur die Achse ein bisschen biegen müsste. Es ist so schlimm, dass der Käfig ruckelt wenn Tristan läuft (und er läuft viel) und das Rad halt auf und ab wippt. Es scheint ihn aber nicht sonderlich zu stören. Zum verbiegen muss das Rad aber aus dem Käfig und ich würde wahrscheinlich das Nest kaputt machen, außerdem muss ich eine Etage rausnehmen, da ich sonst nicht rankomme.


    Nun die Frage: Kann ich das Rad rausnehmen? Oder verspiele ich mir damit alles an Vertrauen was schon aufgebaut ist? Ich will ihm ja keine Angst machen und ihn wieder scheuer werden lassen. Wie gesagt, es scheint ihn nicht zu stören, aber ich finde es einfach komisch dass es plötzlich so Macken hat und will nachgucken, woran es liegt. Hmm, vielleicht warte ich einfach ein paar Tage?!? ?(


    Grüße,
    Sarah & Tristan

  • Würd ggf noch ein paar Tage abwarten bis er sich in seinem Gehege was sicherer fühlt...
    blöd ist natürlich das er ausgerechnet am Rad sein Nest gebaut hat :rolleyes:
    aber meist du nicht du könntest das Rad auch etwas umstellen ohne gleich die Ebene rausnehmen zu müssen?

    Liebe Grüße, Melle

  • Danke für die Antwort, aber ich musste es jetzt gestern einfach rausnehmen, der ganze Käfig hat schon gewackelt...
    Leider hat ihm das gar nicht gepasst...er ist ziemlich nervös geworden und als das Rad dann wieder stand hatte er Angst (?) davor und hat sich gar nicht mehr in die Nähe getraut. Erst als er aus Versehen von oben reingeplumpst ist, war wieder alles in Ordnung und er ist wieder ganz normal gelaufen.
    Blöderweise konnte ich das Rad nicht rausnehmen, ohne sein Nest ein wenig zu beschädigen, und ich glaube das hat er mir echt übel genommen. Jetzt schläft er auch nicht mehr dort unten sondern eine Etage höher im Haus. Tja, ich kanns leider nicht ändern, das Rad hat echt fies geeiert. Leider ist es jetzt nur bedingt besser, ich schätze mir wird keine andere Wahl bleiben als ein neues Rad zu kaufen..:( Dabei hab ich das erst seit etwas über einem Jahr. Und ich versteh echt nicht wieso das jetzt so ruckelt...
    Wie lange halten eure WWs so im Schnitt?

  • Wie lange halten eure WWs so im Schnitt?


    Das WW, das Coco heute immer noch in Benutzung hat, habe ich vor ca. 4 Jahren gebraucht bei ebay ersteigert (kleine Nagestellen an den Eintrittspforten sind allesamt noch vom Vorbesitzer! :D ) . Fussel hatte es kurz in Benutzung, dann kamen Mäxchen, Fritzi und eben Coco. Vor einiger Zeit hat es ein neues Laufband, jedoch aus rein optischen Gründen, erhalten.


    Dazu anmerken muss ich allerdings, dass das WW in dem für Fritzi neu gebauten Gehege mit einer anderen Achse (Aluminiumrohr) ausgestattet wurde, die fest an der Gehegerückwand montiert war; heute ist das WW in Cocos "Sportstadion" auf die gleiche Weise befestigt.


    Der Original-Ständer des WW neigt etwas zu Schwingungen, ein "Eiern" im eigentlichen Sinne habe ich jedoch nicht beobachtet. Nachdem ich das WW im Gehege durch ein Holzlaufrad ersetzt hatte, hatte ich es übergangsweise (dann wieder mit dem Original-Ständer) in Cocos Auslauf stehen. Die jugendliche Coco mit ihrem überaus kraftvollen, wuchtigen Laufstil hämmerte ihre Beinchen dermaßen auf die Lauffläche, dass das gesamte Laufrad über's Laminat gewandert ist... :D

  • Huhuu,


    eiert das Rad denn auch, wenn du es selber drehst?
    Also Tilly hat auch einen etwas seltsamen Laufstil, ich glaube sie läuft einfach etwas zu schwungvoll. Wenn ich das Rad beobachte, wenn sie drinnen läuft, dann eiert (bzw. ehr ruckelt) es auch wesentlich mehr, als bei der Vorgängerin Patzy.

  • Ja, es eiert auch wenn ich es drehe, aber wenn Tristan läuft ist es wesentlich schlimmer. Es ist halt einfach so komisch, weil es bei Stella nie geeiert hat. Villeicht ist es wirklich sein Stil ?!?

  • Na gut, solange es ihn nicht stört werde ich einfach mal abwarten. :)

  • Hatte hier auch schon Hamster, die scheinen anders im Laufrad zu laufen - also manche trippeln ganz zart, andere galoppieren oder hopsen oder was sie auch immer machen, auf jeden Fall hört es sich an, als ob ne Wildsau drin läuft... :rolleyes: - Wenn das bei Tristan so ist, hilft ein neues WW vermutlich auch nicht. Ist es fest auf einer Ebene? Wenn ja, würde ich noch mal Zewa drunter klemmen, das dämpft. Oder vielleicht ein Karlie ausprobieren, weiß aber nicht, ob das dann weniger scheppert.

    schöne Grüße
    Antje


    ___________________________________________________

  • Worauf steht das Radl eigentlich?
    Wenn ich meine Radels teste, bemerke ich zwar ein gewisses Unrundsein und wie es dann aussieht wenn das Gewicht des Hamstis dazukommt :nixw:. Den Hamsti stört das aber überhaupt nicht - das Laufband scheint breit genug zu sein, dieses wieder auszugleichen.
    Das Käfigruckeln (z.B. in einem großen Duna und Käfigrappeln, Nagerhütte und Scheibenklirren) kann durch Änderung des Laufraduntergrundes vermieden werden. Bei Dasan steht es auf einer selbstgebauten Ebene mit kleinen Führungsstäben, damit das Radl nicht davonläuft. Liest sich bestimmt komisch, aber wie ist es verständlich zu beschreiben, versuche es mit Foto ...

    [/img]
    und wie Du siehst, hab noch einen kleinen Streifen Zewa druntergelegt, damit nicht hart gegen hart aufeinandertrifft.
    Darüber hab ich dann ein Stückerl Hanfmatte gelegt, damit Hamsti keine Probleme beim Ein- und Austeigen hat.

    [/img]
    Nu klappert nix mehr und :whistling: manchmal ärgere ich mich darüber auch ... vermisse diese lauten "hallo, bin Wachgeräusche" :P
    Was ich sagen will, überprüfe bitte den Untergrund des Radels, einige Probleme lassen sich mit der Standfestigkeit lösen.

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • das mit dem Untergrund kann ich nur bestätigen....bevor ich solch eine Ebene hatte, stand das WW mit seinem Fuß auf der Einstreu (ca 10 cm an dieser Stelle) und hat sich innerhalb von 3-4 tagen durch die Einstreu nach unten auf den Glasboden gefressen...dort angekommen (meist kurz nach dem Einschlafen meinerseits) hat es dann gerappelt ohne Ende. Ich kam somit nicht ums Aufstehen drum herum....aber nun hab ich auch eine schicke Ebene und ich kann in aller Ruhe schlafen :sleeping:

    Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen als man umgeworfen wird :thumbup:

  • Das Rad steht nur auf einer Hanfmatte. Das mit einer weiteren Ebene wird schwer, weil nach oben hin nicht genug Platz ist. Naja, ich warte mal ab, im Moment habe ich das Gefühl dass es nicht mehr so ruckelt. Ich hab aber, da Tristan jetzt umgezogen ist, auch mal das ganze Streu da unten zur Seite geschoben. Das hat geholfen.:)


    Danke für eure Tipps, falls es mir nochmal so extrem auffallen sollte, werde ich mir was zu einem festen Stand überlegen! ;)

  • Falls es doch wieder scheppert: Du kannst die Befestigung, die oben auf dem Foto zu sehen ist auch ohne Ebene machen - also nur Holzdübel auf eine dünne Holzplatte kleben - dann brauchst du nach oben nicht mehr Platz.

    schöne Grüße
    Antje


    ___________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!