Wohin mit Laufrad und Flying Saucer?

  • Guten Tag zusammen,


    soeben ist das Terrarium eingetroffen und ich bin bereits dabei es einzurichten.
    Momentan fehlen noch ein paar Weidenbrücken, die sollten aber morgen ankommen.


    Ich habe da noch eine Frage bzgl. der Aufstellung der Flying-Saucer und des Laufrads.
    Mir ist bekannt dass diese auf festem Untergrund stehen müssen damit der Hamsti sie nicht unterbuddeln und damit zerdrück werden könnte. Nun habe ich die Fyling Saucer erstmal auf das Dach des Häuschens und das Laufrad (zusammen mit anderen schweren Gegenständen) auf die Ebene gestellt. Meine Frau meint jedoch dass es anfangs mal vorkommen kann dass die kleine aus dem Laufrad rausgeschleudert werden kann und, je nach Winkel, dann auch die Etage runterfallen könnte. Sind diese Bedenken berechtigt? Mir würde sonst gerade noch nichts einfallen wo ich die Sachen besser aufstellen könnte....


    Danke im Vorraus :)



    2 Mal editiert, zuletzt von BlaXun ()

  • Ich finde es gut so wie es steht, sieht auch insgesamt schon sehr schön aus :)
    Man kann z.B. Hanfmatte unter Rad und Laufteller legen, dann haben sie etwas mehr halt.
    Das Laufrad hat 20 cm Durchmesser, oder?

    Liebe Grüße, Melle

  • Hi Melle,


    ja, dieses Laufrad hat gerade noch nur 20cm Durchm., aber ein weiteres mit 25cm Durchmesser wird voraussichtlich morgen ankommen :)

    Wenn der Hamster sehr klein ist, reicht auch ein 20er Rad. Meine kleine Roboline (17g leicht) kam mit dem 25er Rad nicht sehr gut klar. Da war sie auch nicht sehr oft drin. Jetzt hat sie das 20er Korkrad und das liebt sie :D

    Liebe Grüße, Melle

  • Hallo Ingo,


    ich finde, dass es sehr schön aussieht. :D Melles Vorschlag "Hanfmatte unter's Laufrad" finde ich prima.

    Liebe Grüße :) Hedi mit Tokala, Mato, dem Enkelhund Kenji und den anderen Fellnasen im <3

  • Ha, sehr gute Idee, die Zwrge mögen das sehr. Manche rupfen sich Fasern aus der Hanf- oder Flachsmatte und bringen sie zum Auspolstern in ihr Nest.
    Positiver Nebeneffekt ist, dass so auch die Oberfläche der Etage geschützt ist.

    Liebe Grüße :) Hedi mit Tokala, Mato, dem Enkelhund Kenji und den anderen Fellnasen im <3

  • Hallo Ingo,


    mit einer scharfen Schere/Cuttermesser lässt sich die Hanfmatte gut schneiden.
    Ich würde nur punktuell die Matte verlegen damit der Hammi auch eine glatte/grade Fläche zum flitzen hat.


    edit:
    so ist das, jeder sieht das anders :)

    Liebe Grüße,


    Tanja mit Butch, Fjall und Mika


    Ganz tief im Herzen ;(
    Zorgi + Sheldon + Butters + Floh :katze: + Matty + Kiam + Böhnchen + Floyd + Vince + H. Cortés + Zwiebel :katze: + Lykke + Gunnar + Brace + Amaya + Angus + Flynn + Orchidee + Pooky + Keziah + FlicFlac + Lias + Hodge

    :trauer4:


    Hier geht´s zu meinen Hamstergeschichten

  • Hanfmatten lassen sich nicht so gut zuschneiden. Da braucht man eine gute Schere für. Du kannst gerne die ganze Etage mit der Hanfmatte auslegen. Schau einfach wie der Bewohner damit klar kommt. Bei mir fangen sie öfters an Fäden daraus zu rupfen und ihr Nest damit kuschelig auszupolstern. Das kannst du übrigens mit den Hanfmattenresten ein wenig anregen. Ich lege ihnen Reststücke hin die ich etwas anzupfe. Einfach ausprobieren.
    Ich würde da noch etwas Streu auffüllen. Du hat eine hohe Streukante, das kannst du auch ausnutzen. Wenn das Streu nicht hoch ist, können sie keine Gänge buddeln. Wenn dann noch eine Röhre in das Streu versinkt, nutzen sie es gerne als Anregung den Gang weiter auszubauen. Oder sie buddeln alternativ die Röhre voll mit Streu.

    Liebe Grüße von Gudrun,


    Fuju :hamstern: Ahan :hamsterzwinkern:und Pooh :hamstergrins:

    und schon einigen süßen Fellnasen im Herzen.

  • Kann ich die Hanfmatte wohl beim Fressnapf kaufen? Ich weiß dass die welche haben. Meine Bestellungen von Rodipet und Zooplus treffen bereits morgen alle ein und die früheste Lieferung wäre dann wohl Dienstag oder Mittwoch. Momentan peilen wir jedoch an das Gehege morgen, spätestens Montag fertig zu stellen...das wäre genau 2 Tage vor dem möglichen Abholtermin... den würden wir gerne schaffen da wir 2 Wochen Urlaub haben und die Kleine dann viel Zeit hätte sich an uns zu gewöhnen. Sollte die Qualität allerdings mies sein dann bestelle ich sonst im Internet.

  • Du kannst auch als Nistmaterial Kapokschoten verwenden. Die sind besser geeignet, da sie atmungsaktiv sind und sich besser "einbauen" lassen. Bei Hanfmatten wäre ich zudem in sofern vorsichtig, da sie bei Motten super beliebt sind. Da würde ich lieber Korkmatten verwenden.
    Um die Ebenen zu schützen kannst du Spielzeuglack verwenden, dann können die Ebenen auch heiß abgewaschen und geschrubbt werden, ohne dass Nachteile entstehen.

  • Du kannst auch als Nistmaterial Kapokschoten verwenden. Die sind besser geeignet, da sie atmungsaktiv sind und sich besser "einbauen" lassen. Bei Hanfmatten wäre ich zudem in sofern vorsichtig, da sie bei Motten super beliebt sind. Da würde ich lieber Korkmatten verwenden.
    Um die Ebenen zu schützen kannst du Spielzeuglack verwenden, dann können die Ebenen auch heiß abgewaschen und geschrubbt werden, ohne dass Nachteile entstehen.

    Das hört sich alles gut an. Ich persönlich finde Kork ziemlich cool. Wo kann ich das denn wohl alles so herbekommen? XD


    Danke schonmal im Vorraus ;)

  • Ich würde mal beim Fressnapf gucken oder sonst evtl Raifeisen oder Amazon oder halt auch rodipet.
    Wenn du tolle tolle Verstecke oder Ebenen suchst, kann ich dir noch zwei gute Links empfehlen, weil so sieht das Gehege noch ziemlich leer und lieblos aus, finde ich.
    Da fehlt noch etwas Besonderes.

  • Und hier der Link zu rodent dreams
    m.facebook.com/RoDreams/
    Hier gibt es meiner Meinung nach die schönsten Hamstermöbel der Welt


    Sie macht Kompletteinrichtungen, wunderschöne Häuser und Verstecke und auch Teileinrichtungen wie zB einzelne Ebenen. Der riesige Vorteil ist, dass es sehr hochwertig ist, Sie eine Garantie gibt, falls etwas kaputt geht und alles genau so gestaltet, wie man es wünscht. Ob Vereinslogo, Blümchen, Krönchen, Burg, Schloss oder Schiff, es ist alles zu relativ erschwinglichen Preisen möglich und du kannst sicher sein, dass es niemand anders hat.

  • Ich würde mal beim Fressnapf gucken oder sonst evtl Raifeisen oder Amazon oder halt auch rodipet.
    Wenn du tolle tolle Verstecke oder Ebenen suchst, kann ich dir noch zwei gute Links empfehlen, weil so sieht das Gehege noch ziemlich leer und lieblos aus, finde ich.
    Da fehlt noch etwas Besonderes.

    Danke für die Hilfe.
    Also ich finde es bisher gut, aber du hast schon recht, da ist noch Platz für mehr. Habe die Größe echt unterschätzt...werden da noch so einiges unterbringen können. Werde mich gleich mal umsehen. Danke für die Links :)

  • Ja du bietest halt kaum Verstecke an, gerade für den Anfang ist das sehr wichtig, weil da noch alles neu ist und das Sandbad ist auch viel zu flach. Da kann nicht richtig drin gebuddelt werden, was für die Krallen sehr wichtig ist. Nutze die oben angegeben Links, um dir ein paar Ideen zu holen. So ist es echt ziemlich trostlos.
    Hat das Gehege eigentlich Mindestmaß? Es sieht auf den Bildern so klein aus.

  • Das Gehege ist 100x60x60 cm und erfüllt damit das Mindestmaß. Ich wollte auf jeden Fall noch mehr Streu einfüllen und eine Buddelbox dazugeben. Ein kleiner Turm von Zooplus kommt morgen noch an. Das Sandbad hat einen Radius von 19 cm...aber du hast schon recht...schöner wäre was größeres. Was kann ich denn am besten dafür verwenden und vorallem: Wie richte ich es am besten am Untergrund aus so dass die kleine es nicht unterbuddeln kann. Also, wie tief sollte das Sandbad am besten sein? Meine was von 30x20 gelesen zu haben, aber nichts zur Tiefe :/ sonst würde ich halt eine Auflauf-Form nehmen, habe gelesen das wäre machbar...aber so tief ist die dann halt auch nicht :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!