Jolandas Bewegungen werden komischer

  • Hallo ihr Lieben,
    Es tut mir leid, dass ich keinen passenden Titel gefunden habe..
    Jolanda mein Campbell (1,5 Jahre alt oder älter) war noch nie der geschickteste Hamster der Welt und seit einiger Zeit ist sie ziemlich blind, inzwischen sieht man es auch deutlich auf zumindest einem der Augen. In den letzten zwei Wochen ist uns nun aufgefallen, dass ihre Bewegungen seltsamer werden, sie scheint leicht unkoordiniert. Ich habe es NG gegenüber mit einem Auto verglichen, dessen Heck ausbricht (wenns glatt ist oder so). Ich habe sie viel beobachtet, im Gehege und auch im Auslauf, denn den bekommt sie noch. Sie ist nicht desorientiert und bewegt sich offensichtlich noch immer gerne, sie hat keinen Seitendrall. Ihre Bewegungsintensität hat sie ebenso wenig eingeschränkt wie ihre allgemeine Aktivität und das Laufen im Rad. Sie fällt jedoch öfter hin, wenn sie überstreckt, sich also nach oben reckt, das gab es früher schon, aber seltener wie mir scheint. Im Auslauf werde ich heute Hanfmatte auslegen und gucken, ob sich die Bewegung dann genauso zeigt oder ob das hilft.
    Auch wenn es jetzt Vorwürfe gibt: wir waren noch nicht beim TA, ich bin hin und her gerissen. Auf der einen Seite denke ich mir, falls es etwas neurologisches ist, kann man höchstens jetzt etwas tun, wo es noch frisch ist. Auf der anderen Seite weiß ich um die geringe Wirksamkeit solcher unterstützender Medikamente beim Hamster und bezweifle, ob es sinnvoll ist, dem kleinen Körper dann Medikamente zu geben, wo es ihr nichts auszumachen scheint.
    Hat jemand von euch schonmal einen Hamster mit Problemen im Bewegungsablauf gehabt, der sich aber dadurch nicht einschränken ließ? Wie würdet ihr die Situation einschätzen?
    Ich kann gerne die Tage mal ein Video machen.
    Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.
    Caterina

  • Hallo Caterina !
    Das hört sich alles ähnlich an wie bei meiner Samira , sie war auch ein Campbellmädel und ist mir durch unkordiniertes Laufen oder bewegungen aufgefallen .Etwas später kippte sie einfach um . Habe sie beim TA vorgestellt , tja was neurologisches ,??? TÄ hat mir dann ein Kortisonmittel mitgegeben , aber auch auf die Risiken hingewissen . Hat eigentlich auch nicht wirklich geholfen , nur eventuell alles was abgeschwächt . In den letzten Wochen habe ich so oft nach ihr geschaut wie es meine Arbeit zu ließ , mußte sie manchmal aufrichten weil sie irgendwann nicht mehr von alleine auf kam oder sie unterstützen beim futtern ! Habe sie verwöhnt so gut es ging und irgendwann lag sie in ihrem Nest !
    Manchmal ist man wirklich machtlos , drücke dir für deine Jolanda die Daumen , das ihr noch etwas mehr Zeit zusammen habt !

    Patin von Gertrud :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • Liebe Anne,
    Danke für deine Erfahrungen, sie bestätigen ja so ein bisschen meine Einschätzung. :S Wie lange hat Samira denn noch gelebt, nachdem sie diese Sympthome zeigte? Sie konnte dann ja wahrscheinlich z.B. keinen Auslauf mehr bekommen, oder? Ich plane im Kopf schonmal eine Umgestaltung des Geheges, falls es schlimmer wird..


    Danke Nathalie fürs Daumendrücken :)

  • Hallo Caterina !
    Ich habe mal nachgelesen , Samira ist Anfang cirka August in den Bewegungen auffällig geworden , hat dann zurest AB bekommen wegen eventuellen Infekt ( bakter. Erkrankung ), da keine besserung eingetretten ist hat sie eine Woche später insges. 14 Tage Kortison bekommen , was dann doch eine kurzfristige Verbesserung brachte . Sie konnte wieder gerade laufen und viel auch nicht mehr so viel um . Ab dem 18.9 wurde es immer schlimmer da habe ich sie oft gehalten beim futtern oder trinken . am 30.9. habe ich sie leblos gefunden .
    Also cirka 2 Monate , was aber nicht unbedingt bei deiner Jolando sein muß !


    Seit der Erkrankung habe ich sie immer nur auf Bett oder Sofa gelassen , habe ihr jeden Abend den Rücken und die Beinchen mit Traumeel massiert ( beim Rusty hatte ich da gute Erfahrung sammeln können ) bei Samira nicht so richtig


    Bei Boleks Diagnose Cushing Syndrom habe ich gedacht er würde den Januar 11 nicht überleben , mußte ihn zwischenzeitlich päppeln und er hat sich dann richtig gut erholt und ist erst gut 11 Monate später gestorben . Mannche Hamster sieht man den Abend noch fit umherwuseln und liegen dann den nächsten Abend leblos im Nest .


    Man weiss ja nicht ob es die gleiche Erkrankung ist , wie sie auf die Medis reagieren ??, ich glaube das ist alles reine Glücksache !
    Ich gehe mittlerweile lieber einmal zuviel als zuwenig zum TA , habe zur Zeit eine wirklich gute gefunden , der ich voll Vertraue ,
    nur Wunder kann sie auch keine vollbringen :(
    Lieben Gruß Anne

    Patin von Gertrud :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • Danke Anne für deinen ausführlichen Bericht, ich bin heut nachmittag bei der TÄ mit Jolanda. Ist mir halt auch einfach lieber, dass sie mal draufschaut. Ich werde dann berichten, wahrscheinlich wird auch erstmal AB gegeben, kann ja auch was in Richtung Mittelohrentzündung dazu kommen etc.


    Edit: noch ein kurzer Bericht, bevor mein Hirn die Arbeit für heute einstellt.
    Die TÄ meint neurologisch wird es wohl nicht sein, da sie die Beine nicht schleift, ein Lähmung oder so ist es somit auch nicht.
    Die Augen zeigen keine Entzündung (die auch den grauen Star hätte auslösen können), da auch keine Kopfschiefhaltung, Seitendrall o.ä. zu sehen sind, ist eine Entzündung unwahrscheinlich.
    Schmerzempfindlich auf drücken ist sie auch nicht. Möglichkeit wäre eine kleine Veränderung an der Wirbelsäule, die ihre Bewegung einschränkt.
    Sie bekommt jetzt erstmal Schmerzmittel, sollte sich die Bewegung damit verbessern, wäre das ein Schritt zur Diagnose, ich werde dann nächste Woche mit der TÄ beraten, wie es weitergeht.
    Jolanda war sehr umgänglich für ihre Verhätnisse :whistling: und halt auch wieder total aktiv, so denkt man nicht, dass es ihr schlecht geht.

    Einmal editiert, zuletzt von caterina ()

  • Jolanda hatte gestern matschigen Kot und einen ziemlich verschmierten Bauch :S Wir haben jetzt das Schmerzmittel abgesetzt, falls es eine Reaktion darauf war und sie bekommt BBB, heute sieht es schon etwas besser aus. Die Kleine ist weiterhin munter, daher bin ich eigentlich optimistisch. Ihre Bewegungseinschränkung merkt man v.a. wenn sie blöd fällt, denn dann kommt sie nur schwer wieder hoch. Ansonsten merkt man es kaum.
    Caterina

  • Huhu!
    Der Matschekot ist besiegt und Jolanda sehr flott unterwegs. Auch im großen Forum habe ich zwar von ähnlichen Bewegungsstörungen lesen können bzw. wurde mir berichtet, aber eine gesicherte Diagnose konnte bisher auch keiner von seinem TA berichten, genauso wenig von einer Behandlung, die Besserung gebracht hätte :S . Ich bleibe aber dran und werde mich nochmal mit meiner TÄ kurzschließen, solange es Jolanda so sichtlich gut geht, soll sie alles so genießen, wie sie kann :)

  • Tja, die Geschichte mit Jolanda nimmt leider kein Ende, aber dafür kennen wir nun wohl die Ursache allen Übels.. :sadd Aber von vorne:
    Gestern vormittag war Jolanda wach und ich habe ins Gehege geschaut, zum Glück auf der richtigen Seite, denn ich fand blutige Streustückchen. Nach GBE und BE sah es jetzt nicht so wirklich aus, GBE habe ich wegen des nicht vorhandenen Eiters für unwahrscheinlich erklärt und dann doch eher BE und somit eine ABBehandlung erwartet, aber so einfach war das Ganze dann doch nicht. Die TÄ hat ihren Bauchraum untersucht und ordentlich gedrückt, bis ein Polyp rauskam :( Davon wurde auch ein Abstrich gemacht, er ist wohl gutartig, aber wirklich besser macht es das ja nun nicht.
    Jedenfalls kann das vom wackligen Laufen und der schnellen Atmung (durch die Schmerzen) bis zum Durchfall (der wiedergekommen war) alles erklären. Da Jolanda aber noch sehr munter ist, bekommt sie jetzt wieder Schmerzmittel und dazu BBB (schadet nie..) von mir. Solange sie so bewegungsfreudig ist wie aktuell, kann sie damit ja ganz gut leben, ginge es ihr wirklich schlecht, wäre sie nicht 3 Mal täglich wach und würde durchs ganze Gehege sowie im Laufrad laufen.
    Caterina

  • Danke Nathalie :kuss:
    Ich wollte kurz berichten, dass Jolanda zumindest noch aktiv ist, gestern nachmittag muss sie im Laufrad gewesen sein, hat sich am Abend im Gehege gut bewegt und als Henriettes Laufrad mich heute um 0:30 weckte, konnte ich beobachten, wie sie munter Futter sammelte und wuselte. Ihr Schmerzmittel bekommt sie zur Sicherheit jetzt nicht mehr über Brei sondern direkt in Mäulchen, damit ich sicher sein kann, dass sie versorgt ist.
    Caterina

  • Hallo Caterina !
    Lese meist etwas still mit , freue mich das es deiner Jolanda noch gut geht ! Da du nun eine richtige Diagnose hast , weiß du auch wie du ihr das Leben erleichtern kannst !
    Drücke euch ganz fest die :daumendrueck: und wünsche euch :goodluck: und noch einiges an lebenwerte Zeit :daumendrueck:
    Lieben Gruß Anne

    Patin von Gertrud :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • Hi caterina,


    ich oute mich auch als stiller Mitleser :rotwerd: Ich wünsche euch von ganzen Herzen alles Gute und eine lange schmerzfreie Zeit! :liebe:


    Liebe grüße


    Claudia

  • Bobby und ich drücken alle :daumendrueck: und Pfötchen für Jolanda.

    [align=center][align=center]Liebe Grüße von Petra, Matthes :hamster: und Piwi :katze:


    Bobby, Linus,Troll, Kimmi und Lady Sunshine ganz tief im :herzhuepf:
    [size=8]Alle meine Patenkinder im :herzhuepf:

  • Huhu!
    Nachdem Jolanda Anfang der Woche eher schlechter und weniger aktiv wirkte, wurde sie die Tage wieder munterer und da wir heute einen Brunch abgehalten haben, konnte ich sie immer wieder sehen und sie ist viel gewuselt :klatsch: Bin ganz stolz auf die kleine Oma. Danke für eure Daumendrücker :kuss:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!