Hallo, Mia und Hallo, Selene! Vielen Dank, für eure Antworten!
Ich bin dann gestern mal losgefahren und habe mir den Käfig angeschaut. Mein Bauchgefühl hat aber direkt nein gesagt, weil genau wie Selene es beschrieben hat, viel zu viel Fläche verloren geht. Ansonsten wär der ganz schön gewesen. Dadurch, dass die Tür oben eingebaut war, wär auch genug Platz für Streu gewesen. Der Vorbesitzer ist übrigens nicht krank gewesen, sondern in ein Aqua gezogen.... aber trotzdem bin ich ohne wieder nach Hause gefahren. Es war mir zu wenig Grundfläche. Die Ebenen sind übrigens nicht fest angeschraubt und das Holz ist kein echtes und kann mir Sabberlack bearbeitet werden.
Heute habe ich dann mit einer Arbeitskollegin gesprochen, deren zwei Kinder jeweils einen Zwerg besitzen. Da komme ich zu Dir, Melina. Die eckigen Gehege bei Amazon haben in der Tat nicht so tolle Rezensionen. Die besagte Kollegin hat allerdings zwei davon und ist nach etwas investierter Arbeit und Material ganz begeistert von diesen Käfigen. Von daher habe ich heute so ein Ding bestellt, aber nur, weil ich Hilfe bekomme Die Grundfläche (innen) hat da immerhin 114 x 60 cm. Damit wär ich doch in einem guten Rahmen, oder? Nicht so viel wie ursprünglich gewünscht, aber doch wesentlich besser als jetzt. Und der Auslauf Abends ist ja weiterhin gesichert (den genieße ich nämlich total).
Liebe Selena! Dein Angebot ist superlieb!!! In der Tat habe ich sogar letztes Weihnachten einen Akku-Bohr-Schrauber geschenkt bekommen (bin ich deswegen jetzt wieder Single???
) Aber den Eigenbau habe ich mir einfach nicht so wirklich zugetraut. Ich bewundere euch total, dass ihr das so hinbekommt. Ich kann mich wirklich gut mit filigranen Bastelarbeiten beschäftigen, aber komischerweise fehlt mir bei den groben Dingen die Geduld
Es ist jedenfalls wirklich toll, wie sehr einem hier geholfen wird! Ich bin wirklich froh, mich hier angemeldet zu haben!
Lieben Gruß von Danni und Olli