Haben hier in der Ecke keinen Toom-Baumarkt. Hat noch jemand ne andere Idee? Bin morgen eh im Baumarkt und könnte mir sonst auch einfach ein bisschen was zusammenschneiden lassen...Habe noch einiges von dem Lösungsmittelfreiem Holzleim da und könnte das dann selbst zusammenbauen...wobei ich schon fast denke dass die Schublade günstiger wäre xD
Wohin mit Laufrad und Flying Saucer?
-
-
Ich sende dir mal ein Bild von einem meiner Gehege, dann siehst du, was ich mit "lieblos" meine.
-
Wie bereits die meisten meisten hier im Thread schrieben, finde auch ich Dein Gehege, Ingo, absolut nicht lieblos eingerichtet - im Gegenteil: es zeigt die liebevolle Umsetzung der Vermittlungsvoraussetzungen des Hamsterhilfe NRW e.V.und bietet darüber hinaus dem zukünftigen kleinen Mitbewohner noch einiges mehr. Zumal du - wie Du weiter oben gechrieben hast noch ein zweites, ein 25-er, Holzlaufrad, Weidenbrücken u.ä. bestellt hast/planst. Dies ist wirklich komfortables Angebot für den Zwerghamster.
Hier ist der Link zu den Gehegebeispielen für Zwerghamster in unserem Ratgeber: http://www.hamsterhilfe-nrw.de/?page_id=106
Auch bei den dort gezeigten Beispielen geht es um die Funktionalität im Sinne der Zwrghamster, die Geschmäcker der Futtergeber sind gottlob unterschiedlich, wie man sehr gut erkennen kann.
Ich möchte an dieser Stelle wirklich keine Diskussion über die Kapkschote lostreten, das wäre ein schlimmer Mißbauch von Ingos Thread, aber ihr Einsatz ist wirklich umstritten. -
Lieber Ingo,
du bzw. deine Familie habt alles wunderbar vorbereitet.
Mach dir keinen Stress mehr..........den Vorfreude ist die beste Freude.
Da ich seit Jahren auf Zwerge stehe kann ich dir nur sagen: die kleinen Puschelchen zeigen dir schon was sie mögen, oder auch nicht. Du wirst sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen.
Beispiel:
ICH persönlich fand meine Gehege ohne Ähren oder etwas Grünzeug "Blumen" (nur das was die Hamster auch haben drüfen) immer leer und lieblos. Also gekauft. Matthes und Lady sehen es wirklich nur als Blumen oder Gestrüpp an und da es nach einiger Zeit zertrampelt und trocken aussieht kommt es eben nicht mehr ins Gehege.Sie müssen sich in ihrem Zuhause wohl fühlen und nicht ich.
Beispiel:
Lady hat ihr Bettchen mit Baumwollstreu (suche noch den Link für das richtige) ausgepolstert und nimmt auch gerne noch Papier als Bettzeug dazu. Wenn ich es ihr gebe nimmt sie es und legt es dazu.Matthes hingegen ist egal was er bekommt, was ihm nicht gefällt schiebt er zur Haustür hinaus. Bettzeug was ist das, da habe ich doch eine KG für.
Ich hoffe ich habe dir ein wenig deutlich machen können was ich meine Ingo.
Viel Freude und noch ein
bei uns hier.
PS: Jeder hat ein Laufrad in seinem Gehege und eins steht im Auslauf und ein Flying....
-
huhu Ingo, das sieht doch alles schon richtig gut aus
Als langjährige Zwergenhalterin kann ich sagen: Zwerge pinkeln mit Vorliebe in das Rad. Leichte Abhilfe: Das Rad etwas schräg stellen - und in die Ecke dahinter eine kleine Sandschale (am Günstigsten eine Eck-Keramik Toilette) platzieren.
Die allermeisten Zwerge steigen bei solch einem Angebot zwischendurch gern aus, kuschelmuscheln hinter dem Rad in der Ecke und pinkeln bei der Gelegenheit ganz brav in den Sand, statt in ihr Sportgerät.Ich finde die Ebene breit genug, um ein unfallfreies Rausplumpsen beim Radeln zu Gewährleisten
Höher einstreuen würde ich, wie vorgeschlagen, auch. Hamster lieben es, wenn ihre Eingänge zum Häuschen unterirdisch liegen. Zum Kennenlernen legt man die Eingänge einfach ein bisschen frei, so dass sie quasi von der Streuoberfläche nach unten eintauchen können.
Hanfmatte für die Ebene finde ich eine gute Idee. Ich habe eine ganz normale Schere, die ich nur zum Stoffschneiden benutze und nie nie nie für etwas anderes. So bleibt sie fürs Stoffschneiden scharf und auch der Hanf lässt sich problemlos damit schneiden.
Unsinn, dass sich dort Motten einnisten. Und die Qualität ist bei Fressnapf gleich gut wie von Hugro etc.
(Die von Elmato sind etwas lockerer gefertigt. Für meine Begriffe für das Auslegen von Ebenen nicht so geeignet, da sie schnell auffluffen. Geht aber auch - muss man halt ab und an das Lose abstreifen)Als Nistmaterial habe ich einst mit Toilettenpapierschnipseln begonnen, inzwischen alles durch und bin wieder dabei gelandet. Hamster lieben das Material, es ist saugfähig, weich, schadstoffkontrolliert - was will man mehr. Natürlich muss es ungefärbt und unparfümiert sein.
Ich finde, wenn die Grundausstattung stimmt (so wie bei dir) reicht das völlig aus, um den Neuankömmling glücklich zu machen
Wenn man den kleinen Winz dann besser kennt, fällt einem mit der Zeit noch dies und das ein, was man ihm dazustellen/umstellen könnte.
Direkt am Anfang alles vollzustopfen ist da nicht so effektiv. Besser, man wächst da anhand seiner gesammelten Erfahrungen schön rein -
Kleines Update:
- Auf dem Häuschen ist nun eine Hanfmatte
- Auf der Etage ist nun Korkboden
- Es ist eine Kleine Konosnussbehausung dazugekommen
- Zwei Röhren aus Heu sind dazugekommen
- Ich habe die Sandbadeschale durch ein größeres Sandbad ersetzt. Das ist so eine Kiste die vorne Glas hat...das Ding kommt unter die Etage und am Boden habe ich es mit Holzdübeln gesichert die mit Ponal angebracht wurden ...so kann es nicht untergraben werden
- Das 25cm Laufrad ersetzt das 20cm Laufrad
- Eine Kapokschote ist dazugekommen
- Ein kleiner Spielturm ist dazugekommen. Auch diesen habe ich am Untergrund gesichert so dass er nicht unterbügelt werden kann
Fotos folgen später. Ich denke das wird das Gehege nochmal gehörig aufwerten -
Hört sich super an
-
huhu Ingo, das sieht doch alles schon richtig gut aus
Als langjährige Zwergenhalterin kann ich sagen: Zwerge pinkeln mit Vorliebe in das Rad. Leichte Abhilfe: Das Rad etwas schräg stellen - und in die Ecke dahinter eine kleine Sandschale (am Günstigsten eine Eck-Keramik Toilette) platzieren.
Die allermeisten Zwerge steigen bei solch einem Angebot zwischendurch gern aus, kuschelmuscheln hinter dem Rad in der Ecke und pinkeln bei der Gelegenheit ganz brav in den Sand, statt in ihr Sportgerät.Ich finde die Ebene breit genug, um ein unfallfreies Rausplumpsen beim Radeln zu Gewährleisten
Höher einstreuen würde ich, wie vorgeschlagen, auch. Hamster lieben es, wenn ihre Eingänge zum Häuschen unterirdisch liegen. Zum Kennenlernen legt man die Eingänge einfach ein bisschen frei, so dass sie quasi von der Streuoberfläche nach unten eintauchen können.
Hanfmatte für die Ebene finde ich eine gute Idee. Ich habe eine ganz normale Schere, die ich nur zum Stoffschneiden benutze und nie nie nie für etwas anderes. So bleibt sie fürs Stoffschneiden scharf und auch der Hanf lässt sich problemlos damit schneiden.
Unsinn, dass sich dort Motten einnisten. Und die Qualität ist bei Fressnapf gleich gut wie von Hugro etc.
(Die von Elmato sind etwas lockerer gefertigt. Für meine Begriffe für das Auslegen von Ebenen nicht so geeignet, da sie schnell auffluffen. Geht aber auch - muss man halt ab und an das Lose abstreifen)Als Nistmaterial habe ich einst mit Toilettenpapierschnipseln begonnen, inzwischen alles durch und bin wieder dabei gelandet. Hamster lieben das Material, es ist saugfähig, weich, schadstoffkontrolliert - was will man mehr. Natürlich muss es ungefärbt und unparfümiert sein.
Ich finde, wenn die Grundausstattung stimmt (so wie bei dir) reicht das völlig aus, um den Neuankömmling glücklich zu machen
Wenn man den kleinen Winz dann besser kennt, fällt einem mit der Zeit noch dies und das ein, was man ihm dazustellen/umstellen könnte.
Direkt am Anfang alles vollzustopfen ist da nicht so effektiv. Besser, man wächst da anhand seiner gesammelten Erfahrungen schön reinDas mit der zusätzlichen Ecktoilette am Laufrad ist gut zu wissen! Wird organisiert! Danke
dann wird noch ein kleines Karibikhäuschen (Rodipet) mitbestellt und das wars dann aber wirklich fürs erste. Denke auch dass wir nun echt gut vorbereitet sind. Alles andere sehen wir dann ab Mittwoch. Wie gesagt: Bilder folgen später nochmal. Das Ponal ist noch am Trocknen
-
Hey, wenn du nur ein Zwerghamster Kind hast dann hol dir doch ein großes Bonbonglas, das ist groß genug für Zwerge und du kannst sie super beobachten.
Viele sagen das ist zu klein, aber es reicht vollkommen aus.
Meine Goli Mädchen bekommt jetzt ein großes Sandbad, sie ist zu groß für das Bonbonglas geworden
:S
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!