Stairway to Heaven

  • Teil 1/4


    Das Bodenteil besteht aus einer Platte mit ca. 18cm Durchmesser. Das Loch hat einen Durchmesser von ca. 7cm. Die Dübel wurden zur flachen Seite hin gesetzt, um den flachen Teil unter der Treppe zu versperren. Gegenüber ist ein kleiner Dübel eingesetzt als Anschlag für die Treppe.


    1.jpg


    Die Stützen sind aus Buchenrundstäben mit einer Länge von 8cm gesägt. Die Verkleidung ist aus 1,5mm Sperrholz gefertigt. Feucht gemacht, gebogen und getrocknet.


    2.jpg


    Die Treppe ist aus ca. 450 Holspateln gefertigt und auf einer 10mm Buchenrundstange aufgefädelt. Die Spatel wurden in einer Vorrichtung mit 15 Stück übereinander gebohrt. Nach dem Auffädeln (ohne Steigung) wurde die Stange eingespannt, ausgerichtet und mit der Stichsäge die Spatel auf das halbe Innenmaß der Röhre gekürzt.


    3.jpg


    Nach dem Verkleben der Spatel an der Stange in einer passenden Steigung (ca. 10cm pro Umdrehung) wird die Treppe an das Unterteil angeschraubt. Links die Sperre durch die Dübel, rechts der Anschlag für die letzte Treppenstufe.


    4.jpg


    Dann konnte die Acrylglasröhre (d=18cm) aufgeschoben werden. Die Röhre endet mit der letzten Treppenstufe.


    5.jpg



    Fortsetzung folgt.

  • Teil 2/4


    Die Andockstation besteht aus dem Hauptteil (links), welches auch auf die Stange augefädelt wird, und einem Deckel. Zusätzlich wurde ein Verschluss eingebaut.


    6.jpg


    Die "Ohren" zum Einschub an die Gehegescheibe bilden einen Kreis, damit beim Einschieben nicht verkanntet werden kann.


    7.jpg




    8.jpg




    9.jpg




    10.jpg



    Fortsetzung folgt.

  • Teil 3/4


    Aus einem Teil der Acrylglasröhre wurde ein Stück ausgesägt.


    11.jpg


    Die Röhre steht unter Spannung. Nach dem Entfernen der Aussparung zieht sich der Kreis etwas zusammen.


    12.jpg


    Die Glasverkleidung wurde unter Spannung in die Schienen der Andockstation eingeschoben.


    13.jpg




    14.jpg


    Der Deckel konnte danach mittels einer Schraube mit der Basis durch eine Holzschraube in der Stange verbunden werden.


    15.jpg



    Fortsetzung folgt.

  • Ein Traum! Vielen Dank für die tolle Anleitung. Hier war ein handwerklicher Meister am Werk!

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Das schaut wirklich sehr professionell aus :top:


    Wie lange hast du da ungefähr dran gebaut?

    Liebe Grüße von Gudrun,


    Ahan :hamsterzwinkern:und Pooh :hamstergrins:

    und schon einigen süßen Fellnasen im Herzen.

  • Das sieht echt HAMMERMÄßIG aus! 8o:klatsch::anbet:

    Helena
    Mit meiner Zaubermaus Nyssa :htongue: , meinem kleinen Newton <3 :hsmiley: und meinem kleinen Armi <3 :hgrins: ganz fest im Herzen <3

    Patin von Sneezy und Poseidon <3

  • Wow! Das... werde ich niemals hinbekommen :kaputtlachen: Vielen Dank für diese schöne Anleitung! Die Hamstercommunity braucht solche schönen, das Leben der Hamster besser machenden "Möbel". Es gibt so viel Blödsinn zu kaufen, da ist es mir immer eine Freude zu sehen, wenn hier Menschen aktiv werden!

    Viele Grüße von der Waterkant, :ente:
    Melanie

  • Ganz frech und direkt: Wie wäre es mit Auftragsarbeit? :D

    Das ist wirklich ein tolles Teil. Bist du Tischler?

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Vielen Dank für das Lob.


    Ganz frech und direkt: Wie wäre es mit Auftragsarbeit? :D

    Das ist wirklich ein tolles Teil. Bist du Tischler?


    Eigentlich habe ich für den Bau solcher Projekte überhaupt keine Zeit. Noch bin ich beruflich sehr eingespannt (Noch 766 Tage brutto). Und im Haus und im Garten gibt es auch immer etwas zu tun. ;( Ich bin schon froh, dass meine Frau sich auch für alles, was den Hamster angeht, begeistern kann. Da darf schon mal etwas Anderes liegen bleiben. :saint:


    Nein, ich bin kein Tischler, bin gelernter Elektroniker und arbeite seit 30 Jahren in der IT. Aber wie gesagt, baue ich, seit ich denken kann, (ferngesteuerte) Flugmodelle. Und da war früher noch viel Holzarbeit angesagt. Und Physik, Elektronik, Statik, Motoren usw. :D

    Gruß,

    Titus

  • Ich habe mal einen "Lauf" zugeschnitten. Das geht mehrmals in der Nacht so...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß,

    Titus

  • So nen leichten Karusselfaktor hat es auch :D

    Liebe Grüße
    von den Knuspernasen
    :rolleyes:
    ---------------------------------------------------------------
    Ich warte auf den Tag, wenn Tiere das Recht haben, zu rennen, wenn sie Beine haben, zu schwimmen, wenn sie Flossen haben und zu fliegen, wenn sie Flügel besitzen.

    ~Gretchen Wyler~

  • wow, ich bin schwer beeindruckt :juppie:


    Baue selbst auch z.T. aufwendig. Aber sowas - ne, Hut ab :top: Da steckt nicht nur extrem viel Geduld, sondern auch jede Menge Know-how dahinter.

    Das System wird den Hamstern total gerecht und ist auch optisch ein Traum :boywolke:

    Liebe Grüße

    Eva

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!