Kartonhäuser

  • Tolle Bauten :thumbup:


    Habe schon mal darüber nachgedacht, ob der Hamster diese vielen käuflich zu erwerbenden, oder auch selbst gebauten Megabauten eigentlich braucht? Mal ehrlich: Ist ja alles eher etwas für die Optik der KGs :D


    Im Prinzip reichen einige Schuhkartons. Die haben direkt ein Dach zum abnehmen, brauch keine Stützen, kann man beliebig bearbeiten und / oder zusammensetzen / kombinieren, preiswert. Und wenn sie nicht mehr schön sind, einfach wegwerfen und neue Schuhe holen.

    Gruß,

    Titus

  • Schuhkartons sind doch aber meist aus bedruckter Pappe, die würde ich nicht als MKH fürs Gehege nutzen wollen. Die Farbe ist bestimmt nicht gesund.

    Einmal editiert, zuletzt von Nikkl ()

  • Für das Gehege wäre mir das Material auch zu instabil, im Haus tritt ja doch auch mal Feuchtigkeit auf, wenn der Hamster dort pieselt oder Futter bunkert. Hinterher bemerkt man eine feuchte Stelle nicht, weil zumindest hier die Häuser auch gerne zugebuddelt werden und es kommt zu Schimmelbildung.


    Im Auslauf dagegen finde ich Kartons gut und variabel einsetzbar (mit verschiedenen Materialien gefüllt als Buddelbox, als Versteck, man kann Häuser/Labyrinthe daraus bauen...) und dort hat man meist ja auch gut im Blick, was mit dem Material passiert. Das ist immer mein Tipp, wenn bei einer Vermittlung der Auslauf noch etwas langweilig ist.

    Liebe Grüße,
    Jacky

  • Stimmt. Die Kartons, zumindest die Deckel, sind bedruckt. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Ich (Mann) muss öfter Schuhe kaufen gehen. :D


    Vielleicht bin ich auch von unserem Hamster verwöhnt, was die Reinlichkeit angeht: Der bunkert nicht und gepieselt wird nur im Klo.

    Gruß,

    Titus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!