Hallo,
möchte jetzt von vorne anfangen.
Vor ungefähr 3 Wochen "glaubte" ich eine kleine Beule am Hinterteil von Dasan zu sehen. Konnte sie aber nicht richtig zuordnen - vielleicht doch noch dem Hoden zugehörig. Mit Argusaugen hab ich die Stelle fast täglich beobachtet, zumal Dasan (entwickelte sich nach seiner Aufnahme am 19.09.10 sehr rege, war unermüdlich und trotzdem nahm er zu), plötzlich viele Sachen auch nicht mehr gefuttert hat und das Gewicht so pö a pö (oder wie immer dies auch geschrieben wird) nach unten ging und die am Anfang zugefutterten 10 gr. verschwanden.
Mitte Nov. entwickelte er sich aber zu einem "nicht Alles mag ich Hamster" und ab und an "laß mich 2 Tage in Ruh" ... keine Ahnung, ob seine Krankheitsgeschichte nicht eigentlich hier schon anfing - hab es eher auf das Eingewöhnungsprogram geschoben. Die Gesundheitskontrollen (Körper von vorne und hinten genau beäugt) ergaben keine Besonderheiten und auch die angeblich kleine gesehene Beule war nicht zu sehen oder zu ertasten. Wiegte mich in dem Glauben, Gespenster gesehen zu haben und unterließ das genaue Beäugen.
Erst oder nur 5 Tage später (in der Nacht zum Samstag), denn Dasan war rege und aktiv fand die nächste Gesundheitskontrolle statt und dafür könnte ich mich heute noch ohrfeigen!
Dasan hatte eine im Durchmesser 6-7 mm blutverkrustete Stelle am Hinterteil - also am Morgen ab zum Notdienst in die Tierklinik. Die blutverkrustete Stelle war der Deckel von einem eitrigen Abszess. Die Vermutung des Übeltäters war Hanfstreu (hat Dasan nur in seinem Haus und in der Toi.). Das würde auch erklären, warum Dasan plötzlich sämtliches Hanfstreu aus seinem Schlafgemach in den Vorraum geschaufelt hat. Nix weiß und welch ein Schiet, dass ich manchmal die Hamstersprache nicht sofort verstehe.
Am Samstag wurde der Abszess neben der Blutverkrustung, die sich einfach nicht entfernen ließ und nur etwas entdeckelt wurde, eröffnet (es stank scheußlich), mit Wasserstoffperoxid und anschließend mit Kochsalzlösung gespült. Dasan war sehr tapfer und hat nur ein klein wenig gejammert. War richtig stolz auf den kleinen Burschen und hab fürchterlich mitgelitten.
Sollte versuchen, die Verkrustung weiter zu lösen - aber kein Erfolg. Quirlepott Dasan dagegen, drehte 24 Std. nach dieser ganzen Aktion völlig auf und war kaum zu bändigen.
Heute mußte er wieder zur Abszeßspülung (jetzt mit Prontoderm) zum TA. Wieder hatte sich Eiter gebildet, die Blutverkrustung wurde entfernt (das Jammern von Dasan hab ich immer noch in den Ohren) und heute hieß es, evtl. könnte der Darm, bzw. der Genitalbereich betroffen sein.
Die Wundspülung mit Prontoderm soll ich 2x tgl. machen, 0,05 mml Baytril tgl. und Bird Bene Bac wegen des evtl. mitbetroffenes Darmes. Am Mittwoch ist die nächste TA-Kontrolle.
Bin etwas überfordert und weiß nicht was richtig ist. Wäre eine OP (Abszesskapselentfernung) nicht besser? Was kann ich tun, um das Immunsystem von Dasan zu stärken, eine gesunde Wundheilung zu fördern?
Verzweifelte Grüsse
zieselchen
hab Fotos von der Wunde gemacht, aber die lassen sich im Moment nicht einfügen - folgen später
hier sind sie: