Babybrei - Welchen darf ich verfüttern?

  • Hallo ihr Lieben :winke:
    Ich wollte meiner 2 Jahren alten Robodame Finchen (und meiner Teddydame natürlich auch;) etwas Brei geben, bin mir nun aber nicht so sicher welchen ich alles verfüttern kann. Wenn man mal auf die Gläser schaut, ist ja überall ein wenig Zucker drin.
    Darf ich beispielsweise "Gemüse Allerlei" von Hipp verfüttern?
    Ich würde mich freuen, wenn hier eine kleine Liste von geeigneten Breien zusammen komnt :klatsch:


    Viele Grüße
    Julia

  • Hallo Julia,
    ich achte immer darauf, dass ich die Gläschen nehme "ab 4. Monat". Dort sind am wenigsten Gewürze und Zucker drin.


    Gern genommen wird hier der "Fleischbrei pur" (da nehme ich immer Hähnchen), oder auch Kürbis pur oder Pastinake. Reis mit Huhn mochten auch einige Senioren gern. Das Gemüseallerlei hatte ich auch probiert, fand aber keine Fans.


    Wichtig ist, dass du nichts nimmst, was bläht (also keine Zwiebeln, Lauch oder so) und keine Obstgläschen bei Zwergen.


    Da die Gläschen sich nach dem Öffnen nicht so lange halten, bis man alles verbraucht hat, habe ich mir Silikonförmchen zum Pralinenmachen besorgt. Dort fülle ich den Brei rein und friere es ein. Dann kann ich das portionsweise entnehmen und muss nichts wegwerfen.


    LG Anja

    :kerze1: Für immer in meinem Herzen: Fine (Dsungarin), Sheela, Malya, Nalin, Yumi, Tuuli, Fiete und Poncho (Robos), Miss Sherlock und Käpt'n Migues (Hybriden)

  • @Nighthawk, vielen Dank für deine Antwort :thumbsup:
    Ich habe gestern den "Gemüse Allerlei" mal mitgenommen und verfüttert. Kam bei Beiden super an :girliewolke: Bei meiner Teddydame definitiv mehr als Super :pfeifen:
    In den nächsten Tagen werden davon noch ein paar Fotos bei den Hamstergeschichten "Raika in Action" kommen!
    Das war echt zu lustig, wie sie um den Brei gekämpft hat :hurra2:
    Vg Julia

  • Hallo Julia,


    da mein Teddyhamster Ravioli sowohl getrocknete als auch lebende Mehlwürmer, Heuschrecken, Gammarus, etc. ablehnte, habe ich h*** Babybreis und Joghurt gegeben. An Babybreis hatte ich
    - Bio Rindfleisch pur (enthält neben Rind und Wasser Rapsöl, Reismehl und Stärke. Ob insbesondere das Reismehl und die Stärke für Finchen geeignet wären, kann ich persönlich nicht beurteilen, meines Wissens nach wird Stärke in Zucker umgewandelt.)
    - Bio Hühnchenfleisch pur (enthält neben Hühnchen und Wasser Rapsöl, Reismehl und Stärke. Hier bin ich wie oben nicht sicher, ob der Brei für Finchen ok ist). Der Brei war übrigens Raviolis absoluter Favorit, für den er sogar tagsüber im Halbschlaf aus seinem Haus kam.
    -Bio Rindfleisch mit Kartoffeln und Kürbis (Kartoffeln(Stärke) und Kürbis sehe ich für Finchen kritisch, aber da gibt es erfahrenere Hamsterfreunde hier.) Der Brei wurde von Ravioli nicht so gerne genommen, deswegen hatten wir ihn nur 2 - 3 x.
    -Bio Pute mit Reis und Karotten (enthält neben Pute und Wasser Karotten, Kartoffeln, Reis und Rapsöl. Stärke ist in den Kartoffeln und dem Reis. Finchen würde ich ihn spontan nicht anbieten, über die adäquate Roborowski- und generell Zwerghamster-Ernährung wissen hier andere Mitglieder des Forums besser Bescheid.)
    -Frühkarotten pur (hatten wir nur kurz zum Ausprobieren)
    -Bio Pastinaken (hatten wir nur kurz zum Ausprobieren)
    -Kürbis pur (hatten wir nur kurz zum Ausprobieren).


    Grundsätzlich hat Ravioli am liebsten Bio Rindfleisch pur und Bio Hühnchenfleisch pur verzehrt. Bio Pute mit Reis und Karotten nahm er gelegentlich auch gerne, es gab ihn aber selten. Die reinen Gemüsebrei-Sorten hat Ravioli nicht so geschätzt. Frisches Gemüse war seine Leidenschaft. Er bekam nach vorsichtiger Gewöhnung jeden Abend 6 Sorten Gemüse serviert, das hat ihn glücklich gemacht und machte alle Gemüsegaben in Breiform bis an sein Lebensende für ihn persönlich überflüssig. Wäre er im Alter oder durch Krankheit zu schwach geworden um Gemüse in Stückform zu essen oder hätte gepäppelt werden müssen, dann hätte Gemüsebrei eine bedeutende Rolle für uns gespielt.


    Den Brei "Gemüse Allerlei" haben wir hier nicht ausprobiert, durch die Kartoffeln ist auf jeden Fall Stärke drin, "Zucker" durch das Gemüse insgesamt :hmm: . Ob man Erbsen geben kann, das interessiert mich jetzt auch. Stärkehaltig sind die auch...


    Wie du schon schreibst, es ist in fast allen Breisorten Zucker durch Gemüse und oftmals Stärke enthalten. Häufig sind Zutaten drin, die man nur durch genaues Studieren der Zutatenliste und der Angaben des Herstellers im Netz herausfindet. Ravioli hat seinen Brei in Maßen bekommen, zwei Tage am Stück pro Glas, den Rest habe ich dann aus dem Glas gelöffelt, die Haltbarkeit ist nach dem Öffnen sehr begrenzt, so kam nichts um und der Hamster war nicht gefährdet etwas Verdorbenes zu essen.


    Jetzt habe ich für meinen Beitrag einige Zeit gebraucht, nebenbei noch einiges erledigt, ich bin gespannt, ob dir in der Zwischenzeit schon ein anderer Hamsterfreund schneller geantwortet hat :)


    Eine Liste mit Breisorten und Herstellern wäre schon sehr interessant, das sehe ich genau wie du :dafuer: . Sicher empfiehlt es sich dennoch, sich zu überzeugen, dass sich die Rezeptur nicht geändert hat. Aber man hat einen Ansatz, wonach man suchen muss :search: .


    Liebe Grüße


    Annette

  • Hi,
    sehr interessanter Thread...ich hab mich auch schob häufiger gefragt, welche Breie für Zwerghamster tatsächlich in Ordnung sind.
    Genau wie Annette erwähnt hat, ist meistens entweder Stärke, Reis oder ähnliches drin und wennn man das vermeiden sollte, bleibt wirklich nur Kürbis pur oder Pastinake pur.


    Vielleicht kommen hier ja noch Erfahrungswerte oder Einschätzungen zusammen... :)

    Liebe Grüße
    von den Knuspernasen
    :rolleyes:
    ---------------------------------------------------------------
    Ich warte auf den Tag, wenn Tiere das Recht haben, zu rennen, wenn sie Beine haben, zu schwimmen, wenn sie Flossen haben und zu fliegen, wenn sie Flügel besitzen.

    ~Gretchen Wyler~

  • Für die Zwerge nutze ich Bio Hirsebrei. Diesen rühre ich mit Wasser an und mische gemahlene Nüsse, SBK oder Pinienkerne unter.
    Bei Gemüsebrei kommt hier Kürbis in die Näpfe.

    Liebe Grüße Claudia

  • und wennn man das vermeiden sollte, bleibt wirklich nur Kürbis pur oder Pastinake pur.

    Daneben gibt es auch noch Breie zum Anrühren, dort findet man dann auch reinen Hirsebrei, der mit Wasser angerührt zwergentauglich ist. Aber auch da muss man genau die Zutatenliste studieren, da manche Hersteller gerne doch noch anderes Getreide oder gar Zucker reinpacken (warum muss man schon Babys mit Zucker vollstopfen? Ich verstehs nicht...). Ich nehme den dm Bio Hirsebrei, da ist nur Hirse drin.
    Der Brei zum Anrühren hat auch den Vorteil, dass man nicht lauter Breigläser im Kühlschrank stehen hat, die schnell schlecht werden.
    Für MiHas habe ich hier aktuell von Alnatura den 4-Korn Getreidebrei mit Reis, Mais, Hirse und Buchweizen. Mais und Reis machen ihn leider zwergenuntauglich, aber wenn man da weitersucht, findet man vielleicht auch einen Buchweizenbrei?
    Sowas wie Gemüse-Allerlei lieben die MiHas, aber mit den Kartoffeln darin ist es für Zwerge tabu. Ich würde Zwergen aber auch nichts mit Haferflocken o.ä. geben. Zur Not muss man für Zwergis den Mixer oder Pürierstab auspacken und mit zwergentauglichem Gemüse, eingeweichtem Zwergen-TroFu, etc. selbst Brei machen.

  • Also würdet ihr für Zwerge auch keinen Brei nehmen, wo Stärke in der Zutatenliste aufgeführt wird?
    Weil da dann ja tatsächlich auch die wegfallen, wo z.B. Hühnchen pur draufsteht...

    Liebe Grüße
    von den Knuspernasen
    :rolleyes:
    ---------------------------------------------------------------
    Ich warte auf den Tag, wenn Tiere das Recht haben, zu rennen, wenn sie Beine haben, zu schwimmen, wenn sie Flossen haben und zu fliegen, wenn sie Flügel besitzen.

    ~Gretchen Wyler~

  • Die reinen Fleischbreie haben meine eh nie sonderlich gemocht, aber ich meine, ich hätte schonmal Fleischbreie gesehen, wo kein Reismehl, Stärke o.ä. zugegeben wurde, höchstens etwas Rapsöl.
    Und sonst ist es Abwägungssache: Hab ich einen Zwerg vor mir, der evtl. wegen Diabetesproblemen abnimmt? Dann macht man es mit Brei, der Kartoffeln, Getreide, Mais, Reis o.ä. enthält, vielleicht sogar schlimmer. Habe ich dagegen einen Zwerg vor mir, der diabetesfrei ist, aber von einer anderen Krankheit so sehr geschwächt ist, dass er mir zu verhungern droht und ich habe keinen anderen Brei da, dann bin ich froh, wenn ich überhaupt irgendwie Kalorien in den Hamster bekomme und ich ihn wieder etwas stabilisiert bekomme.

  • Gerade habe ich recherchieren wollen, welche Babybrei-Hersteller Fleischbreie ohne Reismehl und Stärke produzieren und bin dabei auf Produkttests gestoßen, die wohl ergeben haben, dass in reinen Gemüsebreien häufig Reismehl und Stärke enthalten sei, obwohl dies auf dem Produkt nicht angegeben sei, bzw. es stünde sogar auf den Produkten dass keine Verdickungsmittel enthalten seien, obwohl doch Reismehl und Stärke darin zu finden seien. Reismehl und Stärke würden demnach sowohl als "preiswerter Füllstoff", als auch zur Verbesserung der Konsistenz der Breie dienen.


    Es ist absolut verrückt, wie schon mit der Gesundheit unserer Babys umgegangen wird und sowohl auf unsere Kinder als auch auf unsere kleinen pelzigen Lieblinge bezogen würde dies, wie schon von Ajdika geschrieben heißen, wenn man ganz sicher gehen will, kauft man geeignetes Gemüse und greift selbst zum Pürierstab. Nur dann ist man auf der sicheren Seite.


    Der Tipp mit dem Hirsebrei zum Anrühren ist sehr hilfreich und interessant, auch dass man noch Kernchen, etc. untermischen kann 8o (ich bedauere gerade richtig, dass hier kein Hamster mehr zu verköstigen ist). Wenn man dann noch den Ratschlag von Anja umsetzt und Silikon-Pralinenförmchen befüllt und einfriert, kann man ja auch gleich eine größere Menge Brei, sowohl aus Gemüse als auch aus Fleisch zubereiten. Ich fühle mich gerade bestens inspiriert, mich bei der Ernährung meines nächsten Hamsters noch mehr auszutoben :hibbel2: . Habt vielen Dank dafür :blumen: .


    Liebe Grüße


    Annette

  • Huhu - Zum Päppeln eignet sich ganz hervorragend Avocadobrei - die gequetschte frische Frucht. 0 Kohlenhydrate (Zucker), höchstwertvolle Fette, etliche Vitamine und Elektrolyte (Spurenelemente) und geschmacklich sehr beliebt.


    Auch Joghurt, Quark oder erbsengroße Stückchen von Butter wirken sehr geschickt.
    Gerade im Alter oder bei Verletzungen / OP leisten die speziellen Butterenzyme einen wertvollen Beitrag zur Ernährung.


    Hirsebrei muss man auch nicht unbedingt pulverisiert wählen, sondern kann auf geschälte Hirse zurückgreifen und diese kochen. Ebenso wie man aus dem geschält erhältlichen Buchweizen aus dem Supermarkt eine Buchweizengrütze bereiten kann.


    Fleischbreigabe finde ich bedenklich, da Fleisch sehr viel Purin enthält und sich gerade im Alter dieses vermehrt an den Gelenken ablagert, da der Körper es immer schlechter auszuscheiden vermag, was zu Entzündungen und Schmerzen in Verbindung mit zunehmender Versteifung führt (Gicht Rheuma).


    Und ja, tatsächlich ist es so, vorbei an allen schönen Aufmachungen und Versprechungen kann alle industriell weiterverarbeitete Nahrung nicht mit den frischen Original-Produkten der Natur mithalten.
    "Das kipi Konzept" zählt ja auch einige handfeste Beispiele auf.
    Es beschreibt aber auch:
    Wenn ein Zwerg gar kein Körnerfutter mehr nimmt, kann man ihm das Gemüseallerlei füttern, weil er ansonsten ja keine Kohlenhydrate mehr aufnimmt und mit denen aus dem Gläschen samt etwaigen Bindemitteln somit gut fertig wird.


    Wenn es einem nicht zu mühsam ist, kann man die Breie natürlich viel besser selbst kochen. Dazu nimmt man vorzugsweise die Zutaten, die auch mit auf der Frischfutterliste der Hamster stehen.
    Aus Salat,Tomate, Sellerie zum Beispiel lässt sich auch ein vitaminreiche und geschmacklich interessanter Smoothie herstellen ^^

    Liebe Grüße

    Eva

    2 Mal editiert, zuletzt von liloba ()

  • @liloba Hallo Eva,


    Auch Joghurt, Quark oder erbsengroße Stückchen von Butter wirken sehr geschickt.

    Das mit der Butter wusste ich garnicht =O
    Wie oft dürfte ein Hybride davon ein winziges Stückchen haben? Also selbstverständlich nur ein Zwerg der es auch nötig hat gepäppelt zu werden.
    Mein Max wird im März zwei Jahre alt und hat schon etwas abgebaut. Ehrlich gesagt habe ich in solchen Fällen bisher immer die Babygläschen verfüttert (weil es auch auf mehreren Seiten empfohlen wurde und es auch beim Tierarzt gesagt wurde) und gerade der Fleischbrei kam immer sehr gut an.
    Aber wenn ich das jetzt so lese koche ich wohl lieber selber. ?( Und mit dem Fleisch/Purin hast Du natürlich recht.


    Wieviel Avocado darf ein Zwerg haben?


    Alles unter der Voraussetzung, dass es sich um einen kranken/ alten Zwerg handelt der gerne ein bisschen Gewicht zulegen kann.



    Vielen Dank vorab ^^

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  • Oh, das mit der Butter war mir auch neu, man lernt nie aus :thumbsup: .


    Ist es eigentlich möglich, laktosefreie Milchprodukte anzubieten? Da meine Hamster den normalen gut vertragen und heiß und innig geliebt haben, habe ich immer laktosehaltigen Bio Joghurt mit 3,8% Fett gegeben. Ich dachte, der ist durch die ökologische Erzeugung besonders gut für sie. Durch meine Intoleranz war das Essen der "Reste" (Hamster schafft einen Becher ja nicht annähernd allein) allerdings immer etwas unangenehm.


    Da die Zusammensetzung laktosefreier Produkte schon eine andere sein soll (der Geschmack ist bei laktosefreien Milchprodukten ja auch anders, süßlich) und zudem unsicher war, ob laktosefreie Lebensmittel überhaupt gut für Hamster sind, kamen sie für mich damals gar nicht in Betracht. Oder wäre es vielleicht sogar besser für sie gewesen? Die Informationen im Netz sind da sehr unterschiedlich.


    Liebe Grüße


    Annette

  • Wieviel Avocado darf ein Zwerg haben?


    Alles unter der Voraussetzung, dass es sich um einen kranken/ alten Zwerg handelt der gerne ein bisschen Gewicht zulegen kann.

    Zum Zunehmen kann man von der Avocado ruhig mehr als das üblicherweise empfohlene daumenkuppendicke Stück geben. Halt so eine Menge, wie man auch von anderem Brei anbietet.


    Bei der Butter würde ich bei einem erbsengroßen Stück (und höchstens eines pro Tag) bleiben und dies auch nicht zusammen mit Avocado anbieten, da beides reichlich Fett enthält, auch wenn dies sehr wertvoll ist.



    Ist es eigentlich möglich, laktosefreie Milchprodukte anzubieten?

    Das wäre keine gute Idee. In dem Prozess, lactosefreie Milch herzustellen, wird die Lactose (Milchzucker) aufgespalten und schwimmt dann als "Zucker" , genauer gesagt dem Blutzuckerspitzen treibenden Kohlenhydrat (Glucose und Galactose) frei im Produkt.
    Hamster können genau wie Lactoseintolerante Lactose nur sehr bedingt in Kohlenhydrate aufspalten und scheiden diese deshalb weitgehend unverdaut wieder aus. Aus dem Grund sollte man ihnen auch nur hin und wieder ein Kleckschen davon geben, da sie sonst genau wie Menschen eine Lactoseintoleranz mit Symptomen der Übelkeit entwickeln können. Vermutlich ein Grund dafür, warum die Abnahme manchmal urplötzlich nicht mehr erfolgt.


    Es gibt ja auch Hamster, die Joghurt und Quark strikt ablehnen. Möglicherweise steckt hinter der Antipathie eine angeborene Unverträglichkeit.
    Auch bei Menschen muss man ja zwischen einer strikten Intoleranz und der durch ein "Zuviel" erworbenen unterscheiden.
    Unter denen, die sie sich angefuttert (oder eher angetrunken) haben, vertragen etliche ja auch Quark und Joghurt, da beide Produkte weniger davon enthalten, als Milch sie hat. So eine kleine Anlieferung schafft der Körper dann immer noch in den Zucker aufzuspalten, der anschließend problemlos in die Blutbahn aufgenommen wird.


    Wenn ein Zwerg vom Körnerfutter nichts mehr nehmen mag, kann man übrigens auch ruhig zu Gemüseallerlei-Gläschen greifen.Selbst wenn nicht deklarierte, isolierte Stärke reingemogelt wurde, bekommt der Päppelkandidat über diese Breikost dann auch nicht mehr Kohlenhydrate, als wenn er seine mehlhaltigen Saaten verputzt. "Zucker" im Sinne von Kohlenhydrate sind ja nicht generell verpönt, sondern in Maßen gesund und wichtig - er ist der Baustein körperlicher Energiegewinnung. Abzugrenzen von dem Begriff Zucker, der den zugesetzten Haushaltszucker meint (der aus Pflanzen isoliert gewonnen wurde und getrocknet natürlich hochkonzentriert ist).


    Was man in dem Bemühen, sein Zwerglein zunehmen zu lassen halt bedenken sollte, ist, dass eine körperliche Leichtigkeit auch genau dies im Alter bedeutet: Altsein tut weh. Je mehr Gewicht dabei herumgeschleppt wird, desto mehr macht sich dieser Verschleiß auch schmerzhaft bemerkbar. Die Fliegengewichte haben es da leichter.
    Aber hungern soll natürlich auch nicht sein.
    Und manchmal wird der Appetit auch eingestellt, weil etwas ganz und gar nicht stimmt. Da hilft dann kein Päppeln, sondern gezielte Ursachenbekämpfung ist angesagt. Nur noch mal so am Rande, für Mitleser, die noch nicht so erfahren sind.

    Liebe Grüße

    Eva

  • Vielen Dank Eva! Jetzt bin ich beruhigt und werde, wenn hier nochmal ein Hamster einzieht, weiterhin zu dem normalen Bio Joghurt greifen. Die Menge würde ich für den Hamster in Zukunft etwas reduzieren, um der Entwicklung einer Lactoseintoleranz vorzubeugen. Es war für mich interessant zu erfahren, dass das Risiko bei Hamstern so hoch ist. Dank deiner Erklärung kann ich es aber sehr gut nachvollziehen.


    Liebe Grüße


    Annette

  • Hallo Eva,


    vielen Dank für die (für mich) neue Info :)



    Was man in dem Bemühen, sein Zwerglein zunehmen zu lassen halt bedenken sollte, ist, dass eine körperliche Leichtigkeit auch genau dies im Alter bedeutet: Altsein tut weh. Je mehr Gewicht dabei herumgeschleppt wird, desto mehr macht sich dieser Verschleiß auch schmerzhaft bemerkbar. Die Fliegengewichte haben es da leichter.
    Aber hungern soll natürlich auch nicht sein.
    Und manchmal wird der Appetit auch eingestellt, weil etwas ganz und gar nicht stimmt. Da hilft dann kein Päppeln, sondern gezielte Ursachenbekämpfung ist angesagt. Nur noch mal so am Rande, für Mitleser, die noch nicht so erfahren sind.

    Du hast auf jeden Fall recht mit dem Gewicht. Meistens neigt man ja dazu es „zu gut“ zu meinen. Das „normale“ Hamsterfutter hat auf jeden Fall immer Vorrang ... und bei mir wird wirklich nur gepäppelt wenn Optik und Waage sagen „ok 2-3 Gramm mehr wäre nicht schlecht“


    Der Avocadobrei kam gut an und Max sagt „Danke“ ;)

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!