Hybrid meckert oder ist Aufmerksamkeit gefordert?

  • Bisher hatte wir MiHa bei uns gehabt, jetzt ist vor 2 Wochen noch eine Hybriden Dame hinzugekommen. Eingewöhnung klappt meiner Meinung nach super und sehr zutraulich geworden. Seit 2/3 Tagen stellen wir fest, dass wenn sie draußen ist, egal welche Uhrzeit, und wir in der Nähe sind, dass sie sich auf die Hinterbeine stellt und fiept. Ich habe das als "hallo ich bin auch hier" interpretiert und mit ihr gesprochen und einen Pinienkern gegeben. Danach ist sie ab ins Häuschen und es war Ruhe.


    Von der ersten MiHa Dame kenne ich das fiepen als meckern, wenn was doof für sie ist. Sie zum Beispiel für den TA geweckt werden musste, oder im Gehege aus Versehen minimal was verändert wurde (sie war zum Schluss blind)


    Jetzt frage ich mich, ob Hybriden auch meckern, oder es denen nicht gut geht, wenn sie fiepen.


    Danke schön im Voraus für eure Einschätzung


    Viele Grüße

    Sabrina

    Miss Marpel im Herzen

  • Hallo Sabrina,

    ich hatte noch keine MiHas, kann aber sagen, dass bei mir verschiedene Zwerge leb(t)en, die alle individuell waren.

    Fussel freute sich lautstark, wenn plötzlich ein Bündel Flachs auftauchte, da gab es während des Erntens ein lautes Quiek-quiek zu hören, fast gackernd. Coco war die Fraktion ich fresse still und leise vor mich hin, Radieschen gab ein Knarzen von sich wie ein elektrische Entladung, wenn ihr etwas nicht passte, Agathe ist auch leise und Nommi fiepst nach Agathe (Mädchenduft), seufzt manchmal im Schlaf und stellt sich gern auf die Hinterbeine, wenn ich in der Nähe bin und er Zuwendung oder ein Leckerchen haben oder in den Auslauf möchte. Also suche dir was aus.

    Ich halte deinen Zwerg für menschenbezogen und clever (um etwas abzustauben ;) ).


    Nachtrag: geht es dem Zwerg nicht gut, ist das Piepsen anders. Das hört man.


    Viele Grüße

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Hallo Sabrina,


    Hybriden können definitiv meckern. Hier waren es bisher eher die Zwergenmännlein. Bei Manfred ist das aber kein fiepen. Ich finde er klingt wie ein altes Handy auf Netzsuche. ^^ Er ist sehr speziell. :D So wie du es beschreibst vermute ich das sie Aufmerksamkeit möchte.

    Vielleicht hat die kleine Maus schon gelernt, dass sie leckere Pinienkerne bekommt sobald sie fiepst? :love:

  • Meine Erfahrung: Zwerge meckern nicht, die kreischen :D

    Etwa wie hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So manche Jungtiere sind da schon erstaunlich lautstark...


    Ansonsten waren meine Zwerge bisher nicht besonders gesprächig, fiepen kenne ich von denen nicht.

    Liebe Grüße,
    Jacky

  • Meine Erfahrung: Zwerge meckern nicht, die kreischen :D

    Etwa wie hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So manche Jungtiere sind da schon erstaunlich lautstark...

    Oh mein Gott, das hört sich nach einem Raubtiere an :panik:

    Ich werde es versuchen beim nächsten Mal aufzunehmen



    Ich danke euch allen für eure Rückmeldung.

    Miss Marpel im Herzen

  • Ich muss hier bei mir so oft lachen , es gibt sehr viele unterschiedliche Rufe teilweise sind es kurze Rufe , bei Joschi und Terrius ein Duett , dann gibt es leises fiepen , knattern , das sind echt lustige Mitbewohner .

    Philipp und MamaRosita , haben sich auch jeden seitig zu gerufen

    Sowas wie Jacky da als Beispiel hat , hatte ich vor Jahren auch mal , irgendein Zwergenmädel schrie jedes mal so , sobald ich mich nur ihrem Gehege näherte.

    O'Malley brummelt immer so wenn er ein leeres Gemüseschälchen hat.


    Dann gibt es wieder Hamster , die überhaupt keine Töne machen , aber durch ihre Gestik klar machen , was sie gerne möchten.

    Patin von Cajus :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • Tigerlilly Ist das in dem Video ein Zwerg von dir? Wenn ja hast du ihm bestimmt voher gesagt, dass keine Pinienkerne mehr im Haus sind! :D Das ist ja eine Sirene! :kaputtlachen: Dieser kleine Zwerg könnte glatt in einem Horrorfilm mitspielen. :klatsch:

    ...Oder als Alarmanlage fungieren. Der potenzielle Einbrecher ist dann mindestens so erschrocken wie der Hamster. :schock:

    Gruß Jenny

  • Ich hatte hier mal den kleinen Pflegi Freddie (der in seinem späteren Zuhause dann Max hieß).

    Der hat immer mit lautstarkem Zirpen seinen Unmut kund getan. Wenn ich im Gehege irgendwas gekruschelt habe mit der Hand, saß er in einem Versteck, hat mich beobachtet und in einer Tour schimpfend gezirpt. Leider habe ich es nicht aufgenommen.

    Aber die Adoptantin hat erzählt, dass er auf der Autofahrt von mir in sein neues Zuhause in der Transportbox auch pausenlos geschimpft hat. Sie und ihr NG konnten sich vor Lachen kaum aufs Autofahren konzentrieren.

    :kerze1: Für immer in meinem Herzen: Fine (Dsungarin), Sheela, Malya, Nalin, Yumi, Tuuli, Fiete und Poncho (Robos), Miss Sherlock und Käpt'n Migues (Hybriden)

  • Gurke hat mich auch schon angemotzt (ist aber MiHa). Er ist zwar handzahm, aber wenn er gerade was anderes vorhat und ihn nehmen will kriegt man schon mal eine Ansage.

    Liebe Grüße,
    Silke mit Addi :hamstern: + Baldur :hamsterdance: + Toni :dsungi: + Jasmin :hamster: + Schnipsel :hamsterboxen: + Daniel Düsentrieb :hamsterdrehen:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Mads

  • Ja, solches Gekreische hatte Radieschen auch drauf, wenn ihr irgendetwas absolut nicht passte. Und dann so eine "elektrische Entladung". wenn die kam, wurde geboxt (als Warnung), dann getackert, bis bei mir Blut kam.

    Wie süß, dass der Hammi im Video die Ohren anlegt, wer er schreit.

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute gegen Abend das Video aufgenommen, Geräusche ähnlich. Als wenn sie vor sich hin brabbelt oder so :nixw:


    Jetzt turnt sie vergnügt durchs Gehege und sammelt Futter

    Miss Marpel im Herzen

  • Nighthawk Ich oute mich mal als die Mama von Freddie-Max ;)


    Der kleine Kerl hat das bei mir dann nur noch die ersten 2-3 Wochen gemacht und dann waren wir die besten Freunde ;)


    Aber Du hattest damals eine „Pflegeanleitung“ für den kleinen Kerl geschrieben und unter anderem reingeschrieben „schimpft wenn ihm etwas nicht passt“. Das war natürlich Wasser auf die Mühlen von meinem Mann und er meinte nur trocken „na dann passt ihr beide ja großartig zusammen“  :D

    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  • Als wenn sie vor sich hin brabbelt oder so :nixw:

    Nach meiner persönlichen Erfahrung sind besonders die "campbelligen" Zwerge manchmal sehr gesprächig. Und eure Rosi hat ja, wenn man nach dem Aussehen geht, schon einige Campbell-Gene mitbekommen.:) Wenn sie diese Geräusche nicht durchgehend macht, würde ich es auch als Eigenart interpretieren, vielleicht ist sie dann immer besonders aufgeregt.

  • solymar81

    Der Freddie war echt eine unheimlich süße Charakternase.

    Wir hatten ja drüber gesprochen, als du ihn abgeholt hattest, dass er aus einem Kinderzimmer stammte. Vermutlich hat das Kind ihn dann ohne Rücksicht auf seine Schlafenszeiten geweckt und aus dem Käfig genommen zum Spielen. Er war immerhin so lieb und hat zwar geschimpft wie ein Rohrspatz aber nie gebissen.

    Nach einer Weile bei dir hat er gelernt, dass er in Ruhe gelassen wird, und hat Vertrauen zu dir gefasst. Ich freu mich sehr, dass er so ein schönes Heim bei dir gefunden und sich so wohl gefühlt hat, dass er gar nicht mehr schimpfen musste.

    Aber lustig war es schon mit seinem Gezirpe.

    :kerze1: Für immer in meinem Herzen: Fine (Dsungarin), Sheela, Malya, Nalin, Yumi, Tuuli, Fiete und Poncho (Robos), Miss Sherlock und Käpt'n Migues (Hybriden)

  • Nommi seufzt auch so im Schlaf, aber eher hier und da mal, nicht durchgehend, als ob er von Körnchen träumt.

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Heute gegen Abend das Video aufgenommen, Geräusche ähnlich. Als wenn sie vor sich hin brabbelt oder so :nixw:


    Jetzt turnt sie vergnügt durchs Gehege und sammelt Futter

    huhu, wie sieht es aus, bei Miss Rosi?


    Bei so leisen Dauergeräuschen werde ich hellhörig. Kann eine Marotte sein, muss aber nicht.

    Eigentlich sollte man denken, falls was ernstes dahintersteckt, wird das Geräusch lauter bei Aktivität.

    Ich habe es bei einem Roboweiblein aber umgekehrt erlebt.Sie machte das über 2 Wochen hinweg, sobald sie sich ausruhte. Ging sie flitzen, wa alles gut, weshalb ich meinen Argwohn begrub. Als etwa 2 Wochen vergangen waren, fand ich sie total am Ende vor ihrem Rad nach Luft ringen. Lungenentzündung :wacko:


    Ich würde also sagen, vorsichtshalber noch eine Weile akribisch ein Auge drauf halten.

    Liebe Grüße

    Eva

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!