Entwicklung einer zufriedenstellenden Mittelhamster-Hauptfuttermischung

  • Also der Willi war heute auf der Waage, natürlich mit grummeliger Begeisterung. Als ich vor Freude auch noch quietschte, da hielt er mich für vollkommen bekloppt. :pfeifen:


    Mit der Futterumstellung ging es bis auf 170g hoch. Nun hat er sich auf 162g eingependelt. Willi futtert mit Genuss und bekommt auch immer mal ein Extra.

    Liebe Grüße Claudia

  • Wir hatten das Mischverhältnis noch etwas angepasst. Mehr Buchweizen und weniger Hülsenfrüchte. Enja mag die Mischung auch.


    90g Buchweizen geschält, 15g Erbsen, 15g Linsen rot, 25g Mungobohnen, 120g Kichererbsen , 30g Hanfsaat , 30g Kiefernsamen grob, 48g Kürbiskerne ungeschält, 10g Leinsamen, 30g Mariendistel, 10g Sesam, 30g Sonnenblumenkerne ungeschält, 20g Zucchinikerne ungeschält, 12g Pinienkerne, 15g Walnuss

    Liebe Grüße Claudia

  • So, ich habe jetzt das komplette Thema gelesen. Vielen Dank für die reichhaltigen Informationen.


    Nur eine Aufstellung der kipi-Mischung für MH finde ich nicht. Gibt es da evtl. einen Link?

    Gruß,

    Titus

  • Nachdem vom Futter immer mehr liegen gelassen wird (Rodipet Junior --> jetzt Senior), möchte ich selbst mischen. Dazu habe ich mir die hier zuletzt vorgestellte Mischung (Mehl/Öl 1:1) genommen und mittels kipi-Vorschlag (Mehl/Öl 3:1) etwas angepasst:


    Gramm Name Sorte
    100 Buchweizen geschält Mehl
    70 Dari Mehl
    40 Mungobohnen Mehl
    40 Gerste Mehl
    20 Erbsen gelb Mehl
    20 Linsen rot Mehl
    20 Kichererbsen Mehl
    10 Mais Mehl
    10 Haferflocken Mehl
    330










    30 SBK ungeschält Öl von Hand tgl. 2 Stück
    30 Kürbiskerne ungeschält Öl
    20 Hanfsaat Öl
    20 Mariendistelkerne Öl
    15 Walnuss Öl 1 Erdnuss 1x Woche
    10 Pinienkerne Öl von Hand tgl. 2 Stück
    10 Leinsamen Öl
    135











    Frischfutter:
    Tgl. 1 Teelicht voll

    Gurke


    Avocado


    Sellerie


    Paprika rot


    Zucchini


    Möhre






    Mehlwürmer
    Tgl. 2 Stück





    Joghurt od. Drop zuckerfrei
    1 Teelöffel 1x Woche





    Bananenchip
    ½ kleinen Fingernagel 2x Woche


    Was mir noch fehlt, ist die Mengenangabe von Kräutern, z.B. Echinacea. Die "grünen" Krümel im Fertigutter bleiben immer liegen, getrocknete Blüten ebenfalls. Frische Löwenzahnblätter, LZ-Blüten, Gänseblümchen und wilde Veilchen werden, sofern vorhanden, gegeben und sind sehr beliebt.


    Ich würde mich über Einwände, Hinweise und Korrekturen freuen.

    Gruß,

    Titus

  • In letzter Zeit hatte ich von der Futterkrämerei entweder , das Goldhamstermenü Original , das GHM Pure Nature , oder GHM Gemüsegärtchen , alles ohne Eiweß da meine Großen das sowieso nicht futtern wollen .


    Da schlecken alle lieber Natur Johgurt 3.5 & , da gebe ich meist Bierhefeflocken , gem. Mariendiestel und Chiasamen rein ,


    Bei allen 3 Sorten bleibt alles an Getreide , Gemüse und Grünzeugs liegen .


    Schon längere Zeit futtern meine Großen , komischerweise das Zwergenfutter vom Kipi-konzept richtig gerne .

    Das hätte ich auch nicht gedacht weil sie ja ansonsten solche Kleinsämereien liegen lassen , aber es ist mir aufgefallen , weil Hexe das Zwergenmädel das Trofu. im WZ nicht eingesammelt hat .

    MH Mailo hat sich alles eingepackt hat , als er dann im Auslauf war und von der Zeit futtern sogar die Opis Hopkins und Mitja immer ein Teil von diesem Trofu. und lassen das andere überwiegend liegen.



    Heute habe ich dann alle Zutaten bestellt wie Claudia (Max &Moritz ) oben bei # 63 geschrieben hat und ich bin gespannt auf die reaktion von Mailo und in absehbarer Zeit von der neuen Mitbewohnerin


    Meine Großen futtern gerne : Avocado , Eisberg , Chinakohl , Brokolie , Fenchel , Möhre , Kürbis und eher selten Zuchini , Gurke , Tomate , Paprika , da bleibt meist immer viel liegen

    1 mal pro Woche freuen sich alle Großen auf ein stückchen Obst , 1 Heidelbeere , 1st. Apfel , Melone


    An leckerlis leben meine recht bescheiden , nur die Opis bekommen reichlich Pinienkerne und KK mit Schale.


    Durch das Tiffany kränkelt bekommt sie soviel sie möchte , aber davon entferne ich auch gut die Hälfte immer mal .

    I


    Eiweiss gibt es nur noch als Johgurt

    Mailo , bekommt ab und zu KK mit Schale und 1 mal pro Woche einen Banachip und 1 Backoplate

    Patin von Cajus :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • Anne, ich hätte da eine Frage bzgl. den Chiasamen: quellst du die davor auf oder gibst du die trocken? Die Samen Quellen ja in Verbindung mit Flüssigkeit auf und da hat es bei Menschen ja schon Probleme mit Darmverschluß usw gegeben. Oder macht das Hamster nix?

  • Ich lasse den Wasser quellen eigentlich für mich , weil ich den auch gerne im Johgurt esse und gebe davon den Hamster eine kleine Menge ab

    Patin von Cajus :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • Ich würde mich über Einwände, Hinweise und Korrekturen freuen.

    Hallo Titus,


    bei der Willi Mischung wurde bewusst auf Getreide verzichtet. Eva liloba hat die Mengen der einzelnen Zutaten in einem ausgewogenen Verhältnis zusammengestellt. Ob deine Änderung der Zutaten sowie deren Anteil nun passt, dieses kann ich dir nicht beantworten.

    Liebe Grüße Claudia

  • Hallo Claudia,

    wenn bei dir die Hamster alt werden, muss die Mischung wohl positiv sein. Ich habe die kipi-Angaben aber einspielen lassen, was die Wirkungen der einzelnen Komponenten und das Mischungsverhältnis Mehl/Öl betrifft.


    Bei der Beobachtung werde ich auch fogendes beachten: Ich futter erst das Fleisch weg. Der Spinat bleibt liegen, bis nichts anderes mehr da ist oder der Hunger siegt. Oder die Vernunft. :D


    Das scheint bei Hamstern nicht anders zu sein. Einige Sachen werden immer aus der Hand genommen, andere je nach Laune und einige werden verweigert.

    Gruß,

    Titus

  • Der erste Teil der Komponenten ist angekommen. Einige Sachen hatte ich schon, der zweite Teil ist unterwegs. Ein Schrank ist schon leer geräumt. :D Jetzt brauche ich auch noch Aufbewahrungsbehälter.


    20210527_155653.jpg


    Die "Vital Flasche" war übrigens eine kostenlose Zugabe und besteht aus diversen Kräutern, die ich zunächst nicht zugebe.


    Soll ich den Fortlauf der Umstellung (besser: Erstellung einer eigenen Mischung für MH) hier posten oder einen eigenen Thread starten?

    Gruß,

    Titus

  • Nachdem nun alle Komponenten angekommen sind, haben wir mit der Selbstmischung begonnen:


    Mix 1.jpg


    Wie bereits oben erwähnt, sind die Werte der kipi-Mischung für MH und der Willi-Mischung zusammengeflossen auf ein Verhältnis von 2:1. Die Aktivitäten und das Verhalten von Hector sowie das Gewicht von 145-150g sind konstant. Bunker waren von Hector bisher nicht angelegt worden, egal ob wir Futter im Napf angeboten hatten oder das Futter im Gehege verteilt wurde.


    Die erste Futtermenge betrug für drei Tage 20g der oben angegebenen Mischung. Einige Leckerchen für drei Abende zur Handgabe wurden daraus entnommen. Der Bananenchip dient der Transportbestechung zur Waage :D Zuzüglich gibt es jeden Abend Frischfutter und die Kräuterschale wird neu gefüllt. Auch gab es einige Halme Ostergras. Es schien so, dass Alles mal probiert wurde.


    Nach drei Tagen waren folgende Komponenten noch im Napf:


    Rest Futter 1.jpg


    Nach Abzug der Restmenge von 7g wurden also 13g gefuttert. Dies entspricht auch ungefähr der sonst vertilgten Menge. Der Wasserverbrauch ist auch normal. Die nächste Futtergabe wurde auf 18g reduziert. Nach Ablauf von drei Tagen werden die Reste wieder analysiert.

    Gruß,

    Titus

  • So sieht mein Trofu. für die MH aus , nach Willis Mäkelrezept , auch bewußt auf Getreide verzichtet , weil bei mir schon einige Probleme mit der Gerste hatten


    das reicht erstmal ganz lange für 2 Große

    Trofu.jpg


    und zum start gibt es 7 g davon , dann heute Abend das erste mal


    Trofu 1 .jpg

    Das sind die Reste von Mailo 9.6.

    aa 5.jpg

    und die Reste von MeiLi

    aa 7.jpg

    Mailo und MeiLi haben Dienstag das neue Trofu. eigentlich gut angenommen .


    Mittwoch gab es neue 7 g , tja , da fehlten bei beiden höchstens die KK und SB .


    ich habe es stehen lassen und heute morgen sahen die Schälchen immer noch so aus

    oben das von Mailo , das lustige Mailo hat vom Vortag noch was dazu gelegt ( Könnte heißen . KG , das kannste wieder haben).


    darunter von MeiLi , sie hatte Samstag ja beim Einzug einiges an Leckerlis versteck bekommen , sie scheint den Kleinkram nicht so zu mögen


    trofu 2.jpg


    ich versuche es noch bis nächsten Dienstag , sonst breche ich den versuch ab und gebe Mailo das Kipi Zwergenfutter weiter und MeiLi ihr Goldimix von der Futterkrämerei

    Patin von Cajus :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

    2 Mal editiert, zuletzt von Anne ()

  • Alleine die Optik macht mehr her als die fertigen Mischungen. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Ich werde mal besonders auf die konsumierte Getreidemenge achten. Bisher war Getreide immer dabei. Morgen ist wieder Wiegetag :D

    Gruß,

    Titus

  • Die nächste Restmenge: 4g


    Futterrest20210609.jpg


    Von 18g wurden demnach 14g gefuttert. Das entspricht ca. dem vorherigen Verbrauch (13g). Allerdings ist das Komponentenbild stark abweichend. Bevor ich etwas an der Mischung ändere, möchte ich aber weitere Restmengen abwarten.


    Gewicht aktuell: 146g

    Aktivitäten normal, keine Auffälligkeiten.

    Gruß,

    Titus

  • Hallo Titus,


    ich verfolge Hektors Appetit natürlich mit Interesse ^^


    Soll ich den Fortlauf der Umstellung (besser: Erstellung einer eigenen Mischung für MH) hier posten oder einen eigenen Thread starten?

    Ich fände es hier gut :yes: So lässt sich das insgesamt doch besser verfolgen.

    Die erste Futtermenge betrug für drei Tage 20g der oben angegebenen Mischung.

    Zu deinen Tests kann ich pauschal sagen: Mehr als 10 g Futtermischung pro Tag anzubieten verfälscht die Abnahmebereitschaft enorm und führt auf Dauer zu Sammelverdruss. ... Man glaubt es nicht, bis man es erlebt hat :rolleyes:


    Auch Hektor hat prompt ziemlich positiv auf weniger Menge reagiert, wenn ich das richtig herausgelesen habe.

    Gerade bei großen Futtermengen betrachten die Mittelhamster ihre Näpfe auch öfter maL vertrauensvoll als Depot :girliekaputtlachen:


    Ein paar Dinge sind mir noch aufgefallen:

    Im Ölanteil fehlen Kiefern, bzw. Fichtensamen (grob), eine nicht zu unterschätzende Komponente.

    Lehnt der junge Mann die ab oder passten sie dir rein rechnerisch nicht in die Menge?


    Auf Kiefernsamen würde ich nicht verzichten, falls der Abnahme findet. Eventuell auch als "Extra" gereicht statt der Chips, siehe unten?


    Bananenchips sind natürlich was Feines. Aber sie zuckern auch sehr und mit Blick auf spätere Karies an den Backenzähnen wäre jeweils ein spendierter Pinienkern oder Haselnuss- Walnüssstückchen sogesehen geeigneter.


    Reichhaltige Saatenmischungen wie sie in der Heimtierhaltung geboten werden sind in Kombi mit tierischem Eiweiß heikel.

    (Joghurt ist okay)

    Falls er voll auf Mehlwürmer steht, würde ich maximal an 5 Tagen pro Woche einen davon geben.

    Ansonsten lässt sich dieses auch hier idealerweise durch hochwertige pflanzliche Proteine und Fettsäuren kompensieren.

    Also entweder auch durch kleine Stücke von Nüssen (aber nicht noch mehr Erdnuss) oder durch die erwähnten Kiefernsamen ersetzen, die ihren ätherischen Ölen nach zur Familie der Pinienkerne zählen und für die meisten Hamster einen Gaumenschmauß darstellen.


    Ich drücke jedenfalls sehr die Daumen, dass das feine Männlein wieder zu gehörigem Appetit findet :top:

    Liebe Grüße

    Eva

    Einmal editiert, zuletzt von liloba ()

  • PS: Da Hektor ja keine Getreideproblematik aufweist (Kot, Fell okay; Anzeichen von Schmerzen negativ) könntest du es bei den Mengen, die er an mehlhaltigen Komponeten liegenlässt auch mit entsprechendem Anteil an Hafer, Dinkel. Emmer, Einkorn testen.


    Emmer und Einkorn sind zwei alte Weizensorten die gegenüber dem heutigen Weizen erhebliche Vorteile aufweisen.


    Roggen und normalen Weizen würde ich auf jeden Fall weglassen.

  • Danke, dass du hier deine Tipps zu dem Thema kund tust. :thumpbsup:

    Zu deinen Tests kann ich pauschal sagen: Mehr als 10 g Futtermischung pro Tag anzubieten verfälscht die Abnahmebereitschaft enorm und führt auf Dauer zu Sammelverdruss. ... Man glaubt es nicht, bis man es erlebt hat :rolleyes:


    Auch Hektor hat prompt ziemlich positiv auf weniger Menge reagiert, wenn ich das richtig herausgelesen habe.


    Gerade bei großen Futtermengen betrachten die Mittelhamster ihre Näpfe auch öfter maL vertrauensvoll als Depot :girliekaputtlachen:

    Abnahmebereitschat? Missverständnis, es war nicht vorgesehen, dass er abnehmen soll.


    Ich von folgender Aussage hier ausgegangen:

    >>

    MH Futtermenge: 6g/Tg - 12g/Tg (bei Vorratssammler)

    <<

    Da Hector noch nie Bunker angelegt hat, unabhängig von der Art der Futtergabe (Napf oder im Gehege verteilt/versteckt), bin ich von 6g/Tg ausgegangen. Das entspricht auch ungefähr der Menge Fertigfutter, die er sonst täglich bekommen hat. Die Futtermenge von 18g (bzw. 20g beim ersten mal) ist für drei Tage. Damit möchte ich das Verhalten ausschließen, dass nur das Lieblingsfutter genommen wird. Wenn er das alles am ersten Tag wegfuttert, muss er danach eben auch die anderen Komponenten zu sich nehmen.


    Perilla habe ich weder in der kipi-Mischung noch in der Willi-Mischung gesehen, daher hier nicht mit in die Hector-Mischung aufgenommen.


    Kiefersamen werde ich aufnehmen. Auch als Alternative zum Chip.


    Ich habe für den Anfang eine Mischung von 300g angelegt. Kann ja alles umgerechnet werden.


    Dann werde ich mal die Mehlwürmer, auf die er steht, auf einen pro Tag reduzieren.


    Kiefersamen/Pinienkerne werde ich mit einbeziehen.


    Appetit? Der war nie weg oder übermäßig. :D



    Dann werde ich morgen mal schauen, dass ich die fehlenden Komponenten zügig bekomme. Vielleicht im DM, Reformhaus oder in unserem Raifeisenmarkt. Was macht Mann nicht alles für das liebe Vieh. :D

    Mit Hector haben wir einen guten Fang gemacht. Er hat noch nie gebissen, selbst in Bedrängnis. Er bunkert nicht, hat noch nie sein Mobiliar kaputt geknabbert (außer der Weidenbrücke), pinkelt brav nur ins Klo und einen Ausbruchsversuch hat es auch noch nicht gegeben. Dafür aber jede Menge Spaß beim Beobachten seiner Kapriolen :thumpbsup:

    Gruß,

    Titus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!