Kleine Tierchen, wie gehege100% Säubern ?

  • Hallo


    Ich habe letztes Wochenende in meinem Selbstbau Gehege beim
    reinigen kleine Tierchen an der Holz Einrichtung gefunden also an Tunneln, Rindenstücken
    und dem Holzhaus. Zwar Nur wenige und man hat sie meistens erst gesehen wenn
    man die teile geschüttelt hat und dann paar Minuten intensiv beobachtet, aber
    trotzdem nicht schön.


    Hab dann alles was ging (also randvoll ;) ) in den backoffen gepackt und über ne stunde
    bei 120° drin gelassen.


    Die beiden ebenen habe ich mit ein paar anderen teilen die
    ich nicht in den backoffen packen wollte ins Eisfach gehauen.


    Ich habe alles streu Futter etc. aus dem Gehege entsorgt und
    ordentlich Desinfektionsspray rein, dann ausgewischt, mit dem Staubsauger durch
    alle ecken etc. und noch mal mit Desinfek und Fensterreiniger ausgewischt. Und noch
    mal ausgesaugt (Vorwerk ding mit ordentlich power ).


    Die Tierchen waren nur am holz, an meiner kleinen Bijou kann
    man keine Tierchen sehen, sie nur ein paar Sandkörner oder so im Fell.


    Reicht die von mir beschriebene Reinigung des Gehege etc.? oder
    sollte man spezielle mittel nutzen?


    ich richte auch grade zusätzlich zum betroffenen 110x45cm Gehege
    ein 100x50cm Buddelarium ein, das unter dem vorhandenen Gehege stehen wird, und
    mit einem „Treppenhaus“ verbunden wird.


    Da das material für das Treppenhaus teils paar Monate schon
    im Keller lag möchte ich dies nun auch völlig sauber haben, um mir nicht die
    nächsten ungebetenen Gäste in Bijous reich zu holen.


    Das Treppenhaus ist aus Leimholz, Holzlatten und
    beschichtetenplatten ca. 135x50x13 (H x B x T) kann also nicht so einfach in
    den backoffen oder ins Eisfach.


    Wie bekomme ich das am besten besucherfrei?


    danke schon mal für eure antworten :)


    hoffe das mit dem bild anhängen funktioniert, ansonsten hab ich ein paar in meine gallery geladen...



  • Hallo


    Am Besten wäre gewesen wenn du ein paar Tierchen vorsichtig auf Tesa geklebt hättest. Dann hätte Tierarzt oder Labor sagen können um was es sich handelt und man könnte ganz genau handeln. Es könnten ganz harmlose Staubläuse bei dir gewesen sein, könnte aber auch etwas anderes sein, so das dein Tier ggf. mitbehandelt hätte werden müssen, dann wäre die ganze Arbeit nun umsonst gewesen. Die Sachen im Eisfach hast du ja bestimmt auch vorher gereinigt, ggf. könntest du dort noch ein paar Tierchen finden und bestimmen lassen. Ansonsten würde ich schon mit dem Hamster zum Tierarzt fahren um zu schauen ob ein Befall besteht. Wenn ja, dann musst du leider alles noch einmal säubern und ausbacken was wieder mit dem Tier in Kontakt war. Milben sind nicht nur unangenhem für das Tier sondern können auch unbehandelt schlimme Folgen mit sich ziehen. Das du so keine auf deinem Hamster gesehen hast heißt nicht, das da keine sein könnten.


    Grüße Regina

    Liebe Grüße Regina

  • Hallo Regina,


    danke für die schnelle antwort :)


    natürlich habe ich nicht alle beweise vernichtet, ein
    kleines Viech, habe ich in der Zippertüte gefunden in der ich einen Rindenstück
    aus dem Keller bereits vor ca. 3wochen eingefroren hatte, alles was an Kleinzeug
    im backoffen lag ist auch in eine Tüte gewandert dort konnte ich allerdings
    noch nichts finden.


    Die idee mit dem tesa ist mir leider nicht gekommen als ich
    versucht habe paar Viecher mittels Zahnstocher in kleine Zippertüten zu bugsieren.


    Ansonsten hatte ich
    die teile bewusst auch nur grob gereinigt, da stehen die Chancen also gut das
    ich dort weiteres finde.


    Hab hier im wiki schon eine Tierärztin gefunden die ich
    morgen mal anrufen werde.


    Zum glück habe ich jede menge Einrichtungszeug, da ist
    nochmaliges ausbacken kein Thema…


    Reicht den gut einnebeln mit handelsüblichen Desinfektionsspray,
    und mit Zewa auswischen, sowie absaugen um das Gehege und Treppenhaus Viecher frei
    zu bekommen?


    Wollte bei zooplus noch ein paar teile bestellen, taugt das „Exner
    Petguard für Heimtiere“ ?



    http://www.zooplus.de/shop/nag…ege/ungezieferschutz/3146


    gruß
    Bene

  • Hey
    Ich würde an deiner Stelle das noch vorhandenen Tierchen bestimmen lassen und dann kann man sehen was man machen muss. Denn nicht jeder Milbenbefall wird gleich behandelt. Sollte ein Befall bestehen, kann man das Gehege mit Ardap einsprühen und gut einwirken lassen, danach gut lüften und säubern. Wenn du eine Dampfente zu Hause hast, kannst du das Gehege auch noch gut abdampfen. Ist es denn ein beschichtetes Holz ? Dieses Exner Petguard kenne ich nicht. Ich denke aber das die frei verkäuflichen Mittel für das Tier nicht wirklich so helfen das ein Befall abgetötet werden kann. Vielleicht ist es ja wirklich nur Staubläusebefall, dann braucht dein Hamster gar nicht behandelt werden und eine einfache Säuberung mit Desinfektiobnsmittel reicht. So kannst du ggf. viel Stress und Geld einsparen.


    Grüße Regina

    Liebe Grüße Regina

  • Hallo


    Danke für die weiteren tipps!


    Ich hab heute bei der tierarztpraxis angerufen, und meinen
    fall geschildert, dort wurde mir gesagt, das wenn mein hamster keinen offensichtlichen
    befall hätte, und sich nicht kratz oder offene stellen, Schorf etc. hat und
    kein unnormales verhalten hat, Man nicht vorbei kommen müsste. Die Viecher könnten
    sie wahrscheinlich auch nicht identifizieren.


    Da alles nicht auf meine kleine Bijou zutrifft und sie genau
    so durchs Gehege flitz wie immer, sind wir erstmal ohne Termin verblieben.


    Ich glaube ich habe aber herausgefunden wie die Viecher ins Gehege
    gekommen sind, ich hatte das heu und den Buddeltorf nicht eingefroren sowie einmal ein schon
    ausgebackenen Rindentunnel im Keller gelagert und ohne Behandlung wieder ins Gehege…


    Da bin ich jetzt auf jeden fall sensibilisiert!
    Macht es sinn den Chinchilla Sand auch auszubacken?


    Das Bactazol werde ich mir bestellen, scheint wirklich genau das zu sein was ich brauche..


    Bijou hat sich sehr über deine grüße gefreut elegy :) ,
    wenn ich das richtig deute ist die kleine sogar bei dir geboren worden :) .
    hatten sie Anfang April übernommen, seid paar Monaten sorge nur noch ich für
    die kleine aufgeweckte Hamsterdame, und halte sie bei Laune :thumbsup:


    Das Gehege ist beschichtet, eine Dampfente habe ich leider
    keine, ich werde jetzt am Wochenende, noch mal versuchen weitere Viecher mittels
    tesa zu konservieren, und Bijou und das Gehege genau beobachten.


    Gestern ist ihre „Laufrad im Sand Ebene“ für ihr Quarantäne
    heim fertig geworden und auch schon rege genutzt worden :)


    Grüße
    Bene

  • Zitat

    Bijou hat sich sehr über deine grüße gefreut elegy :) ,
    wenn ich das richtig deute ist die kleine sogar bei dir geboren worden :) .
    hatten sie Anfang April übernommen, seid paar Monaten sorge nur noch ich für
    die kleine aufgeweckte Hamsterdame, und halte sie bei Laune :thumbsup:


    :yes: So ist es :)


    Mit Sand hatte ich bisher keine Probleme, habe ihn auch nie gebacken oder gefroren. Es ist meistens Heu oder sowas. Manchmal kommen so Viehcher auch von Feuchtigkeit, z.B. unterm Napf.
    Ich drücke die Daumen, dass es sich nun damit erledigt hat!

  • Puh es sieht so aus als ob es sich wirklich erledigt hat.
    Kann keine Viecher mehr finden :)


    Heute war das Bactazol auch endlich wieder lagernd und ist
    bestellt. Damit wird dann das Gehege in dem die Viecher waren, und das
    Treppenhaus erst mal behandelt.


    Dann steht der Fertigstellung des doppelt so großen Reiches
    für die kleine nichts mehr im Wege.


    Friert ihr eigentlich neue bestellte Weidenbrücken etc. und
    so Sachen wie z.B. den „Hansepet
    Nagerteppich aus Flachs“ http://www.zooplus.de/shop/nag…r/nester_grashaeuser/7917
    Auch immer erst ein?


    Gruß
    Bene

  • Ich persönlich schrubbe alle neuen Holzsachen gründlich unter heißem Wasser ab , lasse sie trocknen und backe sie dann bei 100 Grad im Backofen aus . Flachs und Hanfmatten friere ich 14 Tage ein , alles fressbare kommt auch erst Mal für diese Zeit in den Froster . Wenn ich eine neue Tüte Einstreu habe , packe ich davon eine Hand voll in ein leeres Marmeladenglas mit dichtem Schraubverschluss und lasse es ein paar Tage stehen und schaue mir dann genau an ob etwas drin krabbelt . Besonderes Buddelstreu wie zB Korkgranulat ,Maisspindel backe ich auch aus . Seit dem ich mehrfach Staubläuse und auch schon Futtermilben hatte bin ich da etwas paranoid :whistling: .
    :daumendrueck: das du alles los geworden bist



    PS. Bactazol hat bei mir gegen die Staubläuse nichts geholfen , die sind noch kurzer Zeit wieder weiter gekrabbelt :schock:

    Puschelgrüsse von Shakuntala
    sowie von Claudia :winke:


    Silver ,Wendy, Poldi , Bonsai , Lina , Coffee , Kate , Crema , MeiLi , Helena , Katie , Mocca , Sugar, Maite , Mette , Ezri , Lanie , Tia , Harvey ,Sidney , Tali , Zola , Scottie , Shari und Lola für immer im Herzen :(

  • Hatte mal Raubmilbenbefall am Hamster und auch Lebensmittelmotten (einschleppt durch Hamsterfutter) - danke, diese Säuberungsaktionen haben mir gereicht.
    Schiet, hab schon wieder vergessen wie zitieren geht - jedenfalls Poldi "Seit dem ich mehrfach Staubläuse und auch schon Futtermilben hatte bin ich da etwas paranoid :whistling: " ........... nee, nicht nur Du :search: ich auch :five:
    Seit diesen Erfahrungen mache ich es wie Poldi schon geschrieben hat. Sand, Holzsachen werden grundsätzlich ausgebacken, auch wenn ich selber gebastelt habe. Hanfmatten, Futter und auch Einstreu kommen für 2 Wochen in den Froster und seit dieser Zeit (einige Jahre) :daumendrueck: toi, toi, toi - keine Probleme mit irgendwelchen Viechern.
    Bei jeder größeren Gehesäuberung, Holzteile sind immer im Backofen gelandet.


    Edit: nach dem Auftauen von Futter, Leckerchen kam/kommt jede Tüte extra in eine luft- und wasserdichte Dose.

    Grüsse schickt


    zieselchen

    2 Mal editiert, zuletzt von zieselchen ()

  • Hey,


    Einrichtungsgegenstände landen bei mir auch immer vorher im Backofen. Einstreu (also gewöhnliche Holzeinstreu) und Heu jedoch nicht. Das liegt daran, dass ich auch Meerschweinchen habe und die einfach solche Mengen von allem verbrauchen, dass es unmöglich ist, das einzufrieren. Das wären pro Woche ca. 100l Streu und eine große Mülltüte Heu. Das ist unmöglich ;)


    Übrigens habe ich dank des Heus denke ich bei den Meerschweinchen regelmäßig mal ein paar Staubläuse oder Käferchen. Das lässt sich bei Tieren mit Naturfutter einfach nicht vermeiden. Beim nächsten Putzen wird dann alles ausgewischt und ich habe erstmal wieder Ruhe :) Nur bei Milbenbefall kenne ich keinen Spaß ;)


    Futter, Holzsachen etc. werden aber ausgebacken. Andere Streusorten, wie Hanfstreu, sowie Trockenfutter landen für zwei Wochen in der Gefriertruhe. Ich hatte vor 5 Monaten einen Milbenbefall und musste alles putzen- das muss ich bitte nie wieder haben. Das war teuer, aufwendig, nervenaufreibend und ich habe seitdem eine ausgewachsene Parasitenphobie.


    Daumen sind gedrückt, dass du die Mistviecher nie wieder bekommst :daumendrueck:

  • Ist ja eigentlich kaum zu glauben wo man alles drauf achten
    muss um sich keine ungewollten Bewohner ins Gehege zu holen.


    Hoffe wirklich das es das erste und letzte mal war, und
    drücke euch natürlich auch die Daumen das ihr weiterhin verschont bleibt.


    Heute hat das Gehege das befallen war eine Bactazol, Grundreinigung
    bekommen, morgen kommen dann die beiden Ebenen daraus aus dem Eisfach, und
    hoffentlich schaffe ich es endlich das neue Gesamte verbundene Gehege fertig
    zubekommen und einzurichten, so das die kleine immer zwischen normalem Gehege
    und Buddelarium hoch und runter flitzen kann.


    Was ich auch witzig finde das Bijou ihr neues Allspan so
    sehr liebt :wolkesieben: das sie ihr Nest nicht mal mehr mit z.B. Klopapierfetzen polstert
    was sie früher immer sofort gemacht hat, da war das alte teure dinkelstreu wohl
    deutlich ungemütlicher…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!