bei meinem Kipi vom 16.8 normal , sind auch die gleichen Kerne drin wie im Dia.Kipi , möglich ist alles .
Nur warum hat dann Joschka so reagiert ????
bei meinem Kipi vom 16.8 normal , sind auch die gleichen Kerne drin wie im Dia.Kipi , möglich ist alles .
Nur warum hat dann Joschka so reagiert ????
Hallo ihr Lieben,
die Kernchenübersendung von Claudia ist heute angekommen.
Mit im Umschlag befanden sich zum Vergleich Gurkenkerne aus der Schweiz, deren Gabe bislang "funktioniert" hat.
Auch meine Gurkenkerne von der Futterkrämerei sind rein optisch identisch mit der Schweizer Ware, so, wie ich sie bislang kenne: weiß, flach, relativ kurz.
Meine Bestelung stammt noch von Oktober 2020, da ich immer eine Jahresbestellung an Einzelzutaten aufgebe und dann selbst mische.
(Ab Oktober etwa erhält man ja Ware aus dem neuen Erntejahr und ich habe gute Lagerungsmöglichkeiten (trocken und dunkel, bei mäßiger Temperatur)
Zur den mir übersendeten Tütchen jetzt:
Ohne Vergleichsmöglichkeit hätte ich mit Blick auf die Proben nicht daran gezweifelt, dass ich es mit Gurkenkernen zu tun habe.
Im Vergleich zu den Kernen aus der Schweiz und meinen vom Vorhjahr fällt mir (wie euch) die gelbliche Färbung auf, die an Melonenkerne erinnert.
Die Melonenkerne vom letzten Maleur aber waren definitiv größer, deutlich gewölbter und noch kräftiger gefärbt.
Allerdings:
Gurke zählt botanisch zur Familie der Kürbisgewächse und ist mit Kürbis und Melone verwandt.
Seit vielen Jahren wird Gemüse verstärkt auf Süße gezüchtet. Das betrifft uns auffällig z. B. bei Chicoree, wo die wertvollen Bitterstoffe zugunsten eines milderen Geschmacks kaum noch enthalten sind.
Auch Tomaten haben ihren ursprünglichen Geschmack verloren und ihn in bedeutend mehr Süße gewandelt.
Eventuell existiert ein Trend, auch Gurken weiter zu verändern (die Urgurke ist beinahe Gallebitter, was man bei den sogenannten Feldgurken aus dem Bio-Regal noch gut herausschmeckt, die mit ihrem kräftigen Geschmack viel näher an der Urgurke dran sind).
Sollten Gurken vermehrt mit den ihnen verwandten Melonen gekreuzt werden, um irgendwelche geschmackliche Komponeten zu erzeugen, wäre dies vermutlich mit einer erhöhten Kohlenhydratlieferung dieser Neuheiten verbunden, was bei empfindlichen Tieren wie Zwerghamstern sofort zu Buche schlägt.
Es ist nur eine Vermutung, aber das sofortige Absetzen der vermeintlichen Gurkenkerne hat ja einen sofortigen Erfolg gezeigt.
Ich bin mittlerweile soweit, dazu zu raten, diese Kerne nicht mehr zu verfüttern.
Genau wie der Gemüseaufbau im Ratgeber immer häufiger nicht mehr funktioniert, da auch an diesen Gemüsen offensichtlich schwankende Kohlenhydratzahlen auftreten.
Werde gleich noch Kontakt zur Futterkämerei aufnehmen, und auch Mixerama anschreiben, mit der Bitte, die Gurkenkerne in beiden Mischungen (der normalen Zwergenmischung sowie der Diabetesmischung) in Zukunft durch Hanfkörner zu ersetzen.
Das ist bedauerlich, aber anders wohl nicht zu kontrollieren.
Ich arbeite seit einigen Monaten an einer Überarbeitung für das kipi-Konzept, bin aber ratlos, wie genau ich es Handhaben soll.
Im Grunde müsste ich neben der Änderung für Gurkenkerne ja dazu raten, bei einmal aufgekommenem Diabetes überhaupt keine Gemüseefütterung mehr vorzunehmen, was ich ganz furchtbar finde.
Eine Sicherung ist aber ansonsten kaum möglch, denn es würde auf ein Dauertesten der TM im Abgleich mit den Fütterungen hinauslaufen, der die Betroffenen dann irgendwann endgültig an den Rande des Wahnsinns treibt.
Ist ja zwischendurch so schon zum Verzweifeln.
Diesen kleinen Tierchen, die absolut nicht an unsere reichhaltige Kost gewöhnt sind, kann man so gesehen über unsere Fütterungsvorstellungen leider kaum gerecht werden
So, dann werde ich nun meine Korrespondenz mit den Futtershops (mal wieder) anleiern.
Bin gerade wirklich angeknabbert. Es tut mir so leid, wieder von etlichen Tieren zu wissen, denen es unter diesen Umständen trotz aller Mühen ihrer Halter nicht gut geht.
Einziger Trost, dass wenigstens ihr hier, die im Forum Organisierten, adäquat gegensteuern könnt und werdet.
So viel Engagement. Hab euch lieb
PS:
Ich sitze noch immer mit den Kernen da und finde sie einen ticken größer als die helleren aus älterem Bestand.
Aber beim aufeinaderlegen erweisen sie sich als in etwa gleichgroß.
Ich habe den Eindruck, das liegt an der Färbung. Und die ist wirklich verdächtig.
ich werde neben der Sortenbestimmung eine Kohlenhydratanalyse anregen.
Ich habe die Kerne von mir heute bei der Post abgegeben , damit die Futterkrämerei sie im Labor untersuchen lassen kann.
Ich habe die Kerne von mir heute bei der Post abgegeben , damit die Futterkrämerei sie im Labor untersuchen lassen kann.
ja, das ist gut.
Habe das oben korrigiert. Die Gurkenkerne nebst Gesamtfutterprobe an mich waren von Claudia allein. Hatte das erst so verstanden, als wären welche von dir beigefügt.
Ich habe auch mal ein Foto gemacht gerade.. links alte Gurkenkerne, rechts die aus meinem aktuellen Futter.
Also die neuen sind definitiv größer!
Was meint ihr dazu...sind das trotzdem Gurkenkerne?
Ich habe das ebenso; ich hatte die G als Einzelware im Frühjahr bei der Futterkrämerei bestellt. Meine sind wie bei dir auch etwas größer als in der (alten) Futtermischung. Nun werde ich die erst mal aus dem Verkehr ziehen und mir noch Hanf besorgen, um die G/M-Kernchen aus der Mischung zu ersetzen.
Eine Prokelei, aber mein kleiner Flausch ist es allemal wert. Glücklicher Hammi, glücklicher KG.
Ich werde auch in allen beiden Kipisorten diese ?? Kerne raussuchen und sie durch Hanf ersetzen.
Es ist viel arbeit , jaa , aber es wäre zu schade das ganze Futter zu entsorgen .
Egal was bei der untersuchung raus kommt , es geht ja auch ohne und es ist wie Susanne schreibt ; glückliche Hamster und glückliche KGs.
Wenn die wirklich alles auf süsse züchten , müssen wir uns umstellen , damit die Kleinen glücklich und gesund bleiben
Auf dem Foto kommt das vielleicht nicht so zur Geltung, aber die sind ca doppelt so groß wie die früheren...
Optisch an sich ja wie Gurkenkerne...aber trotzdem merkwürdig...
Auf dem Foto kommt das vielleicht nicht so zur Geltung, aber die sind ca doppelt so groß wie die früheren...
Optisch an sich ja wie Gurkenkerne...aber trotzdem merkwürdig...
stimmt, wie Riesengurkenkerne oder etwas kleingeratene Kürbiskerne. Aber weiß und flach. Mit Kürbis gekreuzt wäre nicht das Problem.
Dennoch, diese Gurkenkerne sind wirklich eine unbeständig leidige Sache.
Ich rate dazu, sie gänzlich zu streichen und habe das auch so an die Futterkrämerei weitergeleitet. Denn das Gleichbleiben ist offensichtlich nicht zu sichern. Ein bisschen anlytische Schwankung gibt es in allen natürlichen Lebensmitteln. Aber so geht es nicht.
Dann Hanf statt Gurkenkerne. Gleiches Gewicht, sprich für 10g Gurkenkerne dann 10g Hanf?
Dann Hanf statt Gurkenkerne. Gleiches Gewicht, sprich für 10g Gurkenkerne dann 10g Hanf?
ich habe 1zu1 ersetzt
Die sehen jetzt auch nicht anders aus als das Saatgut, dass ich immer mal wieder ins Hochbeet gesät habe. Als Laie ist da wirklich nichts definierbar.
Vielleicht wäre es eine Idee, einfach mal einen oder zwei der Kernchen anwachsen zu lassen und zu schauen, was denn nun am Ende rauskommt?
Gestern habe ich mal wieder eine Gurke beim Bio-bauer geholt und heute morgen beim aufschneiden , richtig schöne große Kerne entdeckt
Ich versuche die mal zu trocknen , aber sie sehen auf jedenfall nach richtige Gurkenkerne aus.
Gestern habe ich mal wieder eine Gurke beim Bio-bauer geholt und heute morgen beim aufschneiden , richtig schöne große Kerne entdeckt
Ich versuche die mal zu trocknen , aber sie sehen auf jedenfall nach richtige Gurkenkerne aus.
Ja, das tun sie Auch frisch gefüttert sind die natürlich wertvoll.
Hier das Ergebnis der Kontaktaufnahme zur Futterkrämerei
Kurz zusammengefasst: Die Gurkenkerne werden in Zukunft aus den Mischungen herausgelassen und durch Hanf (1:1) ersetzt werden.
Noch einmal in Erinnerung rufen möchte ich, dass die Futterkrämerei vor 2 Jahren nicht von den Falschlieferungen betroffen war.
Damit ihr euch selbst einen Eindruck davon verschaffen könnt, dass sie die Vorkommnisse sehr ernst nehmen, hier die Antwort-Mail an mich:
ZitatAlles anzeigenvielen Dank für Ihre Mail und dass Sie sich in das Thema mit einklinken, denn wir sind ehrlicherweise momentan auch etwas ratlos, was hier passiert ist.
Rein optisch hätten wir unsere Gurkenkerne jetzt auch als normale Gurkenkerne eingestuft, denn kleine Abweichungen in Farbe und Größe sind ja bei Naturprodukten immer mal möglich und echte Melonenkerne sehen dann doch nochmal anders aus.
Allerdings stehen natürlich die doch sehr deutlichen und auch eindeutigen Befunde verschiedener Kunden im Raum, dass hier irgend etwas ganz und gar nicht so läuft, wie es das sollte
Das nehmen wir natürlich sehr ernst und haben daher sicherheitshalber alle kipi Mischungen im Shop deaktiviert, bis wir wissen was hier Sache ist.
Ihre Überlegung, dass hier evtl. Melonen eingekreuzt sein könnten, klingt da auf jeden Fall plausibel und würde Licht ins Dunkel bringen.
Daher setzen wir Ihre Bitte, in Zukunft statt der Gurkenkerne Hanfsamen zu verwenden, sehr gerne um. Denn wenn Ihre Vermutung stimmt, können wir in Zukunft immer weniger sicher sein, welche Gurkenkerne denn nun noch die richtigen sind. Da wären Fehler und dadurch unnötiges Tierleid ja schon vorprogrammiert.
Daher wäre unsere Vorgehensweise jetzt Folgende:
Wir lassen die Laboranalysen (wir werden eine vollständige Nährstoff-Analyse machen um Fett, Kohlenhydrat etc zu bestimmen, das ist im Grunde sowieso wichtiger als die Bestimmung ob Gurke oder Melone und sollte eigentlich ähnlich eindeutige Ergebnisse liefern) der Gurkenkerne trotz allem durchführen (was auch immer dann dabei herauskommen mag...), dann haben wir zumindest für die bisher schon verwendeten Chargen Gewissheit und können den betroffenen Kunden ein konkretes Feedback geben.
Unabhängig davon stellen wir aber mit sofortiger Wirkung die Rezeptur um. Wir streichen die Gurkenkerne komplett aus allen kipi Mischungen und verwenden stattdessen Hanfsamen. Dann ist für die Zukunft da einfach Sicherheit gegeben und es kann zu keinen bösen Verwechslungen oder Fehlern mehr kommen.
Ich habe heute bereits mit unserem Produktionsleiter gesprochen, der mir sagte, dass eine neue Charge kipi Futter mit Hanfsamen voraussichtlich nächste Woche in den Produktionsplan reingeschoben werden kann. Somit hätten wir dann schon ganz bald wieder "sauberen" Nachschub und die Kunden müssen nicht so lange auf dem Trockenen sitzen.
Ich hoffe, dass wir so diesem Problem Herr werden und vor allem die kleinen Hamsterchen in Zukunft wieder sicher ihre Körnchen genießen können!
Ganz liebe Grüße aus der Futterkrämerei,
Franziska und Falk Krämer
Auch Mixerama werde ich von den Ereignissen in Kenntnis setzen und bitten, sich dieser Vorgehensweise anzuschließen.
Das spricht für die FK, dass sie es so ernst nehmen, eine Lösung erarbeiten und alles nachverfolgen.
Eine sehr sympathische Antwort. Bin mal gespannt, was am Ende bei der Analyse herauskommt.
Heute habe ich Antwort von Mixerama erhalten - die hatten schon selbst gemerkt, dass die Gurkenkerne im Aussehen wieder "abdriften" und geben deshalb schon länger stattdessen Hanf mit hinein.
Gut, somit wären unsere beiden Quellen für fertig gemischtes kipi in dieser Hinsicht gesichert.
Leider erreiche ich natürlich all die nicht, die nach dem Buch selbstmischen und hier nicht mitlesen.
Falls ihr also in den social media unterwegs irgendwo mitbekommt, dass was nicht stimmt, bitte darauf aufmerksam machen.
Ich bin dort nicht vertreten
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!