Heute ist der 31.12., Silvester, der letzte Tag dieses Jahres.
Zeit für einen kleinen Jahresrückblick:
Für uns alle war es sicher ein sehr ungewöhnliches und herausforderndes Jahr.
Wir mussten uns an neue Gegebenheiten gewöhnen und in einigen Bereichen umstellen, was zunächst einmal neue Fragen aufwarf:
Wie macht man kontaktlose Hamstervermittlungen? Wie gut funktionieren virtuelle Teamtreffen? Können wir noch Hamster aus anderen Bundesländern übernehmen?
Und warum in aller Welt hat uns Facebook eigentlich als Spam eingeordnet?
Vieles davon wurde erfolgreich geklärt und durchgeführt, weil jeder sein Bestes gegeben hat.
Traurig waren wir über die ganzen Tierheimfeste und Messen, die ausfallen mussten und natürlich unseren traditionellen Nikolausstammtisch, der leider nicht stattfinden konnte
Sehr positiv war unser Kalenderverkauf, der sogar so gut lief, dass einige leider leer ausgehen mussten.
Spannend wurde es zum Ende des Jahres auch nochmal mit dem großen Update von Forum und Homepage.
Hier flossen viel Schweiß und vielleicht auch ein paar Tränen, bis alles so lief wie gedacht und wir wieder online gehen konnten
Unsere wichtigste Aufgabe ist natürlich die Aufnahme und Vermittlung von Hamstern und an dieser Stelle möchten wir mal einen Einblick in die Statistiken geben:
Im Jahr 2020 haben wir 571 Hamster aufgenommen
Der aufnahmestärkste Monat war der November, mit 105 Hamstern.
Aufgenommen wurden 276 Mittelhamster (160 Goldis + 116 Teddys), 146 Campbells, 120 Hybriden, 28 Robos und 1 Chinese.
Alle Neuaufnahmen werden von uns gründlich durchgecheckt und auch auf Endoparasiten getestet.
65,17 % der Hamster waren ohne Befund, 34.83 % (also ca. ein Drittel) der Hamster mussten entwurmt werden.
Von 154 Aufnahmen betraf das 49 (gefühlt sind das übrigens immer die Aufnahmen mit besonders vielen Hamstern auf einmal ).
438 Hamster haben ein tolles neues Zuhause gefunden
254 Mittelhamster, 119 Hybriden, 34 Campbells, 28 Robos, 2 Dsungis und 1 Chinese konnten artgerecht vermittelt werden.
Leider kommt es auch vor, dass Vermittlungshamster versterben, bevor sie ein neues Zuhause finden konnten. Dieses Jahr waren es 11
Einige Hamster, die wir aufgenommen haben, waren schon älter oder wurden krank und sind als Dauerpfleglinge geblieben.
Im Januar hatten wir 35 Dauerpfleglinge, im Laufe des Jahres kamen 42 neu dazu, es starben aber auch 35.
Am letzten Tag des Jahres haben 42 Dauerpfleglinge ihr Zuhause bei unseren Pflegestellen und berichten regelmäßig aus ihrem Leben
Auch im Campbellprojekt hat sich einiges getan, im Januar lebten 9 Paare + 10 Gruppen bei uns.
Die 146 in diesem Jahr neu aufgenommenen Campbells verblieben in ihren Gruppen, wurden vergesellschaftet oder zeigten, dass sie als Einzelgänger glücklich sind und wurden vermittelt. 48 Campbells verstarben im Laufe des Jahres.
Heute sind es 15 Paare + 18 Gruppen, deren Berichten ihr im entsprechenden Forenbereich folgen könnt
Nach den ganzen Zahlen wollen wir uns vor allem für eure Unterstützung bedanken, die uns auf verschiedensten Wegen erreicht hat:
Ob durch Spenden, Patenschaften, Aktivität in den sozialen Medien oder unserem Forum, Adoption unserer Schützlinge oder anderen kreativen Ideen - ohne euch wäre das alles gar nicht möglich!
Wir sagen Dankeschön, dass es euch gibt und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Möge 2021 ein gutes Jahr werden und all eure Wünsche erfüllen!
Der Vorstand und das Team des Hamsterhilfe NRW e.V.