Entwicklung einer zufriedenstellenden Mittelhamster-Hauptfuttermischung

  • Es wurden Kürbiskerne aussortiert und durch Pinienkerne und Walnüsse ersetzt. Nun liegt im Schälchen täglich ein Pinienkern
    und ein Stückchen Walnuss. Seitdem werden die Backen wieder vollgestopft. :D
    Backenstopfer.png
    Zudem gab es etwas von meinen Frühstücksei, Eiweiß findet Willi super. Als Alternative wurden Eiweiß-Joghurt- Drop gebacken.
    Diese futtert der Willi sogar. :klatsch: Dafür gibt es dann nix mehr von meinem Frühstücksei.


    Bei den Mehlsaaten ist Willi mäkelig ist. Gestern gab es ein Buchweizen-Herzchen, dort ist auch geschälter Buchweizen drin. Heute
    tausche ich bei seiner Portion, ein paar Mungobohnen gegen den geschälten Buchweizen aus. Vielleicht eine Alternative?
    Leckerli.jpg


    Willi hat den Keks eingepackt. Die Zwerge freuen sich auch über die Kekse.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Liebe Grüße Claudia

  • Willi akzeptiert den geschälten Buchweizen. Am 2. Tag ist er auch weg, da habe wir eine Alternative für ihn.


    Die Eiweiß-Joghurt-Drops scheinen doch nicht der Hit zu sein, der 2. Drop liegt noch im Schälchen. Willi scheint wohl mein Frühstücksei
    lieber zu mögen. Oder er futtert nur nach Bedarf? Zum Glück finden die Zwerge die Drops super.

    Liebe Grüße Claudia

  • So schön, den Willi wieder vergnüglich Backenstopfen zu sehen :love: <3


    War gleich die erste Mischung also doch die Beste ;) - ich finde, da sollten wir seine Gewichtszunahme über das ursprüngliche Ziel hinaus akzeptieren und mal schauen, bis wohin der Willi damit geht. Figur sieht doch auch noch ganz fein aus und nicht, als müsste man dringend die Notbremse ziehen ^^ Parallel dazu, dass er auch munterer wird, finde ich, die Mischung passt.


    Deine Backwaren sehen köstlich aus - und wenn sogar der Willi zugreift, kann es kein größeres Kompliment geben :wolkesieben:
    (ich tippe drauf, denn er ist schlau, der Willi, dass er den Drop gegen Ei tauschen möchte - würde aber auch beides nehmen :D )



    Willi akzeptiert den geschälten Buchweizen. Am 2. Tag ist er auch weg, da habe wir eine Alternative für ihn.

    auf jeden Fall! Das freut mich sehr und da er an den Mungbohnen in letzter Zeit ja ohnehin herumgemäkelt hat, kann man gut die Hälfte damit ersetzen. Falls er mehr davon mag, könnte man zu leichten Erhöhung des Mehlanteiles auch so noch was vom Buchweizen dazugeben - aber ich fürchte, dann wird es mit dem Enthusiasmus schnell vorbei sein :rolleyes:

    Liebe Grüße

    Eva

  • Kleines Update zur Mischung. Der Willi ist so eigen, dass dieses eine Wichtel-Mischung bleibt.


    Wir hatten noch etwas korrigiert, weniger Hülsenfrüchte dafür mehr geschälten Buchweizen. Es bleibt immer mal wieder etwas vom Futter liegen, manchmal sammelt Willi ein paar Tage später noch die Überbleibsel im Auslauf ein und manchmal kümmert sich KG um die Beseitigung der Reste. Natürlich bekommt er täglich seine Portion, auch wenn Reste im Auslauf liegen.


    Für uns ist es schon ein Erfolg, denn Willi mag sein Futter und lässt nur noch eine Bruchteil zu früher liegen.

    Liebe Grüße Claudia

  • Hallo Benno @ConkerTheSquirrel


    dies las ich in deinem Beitrag von vor letztem Jahr: Bei Mixerama bin ich jedenfalls geblieben! Wo bekomme ich die? Bin mit der von Getzoo nicht so zufrieden. Traue mir auch nicht zu, alles selbst zu mischen. Zumal ich gar nicht weiß, wo ich das alles herbekommen soll! Findest du denn die von Rodipet nicht mehr so geeignet für Zwerge? Sonst würde ich auch diese bestellen. Habe nämlich echt Angst, dass ich irgendwas falsch mache bei der Ernährung. Sie frisst auch so wenig frisches :cursing:

  • dies las ich in deinem Beitrag von vor letztem Jahr: Bei Mixerama bin ich jedenfalls geblieben! Wo bekomme ich die? Bin mit der von Getzoo nicht so zufrieden. Traue mir auch nicht zu, alles selbst zu mischen.

    Hallo Simone,
    so ganz verstehe ich Deine Frage nicht.
    Den Internet-Shop von Mixerama gibt es immer noch, einfach googeln. Da kann man Fertigmischungen und auch einzelne Bestandteile kaufen, ich nehme auch immer Fertigmischungen. Zu Getzoo kann ich nicht sagen.


    Findest du denn die von Rodipet nicht mehr so geeignet für Zwerge?

    Also zu Zwergen kann ich überhaupt nichts sagen - wir haben und hatten ausschließlich Mittelhamster (Goldis)!


    Was die Goldis angeht, bin ich in der Tat mit den Mixerama-Mischungen zufriedener, bei Rodipet blieb schlichtweg mehr liegen. So richtig tief eingestiegen in die ernährungstechnische Bewertung der einzelnen Futterbestandteile bin ich jedoch nicht. Auch glaube ich nicht, dass man mit dem Rodipetfutter völlig falsch liegt. Das ist immer noch besser als weitverbreitetes "Markenfutter" aus dem Supermarkt.


    Aber nochmal: keine Aussage möglich zu Zwergenfutter!

  • Hallo Simone @Mirie,


    Hamster sind rotblind, daher ist rotes Licht kein Problem. Wir haben LED Leisten am Gehege, diese sind auf rot gestellt. Damit kann man Schissbuxsen gut beobachten.
    Wichtig, keine Rotlichtlampe zur Beleuchtung benutzen. Hamster sind hitzeempfindlich.


    Meine Zwerge bekommen alle die Kipi Futtermischung. Die Futterkrämerei und Mixerama bieten diese als Fertigmischung. an.

    Liebe Grüße Claudia

  • Kleines Update zur Mischung. Der Willi ist so eigen, dass dieses eine Wichtel-Mischung bleibt.


    Wir hatten noch etwas korrigiert, weniger Hülsenfrüchte dafür mehr geschälten Buchweizen. Es bleibt immer mal wieder etwas vom Futter liegen, manchmal sammelt Willi ein paar Tage später noch die Überbleibsel im Auslauf ein und manchmal kümmert sich KG um die Beseitigung der Reste. Natürlich bekommt er täglich seine Portion, auch wenn Reste im Auslauf liegen.


    Für uns ist es schon ein Erfolg, denn Willi mag sein Futter und lässt nur noch eine Bruchteil zu früher liegen.

    ... Das freut mich wirklich sehr für den kleinen Wicht :juppie: :streichel:


    Kannst du das Komplett-Rezept vielleicht noch einmal der Übersicht halber hier einstellen, liebe Claudia?
    Vielleicht taucht ja noch mal so ein kleiner Wichtelmann auf, der das brauchen kann :wolkesieben:

    Liebe Grüße

    Eva

  • Rezept für 500g Willi Wichtel Mäkel Mischung:


    Buchweizen geschält 65g, Erbsen 25g, Linsen rot 25g, Mungobohnen 30g, Kichererbsen 120g, Hanfsaat 30g, Kiefernsamen grob 30g, Kürbiskerne ungeschält 48g, Leinsamen 10g, Mariendistel 30g, Sesam 10g, Sonnenblumenkerne ungeschält 30g, Zucchinikerne ungeschält 20g, Pinienkerne 12g, Walnuss 15g,


    Täglich bekommt er ein Messlöffel von dieser Mischung und Frischfutter. An seinem Mini Maiskolben knabbert er seit 4 Wochen. Sonntags gibt es ein Stückchen Eiweiß von KG's Frühstücksei. Im Auslauf liegt noch ein Sonnenblumenkopf zum Knabbern, der wird eher ranzig als leer gefuttert. Das Erlebnisfutter im Gehege wird als Deko betrachtet, Willi knabbert nicht an Dari- oder Hirsekolben. Zwischendurch gibt es mal Erdnuss, Haselnuss, Bananenchip oder Topinamburscheiben als Leckerli.

    Liebe Grüße Claudia

  • Hallo liebe Eva @liloba , vieleicht kannst du mir einen Tip für Juno geben


    Vom der Mixerama Fairytaile Extra , bleibt nun bei allen ausser Tiffany , fast alles liegen ; die anderen Sorten werden garnicht mehr angerührt , das heißt so ein Futterschälchen steht 1 ganze Woche im Gehege , ohne das was davon was fehlt.


    vom Kipi wurden nur die großen Teile genommen von allen 4 , Tiffany mochte alles ;


    dann haben wir das Special Futter vom Willi-Wichtel getestet , davon blieb auch reichlich übrig ; besonders bei Juno und Hopkins und beide könnten einwenig mehr auf den Rippchen vertragen
    Mitja , Toby und Tiffany mochten das , aber Tiffany darf definitiv nicht mehr zunehmen sie hat 236 g.


    nun bestelle ich 3 verschiedene Sorten bei der Futterkrämerei ,Gemüsegärtchen , Pure Nature , Original Goldhamsterfutter , aber ausser
    bei Tiffany wird großzügig aussortiert , Juno futter so gut wie nichts davon



    Alle sind sich einig das Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, die Schlemmertüte und der Gemüsetopf ( alles von der Futterkrämerei) sehr gut schmecken , das wird sofort in Sicherheit gebracht und gefuttert .


    Juno würde sich am allerliebsten nur von Pinienkerne ernähren.

    Egal was es an frisches gibt , auch da hat sie ihren eigen Kopf . Es kommt vor das sie 3 Tage lang ihr Frischfutter nicht anrührt , Alle Hamster bekommen jeden Abend meist 3 , selten 4 verschieden Gemüsesorten , die Großen auch schon mal ein Stückchen Obst ( Erdbeere , Heidelbeere , sauren Apfel ) Alle Tellerchen sind fast leer oder es liegen noch ein paar Reste darauf , nur halt bei Juno liegen Brokolie, Zuchini, Erdbeere , Paprika von gestern Nachmittag , noch immer unangerührt . Gestern war sie dann nochmal im Auslauf und In der Nacht hat sie sich nur vom Golliwoog etwas abgeerntet , alle für die ausgelegten Leckerlis , Keks , Backoblade , Maiskölpchen , Haferecken , ein paar Sonnenblumenkerne , 1Walnusss und 3 Haselnüsse , liegt noch unberührt auf dem Teller , nur die Pinienkerne sind weg.


    Patin von Cajus :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • ... Je nach Individuum gab es immer mal wieder kleinere Abwandlungen, da die Geschmäcker teils recht verschieden sind, sich ab und an die Verfügbarkeit einzelner Zutaten im Futtermixer ändert und man ja auch dazulernt. Aktuell sind wir bei diesem Rezept: 70g Buchweizen, 60g Dinkel, 35g Einkorn, 70g Gerste, 65g Mais, 50g Weizen, 40g Emmer, 40g Hafer, 30g Haferflocken, 50g Dari Sorghum, 10g gepuffte Hirse, 20g Paddy Reis, 50g Milo, 20g Ackerbohnenflocken, 20g Mungbohnen, 10g Linsen, 30g Kichererbsen, 30g Erbsen gelb; 20g Hanf, 60g Kardi, 40g Mariendistelsaat, 50g SBK schwarz, 20g Wicken, 10g Haselnusskerne, 10g Leinsaat, 40g Kürbiskerne; 10g getrocknete Cranberry, 10g getrocknete Pastinake, 10g getrockneter Kürbis, 20g getrocknete Karotte. ...

    @Anne, wie ist denn die Mischung von Ajdika. Ich habe einige der benötigen Saaten im Vorrat und könnte sie dir senden. Vielleicht trifft es den Geschmack von Juno.

    Liebe Grüße Claudia

  • Huhu,
    Ich füttere weiter nach meinem damals vorgestellten Rezept (und mal wieder die Beobachtung: auch bei Ü2 Hamstern von Tatterigkeit keine Spur), und ich sehe immer direkt den Unterschied, wenn ich zwischendurch doch mal versuche, eine Fertigmischung unterzujubeln und dann prompt am nächsten Tag noch Futter da liegt und nicht eingesammelt wurde. 1kg der Mischung lässt sich über den Link direkt bei Mixerama in den Warenkorb legen: https://www.mixerama.de/detail…ry/78?shopgate_redirect=1
    Falls es getestet wird, würde ich mich über Feedback freuen :)

    alle für die ausgelegten Leckerlis , Keks , Backoblade , Maiskölpchen , Haferecken , ein paar Sonnenblumenkerne , 1Walnusss und 3 Haselnüsse , liegt noch unberührt auf dem Teller , nur die Pinienkerne sind weg.

    Falls du die Mischung testen magst, würde ich das doch recht reichhaltige Leckerli-Angebot allerdings eher etwas reduzieren, damit es insgesamt nicht zu viel des Guten wird.

  • Hallo Anne,


    wenn Tiffany das kipi-Mittelhamsterfutter voll annimmt, wäre das ja das Optimum für sie.
    Diese Mischung ist gesichert, was eine vollwertige Ernährung betrifft, und man kann sich darauf verlassen, dass die Tiere sich daran keinen unliebsamen Schaden anfressen.


    Bei deinen anderen liest es sich kompliziert, davon etwas abzuleiten.


    Manchmal liegt das Problem in einer generellen Überfütterung. Unter nicht optimal aufeinander eingestellte Futterkomponenten gerät der Stoffwechsel aus dem Häuschen und dann klappt hinten und vorne nichts mehr.
    Auch wenn zu viel auf einmal gefüttert wird oder zu unregelmäßig, entsteht leicht eine unförderliche Verschiebung der Essgewohnheiten, die nicht mehr wirklich auf die Bedürfnisse des Stoffwechsels abgestimmt sind.
    Auch zu viele Extras sind nicht förderlich, denn das Futter selbst besteht ja schon aus lauter Leckerlis und über das Frifru erzeugt man weitere Gaumenfreuden.
    Das Futterangebot im Schälchen ist für Hamster, die auf akribisches sammeln gepolt sind, auch nicht besonders attraktiv. Sie betrachten dieses ständig gefüllte Depot dann leicht als beständigen Futterbunker, bei dem sich eine Eigeninitiative erübrigt.
    Wenn ich überprüfen möchte, was ein Hamster frisst und was nicht, verstreue ich es vorübergehend nicht in Streu oder im Maisspindel, sondern lege es übersichtlich auf den Ebenen, Dächern etc.aus, damit ich schauen kann, ob etwas abgelehnt wird.


    Willi Wichtels Mischungs-Entwicklung kann dir vielleicht als Präzedenzfall dienen.
    Zunächst einmal also die kipi-Mittelhamster Mischung täglich in einer Menge von 6 Gramm (entspricht einem rodi-ML) füttern - maximal pro Hamster einen weiteren Löffel im Auslauf verstreuen.
    Und dann mal so 2-3 Wochen abwarten, wie sich die Fresslust und das Gewicht entwickeln.
    Eine ausgewogene Mischung wirkt so regulierend, dass sich ein Normalgewicht einstellt – zu magere Tiere also zunehmen und die die Dickerchen etwas reduzieren. Meiner Erfahrung nach leistet die Kipi-Mischung dies.


    Auf diesen Erfahrungswert könnte man dann schon gut aufbauen, wenn sich bis dahin nicht selbst alles reguliert hat :)
    Denn die Fressprobleme der Hamster werden oftmals erst durch das verbesserungswürdige Fütterungsverhalten der KGs ausgelöst ;)


    Man darf auch nicht vergessen, dass allein das täglich frische Gemüse schon ziemlich nahrhaft ist.
    Ich verweise bei der Gelegenheit immer gern auf riesige Säugetiere wie Elefanten, die rein unter Aufnahme von Frischfutter ein enormes Gewicht erreichen und dabei noch steinalt werden :thumbup:


    Es geht also meistens nicht um die Frage, was man noch alles geben soll, sondern was man einfach mal weglassen muss, damit der Stoffwechsel sich nach oben wie nach unten regulieren kann :wolkesieben:


    Oder du startest nach dem gleichen Prinzip wie gerade beschrieben mit Ajdikas Mischung, die so zusammengesetzt auch sinnvoll ist.
    Hauptsache, es ist eine funktionierende Basis, von der aus Kontinuität einkehren kann, so dass ich überhaupt etwas ableiten lässt.

    Liebe Grüße

    Eva

    Einmal editiert, zuletzt von liloba ()

  • Findest du denn die von Rodipet nicht mehr so geeignet für Zwerge?

    Bei meiner kleinen Randalenudel kommt das Rodipet Hybrid Futter sehr gut an. Es ist immer alles verputzt und sie lässt kei einziges Körnchen liegen.
    Was meinen Newton betrifft, er frisst es auch sehr gerne, aber er lässt alles was Größer als eine Perle liegen. Man macht sich ja nicht freiwillig so viel aufwand :hgrins:
    Also icv kann das Rodipet Futter für Zwerge wirklich nur empfehlen :hsmiley:
    Liebe Grüße Helena, Newton :hamsterknuddeln: und Nyssa :herzhuepf:

    Helena
    Mit meiner Zaubermaus Nyssa :htongue: , meinem kleinen Newton <3 :hsmiley: und meinem kleinen Armi <3 :hgrins: ganz fest im Herzen <3

    Patin von Sneezy und Poseidon <3

  • ich danke euch sehr , ich werde es mal mit der Mischung von dir @Ajdika probieren.
    ( endlich wieder oneline )


    Für Tiffany würde ich dann die Kipi Mischung probieren, davon habe ich noch einiges im Froster , die ist so gierig im sammeln und futtern, das etwas weniger Gewicht ihr gut tun würde.


    Normalerweise verstreu ich das Trofu. , ich habe es nur in Schälchen angeboten, um zu sehen was sie alles futtern und was immer liegen bleibt.


    @liloba , Eva , da ist viel wahres dran was du geschrieben hast . Ich habe beim aufräumen der Gehege schon öfters gemerkt das zuviel Trofu. einfach im Streu liegen bleibt und ich sehr viel Trofutter so weggeworfen habe . Einmal pro Woche habe ich ein gute Hand voll Trofu. verstreut , täglich gab es Leckerlis , je nachdem was ich gerade da hatte. Dazu stand im Auslauf immer ein großes Buffet wovon sich jeder nach Herzenslust bedient hat . Jeder konnte futtern wo er Lust drauf hatte , im Nachhinein habe ich deshalb auch zu plüschige Hamster . Na ja , dann werde ich nun abändern und auf tägliches füttern umsteigen , regelmäßig wiegen und dann bin ich mal gespannt wie sich dasentwickelt.

    Patin von Cajus :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

    4 Mal editiert, zuletzt von Anne ()

  • Ihr Lieben,


    Ich fände es besser, wenn die Futter-Thematik hier bei Mittelhamstern bleiben würde, sowie auch in der Überschrift angegeben.
    Wenn wir das jetzt hier mit den Zwergen vermischen, kommen ansonsten allzu leicht Missverständnis auf und Neueinsteiger verpassen ihren Zwergen plötzlich Futter nach Ratschlägen, die eigentlich auf die Mittelhamster gemünzt waren – oder umgekehrt :whistling:
    Zugleich behindert es die Übersicht um die Ausgangsthematik. Man möchte sich bei Interesse ja nicht vorbei an (in dem Zusammenhang) Irrelevantem vorbeilesen müssen ;)
    Also bitte lieber bereits laufende Ernährungsthreads nutzen, die für die Zwerge eingerichtet wurden, oder einen neuen Thread eröffnen :)


    @newton und @Mirie

    Liebe Grüße

    Eva

    Einmal editiert, zuletzt von liloba ()

  • Willi, du mäkeliger Wichtellümmel du, ich wünsche dir viel Spaß und nachhaltige Gesundheit mit deiner ausgeklügelten Mischung :star:


    Das war wohl feinste Detektivarbeit für deine
    liebe Hamstermama: Lupe und Löffelwaage ganz unersetzliches Equipment, nehme ich an :search: :klatsch:


    Und auch Eva sehe ich vor mir:
    :thinking: :schreibfeder: :D

    lg, Svenja mit klein Fredi <3

  • Ohne Eva @liloba wäre es nicht möglich gewesen und sie hat fleißig gerechnet und geschrieben. :girliebigkuss:


    Willi war eigentlich sehr kooperativ und hat deutlich aufgezeigt welche Zutaten er mag bzw. verträgt. Ein neues Mischverhältnis hat er uns einfach durch Sortiererei korrigiert. Da mussten wir schmunzeln, nicht dumm die Fellnasen.


    Die Löffelwaage ist zum Abwiegen von den kleinen Mengen praktisch und man sie direkt zur Hand.

    Liebe Grüße Claudia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!