Schulter klettern

  • Hallo guten Abend,



    ich hab mal Fragen zum Verhalten.


    Meine Maus (Goldhamster W) möchte öfter über meinen Arm auf die Schulter klettern. Darf man sie lassen? Ich hab immer Angst, dass sie runterfällt. Was soll ich dann machen, wenn sie oben auf Schulter, Nacken rumspaziert? Ich steh dann. Weil das eigentlich nur beim rübersetzen in den Auslauf passiert und ich sie so schnell wie möglich absetzen möchte, aus Angst, sie fällt runter. Aber eigentlich möchte ich sie viel länger bei mir haben.


    Was macht ihr da? Setzt ihr euch hin? Auf die Couch? Wir haben eine noch recht neue schöne Couch und sie darf auf keinen Fall da rauf pieseln oder den Stoff annagen. Sie nagt aber gern.


    Ich möchte aber auch auf keinen Fall, dass sie nicht mehr zutraulich ist/wird. Sie lässt sich etwas streicheln, nimmt Körnchen von der Hand, blüht richtig auf, wenn man sich ausgiebig mit ihr beschäftigt. Und sie zeigt an, wann sie auf die Hand will und kommt auch auf die Hand und will dann den Arm hoch. Allerdings hat sie auch schon mal gezwickt, wenn ich sie absetzen wollte. Sie wollte nicht.


    Lg sumse

    3 Mal editiert, zuletzt von sumse ()

  • Hallo sumse,


    also wenn bei mir früher Chelsea oder auch Kevin auf die Schulter geklettert sind, habe ich mich immer vorsichtig hingelegt, dann sind sie immer über den Rücken bis zu den Beinen runter gelaufen und am ende dann runter gehopst. Was das Urinieren angeht, so haben die Nager immer ihre "Hamstertoiletten" wo sie sich dann hin zurück ziehen wenn sie mal müssen. Tja was das nagen angeht. Da kann es passieren, das die Couch mal angenagt wird. Ist aber bei meinen vier Hamstern nicht vorgekommen, da wurde eher die Fußleiste geschreddert.


    Lg.

    Chris.

    Liebe Grüße Chris :hsmiley:


    Pate von Sneezy, Patti, Alea und Marisol



    Was denkt ein Zwerghamster??
    "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." :hgrins:

  • Hallo sumse,


    meine Hamster habe ich von der Schulter genommen und auf den Schoß, oder auf meine angewinkelten Arme gesetzt, wenn sie den Punkt überschritten, wo ich mit den Händen nicht mehr hingekommen wäre. Einige Male war ich nicht schnell genug, dann habe ich so gehandelt wie Chris, um die Fallhöhe zu minimieren. Alle Bewegungen habe ich dabei ganz langsam gemacht. Meine Hamster habe ich nur im Sitzen frei auf mir herumklettern lassen, wegen der Höhe. Wenn ich sie zwischen Auslauf und Gehege transportiert habe, hielt ich sie in den Händen, Ravioli reiste die ersten Wochen im Messbecher, bis er genug Vertrauen für den Handtransport hatte und ich wusste, dass er ruhig bleibt. Kannst du dich vielleicht zu ihr in den Auslauf setzen?


    Liebe Grüße

    Annette

  • Das mache ich bei meinen Zwergen manchmal auch, dass ein Zimmer hamstersicher gemacht wird und die Kleinen dann sausen und alles erkunden können. Dann sitze oder liege ich auf dem Fußboden und diene auch gern als Klettergerüst. Wichtig ist immer, dass der Hamster zu mir kommt und ich ihn nicht zu etwas "zwinge". Dann bleibt auch das Vertrauen da.

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Hallo Sumse,


    also ich muß hinzufügen, das mein Zimmer Hamstersicher ist, da kann nichts weiter passieren. Meine Fellnasen dürfen auch alleine im Zimmer krabbeln.

    Liebe Grüße Chris :hsmiley:


    Pate von Sneezy, Patti, Alea und Marisol



    Was denkt ein Zwerghamster??
    "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." :hgrins:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!