Staubläuse im Auslauf

  • Man wird etwas entspannter mit der zeit :) . Wobei ich persöhnlich was Krabbelzeug angeht einfach eine mimi bin. Ich bin als Kind schon vor Käfern,Spinnen ect. Flüchten gegangen :D . Und es mag ja sein das Motten Harmlos sind. Nur wenn die teils nicht kleinen Maden an der Wand hoch laufen oder hinter der Fußleiste hervorkommen oder aber aus den Türschanieren in den Küchenschränken finde ich das einfach eklig. Das die niemanden etwas tun hilft mir da auch nicht! Und Motten können zur Plage werden. Ich denke das will echt niemand! Und wenn man nicht alles aber auch alles 21 Tage Einfriert oder ausbackt besteht die Gefahr halt! Deshalb habe ich Schlupfwespen. Im Abbo geht es. 12 Kärtchen 79 Euro alle 9 Wochen. Milben hatte ich noch nicht. Bei den Staubläusen war ich für meine Verhältnisse entspannt und hab sie auch gleich als solche erkannt. Da ich aber die Info hatte das die sich explosionsartig vermehren und auch da wieder gilt selbst wenn Harmlos möchte ich meine Wohn und Schlafstätte nicht mit Ungeziefer teilen habe ich das Gehege neu gemacht. Eine Freundin hat es nicht gemacht und dann waren die Dinger überall. Wenn die aber nur im Auslauf sind würde ich auch nur da saubermachen.

  • Hallo Olivia @Schnuffi ,


    dass Lavendel Motten fernhalten soll, habe ich auch schon gehört. Es gibt ja auch diese Papierkärtchen
    mit Lavendelduft, die man in den Kleiderschrank packt. Nelken, Zedernholz, Pfefferminze, Patschuli und
    Thuja finden die wohl auch ziemlich <X .
    Wenn du das mit dem Kieselgur probiert hast, berichte doch mal ob es gewirkt hat.


    Hallo Nadja @Dsungie2014 ,


    ich finde auch: egal wie harmlos die Viecher in Maßen sind, wenn die sich explosionsartig vermehren, kann
    das auch der Gesundheit schaden. Die Gespinste im Essen, oder im Futter und die Hinterlassenschaften
    schwirren wahrscheinlich auch überall rum. :/ .


    Das Gehege habe ich jetzt nicht gemacht, weil ich keine einzige Staublaus dort entdecken konnte.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

  • Wenn keine im Gehege sind oder nur vereinzelt ein paar würde ich auch keinesfslls das Gehege machen. Unnötiger Stress für den Hammi. Ich hatte die halt im Gehege und nicht wenig. Deshalb hab ich das gemacht. Hier sind mittlerweile Fliegengitter vorm Fenster und alle Lebensmittel im Kühlschrank oder Schraubgläsern,sowie Blechdosen. Und halt Schlupfwespen. Und bei Lenny im Gehege hatte ich ein Lärtchen vergessen und schon waren wieder welche da. Neues Kärtchen rein und Ruhe ist.


  • Ich war bei Dr. Freund, es war aber seine Kollegin da und gegoogelt hat eine Sprechstundenhilfe.
    Die waren alle sehr nett, schienen Staubläuse aber nicht zu kennen :nixw: .
    Am Ende haben sie sich bedankt, weil sie wieder was dazu gelernt haben.

    Ach, gegenseitig was lernen ist ja auch immer nett ;) Aber Dr. Freund ist dort wirklich der hamstererfahrenere Arzt, falls deine Nase selbst mal was hat.

    Viele Grüße von der Waterkant, :ente:
    Melanie

  • Hallo,
    ich bin mir jetzt sehr sicher woher die Staublaeuse stammten. Vor 2 Wochen habe ich zu meinem großen Entsetzen ein paar in Franzis Gehege gefunden. Alle ermordet, keine mehr da.
    Das einzige was sowohl bei meinem Schnuffi und auch bei Franzi ohne ausbacken oder einfrieren aus der selben Packung im Gehege war: Maisgranulat. Das muss der Übeltäter sein.
    Das backe ich seitdem aus und hoffe dann keine Probleme mehr zu haben.
    Auf dem Teppich habe ich vieles ohne Erfolg versucht. Geholfen hat letztendlich Kieselgur in Pulverform. Auf den Teppich geschüttet, einen Tag gewartet und dann abgesaugt.
    Totale Sauerei, alles staubig, Haertetest fuer meinen armen Staubsauger, aber nix krabbelt mehr.
    Durch die ganzen Aktionen bin ich um Jahre gealtert, hoffe aber mich wieder zu erholen.
    Lg
    Olivia mit Franzi und Bubulino

  • Hallo Olivia @Schnuffi
    och Mensch, du Arme X/ .
    Ich habe bei Carly im Gehege jetzt auch welche gefunden, allerdings immer nur eine pro Tag und
    die schwammen ertrunken im Wassernapf.
    Gestern krabbelte eine am Boden, die habe ich sofort zerdrückt.
    Hast du das Kieselgur auch im Gehege verteilt, oder nur auf dem Boden?
    Wir haben Laminat, da würde das ja noch mehr stauben ?( .
    Wenn sich die Dinger nochmal explosionsartig vermehren sollten, würde ich vielleicht flüssigen
    Kieselgur verwenden und den Boden damit wischen.
    Die nerven, die Viecher X( . Ich sehe mittlerweile in jedem schwarzen Krümel bei uns eine
    Staublaus oder schlimmeres.
    Das Maisgranulat backe ich auch aus.


    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

  • Hallo Carly,
    das Gehege von Schnuffi, ein Gitterkäfig 120x60, habe ich dann gegen das La Ola ausgetauscht. Für Schnuffi ein Fehler. An den Kaefig schloss ein grosser Dauerauslauf an, beim La Ola nicht.Für Schnuffi der kurz vor seinem 2. Geburtstag stand ein Schock. Er hat dann eine schwere Infektion bekommen, nichts hat geholfen, und musste eingeschläfert werden. Ich glaube wenn ich ihn mitsamt der Staubläuse im Kaefig gelassen haette, wäre das nicht passiert.
    Ich habe jetzt von so vielen gehört das Staubläuse harmlos sind, dass ich bei einem älteren oder nervösen Tier das nicht wiederholen würde.
    Flüssige Kieselgut ist bestimmt gut, nur auf einem Teppich nicht.
    Ich habe aber auch eine frohe Botschaft. Heute habe ich Parcival,jetzt Percy; aus Hilden adoptiert. Er ist auch ganz reizend. Trotzdem vermisse ich auch noch meinen Schnuffi.
    Bei Hamstern kann man viel falschmachen und gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
    Fällt mir noch ein. Die Tierarzthelferin hatte auch Staubläuse. Sie hat nur gesaugt und als die Heizsaison begann waren die verschwunden.
    Lg
    Olivia, Percy, Oma Franzi und klein Bubulino

  • Das tut mir leid für deinen Schnuffi. Ich probiere auch gerade Kieselgur aus und freue mich das es wohl wirkt wenn die Staubläuse erledigt waren. Es staubt schon . Hab es jetzt ins Gehege ins Streu gemischt. Und auch in die Ausläufe. Maisspindelgranulat werde ich zukünftig auch in den Backofen tun. Neue Hanfmatten ebenfalls. Oh du hast den süßen Parcival :love:

  • Hallo Olivia @Schnuffi


    es tut mir sehr leid, was mit deinem Schnuffi passiert ist ;( .
    Staubläuse sind ja wirklich harmlos, was ich vorher nicht wusste. Eine extreme Vermehrung finde
    ich aber eklig und ich wüsste nicht was ich machen würde, wenn ich diese im Gehege finden
    sollte. Carly ist ja auch schon zwei und ich möchte die arme nicht durch eine Komplettreinigung
    stressen. Bis jetzt waren es ja auch nur 3-4 Ertrunkene im Wassernapf (klopf 3x auf Holz).


    Ich wünsche dir und dem süßen Percy :love: eine tolle Zeit.


    @Dsungie2014 Hallo Nadja,
    wieviel von dem Kieselgur hast du im Gehege untergemischt?



    Liebe Grüße aus Schenefeld


    Martina

  • Hallo,
    um die Krabbler ganz sicher zu bestimmen würde ich sie auf Tesa geklebt an ein Institut schicken.
    z.B
    Stiftung Tierärztliche Hochschule
    Institut für Parasitologie
    Bünteweg oder Buntewg 17, kann meine Schrift nicht lesen
    30559 Hannover
    oder
    dgmea.com, in Internet nachschauen
    Ich habe das nicht gemacht und habe auch keine Vorstellung was das kostet.
    Aber ich würde nicht mehr so überreagieren wie bei meinem Schnuffi.
    Ich wünsche dem kleinen mit dem Milbebefall, dessen Namen ich leider vergessen habe, alles Gute und hoffe sehr das er wieder gesund wird
    Lg
    Olivia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!