Lochblech als Abdeckung geeignet?!

  • Huhu ihr lieben Foris


    Ich wollte hier Lochblech für mein AQ bestellen, da ich Führungsschienen am Aqua dran hab, wäre das die einfachste Variante. Meine Frage: kann ich dieses verwenden? Ist stahl verzinkt: http://www.modulor.de/shop/oxid.php/cl/d…e6343b0242bd804


    Ich wollte das unterste nehmen:


    QG 10,0/12,0 s=1,0 1000 x 2000 --> s ist doch die Stärke oder und QG ist doch die Quadratgröße? Ist die ok für nen Zwerg?


    Ich häng noch ein Foto dran mit den Schienen.


    Danke für eure Hilfe

  • Hi .


    Das kann man natürlich nehmen ist aber ziemlich groß 1000 x2000 mm .Das muss du dir dann noch zurecht schneiden.
    Da enstehen dan meistens an einer Seite Kanten wo dann halbe Quadrate über sind.
    Die lassen sich meist nicht vermeiden.
    Da solltest du dann Uprofile aus Kunsstoff drüber machen das keine scharfen Ecken da sind.


    Ich nehme immer Volierendraht den ich in einen passenden Rahmen aus Holzleisten setze.
    Ist bei weiten günstiger..


    Gruß


    Uwe

  • Huhu
    @Siebenzwerge: man kann es auch zuschneiden lassen :) ich wollte das mit Holz und Draht machen, aber da sind die Führungsschienen im Weg... Deswegen muss ich die schienen nutzen..

  • Hi.


    Man kann ja auch einen Deckel bauen der aussen um das Terra läuft dann Kannst du das mit den Schienen lassen
    Den Rahmen einfach so gross machen das er über das Terra geht.
    Dann deckt der Draht die ganze obere Fläche sicher ab.
    Wie groß ist denn dein Terra ???


    gruß


    Uwe

  • Huhu ja aber die schienen sind ja nur seitlich ich kann dir nach dem Wochende ein Bild machen :) es ist ein 120x50x40 AQ ;)

  • Bei mir lädt leider der Link nicht?! Deswegen kann ich zu deinem nichts sagen.
    Ich finde aber viele Lochbleche innen sehr scharfkantig (da, wo die Löcher rausgestanzt worden sind). Die Stellen werden normalerweise nicht entgratet und wenn der Hamster dann seine Nase durchsteckt... Ich weiß nicht, wie gut das ist :S
    Wir haben auch keinen Volierendraht genommen, sondern ein "Lochblech" aus dem Baumarkt. Wir wollten damit vermeiden, dass der Hamster am Gitter nagen kann. Unser Lochblech sieht aber eigentlich nicht mehr wie ein Standard-Lochblech aus. Hier kann man das erkennen, denke ich:



    Wir haben etwas länger im Baumarkt gesucht, bis wir mit einem zufrieden waren. Unser vorheriger Hamster Neo hat nämlich immer gerne seine Nase in alle möglichen Spalten gestopft ^^ Alternativ kann man natürlich auch die Löcher mit einer Metallfeile selber entgraten :whistling: Vielleicht sind die bei dir aber auch gar nicht scharfkantig...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!