Huhu,
lange war ich hier im Forum zwar angemeldet, aber nur stille Mitleserin.
Jetzt möchte ich hier meine beiden Gehege vorstellen.
Gehege Nummer eins ist ein 100*100*45cm, also 1 qm großer Eigenbau, in dem mein Zwerghamstermädchen Knöpfchen wohnt.
Hier mal eine Außenansicht, mit und ohne Deckel:
Es ist ausgestattet mit einem 25 cm Rodipet-Laufrad, als Pipischutz ist ein WW-Laufband drin,
Zwei mit einem Korktunnel überdachte, 10*20 cm große Buddelboxen, eine ist mit Maisspindel-, die andere mit Korkgranulat gefüllt
Einem Zweikammerhaus sowie einem großen Sandbad mit Versteckmöglichkeiten (die genauen Maße hab ich nicht mehr im Kopf)
Sowie einer 100*10cm großen Rennbahn und einer ca. 50*25cm großen Ebene aus Ikea-"Knuffs" ausgestattet.
Dazu kommen noch diverse Röhren und Verstecke, Korktunnel und eine große Weinrebe.
Eingestreut ist das Gehege 25-30cm hoch, im Bereich vor dem Laufrad 15-20 cm hoch, mit einer maximalen Fallhöhe von 10 cm.
Und hier ist die winzige Bewohnerin:
Mein zweites Gehege ist eine Mischung aus Aquarienkombination und Eigenbau, genauer gesagt handelt es sich um zwei 100*40er Aquarien, ein 120*40er Aquarium und einen Verbindungsteil aus beschichteten Spanplatten in den Maßen 80*40 cm. Insgesamt hat das Gehege also eine Größe von 1,6 qm, bei einer Höhe von 50 cm (die niedrigen Aquarien wurden durch einen Holzrahmen aufgestockt). Hier einmal die Gesamtübersicht mit und ohne Deckel.
Ich fange links an. Hier sieht man zuerst die beiden 35*17cm großen Buddelboxen, wieder mit Kork- und Maisspindelgranulat gefüllt. Darüber sind Korkstücke als Deckung.
Hinter den Buddelboxen beginnt die Rennbahn, die 15 cm breit und 140 cm lang ist. Diese geht über zwei Knuffs als Ebene, auf denen eine große Schieferplatte für den Krallenabrieb sowie ein Ikea "Asker" als Versteck liegen.
Rechts geht es weiter mit dem Mehrkammerhaus, das zwar einen Tunneleingang hat, der aber nicht von meiner Teddydame genutzt wird, sie hat sich einen eigenen Tunnel gegraben.
In der Ecke geht die Rennbahn weiter, dort sind auch Korkteile sowie eine Weinrebe. In die andere Richtung ist die Rennbahn ca. 150 cm lang. Weiter geht es mit dem Kletterturm, der 6 Eingänge hat, die auch alle genutzt werden.
Rechts geht es weiter mit der Rennbahn über dem Sandbad, bei den es sich um das Sandbadehaus vom Knastladen handelt, mit den Maßen 40*25*20 cm. Durch die Sandschleuse kippt sie den ganzen Sand nicht immer ins Streu
Die Ebene darüber liegt auf dem Dach des Badehauses auf und zusätzlich auf einer am Kletterturm angebrachten Halterung, sodass ich alles bei der Säuberung des Sandbads bequem abnehmen kann.
Die rechte Seite der Ebene ist mit einer Dübelwand gesichert, sodass sie aus der Höhe nicht fallen kann, in diesem Gehege beträgt die maximale Fallhöhe ca. 12-13 cm.
Daneben findet man nur noch das Laufrad mit einem Durchmesser von 32 cm, das im Streu mit der geringsten Höhe im Gehege, 15 cm, steht.
Davor fällt es ein kurzes Stück ab, aber bis zum Badehaus beträgt die Streuhöhe konstant 30-35 cm.
Insgesamt sind im Gehege ca. 0,45 qm Ebenen, Haus und Buddelboxen nicht mitgerechnet.
Die puschelige Bewohnerin seht ihr hier:
Die Einrichtung beider Gehege wurde größtenteils von mir selbst gebaut, wenn nicht, habe ich es angegeben. Die Dübelarbeiten sind alle von mir. Ich hoffe, die Gehege gefallen euch! Meinungen sind immer erwünscht
@dieHeike:, @diefamily: Schaut mal, hier sind die aktuellen Gehege von euren Puscheln