Hallo, ihr Lieben!
Mein Name ist Daniela und ich bin noch recht neu hier. Ich habe hierher gefunden, weil ich vor kurzer Zeit ganz spontan einen kleinen Zwerghamster von den Enkelkindern meiner Nachbarin "geerbt" habe. Meinen letzten Hamster hatte ich vor ungefähr 25 Jahren und bin entsprechend raus aus dem Thema
Der kleine Mann ist spät Abends, eingetuppert in einem kleinen pinkfarbenen Schuhkarton, hier eingezogen, wo mir schon klar war, das geht so nicht.
Da keine Zeit mehr war, groß zu recherchieren, habe ich an dem Abend nur die Eckdaten zusammengesammelt und bin am nächsten Tag zum Shoppen aufgebrochen. Ganz stolz habe ich Olli in sein neues Heim einziehen lassen, nur schon am Abend nachzulesen, dass alles, aber auch alles zu klein war (Typische Beratung in der Zoohandlung halt)
Jetzt habe ich in meiner Wohnung auch nicht so viel Platz um den kleinen Mann hier ein so tolles Gehege hinzustellen, wie es hier im Forum so einige gibt (*neidisch guck), aber es sollte natürlich so auch nicht bleiben.
Da ich handwerklich nicht so begabt bin, kaum Werkzeug hab und es hier auch nicht den Platz zum großen Werkeln gibt, konnte ich immerhin im Internet jemanden finden, der einen Holzkäfig für mich gebaut hat. Leider hat da was bei der Verständigung nicht so ganz geklappt, was Innen- und Außenmaße angeht Jetzt steht hier also wieder ein Käfig, der eigentlich zu klein ist, und der nette Mensch, der mir den gebaut hat, antwortet mir nicht mehr
Da die Bezahlung per Überweisung erfolgte, kann ich mein Geld auch auch abschreiben, denn da jetzt rechtlich was anzufangen, lohnt sich auch nicht wirklich.
Bei den Innenmaßen komme ich jetzt auf 0.39 m², was ja ganz knapp am untersten Minimum vorbei ist. Einstreuen kann ich bis auf knapp 16 cm, was auch nicht wirklich sooo toll ist. Ganz doof ist zudem noch, dass Ollì's großes Laufrad nicht reinpasst. Ich habe jetzt ein (inzwischen das dritte) Laufrad mit einem Durchmesser von 22 cm untergebracht. Also auch nicht ideal, wobei er sich beim Laufen nicht verbiegen muss.
Jetzt war meine Idee, ihm unter dem Tisch, auf dem der Käfig steht, einen Dauerauslauf bauen zu lassen. Einen Tischler, der mir das umsetzen kann, hätte ich schon an der Hand. Aber.... bevor ich jetzt noch mehr Geld in den Gulli werfe, wollte ich mich hier einmal an die Experten wenden und fragen, ob das Sinn macht. Ich versuche, hier mal ein Foto vom jetzigen Zustand einzustellen. Bitte seid mir nicht böse, dass es jetzt so ein langer Text geworden ist. Mir sprengt es nur so langsam den Kopf und ich wäre für Hilfe echt dankbar!
Liebe Grüße von Danni und Olli