Rezidivierende Hornhautentzündung bei nicht operiertem Entropium bei Goldhamster

  • Diagnose: Entropium des Ober- und Unterlids


    Klinik: Linkes Auge, muköses Sekret, leicht gerötete Augenlider, 1. Tag Hornhaut o.B., Abstrich des Sekrets o.B.,
    ab 4. Tag: Rötung hat abgenommen, Auge lichtempfindlich, Abstrich leichte bakterielle Besiedlung bei vollkommen intakter Hornhaut, nach muskelentspannenden Tropfen ins Auge sichtbar: Keine vollständigen Rolllider


    Therapie: 3 Tage, 3 mal täglich Dexpanthenol Salbe auf die Lider, 1 mal täglich Reinigung mit 0,01% NaCl
    Ab 4. Tag zusätzlich 10 Tage lang 3 x tgl. Gentamicin Tropfen


    Aktualisierung (1) klick direkt hier.


    Aktualisierung (2) vom 12.04.2011 klick hier.


    Reinfektion: bakterielle Hornhaut- und Bindehautenzündung
    1 x tgl. Reinigung mit NaCl
    3 x tgl. 1 Tropfen Ofloxacin für 10 Tage


    Aktualisierung (3) am 05.06.2011: Der Verlauf hat gezeigt: Die Angelegenheit ist nicht rezidiv sondern persistierend. :sad:




    Original Eingangsposting folgend:


    Einseitig schleimiger Augenausfluss bei Goldhamster

    Hallo miteinander,


    für mich ist es gerade kaum zu fassen, dass ich in der Nacht hier im Krankenbereich schreiben muss, und suche neben Rat auch Trost. :sad:
    Toby, mein Goldhamster, ist soeben mit einem verschmierten Auge aufgewacht: Um das linke Auge ist muköses Sekret verschmiert; das Auge ist mittlerweile, ca. 30 Min. nach dem Aufstehen, komplett geöffnet, vorher war es zu 3/4 offen. Ich werde gleich etwas von dem Sekret abnehmen und verpacken.


    Was mache ich denn nun? Basierend auf einigen Erfahrungen mit verschiedenen Tierarten, ist mein Vertrauen zu Veterinären stark erschüttert und ich denke jetzt schon misstrauisch an morgen. Eine Empfehlung für eine TÄ aus meiner Stadt habe ich schon vor einigen Monaten prophylaktisch eingeholt; falls noch jemand Tierärzte in Köln empfehlen kann - bitte, immer her damit.


    Ich schaue ihn gerade an, bin traurig darüber, dass er kein Mensch ist und mich durch 1,5 Augen ahnunglos anschaut, während ich darüber nachdenke, ihn morgen zum Tierarzt zu schleifen.
    Zum Glück wühlt er mit seinen kontaminierten Pfoten nicht in dem gesunden Auge herum, diese Katzenwäsche hat also Vorteile.


    Ratlose Grüße
    Julia

  • Hallo Julia,
    kaum schau ich bei der HH rein, fall ich über Toby. Hast Du schon geschaut, ob er evtl. noch einen Fremdkörper im Auge hat? Augenprobleme können auch eine Ursache für Backentaschenprobleme oder evtl. einen Tumor sein. Den Gang zum Tierarzt würde ich in jedem Fall machen. Wir haben sowas bei unserem ersten Hamster nicht so schnell beachtet. Es hatte leider fatale Folgen.


    Auch wenn Du mit einer negativen Grundstimmung zum Tierarzt gehst, versuche optimistisch zu sein. Die Empfehlungen von HH-Teammitgliedern zu TA sind bestimmt in Ordnung.
    Wir drücken Toby die Daumen, dass es "nur" eine Bindehautentzündung ist und mit AB schnell wieder abklingt.


    Ach ja, schau mal auf die Happyhamster-Seite unter Krankheiten.


    :daumendrueck: :gbes: :daumendrueck:

    Liebe Grüße
    Puck und Tessa

  • Hallo Julia, ich denke hier kann dir nur ein Tierarzt helfen. Wird schon nicht so schlimm sein, vielleicht hat er etwas Zugluft abbekommen.

    Tiere in der Heimtierhaltung können nicht für sich selbst entscheiden und sind dem Menschen völlig ausgeliefert. Der oberste Grundsatz einer jeden Hamsterhaltung und -zucht ist deshalb, verantwortungsvoll und stets im Sinne der Tiere zu handeln. Denn ein einmal geschaffenes Leben kann nicht zurück genommen werden.

  • das ist jetzt aber kein guter Wochenbeginn, einen Eintrag von Dir bezüglich Toby in der Rubrik Krankenzimmer finden zu müssen. :( Leider können wir Dir keinen Kölner TA benennen, hoffe aber, dass Toby bei der empfohlenen TÄ in den besten Händen ist.


    Mit Fussel haben wir mal ähnliche "Schreckminuten" erlebt, auch bei ihr war nach dem Aufstehen ein Auge zu, und blieb dann auch zu. Natürlich passiert sowas immer am Wochenende. Allerdings habe ich kein Sekret wahrgenommen, beim Anschauen unter der Lupe hatte es den Anschein, als wenn sich gewissermaßen Wimperhärchen an einem bestimmten Punkt oben und unten ineinander "verhakt" hätten. Wir hatten Augentropfen zur Hand (für ein Gerstenkorn bei unserer Hündin Betty), und mit deren Hilfe öffnete sich das Auge dann wieder. Wochen später ist das nochmal aufgetreten, hier öffnete sich das Auge sogar ohne die Tropfen. Ich glaube, bei den Augentropfen handelte es sich um ein ganz "normales", nicht rezeptpflichtiges Präparat für Menschen.


    Ist denn viel Sekret ausgetreten? Hoffentlich ist die Sache so harmlos wie bei Fussel, und das Sekret ist nur eine sekundäre Folgeerscheinung. Oder das Auge ist irgendwie im Schlaf - an einem Hälmchen oder so - gereizt worden.


    Wir können uns vorstellen, wie besorgt Du jetzt bist. Auf jeden Fall werden hier feste die Daumen für Toby gedrückt! :daumendrueck: :daumendrueck: :goodluck: :gbes:

  • Schließe mich den Meinugen der anderen an, dass ein TA hier mal einen Blick drauf werfen sollte.
    Muss aber wirklich nichts Schlimmes sein!


    Drücke ganz fest die Daumen und bleibe positiv!! :gbes:

  • Vielen Dank für das Ernstnehmen, die gedrückten Daumen, Erfahrungen und Tipps. :blumen:
    Toby bekommt nun 3 mal täglich Bepanthen-Augensalbe um das Auge geschmiert. Gleich werde ich ihm die erste Ladung verpassen. Es soll damit besser werden, scheint nur eine Reizung zu sein. Wenn nach 3-4 Tagen keine Besserung eintritt, sollen wir wiederkommen. Zusätzlich werde ich ihm das wohl einmal täglich das Fell reinigen. Ich weiß noch nicht, wie dolle ich das finde, dass ich das gesalbte Auge nicht abkleben kann und das Tier mit Kopf in Steu schläft. :S
    Julia

  • Hallo!
    Erst mal alle Daumen gedrückt, dass es bald besser wird. :daumen:
    Sunny musste in den 3 Wochen mit Augensalbe im Zewaland und ohne Sandbad leben.
    War hart für sie (und auch für mich) aber ich denke, sonst hätte alles mögliche am Hamster geklebt.


    Mo, Minni von Randale, Gretchen, Madame de la Bori, Little Miss Sunshine, Georg, Ruby, Herr Fussel v. u.zu Ebay,
    Katinka, Brixie, Adele, Mariechen, Fellicitas, Pauline, Bärbelchen, Franziska, Esmeralda
    + weitere 10 Hamsterchen im Herzen
    :hamsterknuddeln: > wo der Verstand endet, da zieht ein Hamster ein < (C)

  • Hallo Nena, Traumeel wollte ich kaufen, nur hatten sie in der Apotheke nur Injektionslösung in recht großer Ampulle und das dann noch im Doppelpack, kleine Ampullen im 5er Pack seien ausgelistet. Traumeel vet. (oder wie das genau heißt) könne sie nur in 150 abgepackten Ampullen bestellen. Morgen werde ich mal in eine andere Apotheke gehen. :S


    Hallo Hannelore, ich schau mir später mal an, was Toby alles am Auge kleben hat und werde das Häuschen dann ggf. großzügig mit Küchenpapier auslegen. Da T nicht buddelt, lasse ich ihm vorerst die Streu und alles andere im Gehege. Ich wollte das Häuschen heute eh auf Pappe stellen, damit ich im Zweifelsfall T samt Häuschen herausheben kann. Danke für den Hinweis!


    LG Julia

  • Huhu


    Habe traumeel vet in der Apotheke gekauft. 5 Ampullen zu 5 ml, ca 15,- Euro. Denke du bekommst die Ampullen einzeln beim Tierarzt preiswerter. Kannst ja vorher mal beim TA anrufen und fragen.
    Alles Gute für Toby, drücke Däumchen, das es bald besser wird. Ihr schafft das.

  • ... mit Augenerkrankungen kenne ich mich nicht aus.


    Aaaber :daumendrueck: für die schnelle Genesung von Toby wollen wir ganz schnell schicken und Traumeel Vet-Ampullen (5x je 5 ml) hab ich für 14,49 EUR auch in der Apo. gekauft.
    :gbes: kleiner Toby!


    Liebe Grüsse
    Gretel und Fellnase Dasan

    Grüsse schickt


    zieselchen

  • Vielen Dank, das ist sehr nett von euch. Mensch, bin ich ein Weichei. :snief:
    Traumeel werde ich morgen versuchen zu besorgen; ich werde dann aber zuerst in den Apotheken anrufen.
    T ist sehr tapfer. Er erträgt die Behandlungen gut und hat gerade überrascht festgestellt, dass er nun im Häuschen auf Küchenpapier wohnt. :(
    Ich werde versuchen ihn nachts und morgens um die Zeit vom Aufstehen und zu Bett gehen zu behandeln. Hat auch den Vorteil, dass ich ihn ins Bett bringen kann, er deutet schon an, dass er so nicht im Häuschen wohnen mag. :S
    Im Moment sieht das Auge auch viel viel schlimmer aus, das liegt aber vermutlich an der Salbe.
    Müde Grüße
    Julia

  • Menschenskind, warum ist mir Traumeel vet. nicht gleich eingefallen! :dash: Gilt ja hier als so 'ne Art Allround-Heilmittel.


    Versuchskaninchen Coco hat es über längere Zeit als "Olga-Kur" gegen ihren Fellausfall bekommen. Habe noch Ampullen hier, eine schicke ich Dir zu, die sollte morgen ankommen.


    Relativ günstig bekommt man es über Versandapotheken, z.B. bei ap*neo.de (10,39EUR + Versand 3,95). Wegen der Versandkosten lohnt sich das aber auch nur als Teil einer größeren Bestellung.


    :gbes: , Toby!

  • Mensch Toby ,was muß ich denn hier lesen . :daumendrueck: und Gute Besserung.


    Hallo Julia , einer unserer ehemaligen Zwerge hatte auch mal eine Augenreizung ,wahrscheinlich von Leineinstreu . Habe damals diese Augensalbe von der TÄ bekommen.
    Gentamicin-POS 5,0mg ,hat sehr schnell geholfen . Der Kleine sah wärend der Behandlung auch immer sehr schlimm aus , hat sich die Creme durchs ganze Fell verteilt und das Auge sah auch erst doller zugeklebt aus . Traumeel habe ich auch als einzel Ampulle bei meiner TÄ bekommen , hat glaube ich 1,43 € dafür genommen.

    Puschelgrüsse von Shakuntala
    sowie von Claudia :winke:


    Silver ,Wendy, Poldi , Bonsai , Lina , Coffee , Kate , Crema , MeiLi , Helena , Katie , Mocca , Sugar, Maite , Mette , Ezri , Lanie , Tia , Harvey ,Sidney , Tali , Zola , Scottie , Shari und Lola für immer im Herzen :(

  • Hallo, mensch Benno, vielen Dank!!! Erspart mir gerade jede Menge Zeit und das ist eine große Hilfe!
    Nach dem Salben vorhin hat Toby regelrechte Bauarbeiten im Häuschen angefangen, so hörte es sich jedenfalls an. Bestimmt 30 Minuten hat es gerappelt, wie bekloppt. Ich glaube, dass er das Küchenpapier (mind. 20 Blätter), welches festgeklemmt ist, zerstört hat. Werde es ja am späten Nachmittag sehen, wenn ich ihn das nächste Mal einschmiere. Hoffentlich ist der Karton nicht kaputt: T ist nämlich auch schonmal prophylaktisch auf einen Karton gezogen, damit ich ihn, falls wir denn die Woche nochmal zum TA müssen, samt Häuschen herausheben kann.


    Irgendwie gehen alle Erfahrungen dahin, dass die Hamster mit einer antibiotischen Salbe behandelt wurden, wie bei dir Claudia.
    Es ist aber beruhigend zu wissen, dass ihr alle mit den Salben erfolgreich wart.


    LG Julia

  • Hallo,
    heute war ich mit Toby wieder in der Praxis, in der ich schon am Montag war. Leider haben wir eine ernüchternde Diagnose bekommen. Die vorliegende Erkrankung, eine muskuläre Geschichte, ist nicht konservativ therapierbar.
    Das Gespräch mit der TÄ war wieder recht konstruktiv. Entscheidungsfähigkeit ist eine meiner größten Schwächen und trotzdem möchte ich lieber selber entscheiden, wie und ob ich T weiter behandel ohne ihn wieder zur Praxis zu bringen.
    "Eigentlich" müsste ich ab nun immer schmieren. Das würde T aber echt Nerven kosten. Trotz bester Bemühungen, Toby nur 1 mal täglich zu wecken und nachts und morgens zu behandeln, wenn er ohnehin wach ist, hat das bisher an keinem Tag geklappt.
    Meine Pusti ist so misstrauisch, nimmt mir nichts mehr aus der Hand und starrt mich an.
    Eine kleine Hoffnung habe ich noch auf Besserung und werde T nun 10 elendig lange Tage weiter behandeln. Wünscht mir Durchhaltevermögen und T starke Nerven, ja? Und nach den 10 Tagen melde ich mich hier nochmal.
    Viele, sehr müde Grüße von
    Julia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!