Gurke in Panik - Hund und Hamster

  • Moin,


    ich hoffe echt, Gurke erholt sich wieder. Ich habe heute morgen einen Leihhund zu Besuch, das Frauchen muss arbeiten. Und ich bin im Home Office. Sie war schon öfters da, als die Hamster schliefen.

    Leider war heute morgen Gurke noch wach und munter und das wurde ihm zum Verhängnis.

    Er war sicher im Gehege ganz oben im Regal und hatte keinen direkten Kontakt mit dem Hund. Er hat aber seine Anwesenheit gespürt, wie auch immer und ist in totale Schockstarre gefallen. Er war quasi bewegungsunfähig.

    Ich habe ihn dann genommen und ihn in das Haus gesetzt mit ein bisschen Futter dazu. Von alleine hat er sich keinen Millimeter bewegt. :wacko:

    Er tut mir so leid, dass wollte ich ihm nicht antun. Es ist schon beschlossen, dass der Hund nicht mehr kommen kann, wenn das so ein Stress für Gurke ist. Aber bis heute Nachmittag müssen wir noch durchhalten.


    Ich hoffe, Gurke erholt sich wieder. Drückt bitte die Daumen! Ich mach mir echt Sorgen, so kenne ich ihn gar nicht.

    Liebe Grüße,
    Silke mit Gurke:hamsterdrehen: + Dori :hamstern: + Barny :hamsterboxen: + Baldur :hamsterdance:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Alberto und Aljoscha

    Einmal editiert, zuletzt von FrauHamster ()

  • Oje, natürlich Daumendrücken. :daumendrueck:

    Gurke hat sensible Empfänger und einen Jäger gewittert. Wenn der Hund aus der näheren Umgebung weg ist, wird er sich sicherlich wieder beruhigen, da der Geruch des Eindringlings schwächer wird.

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Liebe Silke,


    oh je, der arme Gurke ;(. Ich drücke ganz fest die Daumen :daumendrueck: . Mein letzter Hamster Ravioli ist auch einmal in so eine Schockstarre gefallen, als der Hund meiner Eltern vor seinem Gehege auftauchte. Meine Familie war damals bei mir zu Besuch. Die Tür zu Raviolis Zimmer war eigentlich zu, aber mein Bruder ist unglücklicherweise rein, um seine Leckerlies, die er ausgerechnet dort abgelegt hatte zu holen. Das hat der schlaue Border Collie-Labrador- Mix meiner Eltern natürlich sofort durchschaut und hat sich blitzschnell mit in Raviolis Zimmer gezwängt und sogar kurz gebellt, um meinen Bruder zum Leckerlie-Werfen zu animieren. Dem armen Ravioli sind vor Schreck ein paar Körnchen sind aus seinen Backentaschen gefallen, er war gerade am Hamstern und saß dort völlig regungslos. Der Hund wurde nach draußen befördert und weil Ravioli sehr menschenbezogen war, habe ich ihn genommen und mich mit ihm auf das Sofa gesetzt und ihn ganz lange sicher umschlossen an mich gedrückt und gewärmt. Das hat geholfen. Im Grunde war es unser menschliches Versagen. Ich hätte das Zimmer abschließen sollen, damit nur ich hinein kann und mein Bruder hätte vorausschauender handeln müssen. Ich habe damals die Konsequenz gezogen, dass Shadow nicht mehr zu mir in meine Wohnung darf, wenn ein Hamster da ist. Ich drücke Euch die Daumen, dass Gurke sich zeitnah wieder erholt. Um den Geruch des Raubtieres zu verringern und nach Abholung des Hundes aus der Wohnung zu bekommen, würde ich bei den Hamstern - wenn möglich sachte und in den übrigen Räumen kräftig lüften. Mein erster Hamster Willi hat sich übrigens überhaupt nicht an Shadow gestört. Er fand den Hund sogar interessant und machte Anstalten, Kontakt aufzunehmen. Das habe ich jedoch nicht zugelassen. Alles Liebe und Gute für Gurke, ich denke ganz fest an ihn :goodluck:.


    Liebe Grüße

    Annette

  • Hallo Silke,


    jetzt weiß ich Deinen Vornamen endlich :depp: . Ich kenne diesen Zustand beim Hamster, ich hatte ein sehr wildes, randaliges Hamstermädchen namens Pebbles vor einiger Zeit. Einmal abends kamen wir von einem Besuch bei meiner Cousine zurück, sie hat zwei Hunde, und die werden von mir natürlich immer tüchtig durchgeknuddelt :rotwerd:. Pebbles saß zur Salzsäule erstarrt in ihrem Gehege und bewegte sich keinen Nanometer... Sonst sauste sie wie wild herum und forderte Auslauf ein. Michael war sehr erschrocken, er liebte Pebbles sehr, aber ich wusste gleich, das konnte nur der Hundegeruch sein. Ich nahm sie auf die Hand, um sie zu beruhigen, sie bewegte sich immer noch nicht, im Normalfall hätte sie mich da gleich gebissen oder mindestens getackert, sie hasste Hände und Angefasstwerden. Als ich sie wieder ins Gehege gesetzt habe, schlich sie langsam ins MKH und rührte sich die ganze Nacht und den ganzen nächsten Tag nicht mehr. Wir haben sofort unsere Kleidung ausgezogen, gewaschen, sind unter die Dusche gegangen, und am nächsten Abend war alles ok. Pebbles war trotz ihrer Randaligkeit ein immer nervöses, sehr schreckhaftes und unzähmbares Mädchen, und sie hatte ein superfeines Näschen. Zur gleichen Zeit lebte auch meine Elby noch, bei ihr war das überhaupt kein Problem. Ich ging damals runter ins Hamsterzimmer, wo Elby schon erwartungsvoll im Gehege saß, und hielt ihr meine Hände hin, sie schnupperte nur kurz und wandte sich ab, so als wollte sie sagen, "Igitt, Feindgeruch, das ist aber nicht schön, da halte ich mich mal fern von Dir". Sie zeigte aber keine Angst oder Unsicherheit, ging ins Hamstertaxi wie immer. Sie war das genaue Gegenteil von Pebbles, immer ruhig, immer gelassen, immer souverän und furchtlos :love: . Meine geliebte Miss Elby, mein Sonnenschein :sad: !

    Was ich damit sagen will, ich glaube, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, ist der Hund weg und der Geruch aus Kleidern und von der Haut gewaschen, ist Gurke wieder der Alte :daumendrueck: !

  • Oje, der arme Gurke! Ich bin aber sicher, dass er sich schnell beruhigen wird, sobald der Gasthund nicht mehr im Haus ist.


    Gut möglich, dass es (auch) am ungewohnten Geruch liegt, wie Du vermutest. Seit letztes Jahr 6. November haben wir ja wieder einen Hund (Lisa) im Haus, und unsere beiden Hamster im Erdgeschoss (Remy und damals noch Rucola) schienen kaum oder gar nicht merklich auf den unbekannten Geruch zu reagieren. Auf ungewohnte Geräusche (Lisas sehr exzessive Schlabber- und Fressgeräusche, das Tapsen der Pfoten über die Bodenfliesen) jedoch auf jeden Fall, das war teilweise ganz eindeutig.


    Die heutige Bewohnerin des Damengeheges (Holla die Waldfee) kennt von Beginn an den "Hunde-Geruchshintergrund". Auch sie reagiert aber eindeutig auf z.T. leiseste Geräusche von Lisa (erstarrt und lauscht), obwohl sie im Grunde wenig mimosenhaft ist.


    Es tritt aber auf jeden Fall ein Gewöhnungseffekt ein. Aber das ist ja in Deinem Fall gar nicht nötig. :thumpbsup:

  • :gruebel: Da scheinen ja 2 sehr unerschrockene und robuste Backenstopfer bei uns zu wohnen. ^^

    Seit dem 11.6. sind wir stolze Hundeeltern.

    Die kleine Strassenhündin hatte nach zwei Tagen verinnerlicht, dass die Hamster tabu sind. Ole und Sannah (zu der Zeit auch noch Samu) waren anfangs etwas verunsichert, sind aber nach kürzester Zeit zur abendlichen Routine zurückgekehrt.

    Gurke hat den Schreck schnell verdaut, ganz sicher! :knuddel:

    Liebe Grüße
    Franca


    Man kann nichts in die Tiere hineinprügeln,
    aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.
    (Astrid Lindgren)

  • Ich bin sicher, er ist schnell drüber weg.


    Wir haben ab und zu den Hund meiner Eltern zu Gast und einige Hamster reagieren auch empfindlich auf ihre Anwesenheit bzw. wahrscheinlich den Geruch.

    Manche erstarren oder verschieben ihre Aktivität auf deutlich später, andere sind wie immer und stören sich gar nicht am Hund.

    Ist der Hund wieder weg, ist alles schnell wieder normal.

    Liebe Grüße,
    Jacky

  • Dein Hamster wird sich sicher schnell wieder beruhigen.

    Ich halte schon sehr lange Hamster und Hunde, so an die 20 Jahre ca. Die Hamster wechseln regelmäßig und die Hunde auch.

    Unsere eigenen Hunde und auch der ein oder andere Pflegehund hier, sind da auch echt so manches mal nicht gerade zimperlich :whistling: 8)
    Aber Probleme gab es hier bisher irgendwie noch nie wirklich :nixw: . Es scheint eher so, als ob die Hamster wissen, das die Hunde ihnen nichts anhaben können. Und wenn sie könnten, würden sie gefühlt den Hunden noch den Mittelfinger zeigen :miffy: :rollweg: Zumindest macht das immer den Anschein :rofl:

    Vielleicht, weil die Hunde, also zumindest unsere eigenen, schon da sind, wenn die Hamster hier einziehen :nixw:

    Liebe Grüße, Melle

  • Hier haben Hunde und Katzen schon vor den Hamstern gewohnt und zumindest hunde durften ins Zimmer, wenn der Hamster im Käfig war.

    Einmal war die Pflegestelle unserer Dogge Lino mit ihren beiden Hündinnen zu Besuch. Damals hatte ich meinen dritten Hamster, Noel, EIn Teddy aus der Zoohandlung, der immer tiefenentspannt war.

    Dann schaute ich ins Zimmer und eine Hündin lag vor dem Käfig, in dem der gestresste Noel im Laufrad rannte. Als ich die Frau darauf aufmerksam machte, rief sie ihren Hund natürlich sofort her und ich habe die Tür zugemacht.


    Als Noel dann unerwartet gestorben ist, kam Lino nachts zu mir ins Zimmer, wo ich heulend vor dem Käfig saß, um mich zu trösten, wobei er auch am Käfig geschnuppert hat, ob da noch etwas zu machen ist. Als er raus ging und sich umgedreht hat, hat er gesehen, dass ich wieder weine und kam noch einmal zurück. :love:


    Das Süßeste, was ich erlebt habe, war mit meinem Mika, meinem fünften Hamster und ersten Dsungaren aus dem TH Bad Kreuznach und Lino. Mika war neugierig und vollkommen angstlos. Die Tierarztpraxis war für ihn nichts anderes als ein großer Abenteuerspielplatz.

    Jedenfalls habe ich Mika, der auch tagaktiv war, tagsüber in der Hand mit mir in der Küche herumgetragen, keine Ahnung mehr, wieso, vielleicht habe ich ihm etwas Gemüse oder so geholt und den Kleinen hatte ich Öfters im Arm getragen.

    Da stand Lino in der Tür und ich habe ihm den Hamster hingehalten, mit etwas Abstand und noch eine Hand zwischen den beiden, damit nichts passiert. (Mit Paul würde ich das auf keinen Fall machen; ich kannte Hund und Hamster sehr gut!)

    Lino hat den Mund aufgemacht, nach dem Motto, Es gibt Futter. Da habe ich die Hand weggezogen und ihm gesagt Nein, das ist kein Essen, sondern ein Mitbewohner oder so.

    Er geguckt, an der Hand, die zum Schutz da war, geschnüffelt und da war es erledigt. Später hat er, als er den Kleinen tagsüber im Käfig sah, den Hintern hoch udn runter auf die Ellenbogen, los spiel mit mir. Als Mika nur geguckt hat, ist Lino raus, hat sein Lieblingsstofftier geholt und gegen das Käfiggitter gedrückt. Hat leider auch nicht fuktioniert.


    Paul hingegen würde ich nicht einmal in ein Zimmer mit einem Hamster lassen. Als er hier ankam, lag ein Maiskopben zum Abnagen für den Hamster auf dem Gehege. Plötzlich war er fats abgenagt und am Hamsterfutter, das ich nicht richtig verschlossen habe, hat er sich auch gütlich getan. :pinch:


    Ich denke, es kommt immer auf den Hund an und auch, ob der Hamster den Geruch anderer Tiere gewohnt ist. Hier kannten sie es gar nicht anders, als dass es nach Raubtieren riecht. Aber die waren normalerweise nicht in Sicht.

  • Vielen Dank für Eure Erfahrungen! <3

    Bis jetzt hab ich von Gurke noch nichts gesehen, aber es ist auch noch nicht seine Zeit. Ich hoffe, er konnte im Haus einigermaßen schlafen. Normalerweise wohnt er unter dem Sandbad, aber das hätte ich heute morgen nicht hinbekommen in der Aufregung. Das MKH ist zumindest ein Versteck, was er kennt.


    Aber unser Flöckchen hatte kein Problem mit dem Raubtier im Haus! Sie randalierte an der Scheibe am Nachmittag und ließ sich in den Auslauf setzen. Der Hund, Luna, konnte sie dann durch die Plexiglasscheibe beobachten. Flöckchen war es sowas von egal, die Flachsernte war wichtiger!

    Liebe Grüße,
    Silke mit Gurke:hamsterdrehen: + Dori :hamstern: + Barny :hamsterboxen: + Baldur :hamsterdance:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Alberto und Aljoscha

  • Gurke wurde gesichtet.

    Der Alte ist er noch nicht. Er ist sehr, sehr vorsichtig im Gehege unterwegs. Vermutlich traut er dem Ganzen noch nicht.

    Liebe Grüße,
    Silke mit Gurke:hamsterdrehen: + Dori :hamstern: + Barny :hamsterboxen: + Baldur :hamsterdance:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Alberto und Aljoscha

  • Shana

    Ich bin auch froh, dass ich ihn gestern Abend noch sehen konnte. Er war zum Schluss schon recht entspannt und putzte sich. ABER, heute morgen war er nicht da, wie sonst. Sicher ist sicher. Hat schon Eindruck hinterlassen bei ihm, diese Erfahrung.

    Liebe Grüße,
    Silke mit Gurke:hamsterdrehen: + Dori :hamstern: + Barny :hamsterboxen: + Baldur :hamsterdance:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Alberto und Aljoscha

    Einmal editiert, zuletzt von FrauHamster ()

  • Moin!


    Ich kann berichten, dass Gurke sich weitestgehend wieder beruhigt hat. Vergessen ist die Geschichte aber keinesfalls. Heute morgen im Auslauf war er seeeeehr aufmerksam. Immer wieder Köpfchen hoch und die Ohren auf Empfang. Auch bei mir schien er zu überlegen: "Ist es die, die ich kenne oder doch eine Gefahr?" :kreisch:

    Die Nacht hat er im Auslauf verbracht.

    Liebe Grüße,
    Silke mit Gurke:hamsterdrehen: + Dori :hamstern: + Barny :hamsterboxen: + Baldur :hamsterdance:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Alberto und Aljoscha

  • RaddiCo

    Gurke hat sich wieder eingekriegt. In den letzten Tagen war er normal, wenn ich ihn gesehen habe. Allerdings ist er jetzt seltener unterwegs und morgens nicht mehr so aktiv. Ich glaub aber nicht, dass es an der Erfahrung mit dem Hund liegt.

    Möglicherweise am nahenden Herbst.

    Liebe Grüße,
    Silke mit Gurke:hamsterdrehen: + Dori :hamstern: + Barny :hamsterboxen: + Baldur :hamsterdance:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Alberto und Aljoscha

  • Gurke hat sich wieder eingekriegt.

    :thumpbsup: Prima! War ja zu erwarten.


    Allerdings ist er jetzt seltener unterwegs und morgens nicht mehr so aktiv.

    [...]

    Möglicherweise am nahenden Herbst.

    Mag sein, dass es bei Herrn Gurke genau so ist. Jede(r) ist ja anders.


    Aber meine Erfahrungswerte sind eher andersherum. Chefhamster Remy z.B. führt es gerade vor: kaum sind die abendlichen Temperaturen wieder "normal" und herbstlicher, steht der feine Herr prompt früher auf der Matte. Und heute Morgen nach der Auslauf-Nachtschicht wird noch 'ne halbe Stunde im Gehege geradelt. Das war im Sommer nicht drin. (Remy ist jetzt in seinem 20. Lebensmonat).


    Einige "Dämmerungshamster" vor ihm sind im Herbst Abends auch früher aktiv geworden als während des Sommers, und am Morgen dann entsprechend später. Aus KG-Sicht kann das wie gesteigerte Aktivität wirken.


    Aber wie gesagt, das trifft längst nicht auf alle zu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!