Unser Samson schläft nur noch..

  • Ja, es war jetzt lange still um unser flauschiges Hai-Wölkchen. Vor kurzer Zeit hat er sich entschieden aus dem Untergrund aufzutauchen und wieder vermehrt an der Oberfläche zu leben und auch mit uns zu agieren. Er kam zumindest morgens raus und hat gefrühstückt wenn wir auch unser Frühstück hatten. Er schaute uns auch beim saubermachen zu und hat gleich alles inspiziert ob wir es richtig machen. Seit Freitag hat es aber eine große Veränderung gegeben: er schläft nur noch, kommt nur kurz raus wenn er sich was zu fressen holt (hier aber auch nicht mehr alles auf einmal sondern immer nur kleine Happen) und frisst das dann in seinem Häuschen. Dann schläft er wieder weiter. Wenn man nachschaut liegt er eingerollt drinnen und hat die Augen zu. Zweimal habe ich ihn seit dem gesehen wie er heraussen war. Die Augen waren klar, die Ohren aufgestellt. Sein Fell war zwar nicht "gebürstet" wie sonst aber auch nicht struppig wie bei unserem Beppone als er krank war. Auch läuft er normal wenn er mal heraussen ist. Am Alter kann es normalerweise noch nicht liegen. Die Flauschekugel feiert morgen erst seinen 18 Lebensmonat.

    Aber irgendwie machen wir uns grosse Sorgen. Sollen wir beim TA vorbei schaun?


    Danke für Tips!

    Gruß Flo & Dine, KGs von Samson

  • Von mir ganz klar, ja geht zum Tierarzt! Unbedingt. Eine Verhaltensänderung und Inaktivität ist immer ein ungutes Zeichen.

    Habt Ihr das Gewicht im Auge? Hat er zu oder abgenommen?

    Das Alter kann durchaus eine Rolle spielen. Bei 18 Monaten bin ich immer alarmiert, denn ich hatte bei meinen Hamstern in diesem Alter leider die meisten Todesfälle. Zuletzt mein Muffin mit einem Lymphom. Fast immer waren es Tumore. Das Tier ist ruhiger, da geschwächt, und nimmt ab.

    Heute morgen habe ich meinen Gurke ausgegraben und auf die Waage gesetzt, weil der nicht wie üblich auf der Matte stand. Auch er ist im kritischen Alter von 18 Monaten und stand bis jetzt jeden Morgen aktiv auf der Matte. Da er dann aber kein Gewicht verloren hatte und dann auch wieder der Alte war, lass ich ihn in Ruhe. Er ist aber wie die gleichaltrige Heli unter verschärfter Beobachtung.

    Der Tierarzt sollte unbedingt eine Röntgenaufnahme machen, wenn man sich von außen nichts ertasten lässt. Viele Tumore sind im Bauchraum und nicht unbedingt groß. Ich hatte schon einen Fall, wo der Tumor nicht ertastet werden konnte, Röntgen dann aber Klarheit brachte.

    Lieber einmal zu viel zum Arzt als zu wenig.


    Ich drücke die Daumen! :daumendrueck: :goodluck:

    Liebe Grüße,
    Silke mit Addi :hamstern: + Baldur :hamsterdance: + Toni :dsungi: + Jasmin :hamster: + Schnipsel :hamsterboxen: + Daniel Düsentrieb :hamsterdrehen:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Mads

  • So, jetzt sind wir total verwirrt: nachdem ich heute ins Homeoffice gewechselt bin vor Sorge um den Kleinen und nach der Arbeit gleich zum TA zu können war ich total überrascht: ich hörte etwas klappern und schaute nach was los ist. Da seh ich unseren Strizi oben auf seinem Häuschen sitzen und sich putzen. In den 20 Minuten in denen ich ihn beobachtete verhielt er sich total normal. Umherstreifen im Gehege, die üblichen Plätze abklappern wo Leckerlis versteckt sind, ab ins Sandbad und sich darin wälzen. Dann ins Laufrad und ziemlich flott gelaufen. Dazwischen immer wieder mal kurz raus und nen Snack geholt. Als er dann zum Frischfutter ging hat bei mir im Arbeitszimmer das Telefon geläutet. Da ist er ins sein Haus verschwunden. Wie ich zurück kam war das ganze Frischfutter weg und ich hörte ihn im unteren Bereich im Streu graben. Nach einiger Zeit hörte ich ihn wie er wieder nach oben kam und ich schaute erneut nach. Er saß gemütlich auf seinem Fellpopo und knabberte einen Mehlwurm und schaute mich an als wäre nix gewesen. Die Ohren sauber aufgestellt, die Augen klar und glänzend, das Fell bis auf ein paar Sägespäne sauber und plüschig.

    Jetzt stellt sich die Frage: Sollen wir ihm den Stress mit dem TA antun?

  • Setz ihn doch einfach mal schnell auf die Waage. Davon würde ich es abhängig machen. Klingt ja ganz gut, aber kann im schlimmsten Fall auch täuschen.

    Wenn er sein Gewicht gehalten hat oder nur leicht verändert, würde ich ihn in Ruhe lassen.


    Gurke kam um einen TA-Besuch herum, nicht aber um einen "Anschiss".

    Liebe Grüße,
    Silke mit Addi :hamstern: + Baldur :hamsterdance: + Toni :dsungi: + Jasmin :hamster: + Schnipsel :hamsterboxen: + Daniel Düsentrieb :hamsterdrehen:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Mads

  • Noch eine Ergänzung bzw. Erfahrung warum das Gewicht so wichtig ist ...


    Muffin war vom Verhalten her nicht so auffällig. War wie immer am Start und lief auch im Laufrad. Er wirkte nur etwas ruhiger als sonst und schneller müde. Was man auch als normale Alterserscheinungen interpretieren könnte.

    Der Gewichtsverlust war aber deutlich, 7g in einer Woche. Was mich dann mit ihm zum TA gehen ließ. Röntgen zeigte eine Verdickung am Hals und die Narkose hat er nicht mehr verkraftet. Die Biopsie der Verdickung brachte dann die Diagnose: Lymphom und das war sein Todesurteil. Und das alles bei einem Hamster, der gar keinen soooo schlechten Eindruck machte. Er wurde nur 18 Monate alt.

    Liebe Grüße,
    Silke mit Addi :hamstern: + Baldur :hamsterdance: + Toni :dsungi: + Jasmin :hamster: + Schnipsel :hamsterboxen: + Daniel Düsentrieb :hamsterdrehen:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Mads

  • Also ich hab mir jetzt einen kleinen Kampf geliefert, ein paar Schrammen an den Fingern aber ich kann sagen das der kleine Muck 161g wiegt. +- 1 bis 2g weil er nicht stillgehalten hat :P

  • Kein schlechtes Gewicht für einen Hamster! :thumpbsup:

    Ich würde in 3-4 Tagen vielleicht noch einmal schauen, ob sich was verändert hat. Alles Gute! :goodluck:

    Liebe Grüße,
    Silke mit Addi :hamstern: + Baldur :hamsterdance: + Toni :dsungi: + Jasmin :hamster: + Schnipsel :hamsterboxen: + Daniel Düsentrieb :hamsterdrehen:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Mads

  • Plötzliche Inaktivität verbinde ich hier leider mit Tumoren im Bäuchlein oder anderen schlimmen Sachen. Wenn er jetzt aber plötzlich wieder munter ist und sich nichts hartes ertasten lässt, habt ihr euch vielleicht auch einfach verpasst.

    Wenn Samson morgen plötzlich wieder zum Dauerschläfer wird, würde ich es untersuchen lassen, aber ich drücke die Daumen, dass er jetzt ausgeschlafen hat.

    War kurz vor Freitag oder am Freitag irgendetwas passiert, dass er mitbekommen haben und dass ihn angestrengt oder gestresst haben könnte?

  • In jedem Fall würde ich bei Änderungen im Verhalten argwöhnisch sein, erst recht, wenn es sich dabei um verringerte Aktivität handelt. Vorübergehendes "Unwohlsein" - wer kennt es nicht - kann natürlich durchaus auch mal beim Hamster vorkommen. Wenn inzwischen alles wieder wie vorher ist, kann man wahrscheinlich Entwarnung geben. Aber weiterhin gut beobachten!


    Gewichtskontrolle kann wertvolle Informationen über den Gesundheitsstand liefern (muss aber nicht). Ein einzelner Gewichtswert sagt noch rein gar nichts aus. 161g sind super gut, falls der liebe Samson "immer schon" (als ausgewachsener Hamster) zwischen 150g und 170g gewogen hat. 161g wäre aber alarmierend, falls er vor Kurzem noch über 180g gewogen hätte (oder lediglich 140g).


    Leider habe ich neben ein paar sehr guten Erfahrungen mit den (konsequent wöchentlich erfassten) Gewichtsdaten, inklusive sichtbarer Effekte bei angegriffener Hamstergesundheit, eben auch Gewichtsverläufe, die man im Grunde in der Pfeife rauchen konnte. In der einen oder anderen Hinsicht. Hamsterdame Fritzi hatte damals eine wunderbar gleichmäßige, "gesunde" Gewichtskurve - bis hin zum Tod durch schwere GBE. Hannibals Gewicht hingegen fuhr fürchterlich Achterbahn - er wurde dann aber mit 33 Monaten unser Rekordhalter.


    Trotzdem: Beobachten des Gewichts und des Verhaltens sind wertvolle Hilfen, um die Gesundheit eines Hamsters zu beurteilen. Starke Änderungen sind immer verdächtig. Im Zweifel besser zum TA.

  • Also es war wohl wirklich nur eine kurze Phase. Naja, auch Männer dürfen mal seltsam sein ;)

    Nach dem schlagartigen Wechsel wieder ins Positive gab es eigentlich keine Änderung mehr. Das Eigentlich weil wir finden das er seitdem ein bißchen zutraulicher geworden ist. Vorsichtige streicheln zum Abtasten wird jetzt nicht mehr mit zicken und Flucht gekontert sondern ertragen. Ausser er hat Hunger. Dann geht das gar nicht 8)

    Gewogen hab ich ihn seit dem letzten mal nicht mehr. Hätte es mal versucht aber dann abgebrochen da er sich nicht hoch nehmen lassen wollte. Aber wenn ich ihn streichel/abtaste dann kann ich seine Rippen spüren. Also zuviel Fett hat er dann mMn nicht angesetzt. Er sammelt zwar sehr viel, aber bei den Kontrollen im Haus finde ich alles wieder. An gebissen, aber nicht aufgefressen. Ausser die Mehlwürmer, die sind weg :)

    Vielen Dank für eure Tips. Wir haben wieder was dazu gelernt <3

  • Was bei mir funktioniert, ist eine Waage auf den Boden zu stellen und ein Leckerli mitten drauf (oder damit drauflocken). Das wird meist auf der Waage verspeist oder gebunkert, dass man in der Zeit wenigstens das Gewicht ablesen kann. Wenn Hammi sich nicht gern hochnehmen lässt oder in eine Schale mag, ist das vielleicht eine Möglichkeit zur Gewichtsmessung.

    Je nach Tageslaune es reicht manchmal sogar, die Waage hinzustellen. In Erwartung auf ein Leckerli steigen die Hammis von selbst drauf ;)

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Es gibt tatsächlich Exemplare - mir fallen da spontan unsere Sternchen Nobby und Don Alfredo ein -, die habe ich Samstag für Samstag ganz offen mitten auf dem Tisch auf die Digitalwaage setzen können. Da sind sie einfach hocken geblieben und haben in aller Seelenruhe genüsslich ihren Pinienkern weggemümmelt. 1a Messergebnisse!


    Leider klappt dass so nicht mit allen. Selbst den entspannten Remy kann ich nur mit Eimerchentaxi wiegen. Und bei Waldfee Holla geht das nur ohne Deckel, weil die sonst so randaliert, dass kein Messwert abgelesen werden kann.


    Darwin und Noelle lassen sich zwar problemlos auf die Waage setzen (im Auslauf auf dem Fußboden), aber man muss ihren Radius mit den Händen begrenzen, sonst bleiben sie nicht auf der Waage hocken. Darwin lässt sich überhaupt nicht bestechen, Noelle sackt ihren Pinienkern ein und will abhauen.


    Jede(r) ist halt komplett anders. Irgendwie klappt's aber immer. (Getackert worden bin ich allerdings auch schonmal, jedoch nicht von den genannten Hamstern.)

  • Sind Zwerge denn dann eigentlich wechselhafter im Verhalten?


    Ich mach mir immer gleich Sorgen, wenn jemand seine Routine ändert, aber das passiert hier eigentlich relativ oft. Gerade bei Himawari und Yamabuki stell ich fest, dass sie wohl nicht jede Nacht Lust auf Auslauf haben.

    Viele Grüße,
    Silke mit Ginji und Ponjiro, und
    Cookie, Mame, Mochi, Tsubomi, Tanpopo, Puku, Puchi, Sumomo, Yamabuki, Kinako und Himawari bei den Sternen

  • Bei mir sind die Zwerge mal so, mal so drauf, was den Auslauf angeht. Manchmal geht es (bei Om Nom und Agathe) nicht schnell genug in den Auslauf, manchmal wird nur eine Runde gedreht und dann bitte schnell wieder raus (bei ihm), wohingegen sie gar nicht ins Hamstertaxi-Kokosnuss steigt, wenn sie keine Lust auf Auslauf hat. Und es kommt auch vor, dass sie einfach schlafen und sich gar nicht sehen lassen.

    Das einzig Verläassliche ist bei Agathe, dass sie an ihren Rolligkeitstagen total zutraulich wird und meine Nähe sucht. Sonst wird ein vorsichtiges Streicheln eher geduldet, aber an den besondern Tagen sucht sie das Streicheln, als würde es sie entspannen.

    Solange sie ihr Futter holen und ich sie am nächsten Tag sehe, dass es ihnen gutgeht, sollen sie so wuseln wie es ihnen gefällt.

    Liebe Grüße

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!