Zahnprobleme und akute Gewichtsabnahme

  • Hallo zusammen,


    Boromir hat seit einem Zahnabbruchvorfall das Problem, das seine oberen Zähne schief nach innen wachsen. Alle 2 Wochen gehen wir zum Tierarzt und lassen kürzen.
    Gleichzeitig sind seine unteren Zähnchen sehr kurz.


    Seitdem haben wir ganz arge Probleme mit dem Fressen.
    Er bekommt sein normalen Futter, zermahlene Pinienkerne und Mehlwürmer etc., Babybrei, Eiweiß und Joghurt.


    Trotzdem nimmt er immer weiter ab. Und das nicht zu knapp.
    Jetzt ist er in einem Gewichtsbereich angekommen, der mir ernsthaft sorgen macht :sad: Er war echt einmal so stattlich und davon ist nix mehr übrig.
    TÄ weiß auch keinen Rat.



    Er hat auch Verhaltensstörungen entwickelt, die vorher nicht da waren. Kanbbern an den Scheiben, trotz 1qm Dauerauslauf. Rastlosigkeit, denn er ist teilweise fast 6 Stunden am Stück draußen. Finger zwicken, aber nie dolle. Hat er vorher auch noch NIE gemacht gehabt... ;(


    Habt ihr Ideen zum päppeln? Und vllt. auch Erfahrungen wegen blöden Zahnverwachsungen?

  • Die kompetenteste Ärztin, die ich bisher finden konnte. Für meinen Heimatort und nähere Umgebung gibt es leider keine gelisteten Ärzte.


    Ja, Futter wird ebenfalls gemahlen. Ich weiß langsam keinen Rat mehr :(

  • Hallo :winke:


    Ich hab zur Zeit einen kleinen Zwerg, der aufgrund von Altersdiabetes abgenommen hat. Die Päppelmassnahmen von mir sind deswegen spezifisch auf Diabetiker abgestimmt, aber vielleicht helfen da auch ein paar Dinge.


    Am besten hilft bei mir Avocado. Seit er davon täglich verhältnissmässig viel bekommt (hatte er vorher nicht regelmässig weil ich in den Ferien war und die Vertretung nicht regelmässig für reife Avocado sorgen konnte), ist er mit dem Gewicht stabil. Zwar nicht wirklich zugenommen (1-2 g), aber auch gar nicht mehr abgenommen. Ich weiss nicht, ob ein Nichtdiabetiker genauso viel Avocado bekommen kann - mind. 1 mal die Woche geht sicher, aber ob auch mehr okay wäre? ( liloba du weisst das bestimmt :) )


    Ausserdem hat mir Eva eben da auch erklärt, dass Päppelbrei allgemein eher zu blutzuckerspitzen führt und damit diese sinnvoll verwertet werden können auch bei Nichtdiabetikern am besten Bockshornkleesamen dazugefüttert werden würden. Vielleicht wäre das noch hilfreich?


    Frisst er denn alles Futter was du ihm gibst? Wenn ja, würde das Problem ja eher intern liegen, dass er es nicht richtig verwertet. Wenn nein, dann wohl daran, dass er mit den Zähnen nicht richtig fressen kann bzw. will. Da würde ich dann versuchen, was er am besten frisst und dieses mit allem möglichen anreichern. Da Amelio z.B. nicht alles an Trockenfutter frisst, die Avocado aber ohne Reste immer auffuttert, quetsch ich halt etwas zerstückelte Kernchen in diese rein. Da er diese so liebt, frisst er das besser als alles andere.


    Viel Glück euch! :daumendrueck:

  • Ich würde ihm Bioserin zum Päppeln geben, wenn es so extrem ist. Praktisch eine "Astronautennahrung" für Hamster. Bekommst du im Internet (wir auch bei unserem TA). Es ist eine Flüssigkeit, die nur 7 Tage nach Anbruch - unbedingt im KÜhlschrank lagern!! - haltbar ist. Daher ziehe ich es in 1 ml Spritzen auf und friere diese dann ein. Davon würde ich ihm mindestens 2x täglich, wenn er häufiger wach ist, auch 3x, direkt ins Mäulchen geben.

    Liebe Grüße


    Sandra


    :familie:



    [color=#ff0000]
    Sei Du die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt! (Mahatma Gandhi)

  • Vielen Dank für die tollen Tipps.
    Die Avocado und das Bioserin werde ich defintiv umsetzen.


    Bockshornkleesamen habe ich auch schon öfter von gelesen. Ich bestelle die auch mit. Fehlte mir, dass der Kleine auch noch Diabetis bekommen hat. Da lasse ich mir beim nächsten TA Besuch mal einen Teststreifen mitgeben...

  • Ich denke nicht, dass der Kleine auch noch Diabetes hat (bzw. ausser du hast noch mehr Symptome beobachtet als nur die Gewichtsabnahme, dann könntest du das mal testen, aber nur wegen dem Gewicht würde ich gerade bei bekannter Zahnproblematik nicht davon ausgehen.)


    Eva hat mir zu den Bockshornkleesamen folgendes geschrieben, was auf Nichtdiabeteshamster zutrifft. Deshalb die Idee Bockshornklee dazuzufüttern.

    Und viel besser als Gemüsegläschen, die viele sehr leicht aufzuspaltende Kohlehydrate zur Verfügung stellen. Die treiben Blutzuckerspitzen, wenn die Insulinzellen schwächeln und dann sollte man auch bei Nichtdiabetes-Hamstern unbedingt BHK dazu anbieten, damit die Zellen das auch schön aufnehmen. (Erhöht den Päppeleffekt immens)

    Ich schrieb ja oben schon: besser als Päppelbreie, die sehr kohlehydratreich sind und zwar gierig verschlungen werden, meist aber gar nicht mehr aufgenomen werden können, weil die Insulinzellen nicht mehr mithalten. Man müsste einem Hutzelchen sogesehen Bockshornklee dazu füttern, und ordentlich Vit. D, damit man am Ende nicht noch einen Diabetes auslöst, sondern die Zellen soweit angekurbelt werden, diese Form der Energie überhaupt in die Körperzellen aufnehmen zu können.

  • hach super, Amelia, wollte mich gerade daran amchen, mich selbst zu zitieren :D
    huhu Melanie, ich hoffe, das mit dem Diabetes vergisst du ganz schnell wieder :P


    Den vielen guten Tipps da oben schließe ich mich an und drücke die Daumen, dass was greift :daumendrueck:


    Was genau wiegt der kleine Schatz denn jetzt?


    Bei meinem Pflegling hier hat sich auch eine Zahnfehlstellung eingestellt und wir traben alle 2 Wochen brav zum TA. Er kann mit Hilfe der Backenzähne noch etwas Körnerkost fressen - ist aber auf zusätzliche Breikost und Körnermehl angewiesen (vermahle ich in einer Kaffeemühle). Avocado ist so ziemlich das einzige Frifu, auf dass er sich ganz versessen stürzt. Graspeltes Gemüse findet er unatraktiv, war aber noch nie ein begeisterter Frifu-ler.
    Aus dem Supermarkt (wahlweise dm oder Bioladen) habe ich ihm ungeschälten Buchweizen gekauft und koche ihm dem. Das frisst er ratzeputz weg. Außerdem spachtelt er gerne Schmand und Gemüsegläschen-Allerlei. An Pampe verschmäht er alles andere.
    Dem Schmand füge ich zermahlene, geschälte Sonnenblumenkerne im Wechsel mit Pinienkernen und Walnüssen hinzu.


    Anangs hat mich fast der Schlag getroffen, weil er von stattlichen 59 g, die er als Riesenzwerg auch brauchte, im Alter von 15 Monaten
    auf 45 g heruntersauste und nach Entdeckung der Zahnfehlstellung erst einmal weiter runter :wacko: bis auf 37 g schwand :schock:


    Ich war mir ganz sicher, dass sich etwas ganz Schlimmes zusätzlich zeigen wird. Aber mittlerweile ist er 1,5 Jahre alt, wiegt mit seinem Schmand/Nuss-Löffel pro Tag wieder ganze 39 g - dünn, aber putzemunter.
    Bioserin bekommt er phasenweise dazu. Meine Tierärztin hat es mir wie von Sandra beschrieben gleich fertig zum Einfrieren in Einmalspritzen überreicht.


    Hinter seiner merkwürdigen Hyperaktivität könnte aber tatsächlich etwas ernsthaftes stecken. Eine erhöhte Trinkmenge hat er nicht? Miss die doch mal nach. In einer Spritze oder wenn du nicht hast, einfach vorher und nachher abwiegen.

    Liebe Grüße

    Eva

  • Oh das hilft hier alles ernorm viel weiter. 1000 Dank!!!



    Also er kam mit propperen 70g hier an. Ist auch ein großer Kerl und ich fand ihn mit so 45g eigentlich in der Form seines Lebens. Er nimmt jede Woche so 3-4 Gramm ab. Jetzt wiegt er nur noch 28g und sieht ausgemergelter und zerrupfter aus, als es gut sein kann.
    Ich hatte auch schon einmal einen Winzling von Hamstermann, der mit seinen 26-29 Gramm sein Idealgewicht hatte, deswegen denke ich, kann ich zumindest das ganz gut einschätzen.



    Ich habe mir jetzt eine Liste gemacht, mit hilfreichen Dingen zum Päppeln, die ich mir (bzw. Boro) besorge:


    - Bockshornkleesamen (damit die Zellen mit aufgenommen werden)


    - Bioserin (phasenweise, und in Spritzen zum einfrieren)


    - Avocado (gerade bei blöden Zahnproblemen ist die schön matschig)


    - Den Joghurt / Schmand mit zermahlenen Körnern anreichern


    - Buchweizen




    Zur Zeit gibts:


    - Gemahlenes Körnerfutter
    - Joghurt ohne Zusätze
    - Brei
    - Nüsse und Mehlwürmer gemahlen



    Hm, also wenn ich sein Trinkverhalten mit dem meiner anderen Maus vergleiche, könnte es schon sein, das er mehr trinkt. Ich wiege ab morgen früh (da gibts immer frisches Wasser) seine und ihre Menge im Vergleich...



    Also die Abnahme von 70g auf so 50-45g hat auch ihre Zeit gedauert. Kam aber auch fast von alleine bei 1 TL Kö-Fu pro Tag + eben Fri-Fu. Er hat nämlich einen Dauerauslauf mit 1qm und 2 Lauftellern und 2. Laufrad bekommen. Da hat er seine ganz eigene Muckibude drauß gemacht gehabt :D
    Aber jetzt ist es eben nicht mehr feierlich...

  • @liloba
    Was ist denn TM?


    Ich war gestern mit meinem Racker beim TA. Wir (das heißt alle 3 Hamster) haben Milben. Die rote Vogelmilbe. Yeay....
    Das und die ganze dazugehörige Prozedur schlauchen meinen kleinen sicher zusätzlich.


    Außerdem wurden Zähne gekürzt. Dafür wird er immer dösig gemacht. Dieses mal ist er beinahe für immer eingeschlafen. Er hat es definitiv nicht mehr verkraftet. Es muss wirklich schlimm um ihn stehen. Nur rubbeln und Sauerstoff haben ihn noch einmal zurück geholt. Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen, wie mir zumute ist momentan ;( ;( ;(



    Die ganzen Essenstipps sind entweder bestellt oder direkt gekauft. Er hat jetzt nur noch 26g...


    Wieviel darf ich ihm denn wovon geben? Ich möchte ihm am liebsten alles in Massen geben, aber das wird bestimmt ja auch nicht richtig sein? @Amelia vielleicht auch

  • Hallo turbosocke,

    Wieviel darf ich ihm denn wovon geben? Ich möchte ihm am liebsten alles in Massen geben, aber das wird bestimmt ja auch nicht richtig sein?

    Doch mein Gefühl und meine Erfahrung sagt alles rein, hauptsache dein Schatz futtert (mit Außnahme von Biosirin). Du musst eh rausfinden was ihm schmeckt. :lecker:
    Ich könnte dir noch den 7 Korn Brei von Milupa und die Kölln Schmelzflocken empfehlen. Ob jeweils natur oder mit eigener Geschmacksrichtung musst du einfach probieren.


    In punkto Wassermenge trinken wäre ich unsicher. Mein Matthes ist ein wahnsinnig kräftiges Kerlchen und trinkt selten, aber wenn dann richtig, sodass ich auch schon mal dachte er hat Diabethis. Nein er ist gesund. Währen Lady ab und an mal zum Wassernapf geht und sich ein paar Tröpfchen einverleibt. Es ist einfach unterschiedlich, du musst nur sehr gut beobachten. Und ich glaube Diabethis-Hamster riechen oft, nicht immer nach Maggi. :gruebel:


    Ich wünsche dir gute Nerven, du schaffst das alles mit deinem Schatz. :yes:
    Und für Borimir werden auch alle :daumendrueck: :daumen: :daumendrueck: gedrückt!

    [align=center][align=center]Liebe Grüße von Petra, Matthes :hamster: und Piwi :katze:


    Bobby, Linus,Troll, Kimmi und Lady Sunshine ganz tief im :herzhuepf:
    [size=8]Alle meine Patenkinder im :herzhuepf:

  • Mist. . 3g sind schon leicht erhöht. 6 g gelten definitiv als erhöht. Wenn das so ist, würde ich dir empfehlen, die Menge eine Weile täglich weiterzumessen, am besten dann in einer Spritze, also in ml, weil das exakter ist.
    Und ein gleiches Schälchen probehalber aufstellen, als Vergleichsmenge, um zu schauen, ob vielleicht eine hohe Verdunstung besteht. Manchmal kommt das vor. Aber in Boromirs Fall passt das Ergebnis eigentlich. Im Vergleich zu seinem Erscheiningsbild hätte ich sogar mit mehr gerechnet.


    Ein gesunder Zwerg trinkt 0,5 bis 1,5 ml pro Tag bei Frifu-Angebot. Ohne maximal 2 ml. Bei vielen ist die Menge gar nicht messbar, also sogar unter 0,5 ml.


    Wenn Boromir jetzt sowieso Bockshornklee bekommt, ist das ja schon einmal gut. Wahrscheinlich steckt hinter seiner Gewichtsabnahme/Hyperaktivität/Strubbelfell bei dem Zustand jetzt ein schwerer Diabetes. Da kann man leider kaum noch was dran ändern.
    Dass der arme kleine Mann die Kurznarkose nur mit knapper Not überlebt hat, zeigt ja auch, wie schwach er schon ist.
    Hat der TA nichts weiter dazu gesagt?
    Wichtige Maßnahme: Kohlenhydrate, also vor allem alle mehlhaltigen Saaten streichen. Dazu gehören auch Grassamen.
    Nüsse enthalten auch relativ viel Zucker im Vergleich zu den ölhaltigen Kleinsämereien. Aber irgendetwas musst du ihm ja an breiiger Kost geben. Also jetzt vielleicht am besten das allgemeine Körnerfutter weglassen, weil sich die Ölsaaten da ja nicht rauspicken lassen.
    Und dann Joghurtbreichen mit Nüsschen füttern, am besten Pinienkern - die sind noch am zuckerärmsten. Davon kann der Körper vielleicht noch am ehesten Energie gewinnen. Die Kohlenhydrate kann er nur noch ausspülen, schätze ich bei der rasanten Gewichtsabnahme - falls das nicht doch auch zusätzlich mit seinen Zähnen zusammenhängt. Das musst du jetzt einfach ausprobieren.


    Dass da jetz auch noch Rote Vogelmilbe dazu gekommen ist, tut mir echt leid.Da hätte ich den Kaffee an deiner Stelle auch erst einmal auf ;(


    Wenn das nicht wäre würde ich sagen, verwöhne ihn einfach noch schnell ganz dolle. Aber so geht das ja nicht.



    Bei Muffin wäre die Frage, was für ein Grundfutter bekommt er jetzt? Man sollte bei ihm strikt alles vermeiden, was Diabetes fördert. Also eine geeignete Zwergenfuttermischung füttern, an Frifu nur kohlenhydratarmes Gemüse und am besten ansonsten nichts dazu. Vor allem keine Farmys oder so. Die suggerieren Zuckerfreiheit, was so icht stimmt, denn das Erbsenmehl darin, das nötig ist, damit die Masse zusammenpappt, ist stark kohlenhydratreich und treibt somit Blutzuckerspitzen.

    Liebe Grüße

    Eva

  • Ich könnte dir noch den 7 Korn Brei von Milupa und die Kölln Schmelzflocken empfehlen. Ob jeweils natur oder mit eigener Geschmacksrichtung musst du einfach probieren.

    also damit bringt man einen Hamster mit Diabetes aber um - und bei den Symptomen, die Boromir hat, besonders auch der Hyperaktivität in Verbindung mit rasanter Gewichtsabnahme, wäre ich da ganz ganz vorsichtig und würde erst einmal davon ausgehen ... :/


    Da wären Joghurt mit Pinienkernchen vermahlen schon geeigneter, bis man durchblickt, was genau jetzt von was kommt ... da ballt es sich gerade ja leider ...

    Liebe Grüße

    Eva

  • @liloba


    ..............sicherlich hast du Recht wenn man schon weiß das der Hamster Diabethis hat. :gruebel:


    Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn der Hamster hyperaktiv wird und nicht frißt oder nur schlecht und auch noch abnimmt. Dann ist es meist logisch das da Zahnprobleme hinterstecken. Ist doch klar das der Hamster rasend wird wenn er nichts in den Bauch bekommt.


    Ich denke immer erst, erstmal wieder zu Kräften kommen. :biggrins:
    Für mich sind das Erfahrungen mit dem Hinweis jedes Tier ist anders. :yes:

    [align=center][align=center]Liebe Grüße von Petra, Matthes :hamster: und Piwi :katze:


    Bobby, Linus,Troll, Kimmi und Lady Sunshine ganz tief im :herzhuepf:
    [size=8]Alle meine Patenkinder im :herzhuepf:

  • ..............sicherlich hast du Recht wenn man schon weiß das der Hamster Diabethis hat.

    ... ja, das ist das Problem.
    Aber da er ja bereits unter Päppelversuchen weiter abgenommen hat (wodurch mir erst der Verdacht kam, dass das Ganze ev. nicht unbedingt nur an der Zahnfehlstellung liegt), und die Trinkmenge tatsächlich zumindest das eine Mal schon ordentlich erhöht war. könnte das Päppeln mit hochkalorischen Komponenten wie Kornbreien das Aus für ihn bedeuten, denn davon kann der Körper rein gar keine Ernergie mehr gewinnen - zusätzlich haben die Nieren eine irre Last, den Zucker aus dem Blut zu spülen - damit könnte man glatt ein diabetisches Koma erzeugen.


    Deshalb mein Vorschlag, lieber erst einmal auf LOW-Carb zu gehen, also Kohlenhydratreduktion, so weit das geht , und über die Fette Energiegewinnung und darüber hinaus ev. noch eine Gewichtszunahme zu erreichen, obwohl das bei tatsächlichem handfesten Diabetes dann nicht mehr klappt. Da kann man froh sein, wenn das Gewicht stagniert.
    Unter weiterer Messung der Trinkmenge bekommt man dann ja in ein paar Tagen ein klareres Ergebnis.

    Liebe Grüße

    Eva

  • Ohh nee, ihr Armen. Da habt ihrs ja wirklich ganz dicke ab bekommen.


    Bei Diabetes kannst du ruhig täglich Avocado füttern. Ich gebe meinem ca. etwas mehr als einen Daumennagel pro Tag. Da er sich immer total drauf stürzt, aber nicht soo viel aufs mal frisst und Avocado an der Luft schnell grausig braun wird, gebe ich ihm die Hälfte davon morgens und den Rest abends.


    Hier in meinem Thread kannst du auch auch vielen nachlesen: Amelio hat Diabetes


    Jedoch scheint die starke Gewichtsabnahme ja eben für einen schweren Diabetes zu sprechen. Bei Amelio ist es glücklicherweise (noch) nicht so schlimm. D.h. bei allem kohlenhydratreichen wie Buchweizen, etc. einfach doppelt aufpassen. Aber du bist hier von Eva ja auch gut beraten, wie du im Thread sehen wirst, weiss ich auch nur, was sie mir erklärt hat :D


    @liloba Wie siehts den mit Raps oder Mehlwürmern hier aus? Wäre das schon zu Nierenbelastend oder noch ein Versuch wert bei der starken Gewichtsabnahme?


    Herzliche Grüsse und alle Daumen sind gedrückt.
    Amelia

  • Wie siehts den mit Raps oder Mehlwürmern hier aus? Wäre das schon zu Nierenbelastend oder noch ein Versuch wert bei der starken Gewichtsabnahme?

    ja, zerstampfte Mehlwürmer und Avocado bekommt er ja schon.


    Raps und die anderen Öle aus seinem Zwergenfutter pur wären natürlch auch gut - aber die bekommt Melanie so kaum herausgepult, und bevor sich die Annahme, dass da wohl doch ein Diabetes dazugekommen ist nicht erhärtet, wäre es ja blöd, jetzt eine neue Mischung zu bestellen ...


    In ein paar Tagen weiß man dann mehr, wenn man sieht, wie sich das mit der Trinkmenge verhält.


    Glucose stixen bringt ja leider auch nicht viel, weil er garantiert bei dem Stress welche ausscheidet. Ob mit oder ohne Diabetes.
    Und Ketonkörper wird er bei der Abnahme auch ausscheiden. Da kann man eigentlich von ausgehen, ohne das groß zu testen.


    Ein Tröpfchen Blut würde ruckzuck eine ganz klare Diagnose bringen. Aber das ist uns mit den Fellchen ja leider nicht vergönnt :/

    Liebe Grüße

    Eva

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!