Hallo Alle zusammen,
ich habe heute bei Carly (Hybridin, fast 23 Monate) im Auslauf jede Menge Krabbelviecher entdeckt . Die wuselten im Haus und bei
näherer Untersuchung auch in sämtlichen Buddelboxen, Brücken, in den Klopapierschnipseln und allen Ton- und Keramikverstecken.
Im Gehege habe ich, bei oberflächlicher Betrachtung, noch keine gesehen. Auch nicht um die Näpfe.
Ich habe die Krabbler mit Tesa vorsichtig aufgenommen und war vorhin beim Tierarzt um sie bestimmen zu lassen. Das halbe Praxisteam
saß vor dem Computer und hat gegoogelt und ist sich einig gewesen , das es sich um eine Lausart handelt. Ich habe dann vorsichtig in
den Raum geworfen, dass es sich eventuell um Staubläuse handeln könnte und ja, sie fanden die Idee gut .
Ich soll jetzt eine Komlettreinigung machen und Carly vorsichtshalber spotten und zur not Bolfo Umgebungsspray anwenden.
Ich habe den ganzen Auslauf gereinigt, alle Gegenstände ausgebacken und die Buddelboxen mitsamt Inhalt entsorgt.
Auf dem Hamster selber habe ich noch keine Viecher gesehen, ich müsste sie aber nochmal genau kontrollieren, weil ich das ja heute erst
entdeckt habe.
Meine Frage ist jetzt: muss ich das ganze Gehege reinigen? Muss ich die Kleine spotten? Muss ich wirklich das Bolfo Spray anwenden, auch
wenn es sich "nur" um Staubläuse handelt?
Welche Erfahrung habt ihr mit Staubläusen?
Die Tierarztpraxis wird übrigens als hamsterkundig empfohlen.
Liebe Grüße aus Schenefeld
Martina