Pilz und viele Fragen bzw. Sorgen

  • Liebe Foris,


    mit meiner Heisi und den TA Besuchen nimmt es leider kein Ende. Jetzt hat sie neben den Milben auch einen Pilz in der Armbeuge des Vorderpfötchens. Innerhalb von drei Tagen war das Fell ausgefallen, erst dachte ich , ich hätte mich nur vertan, dann einen Tag beobachtet und heut direkt zum TA. Es konnte mittels einer bestimmten Lampe eine Pilzart ausgeschlossen werden, die fluoreszierend leuchtet, da aber die Stelle so schnell kahl wurde, wollte der TA direkt behandeln und nicht erst 10 Tage warten, um eine Pilzkultur anzulegen.
    Er hat mir jetzt Surolan mitgegeben, zusätzlich bekommt die Zwergin Vitacombex und ein weiteres Vitaminpräparat, namens Dermairgendwas.
    Doch habe ich im Internet in einem anderen Hamsterforum gelesen, Surolan wäre gar nicht so geeignet, was soll ich jetzt tun?
    Ich bin echt in Sorge, weil er mir auch geraten hat, das Gehege nicht zu reinigen und nur das Nestchen auszutauschen, wegen des Stresses. Das würde das Immunsystem weiter verschlechtern und wir bekommen es irgendwie nicht so aufgebaut, dass das Spotten nicht mehr nötig wäre.
    Und in anderen Foren liest man dann, dass Gehegereinigung zwingend notwendig wäre und ich alle EInrichtungsgegenstäden wegschmeissen solle.
    Der Ta hingegen meinte, die Pilzsporen sitzen sowieso in einer gewissen Menge in der Einstreu und natürlich auf dem Tier, das hätte keinen Sinn.
    Was oll ich nun tun? Es ist der TA, zu dem in Dortmund die HH und weitestgehend alle Hamsterbesitzer fahren, er ist also keinesfalls unerfahren und hat wohl auch den ein oder anderen Pilz gesehen.
    Liebe Grüße, Anne

    Herzliche Grüße,
    Anne


    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm" (Alfred Buckowitz).

  • Weiss den keiner was genaues?
    Ich bin ehrlich beunruhigt, zumal die kahlen Stellen hinter den Öhrchen (Milben) wohl auch wieder größer zu werden scheinen :(
    Wir arbeiten seit Monaten bei Heisi auf ein besseres Immunsystem hin, aber es scheint noch nicht den Durchbruch zu haben, obwohl sie auch so Dinge wie Catosal, Echinacea, Engystol und jetzt Vitacombex bekam.
    Soll ich jetzt wirklich abwarten wie der TA meint? Man hört einfach so viel unterschiedliche Meinungen und ich möchte so gern, dass es der kleinen Dame schnell wieder richtig gut geht. Sie frisst und ist auch sehr munter und sieht nicht wirklich wie ein kranker Hamster aus, wenn da nicht die Stellen hinter den Ohren wären und jetzt eben auch die kahle Stelle in der Vorderarmbeuge.
    Gott sei Dank ist sie so lieb, dass ich sie gut dort mit dem Surolan einreiben kann.
    Aber ich lese immer wieder, dass eigentlich der ganze Hamster behandelt gehört?
    Der TA hielt das für keine gute Idee, sondern möchte erst mal nur die Armbeuge behandeln.

    Herzliche Grüße,
    Anne


    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm" (Alfred Buckowitz).

  • wenn du dir keinen rat mehr weißt, würde ich eventuell einen anderen tierarzt aufsuchen...oder zumindest rat per telefon holen .. ich kenn mich damit leider nicht aus

  • Huhuuu,


    ich schleiche mich mal in deinen Thread :D


    Surolan würde ich dem Hammi nicht geben. Wenn sie wirklich einen Pilz hat, dann ist der auf dem ganzen Hamster und nicht nur auf der Stelle wo die Symptome auftreten. Daher müsstest du wenn dann den ganzen Hamster entweder oral oder als Badekur mit Medikamenten behandeln. Als aller aller Erstes solltest du aber auf einen Pilztest bestehen. Sowohl Pilz als auch Milbenmedikamente gehen undheimlich doll auf die Leber und sollten daher nicht im Verdachtsfall angewendet werden.


    Welche Milben hat deine Kleine denn? Wie oft reinigst du das Gehege?


    Zum Thema Pilz kann ich dir auf jeden Fall folgende Link ans Herz legen:http://www.das-hamsterforum.de…ge=Thread&threadID=121638


    Viele liebe Grüße und alles Gute!


    Claudia

  • Hallo Anne,


    mit dem Pilz bei Heisi ist ja Mist...
    Zumindest konnte ja schonmal der "Marsmänncheneffekt" ausgeschlossen werden, somit scheidet ja, wie du schon geschrieben hast, eine Sporenart aus...
    Effektiv dagegen angehen wird wohl erst möglich sein, wenn die Pilzkultur ausgewertet ist...
    Schließe mich da auch meienr Vorschreiberin an, Pilzmittel gehen stark auf die Leber und sollten daher nur präzise eingesetzt werden.


    Pilzsporen sind überall zu finden, sei es in der Atemluft, auf Gegenständen oder Streu, im Häuschen oder im Nest...
    Das lässt sich mit der größten Hygiene nicht vermeiden. Selbst an uns haften die Sporen und im Normalfall schafft ein gesundes Imunsystem diese auch in Schach zu halten.
    Daher ist ein Ausbruch von einer Pilzerkrankung eigentlich immer auf ein geschwächtes Imunsystem zurückzuführen, was ja bei Heisi auch der Fall ist. Pilzerkrankungen sind immer sekundäre Erkrankungen.


    Denke schon, dass du bei dem TA in guten Händen bist.
    Surolan ist jetzt nicht wirklich optimal, wirkt aber, meiner Erfahrung nach, gegen zu trockene Haut, sprich diese Schuppenbildung an den betroffenen Stellen..Wirklich bekämpfen kannst du den Pilz denke ich erstmal wenn das Labor soweit ist.
    Ich persönlich denke ebenso, dass eine akribisch genauste Gehegereinung da auch nicht wirklich hilft, sondern man die Sporen eindämmt aber nicht verschwinden lässt im Gehege des erkrankten Tierchens...
    Stress gilt es ebenso zu vermeiden, was man unfreiwillig ja bei Komplettreinigung hervorruft... Ist so ein bissi die Zwickmühle mMn...
    Ich in einem solchen Fall würde nun so handeln wie der TA mir geraten hat...den großen Stress vermeiden und das Imunsystem aufbauen bis der Befund fertig ist. Somit auch das Gehege nicht komplett reinigen sondern eher die Hauptwegen und eben Nest und Häuschen...


    Gute Besserung für Heisi!

  • Ihr Lieben,


    also der TA hat mir bewusst Suolan gegeben, weil er meinte, dass Heisis Immunsystem sowieso schon angegriffen sei und sie nur die Stelle in der Armbeuge hat. Daher wollte er erst mal nur lokal behandeln und nicht den ganzen Hamster. Das kann ich vor dem Hintergrund mit den Milben und dem Spotten bestens verstehen und erscheint mir auch logisch. Er ist der Meinung, dass es ja noch keine große Stelle ist und daher orale oder diese Badezusätze erst mal vermieden werden sollten. Ich soll es beobachten und dann schauen wie es weitergeht, er will dann evtl, auch nochmal umsteigen auf ein anderes Mittel.
    Heisi hat keine Schuppen, aber trockene Haut bei dem Pilz, vielleicht deswegen gezielt das Surolan? Sollte ich dort nochmal anrufen???
    Das Gehege reinige ich alle vier Monate teil ,Nestkontrolle und Pipistellen usw. täglich, wenn Madame im Auslauf ist. Und auch die EInstreu schaue ich mir regelmäßig auf Tierchen hin an.
    Also dass Pilzsporen , genau wie Milben ja überall sind, ist mir klar und auch ein Hamsi muss ja mit einer bestimmten Belastung auskommen, da wir ja sowieso nicht steril halten könnten. Nur ich frage mich eben, ob eine Reinigung die Sporenanzahl verringert, immerhin wäre es ja möglich, hier etwas zu verbessern. Ich muss vielleicht sagen, dass Heisi in einem 1,2qm großen Eigenbau mit 40 cm Tiefstreubereich teils auch unterirdisch lebt und auch viel buddelt und wühlt.
    Nur der TA will momentan eben keine Reinigung, außer des Nestes, weil es Stress wäre und das Immunsystem ja offenkundig nicht gut zu arbeiten scheint, sonst hätte Heisi ja die Probleme mit den Milben nicht und jetzt auch noch dem Pilz. Er meinte sogar, dass wenn ich reinige, Heisi ja wieder durchläuft und wühlt und dann die Sporen erneut verteilt würden...
    Tja und mit der Einrichtung??? Ich bin da einfach unsicher.
    Danke auch dir Claudia :knuddel: , auf der von dir genannten Homepage hatte ich auch geschaut und dort das Problem mit dem Surolan entdeckt und auch mit der Gehegereinigung sowie Wegschmeissens der EInrichtung.
    Ich bin glaub ich einfach in der Zwickmühle, wie Elenore schreibt, da der TA auf keinen Fall Stress für Heisi erhöhen möchte.
    Die brain schreibt ja auch, dass leicht befallene Stellen erst mal lokal behandelt werden sollten...
    Ich finde es einfach so schade, dass wir Heisi Immunsystem bislang nicht verbessern konnten, dabei ist sie doch so ein anhänglicher und lebenslustiger Hamster.
    Danke auch für die gute Besserung Elenore :umarm: und wenn wer noch Ideen und Erfahrungen hat, immer gern her damit.
    Liebe Grüße, Anne

    Herzliche Grüße,
    Anne


    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm" (Alfred Buckowitz).

  • Hi Anne,


    das Problem mit dem Surolan ist ja das darin enthaltene Kortison, welches das Immunsystem hemmt. Weisst du, dann sind praktisch alle Vitamine für die Katz weil sie ja gar nichts bringen KÖNNEN. Aus diesem Grund würde ich es eben gerade in deiner Situation nicht geben wollen und erstmal den Pilztest abwarten, bevor eine gezielte Behandlung starten kann.


    Einer meiner Teddys hat auch die volle Dröhnung in Form von Demodex-Milben und Hautpilz. Daher fragte ich welche Milben dein Kleiner hat. Diese Kombi ist ja nun leider nicht selten und dann hätte ich dir unsere Behandlung schildern können.


    So aus dem Bauch heraus würde ich das Schlafhaus ausbacken und den Nestbereich reinigen. Das ganze Gehege und dann auch noch jede Woche würde ich erst mal sein lassen. Wie du schon sagst ist es ja dann mehr Stress als gut für die Kleine ist. Zum Ende der Pilzbehandlung würde ich eventuell nochmal etwas gründlicher reinigen und gut :D


    Sag mal wie gehts deiner Hamsterdame sonst? ist sie komplett fit? Ein geschwächtes Immunsystem und Hautpilze sind ja oft nur die Begleiterscheinungen einer (noch) nicht entdeckten Primärerkrankung. Hast du deine Maus mal abtasten lassen nach Knubbeln/Geschwüren?


    Ach und was mit noch einfällt - hast du schon Vitasprint gegeben? Das hatte mir meine TA mal mitgegeben für meinen Pilzi. Bekommst du aber auch in jeder Apo um die Ecke :D


    Viele liebe Grüße


    Claudia

  • Liebe Claudia,,


    danke für deine HIlfe :umarm: !!! Das finde ich ganz toll. Gestern konnte ich leider nicht mehr schreiben.
    Ich habe wegen dem Kortison und dem Immunsystem meine Eltern gefragt, weil ich durch deine Aussage total alarmiert wurde. Sie sind Apotheker und kennen sich daher mit solchen Sachen aus. Das Immunsystem wird nicht per se geschwächt, nur wenn man Kortison über lange Zeit gibt. Und es hat ein juckreizlindernde Wirkung. Gibt man-wie ja momentan angepeilt, zehn Tage, wird das Immunsystem unterstützt, aber nicht blockiert oder ausgebremst, was ja wegen der Milben wirklich dramatisch wäre. Aber es wird momentan unterstützt und das ist sogar gut, weil es ja gerade überfordert ist.
    Ok, also Heisi hat Dermodexmilben wie dein Teddy, entschuldige, dass ich das überlesen habe. Wie hast Du denn behandelt?

    Zitat

    Sag mal wie gehts deiner Hamsterdame sonst? ist sie komplett fit? Ein geschwächtes Immunsystem und Hautpilze sind ja oft nur die Begleiterscheinungen einer (noch) nicht entdeckten Primärerkrankung. Hast du deine Maus mal abtasten lassen nach Knubbeln/Geschwüren?

    Ok, also sonst geht es Heisi gut, Knubbel oder Geschwüre hat sie-zumindest soweit abtastbar- nicht. Ich muss dazu sagen, dass sie eine Hybridin ist und bei denen laut TA das Immunsystem schlechter sein kann. Aber woran es letztlich liegt, ist wohl bei ausbleibenenden Primärerkrankungen nicht diagnostizierbar oder? Sie hat sogar ihr Winterfellchen bekommen und jetzt eine weisse Skibrille um die Augen.
    Ansonsten ist sie genauso wuselig und quirlig wie immer, frisst, hat plüschiges Fell, keinen Gewichtsverlust oder ähnliches. Sie sitzt nicht im Buckel oder eben wie ein kranker Hamster da, auch Augen, Schleimhäute, Pinkeln und Kot sind im grünen Bereich. Das wurde getestet und beobachte ich. Wobei es natürlich sein kann, dass sie eine Krankheit hat, deren Symptome nicht sichtbar sind, auch wenn ich bin bei sowas eher sehr vorsichtig bin und lieber einmal zu viel zum TA zu gehen als zu zögern. Auch beobachte ich meine Tiere sehr genau, da hätte mir bei einer Veränderung was auffallen müssen.


    Vitasprint? Wieviel gibst Du davon und ist es auch für das Immunsystem? Ich dachte immer, es wäre bei Stress usw. Und den hat meine Maus auch nicht, bis auf den TA eben. Ansonsten wühlt und buddelt sie und ist eben kein bissle komisch im Verhalten. Aber das wäre natürlich eine gute Idee.
    Bitte schreib mir doch , wie Ihr Euren Teddy behandelt, dann kann ich das als Erfahrungsbericht mit zum TA nehmen, falls erforderlich.
    Bei den Milben war meine Behandlung wie folgt: alle drei bis dreieinhalb Wochen spotten (Stronghold, auf Ivomectin ist sie nicht angesprungen und wenn ich weniger behandle, fallen die Haare aus, das teste ich, um evtl. den Spottabstand zu vergrößern), dann gab es Hepar für die Leber, Flor de Piedra und Carduus Marianus, als immunstärkende Mittel Engystol, später Echinacea mit Catosal und jetzt Vitacombex mit einem Vitaminmix für zu päppelnde Tiere.
    Wenn Du Ideen, Anregungen, Verbesserungen oder so hast, bitte gerne, dann weiss ich wenigstens von jemand mit längerer Erfahrung von Milben und Pilz, wie man damit umgehen kann.
    Liebe Grüße und tausend Dank :goodluck: , Anne

    Herzliche Grüße,
    Anne


    "Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm" (Alfred Buckowitz).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!