Ich hatte ja unter Gute Haltung hier möglich? grundsätzlich über die Haltungsmöglichkeiten bei mir geschrieben. Nachdem das geklärt ist, plane ich weiter.
Aktueller Ansatz
- Der Platz soll sowohl für einen MiHa als auch für einen Zwerg nutzbar sein. Ich würde also alles auf MiHa-Größe ausrichten. Dann müsste es ja auch für einen Zwerg passen. (Die Fallhöhe würde ich eher an der Untergrenze ausrichten.)
- Das Gehege soll 120x60x70cm (LxBxH) werden. Der Streuschutz soll 35cm hoch sein.
- Um es gegen Durchnagen sicher zu machen und weil es mir auch optisch gut gefallen würde, hätte ich gerne ein Nagarium aus Glas.
- Das Gehege soll auf einem 40cm hohen rollbaren Gestell in einem Dauerauslauf von 200x90cm stehen. Durch den erhöhten Stand wären die gesamten 1,8qm des Dauerauslaufes nutzbar. Durch die Rollen könnte ich das Gehege bei Bedarf innerhalb des Auslaufes verschieben.
- Der Dauerauslauf soll mit Acrylglas und Holzposten 45cm hoch umrandet sein.
- Gehege und Auslauf werden mit selbstgebauten Gitterdeckel oben geschlossen.
- Ein zusätzlicher zeitweiliger Auslauf in einem anderen Zimmer wäre unter Aufsicht möglich.
Offene Fragen
- Ich habe ausgerechnet, dass bei dieser Größe das Nagarium bei 4mm Floatglas auf ca. 40kg Gewicht kommen dürfte. Da ist natürlich nur noch schwer zu transportieren. Wäre es auch möglich, so etwas zum Zusammenstecken selbst zu bauen (mit Alu-Profilleisten)?
- Wenn ich es fertig kaufen würde, würde ich am liebsten bei Hein oder Klinkhammer bestellen. Aber liefern die überhaupt bis in den hohen Norden und gibt es damit Erfahrungen?
- Wenn ich selbst bauen würde mit Profilen: Meines Wissens wäre Acrylglas (Plexiglas) deutlich leichter als Floatglas. Wäre es aber genauso geeignet wie Glas?
- Die Verbindung zwischen Gehege und Dauerauslauf muss je nach Lösung viel höhe überwinden. Kann man ein Loch in den Boden oder unten in die Seite machen lassen und dort mit einer Röhre einen Gang im Streu anlegen? Wenn ja, dann würde man rund 35cm Höhenunterschied sparen gegenüber einem Ausstieg auf Schiebtürhöhe.
- Von der Konstruktion her wäre mir optisch eine "Gangway" aus oben und an den Seiten Acrylglas und unten Holz mit Korkauflage am liebsten. Das würde nicht die Sicht verstellen. Durch Luflöcher wäre es vermutlich genug belüftet. Durch kleine Leisten am Ende könnte man es hoffentlich vor Benagen schützen. Oder muss es richtiges Glas sein? Oder ist beides aus irgend einem Grund nicht geeignet?
- Alternativ wäre es natürlich sehr einfach, den Ausgang aus einem stabilen Papprohr zu bauen. Wäre das auch eine Option?
- Das Ende des Ausstieges könnte im Dauerauslauf z.B. auf einem überdachten Streukistchen enden, wodurch auch ca. 15cm Höhe nicht überbrückt werden müssten. Oder ist das zuviel Klettern, wenn das Tier mal alt ist?
Ich habe noch einige weitere Detailfragen, aber für die oben genannten würde ich als erstes Eure Hilfe brauchen.