Basteltipps?

  • Hallo!


    Habt ihr vielleicht ein paar Basteltipps fü mein Hamsterheim? Hatte mal über so eine Abenteuerbrücke nachgedacht aber dazu habe ich leider weder genaue Fotos, Maße oder Anleitung gefunden...


    Oder habt ihr vielleicht noch andere Tipps?


    Auf Dauer wirds einfach zu teuer immer Sachen zu kaufen =(

  • Hallo,
    ich möchte auch so eine Abenteuerbrücke bauen und habe sie bei Suzie gefunden und dort nachgefragt. Sie hat auf einen Link verwiesen, wo eine ausführliche Bastelanleitung beschrieben ist. Wölkli's Aqua/Eigenbau (290x40cm)


    Ich hoffe, es war ok, dass ich darauf verwiesen habe...

    Viele Grüße, Blume


    I love Apple, Binie & Samson


    :herzhuepf:

  • Hallo Mandelchen :winke:


    Die Bastelanleitung für die Abenteuerbrücke - und weitere Bastelanleitungen für andere Zubehörsachen - kannst du hier finden:
    Klick: http://www.hamsterforum.ch/forumdisplay.php?f=13


    Hast du ein paar Fotos wie dein Käfig momentan aussieht? Also, was du da schon alles drin hast?
    Wenn man ein Foto vor sich sieht, ist es einfacher, Ideen und Tipps zu geben. ;)


    LG suzie

  • Suzie, Du bist gemein, da sind soviele super Ideen, daß man niemals wieder aufhört zu basteln.... ;)

    Viele Grüße Morla Lisa und die Rasselbande mit 8Hufen, 20Tatzen, 8 Pfoten ______,,,^. .^,,,_______ und 4 kleinen Schleimspuren...


    Tiere sind meine Freunde, und meine Freunde esse ich nicht.
    G.shaw

  • Suzie, Du bist gemein, da sind soviele super Ideen, daß man niemals wieder aufhört zu basteln.... ;)


    macht nichts, sag Bescheid wenn deine Ställe voll sind, kannste bei meinen weitermachen. :D

  • :P ;)

    Viele Grüße Morla Lisa und die Rasselbande mit 8Hufen, 20Tatzen, 8 Pfoten ______,,,^. .^,,,_______ und 4 kleinen Schleimspuren...


    Tiere sind meine Freunde, und meine Freunde esse ich nicht.
    G.shaw

  • Achso geplant ist auf jeden Fall schon mal das Wodent Wheel und ein Mehrkammerhaus von Rodipet oder Zooplus. ;)




    Edit:


    Hab mir die Basteltipps mal genau angeschaut. Also gebaut wird auf jeden Fall eine abgewandelte Abenteuerbrücke, ein Häuschen das als "etage" dient, Leitern und ein Kletterdings. Eventuell auch ein Sommerhäuschen mit Hanfmatte. Ich hoffe mal das ich das hinkriege. Bin nicht wirklich handwerklich begabt aber für meine Gwendolin mach ich doch alles.


    Naja ich will dann gleich mal los um das Notfellchen abzuholen :hurra: Der braucht dann ja auch neue Einrichtung

    Einmal editiert, zuletzt von Mandelchen ()


  • Achso geplant ist auf jeden Fall schon mal das Wodent Wheel und ein Mehrkammerhaus von Rodipet oder Zooplus. ;)


    Super. Dein Hamster wird sich riesig über das WW freuen.


    Betreffend Mehrkammerhaus:
    Das könntest du selber basteln. ;)
    Dann ist es viel günstiger... und macht viel Spass.


    Zum Ausprobieren wie gross die Teile sein müssen (sofern du das nicht einfach auf Papier berechnen willst) könntest du es zuerst aus Pappe bauen und dann die Teile mit dem Lineal messen.



    Also gebaut wird auf jeden Fall eine abgewandelte Abenteuerbrücke, ein Häuschen das als "etage" dient, Leitern und ein Kletterdings.


    Das hört sich prima an.
    Ich freue mich auf Fotos!


    LG suzie

  • Zum Ausprobieren wie gross die Teile sein müssen (sofern du das nicht einfach auf Papier berechnen willst) könntest du es zuerst aus Pappe bauen und dann die Teile mit dem Lineal messen.



    Genau das hatte ich vor ;) . Habe gestern schon fleißig gezeichnet und jetzt bin auch auf der suche nach Pappe. Wenns heute noch was wird stelle ich mal Fotos von der Pappbastelei rein. Ich denke die Zeichnung wird niemand verstehen.
    Achja das Mehrkammerhaus werd ich selber bauen. Hatte mir gedacht das Haus vielleicht dreieckig zu machen und dann in 2 kammern zu teilen. Mal schauen obs was wird.....


    Freu mich schon total auf die Ferien damit ich die Sachen endlich bauen kann :herzhuepf:

    Einmal editiert, zuletzt von Mandelchen ()

  • Musste mich bis zum Tierarztbesuch beschäftigen:



    Links: Etage ca 12x20cm auf 10cm hohen "Stelzen", diese Etage soll einen kleinen Zaun aus Dübeln kriegen.


    Mitte: Brücke ca 25-40cm lang, entweder gekaufte Weidenbrücke oder gerade Holzbrücke mit Dübelzaun oder eine "Abenteuerhängebrücke"


    Rechts: Häuschen, dreieckig, Eckseiten jeweils ca 16cm, vorderseite ca12, Seite ca 6-7cm, an die vordere 6cm Seite entweder "Aufstieg durch Holzscheiben, Abenteuerbrücke oder "Leiter", Eingang ca 6x6cm, auch das Häuschen soll oben einen Dübelzaun bekommen



    Was haltet ihr von der Bastelei?


    Muss das Haus noch größer sein?


    Und wenns ans basteln geht: schrauben, nageln oder kleben?

  • Hallo


    Ich würde dir anraten, die Ebene links noch etwas höher als 10cm zu bauen. Denn Ebenen sollte auf dem Boden stehen, nicht auf der Streu. Und du wirst ja bestimmt so 8-10cm tief einstreuen und dann wäre deine Ebene ja kaum höher als die Streu, wenn sie auf nur 10cm hohen Beinen steht.


    Betreffend Häuschen:
    Damit der Hamster eine geschützte Schlafkammer hat, würde ich dir anraten, den Eingang nicht in die Vorderwand zu bauen, sondern in die linke kleinere Wand welche unter deiner Hängebrücke ist. So ist die Kammer dunkler und der Eingang versteckter. Wichtig sind zudem ein paar Luftlöcher möglichst hoch oben an 1-2 Wänden.


    Das Häuschen ist gerade gross genug für einen Goldhamster.
    Falls du für einen Zwerghamster baust, würde ich es kleiner machen. Also die 16cm Wände nur ca. 11-12cm lang machen.


    LG suzie

  • uiuiui gut das du mich erinnerst! An die Einstreu hab ich gar nicht gedacht :pinch:


    Wegen dem Häuschen hatte ich mir überlegt da oben noch was ranzusetzen. Also quasi noch eine Ebene über dem Eingang oder/und eine von diesen Weidenbrücken davorzustellen. Wäre das dann so in Ordnung?


    Ich geh nochmal ein wenig basteln ;)

  • quasi noch eine Ebene über dem Eingang oder/und eine von diesen Weidenbrücken davorzustellen. Wäre das dann so in Ordnung?


    Ja, das wäre super!
    Je geschützter und versteckter der Eingang ist, umso besser.


    Ich würde aber den Eingang trotzdem seitlich machen.
    Denn wenn der Eingang so in der Mitte ist, hat der Hamster ja keine Rückzugsmöglichkeit. Rechts und links ist zu wenig Platz und hinten mittig kann er von aussen gesehen werden. Er weiss ja nicht, dass keine Fressfeinde in seinen Käfig eindringen können. Trotzdem wäre es besser, wenn er eine komplett geschützte Schlafkammer/Ecke hätte, die nicht von aussen einsehbar ist.


    LG suzie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!