Hamster knabbert und LECKT an Gitterstäben

  • Hey, ich hab ein Problem und weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Meine Dsungarendame knabbert und leckt seit dem sie bei mir ist (ca. 2 Monate) an den Gitterstäben. Ich hab Angst, dass sie einen Eisenmangel hat. Eigentlich will ich ihr demnächst einen Käfig aus Regalen mit Plexiglas machen, dass die nicht mehr daran knabbern kann, aber ich weiß nicht ob das vllt wirklich aus einer Mangelernährung herrührt. Ich ernähr sie aber nach bestem Wissen, sie frisst nur einfach nichts mit Eiweiß drin. Könnt ihr mir helfen? ICh weiß nicht mehr was ich machen soll! :(

  • Also mit Mangelerscheinungen hat das nichts zu tun...
    Nebenbei: die Gitterstäbe sind nicht aus Eisen, zumindest nicht außen, sondern wenn sie:
    - silbern sind verzinkt
    - schwarz mit einer legierunge überzogen (ka welche)
    - weiß/bunt mit kunststoff überzogen


    Das Hamster Gitternagen kann viele Ursachen haben...das Lecken klingt interessant, wobei ich weis, dass es hier auch einige "Scheibenputzer" gibt ;)
    Es ist meistens einfach eine Marotte, die nicht selten bei Mädels vorkommt.


    Dass sie kein Eisweisfutter mag ist dumm, was hast du denn schon alles probiert ?

    Viele Grüße
    Glöckchen

  • :kaputtlachen:
    Sorry, aber das ist so witzig :thumbsup:
    Ist wirklich nicht böse gemeint, aber es gibt so viele Hamster, die auch an Glas/Kunststoff/Holz nagen/lecken, ich frage mich, was die für einen Mangel haben :rofl:
    Vielleicht ist ihr langweilig?
    Hat sie einen großen Käfig, viel Abwechslung, Auslauf?
    Ansonsten kann das auch einfach eine Art sein, sich aufmerksam zu machen, damit sie bespaßt wird.
    Wenn hier einer am Gitter genagt hat, hab ich was davor gestellt, oder die Ebenen tiefer gelegt, damit keiner mehr drankommt.


    Nebenbei hab ich hier auch einen Hamster, der so gut wie kein Frischfutter, kein Eiweiß oder anderes frisst.
    Nur sein Körnerfutter und Nüsse ^^ Der hat auch keine Mangelerscheinung :)

  • Knabbern und lecken an Gitterstäben (hatte anfangs einen Gitterkäfig) bedeuteten damals bei meinem Mittelhamsti nur "eh, will raus, beschäftigt werden, brauch mehr Freiraum und gaaanz langen Auslauf".
    Dem nachgegeben, wurden die Gitterstäbe nicht mehr angerührt .... es sei denn, ich war nicht pünktlich zur Stelle :D und Hamsti mußte es länger auf seinen Auslauf warten.

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • Hey, die Gitterstäbe waren mal lackiert, aber den Lack knabbert die ja ab. Und dann lutscht die da dran rum. Jo danke für die Antworten, dann kann ich das ja ignorieren. Die hat zwei große Käfige und kommt jeden zweiten Tag raus und hat dann 52 qm zur Verfügung. Komisch ist nur, dass die die unterschiedliche Methoden zur Bespaßung hat und das alles wenig nutzt. An Eiweißfutter hab ich Mehlwürmer, Grillen (nie wieder!) und so eklige Eiweißdrops die ich jetzt aber wegschmeiße probiert. Das einzige was sie gefressen hat war ein Rest Quark in den ich Pfirsiche gemixt hatte (also für mich selber nicht für sie :) die ist da nur irgendwie drangekommen). Hab ich ihr aber weggenommen weil ich denk das Pfirsiche nicht wirklich zur Hamsternahrung dazugehören. Sie hat nur mittlerweile schon die ganze Schnauze blank gerieben, deshalb mach ich mir Sorgen... Also da wo sie an den nächsten Stab stößt.

  • Hast du schon Bachflohkrebse probiert ? Die kommen bei allen von meinen an !
    Frisst sie den Quark (oder Joghurt) denn so ?
    Sonst kannst du auch ein Eiweiß steif schlafen, da Joghurt oder fein geraspelte Möhre, oder Babybreipulver drunter rühren und das ca. 50min bei 70°C im Backofen backen !
    Gibt eigentlich sehr sehr viele Möglichkeiten Eiweiß zu füttern...

    Viele Grüße
    Glöckchen

  • Sie hat nur mittlerweile schon die ganze Schnauze blank gerieben, deshalb mach ich mir Sorgen... Also da wo sie an den nächsten Stab stößt.


    Gitternagen kann irgendwann so richtig zu gewohnheit werden, dass der Hamster nicht mehr damit aufhören kann.
    Wäre nicht schlecht, wenn du dich nach einen Aqua oder Eigenbau umschauen würdest. Es gibt öfter mal undichte Aquas im Zoohandel oder bei Ebay, die man schon günstig bekommen kann.

  • Hey, danke für die Antworten. Die Krebse probier ich mal aus, vllt will sie die ja. Ich hab noch son kleines Aqua, 60x30x30. Ich will das natürlich nicht als Käfig nehmen, ist ja viel zu klein, aber ich hatte überlegt das als Buddelkiste einzurichten, vllt ist sie dann abgelenkt. Ich mach mir nur Sorgen wegen der Luftzufuhr, habt ihr da Erfahrungen mit sowas?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!