Bastelideen für Pappkartons und andere Basteleien

  • Moin moin,


    nachdem es meiner Hamsterdame anscheinend zu langweilig in ihrem Auslauf wurde, ich aber 2 linke Hände habe und nichts Großartiges aus Holz basteln konnte, habe ich ein einfaches Labyrinth aus einem alten Notebookkarton gemacht! Henkel ab, alle Kleber ab und dann innen mit Pappe 2 Wände aufgestellt. Dann habe ich einen Eingang gebaut und habe mit Dübeln eine Leiter gebaut. Dadurch kommt sie durch ein Loch auf das Dach des Kartons und kann die Welt von oben betrachten :) Der Karton ist zwar bunt, aber Lilith ist keine große Kartonnagerin, von daher sollte das kein Problem darstellen, denke ich :) Sie klettert hier schon wie eine Weltmeisterin auf dem improvisierten Labyrinth rum :)


    Habt ihr noch ein paar einfach umzusetzende Pappideen? Etwas, das man sehr einfach bauen kann und das Hamstern eine große Freude bereitet? Der Vorteil von Pappe ist für mich, dass ich das gerade schneiden kann im Gegensatz zu Holz :whistling: Leider bin ich auch nicht sehr kreativ, weshalb ich für jede Idee dankbar bin :) Vielleicht könnte man hieraus ja auch so eine Art Sammelthread machen ^^

  • Kartons sind super für den Auslauf. Neben Labyrinthen baue ich daraus auch immer gerne Buddelboxen.
    Wie man sieht, leisteten sie einigen Randaleweibern gute Dienste:


    :P
    Man kann auch kleine "Erlebnispfade" daraus bauen, hab ich leider keine Gesamtbilder von, aber ich hatte hier z.B. kleine Bereiche abgetrennt und mit verschiedenen Streus sowie halbierten Klorollen befüllt/beklebt:


    Hier sieht man u.a. eine Kombi aus verschiedenen Buddelstreus und Labyrinth, erkennt man vielleicht nicht so gut. Das Ding hinter dem Waschbecken meine ich ^^


    Aber oft reicht auch einfach ein geschlossener Schuhkarton mit drei Löchern drin für ganz viel Spiel, Spaß und Spannung. :D

  • Wow, ich bin immer wieder von deinen Gehegen und Ausläufen fasziniert! Ich meine mein Aqua habe ich (mittlerweile) recht gut an Liliths Bedürfnisse angepasst (ein Foto findest du in meinem Thread), aber der Auslauf ist immer so mein Sorgenkind... Wenn ich sehe, was sie jetzt für einen Spaß mit dem Karton hat, dann bin ich schon fasziniert ^^ Ich hatte auch noch eine Korkröhre auf Lager, die habe ich schnell ausgebacken und als Leiter eingebaut... Das hat für sie glaube ich einen großen Unterhaltungswert!


    Die Idee mit den Buddelboxen finde ich super! Da werde ich mich morgen dran machen- dann verbinde ich verschiedene Boxen miteinander und mache einen "Buddelpark" daraus... Leider habe ich kein Maisspindelgranulat, weil es mir (ehrlich gesagt) etwas teuer ist, aber ich habe noch viel Klopapier und Heu übrig, damit kann ich etwas Abwechslung reinbringen! Hast du da in der einen Kiste Erde oder was ist das braune in der winzigen Plastikkiste? Kann man einfach Blumenerde verwenden? Vielleicht vorher noch ausbacken? Denn Lilith ist zwar mittlerweile etwas gestzter als früher (nimmt nicht mehr alles auseinander, hat einfach nicht mehr so viel Hummeln im Hintern :D- dafür verlangt sie immer mehr Kontakt zu Menschen und blüht erst richtig auf, wenn man sich mit ihr beschäftigt :) ), soll sich aber trotzdem austoben können! Denn im Vergleich zu meinem Pflegemännchen ist sie immer noch ein Randaletier :)


    Kann man noch irgendein Spielzeug aus Pappe bauen?

  • Freut mich zu hören, dass die Süße so aufgeschlossen ist.


    In der Palstikkiste (Samla, auch super als Buddelboxen geeignet, ich hab jetzt 6 im Auslauf :whistling: ) ist Kokohum. Normale Erde ist meist gedüngt und das ist schlecht fürs Fell. Dieser Kokohum wird in Gartengeschäften als Anzuchtserde und in Zooläden als Bodengrund für Reptilien verkauft. Man bekommt es getrocknet und löst es dann in warmen Wasser auf.
    Muss halt in eine feuchtigskeitsresistente Form, also Glas, Keramik oder Kunststoff.
    Stroh und Heu werden meiner Erfahrung nach genauso gerne durchwühlt wie die Granulate. Auf dem Foto mit dem Silver grey Hamster sieht man an der Seite auch Pappschnipsel, da hab ich einfach einen Teil des Kartons mit der Schere zerschnitten, war auch zur Beschäftigung gut. ;)
    Gut und günstig kann man auch aus Modelliermasse basteln, bei Nanunana z.B. gibt es 500gr. für ca. 2€ und daraus kann man schon ein kleines Höhlensystem bauen.
    Sieht man hier:


    Auch wieder in Kombination mit dem Pappding.

  • Ach, die Samlas gibt es auch in so klein? Ich kannte die nur als Quarantänekäfigersatz ^^ Das mit der Modelliermasse finde ich auch eine super Idee, ob ich das allerdings formschön schaffe... Ein Versuch ist es für 2€ wert :D Dann werde ich mich mal morgen an eine Buddel- und Wühlkiste machen! Dass Hamster auch gerne in Heu wühlen, sehe ich bei meinem Pflegehamster- wenn ich Futter im Heu verstreue, ist der gut 20 Minuten beschäftigt ^^ Lilith stört das eher weniger...


    Mein Plan für eine Wühlkiste sieht so aus wie im Anhang zu sehen :) So hat man denke ich ein gutes Wühlgefühl ^^

  • Ach, die Samlas gibt es auch in so klein? Ich kannte die nur als Quarantänekäfigersatz ^^


    Die gibt es in vielen verschiedenen Größen. Und ich habe mir sagen lassen, normale Menschen benutzen die sogar für die Aufbewahrung von Dingen ?( Dabei stammen die doch eindeutig aus der Tierbedarfsabteilung von Ikea :P


    Modelliermasse ist denkbar einfach, du brauchst nur eine Form, z.B. eine Müslischale oder eine Tupperdose, über der du das Ganze formst. Auf die Form legst du am besten als erstes Frischhaltefolie, so kannst du die Modelliermasse später leicht wieder ablösen. Und dann einfach die Masse in Form bringen. Ich "plätte" die als erstes, mache sie also dünner und breite sie dann über der Form aus. Dann kommt die Feinarbeit, mit einem Messer kann man überstehende Reste abtrennen und die Kanten dann wieder "zusammenkleben". Ist die Masse zu trocken hilft es, die Finger etwas anzufeuchten. Als letztes die Oberfläche ebenfalls mit feuchten Fingern glätten. Und dann nur noch warten. Nachdem man das fertige Gebilde von der Form gelöst hat kann man es auch nochmal in den Backofen stecken, so wird es widerstandsfähiger, ein Weib knabbert sowas schonmal an ;)


    Viel Spaß mit der Wühlkiste. Falls du kleben musst: Klebeband hilft. Z.B. wenn du die Zwischenwände einklebst, kannst du das Ganze mit dem Klebeband zusammenhalten und wenn der Leim getrocknet ist, wieder lösen. Mein NG hat mich auf die Idee gebracht.. Nachdem ich mich einen ganzen Abend mit einer umständlichen Konstruktion rumgeärgert hatte.. :rolleyes:

  • Danke für die super Antwort! Dann werde ich nächste Woche mal Modelliermasse kaufen :) Die Ergebnisse poste ich dann mal hier :D


    Die gibt es in vielen verschiedenen Größen. Und ich habe mir sagen lassen, normale Menschen benutzen die sogar für die Aufbewahrung von Dingen Dabei stammen die doch eindeutig aus der Tierbedarfsabteilung von Ikea

    Verrückt :D Wobei ich ja immer wieder fasziniert von den Ikeamöglichkeiten bin... Die Detolf-Terras sehen super aus, auch wenn die mir zu niedrig wären, die Expedit-EBs sind sogar echte Hingucker und aus 5€-Lacktischchen kann man- wenn man wirklich sparen möchte- mit ein paar Leisten und punktverschweißtem Draht auch ein Gehege bauen!

    Falls du kleben musst: Klebeband hilft. Z.B. wenn du die Zwischenwände einklebst

    Welches Klebeband nimmst du da? Das mit Papier- oder das mit Kunststoffoberfläche?

  • So, ich habe jetzt mal ein wirklich nicht schön aussehendes, dafür aber (hoffentlich) stabiles und praktikables Kartonkonstrukt angefertigt :)




    Links kann man die Buddelbox über eine Leiter erklimmen. Der Übergang zwischen den verschiedenen Bereichen ist durch Einschnitte der Trennwände gewährleistet. Auf der rechten Seite ist der Aufgang durch eine Box möglich, deren Boden durch eine Leiter aus Dübeln beschichtet und somit rutschfest ist. Die Füllung der rechten Kammer besteht aus Ökotoilettenpapier und normalem Papier, die mittlere aus reinem Heu und die linke aus reinem Streu, das nicht nur Buddelspaß, sondern auch eine einfache Art der Erleichterung gewährleistet. Das alles wurde in einem Karton einer bekannten Wasserpistolenmarke realisiert und wird fortan den allabendlichen Buddeltrieb meines Hamters vollends befriedigen!


    Gibt es noch weitere einfache, tolle Bastelideen aus Pappe?

  • So, hier kommen mal Bilder von meinen nicht ganz so schönen Häuschen :D






    Man sieht, ich habe noch ein kleines Ausblicksfenster eingebaut ^^





    Der Eingang von vorne :)


    Zum Basteln habe ich ein Müslischälchen des großen skandinavischen Möbelhauses genommen, für den Eingang musste eine Suppendose herhalten, weil diese als einziges Hilfsmittel gleichmäßig rund war und einen Durchmesser von ca. 7 cm hatte... Dann habe ich den Eingang und das Häuschen verbunden. Übrigens danke an caterina für den Tipp mit der Frischhaltefolie, damit ließ es sich recht leicht ablösen :)


    Weil ich leider nicht sehr geschickt bin, ist das Häuschen nicht sonderlich hübsch geworden, aber es steht und funktioniert :D Nach 5 Tagen trocknen und zusätzlichem Ausbacken ist es nun auch sehr stabil.


    Bevor ich es allerdings in den Auslauf stelle würde ich gerne wissen: Ich habe die Modelliermasse "Do & Dry" von Nanun*** genommen. Diese ist auch in diversen anderen Foren beliebt. Ist diese aber für Hamster wirklich ungefährlich? Denn die Masse wird ja wieder matschig, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt. Was ist also, wenn ein Stück abgebissen wird? Erfahrungen?


    Danke für eure Aufmerksamkeit und eure Hilfe :)

  • Das ist doch süß geworden!
    Ich schneide die Ränder am Ende immer mit einem Messer ab, so werden sie gleichmäßiger. Also solange sie noch weich sind natürlich.
    Die Modelliermasse wird immer als ungiftig angegben, dennoch ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll, wenn ein Hamster davon größere Stücke verschluckt. Da du sie ja aber auch gebacken hast, sollte sie hart genug sein, um den Zähnen ausreichend Widerstand zu leisten. Sogar Klärchens Zähnen :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!