Dürfen Zwerge und Miha diese Sämereien?

    • Hallo ihr Lieben, ich hab noch so viele Sämereien von meinen Kaninchen und bin mir gerade nicht mehr sicher ob meine Mittelhamster und Zwerghamster etwas von der Mischung dürfen.


    Es handelt sich um eine Mischung aus Leinsamen, Nackthafer, Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne und Mariendistelsamen.


    Leinsamen, Fenchelsamen und Sonnenblumenkerne sollten doch als Leckerchen für beide gehen oder?


    Nur bei den Mariendistelsamen und dem Nackthafer hadere ich.


    Danke für eure Hilfe.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

  • Ja, dürfen sie. Nackthafer ist geschälter Hafer, er sieht wirklich irgendwie nackig aus ^^ Mariendistesamen sind auch in den meisten hochwertigen Futtersorten drin, ölhaltige Kräutersaat. Dem Goldi werden wohl v.a. der Hafer und die Sonnenblumenkerne schmecken, Leinsamen geht auch noch. Dem Zwerg wird wohl fast alles genehm sein.

  • Ah ok. Ich dachte schon der Nackthafer wäre nichts für Zwerge weil es eine Art Getreide ist. Es soll auch nur eine Ergänzung sein. Meine Zwerge sind seit dem Wintermodus alle etwas dünner - da können sie ruhig ein Leckerchen mehr bekommen :)

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

  • Das ist richtig, es ist Getreide. Ich für meinen Teil sehe da allerdings nichts Schlimmes dran. Es gibt ja viele Theorien oder Glaubensrichtungen, wenn es um die Ernährung von (Zwerg)Hamstern geht. In freier Wildbahn würden sie so etwas nicht finden, da ernähren sie sich v.a. von Gras- und Kräutersamen. Ich habe versucht, das Futter nach diesen Kriterien auszurichten und es wird schlicht nicht gefressen, daher habe ich im Laufe der Zeit die Grassamen deutlich reduziert und denke, dass man dann mit anderen mehlhaltigen, wenn auch energiereicheren Saaten ausglichen kann.
    Weiterhin denke ich, dass sich ein gesunder Hamster aus einem abwechslungsreichen Angebot holen wird, was er braucht. Da wir ja keine Pellets anbieten, könnte er immer Dinge raussuchen und verstärkt fressen. Stimmt die Mischung, wird aber meist sehr ausgewogen gesammelt und gehortet. Klar, da findet man dann auch mal einen Haufen Hirse, wenn es grade einen Kolben gab, aber das verteilt sich dann wieder, weil man dann die nächsten Wochen eben keinen Hirsekolben gibt.

  • Huhu


    Ich denke, es kommt immer auf die Menge an, wie bei so vielem. In Maßen,nicht in Massen. Einen gesunden Zwerg wird "mal" ein bisschen Getreide oder ein Stückchen Apfelnicht zum Diabetiker machen. Die Betonung liegt auf "mal". Sonst müsste es doch gerade bei den Zwergen, die zuvor nicht optimal ernährt worden sind, auffällig viele Diabetiker geben, oder?
    Ich würde es schon anbieten, abereben nicht dauerhaft bzw in großen Mengen. Wobei ich Caterina hier zustimme: Der Hamster hat ja so viel zur Auswahl, da wird er sich schon nehmen, was er braucht. Nicht umsonst wählen, wie hierim Forumschon berichtet wurde, kranke Hamster Nahrung zu sich, die sie in gesundem Zustand nicht angerührt hätten (soll natürlich kein Freifahrtschein zur ungesunden Ernährung sein).

  • Doch, ich denke schon, dass es unter den ungesund ernährten Hamstern statistisch gesehen mehr Diabetiker/anderweit erkrankte Tiere gibt. Soweit ich das richtig erinnere, ist das Problem in den USA z.B. anders gelagert, als bei uns und es gibt häufiger den Altersdiabetes, der auf schlechte Ernährung zurückzuführen ist. Mein TA berichtet übrigens (ganz anders als ja der Eindruck aus der Forenwelt) von Diabetes nur bei Goldhamstern. Da kommen aber eben auch seltener Campbells rein, weil die eben nicht so weit verbreitet sind.
    Allerdings denke ich auch, dass der Körper ungesunde Ernährung recht lange kompensieren kann und die negativen Folgen nicht so schnell zu Tage kommen.

  • Mir ging es eigentlich nur darum meine Zwerge etwas zuzufüttern, da sie alle im Winter arg abgenommen haben. Malou wiegt nur noch 29g und Marty 32g. Beide wogen sonst aber wesentlich mehr und viel weiter ruter sollten sie nicht gehen. Gesundheitlich ist übrigens alles in Ordnung.


    Es gibt daher alle zwei Wochen, bis einmal wie Woche davon ein paar Kernchen (1/2-1 TL max.). Zusätzlich gibt es natürlich normales Futter und Frifu, ebenso wie Mehlwürmer und Pinienkerne.

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!