Kapok Schote

  • Was haltet ihr von der Kabok Schote?Ich habe nur Zwerge und in anderen Foren sind die so begeistert davon.Wer hat sowas für seine und kann mir sagen wie er oder sie es Handhabt?

    Einmal editiert, zuletzt von kodyskg ()

  • Hallo Diana, meine Pink, ein Zwergenmaedel, mag zum Nestbauen nur Kapok, ich druecke die Schote zusammen und lege die beiden Teile zusammen ins Gehege. Wenn sie was braucht, holt sie sich den Kapok auf den Schalen. Losen Kapok mag sie nicht und so hat sie immer zu arbeiten, um Kapok zu ernten.


    Liebe Gruesse, Heiko

    "Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig,
    daß wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzten."
    (Gillian Anderson)

  • hallo,
    Ich habe meiner Dsungidame weder Hanfmatten noch Kapokschoten angeboten da ich gelesen habe sie können sich damit die Pfötchen abschnüren. Meine Kleine war aber auch mit Toipapier sehr glücklich und hat Heu und Baumwolleinstreu nicht mal angeschaut.


    Lg

    Liebe Grüße
    Fellknäuel


    Unvergessen und unendlich vermisst ;( : Wuselbusel :hamsterknuddeln: meine Herzenshamstermaus :dsungi: mit der meine Hamsterliebe begann. Ebenso die sanftmütigste Dsungarin, die die Welt je gesehen hat: Meine geliebte Loni. <3

  • Hallo,
    Ja es ist zu empfehlen. :thumbsup:
    Unsere 4 stehen auch auf die Wolle. Sobald die im Käfig liegt wird die sofort eingesammelt um wieder überall Schlafplätze einzurichten.

  • Ich habe meiner Dsungidame weder Hanfmatten noch Kapokschoten angeboten da ich gelesen habe sie können sich damit die Pfötchen abschnüren.

    huhu - gerade diese beiden Materialien (im Gegensatz zu Watte und Unterlagen aus Schlingen- bzw. Webstoffen) gelten eigentlich als abschnürungssicher.


    (Eine Marke (hansepet/Flachsteppich), hat ihre Hanffasermatten auf der Rückseite mit Kordeln ausgerüstet ist. Das stabilisiert die Form, bin mir aber nicht sicher, ob da nicht doch etwas passieren könnte. - Das ist hier im Thread jetzt aber :offtopic2: )
    Kapok hingegen gilt als sicher. Im Gegensatz zu Watte, die beim Gefressewerden auch nicht abbaubar wäre, während Kapok verdaulich ist.
    Kapokwatte dreht sich auch nicht zu festen Schnüren zusammen. Hab jedenfalls noch nie Gegenteiliges darüber gehört.


    Man muss einfach individuell ausprobieren, ob die Hamster das mögen. Pauschal lässt sich das nicht sagen.


    Meine Zwerge z.B. haben daran über Generationen hinweg eher kein Interesse. Die nutzen am liebsten das Toipapier, eher schon findet man in den Nestern mal Hanffasern - aus den Teppichen gezogen.
    Die Schoten werden nur geplündert, um die beliebten Samen herauszunaschen :P - die Watte bleibt liegen.


    In all den Jahren hatte ich aber 2 oder 3 Exemplare - so genau weiß ich es gar nicht mehr - die auch erpicht auf die Wolle waren und sich ihre Nestchen damit ausgestopft haben.


    Trotzdem lege ich zum Winter hin immer mal eine (angeknackte) Kapokschote aus. Allein der Beschäftigungwert, die Samen da herauszubeföredern, ist zwischendurch mal ganz nett :wolkesieben: - und wenn sie dann in einer Riesenwattewolke sitzen, wirkt das schon sehr niedlich :love:
    Die Schote selbst gibt ja auch dekorativ was her - und man kan immer mal ein paar leckere Samen aus der normalen Körnermischung hineinstreuen.

    Liebe Grüße

    Eva

  • So wie liloba das sagt, mache ich das auch. Meine Pink flitzt da gerne mit rum und stopft ihr Nestchen mit aus. Unfälle mit abgeschnürten Gliedmaßen gibt es da nicht, es wickelt sich nich zu Fäden zusammen. Mein will nichts anderes nd nebenbei werden die Samen eingesammelt. Halt auch ne kleine Beschäftigung

    "Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig,
    daß wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzten."
    (Gillian Anderson)

  • Hallo liloba,


    huhu - gerade diese beiden Materialien (im Gegensatz zu Watte und Unterlagen aus Schlingen- bzw. Webstoffen) gelten eigentlich als abschnürungssicher



    (Eine Marke (hansepet/Flachsteppich), hat ihre Hanffasermatten auf der Rückseite mit Kordeln ausgerüstet ist. Das stabilisiert die Form, bin mir aber nicht sicher, ob da nicht doch etwas passieren könnte. - Das ist hier im Thread jetzt aber :offtopic2: )
    Kapok hingegen gilt als sicher. Im Gegensatz zu Watte, die beim Gefressewerden auch nicht abbaubar wäre, während Kapok verdaulich ist.
    Kapokwatte dreht sich auch nicht zu festen Schnüren zusammen. Hab jedenfalls noch nie Gegenteiliges darüber gehört.

    das kann natürlich gut sein, wie gesagt ich hatte nur davon gelesen und wollte es nicht drauf anlegen. Meine Aussage bezog sich auch eher auf die Hanfmatte als auf die Kapokwolle. Diese hatte ich nicht ausprobiert, weil die Schale wohl spliitern und schon mal stark stauben kann?
    Ich lasse mich natürlich gerne korrigieren :yes:
    Danke für dein nettes Feedback.


    Liebe Grüße

    Liebe Grüße
    Fellknäuel


    Unvergessen und unendlich vermisst ;( : Wuselbusel :hamsterknuddeln: meine Herzenshamstermaus :dsungi: mit der meine Hamsterliebe begann. Ebenso die sanftmütigste Dsungarin, die die Welt je gesehen hat: Meine geliebte Loni. <3

  • Diese hatte ich nicht ausprobiert, weil die Schale wohl spliitern und schon mal stark stauben kann?
    Ich lasse mich natürlich gerne korrigieren

    ... das stimmt - von Innen staubige Ware kommt tatsächlich vor, handelt sich dabei um ein Qualitätsproblem. Bei den Shops meines Vertrauens hatte ich da aber noch nie Probleme mit :)


    Beim Aufbrechen muss man schon sorgfältig vorgehen, aber wirklich gesplittert hatte ich noch nichts.

    Liebe Grüße

    Eva

  • ... wenn nicht, sieht's auf jeden Fall nett aus ^^



    Um sie auf den Geschmack zu bringen, kann man jetzt in der kalten Jahreszeit ja auch mal ein bisschen selbst rausrupfen und ein Lieblingseckchen damit auskleiden.


    Aber Vorsicht - wenn am einmal dran zuppelt, hat man leicht den ganzen Inhalt am Wickel, so quillt das dann plötzlich :P

    Liebe Grüße

    Eva

  • @liloba Hab den Titel grade mal berichtigt.


    Liebe Grüße Heiko

    "Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig,
    daß wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzten."
    (Gillian Anderson)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!