Aquarienverbund bei bewohntem Gehege?

  • Hallo,

    Mein langhaar Goldi Fussel ist der festen Meinung, sein 140x60x60 Gehege sei eindeutig zu klein für ihn. Nachdem ich zunächst halbseitig einen Aufsatz bauen musste, um Klimmzüge am Deckel zu unterbinden, ist es doch schwer mit anzusehen, wie der Bub vergebliche Ausbruchsversuche unternimmt. Er ist leider immer sehr spät wach, daher bemerke ich das ganze Ausmaß seiner Unzufriedenheit erst jetzt, nachdem er nun gut zwei monate hier wohnt. Die späte Aufstehzeit macht auch einen regelmäßigen Auslauf unmöglich.

    Ein Verbund wäre aber machbar, nur wie setze ich das bei einem bewohnten Gehege am besten um? Das sollte ja möglichst stressarm für den Kleinen werden.


    Hat schonmal jemand bei einem bewohnten Gehege einen Verbund gemacht und möchte die dabei gemachten Erfahrungen teilen? Ich kann mir vorstellen, dass es dabei sicherlich die ein oder andere Stolperfalle gibt, die man im Vorfeld vermeiden kann.


    Hier ein Bild von dem energiegeladenen Fusseltier:

    20230212_013754.jpg

  • aktuell sieht der Plan so aus:

    Nächstes Wochenende bekomme ich das Anbaugehege. Bis dahin besorge ich den Tisch. Ich habe mir ein modell rausgesucht, das auf den cm genau der Höhe entspricht, die der tisch des aktuellen Geheges hat. Außerdem habe ich H-Profile besorgt, die ich zur Verbindung verwenden werde.

    Wenn das Anbaugehege da ist, werde ich genau messen, was für eine Holzplatte ich für den Deckel benötige und besorge dafür alles. Wenn der deckel fertig ist und ich streu und Einrichtung fertig vorbereitet habe, fange ich am nächsten Tag mit viel Zeit mit dem Verbinden an. Auf der Seite, auf der die Verbindung sein soll, räume ich das Streu in eine Samla. Inklusive Fussel. Hoffentlich verschläft er dann das Ganze. Ich trenne die Glasplatten, die weg müssen raus und säge die Profile passend zu. Die kanten der Aluprofile schleife ich mit Schmirgelpapier glatt. Dann verbinde ich die Gehege, stelle Einrichtung rein und streue ein. Das Streu aus der Samla bieldet dann die oberste Schicht und Fussel kann wieder ins Gehege. Damit es nicht länger als einen Tag dauert, nutze ich Profile statt Aquariensilikon. Die Einrichtung muss ich im Vorfeld fertig vorbereiten.

    Da Fussel sich bisher noch nicht als großer Buddeler zeigt, sondern sehr gerne oberirdisch durch die Gegend läuft, plane ich eine Rennbahn ein, die natürlich ein paar cm streuhöhe kosten wird. Was ich ansonsten einbaue, weiß ich noch nicht so genau. Buddelmaterialien (Sand, Maisgranulat, Kokoshumus, Lehmsand) hat er schon im Gehege und scheint er nicht so spannend zu finden. Verstecke sind auch nur so naja. Sein Laufrad mag er sehr gerne, aber er hat ja natürlich schon eines. Vielleicht stelle ich einfach Zeugs rein, über das er drüberklettern kann (natürlich unter beachtung der Fallhöhe). Bisher wählt er wie es scheint auch die Routen durchs Gehege, bei denen er über Vieles drüberklettern muss.


    Sieht irgendwer Aspekte, die ich vielleicht übersehen haben könnte und die dazu führen könnten, dass Fussel länger als einige Stunden in der Samla bleiben muss? Über nacht würde er sicher durchdrehen

  • Hallo Dana,

    so nach dem zweiten Mal durchlesen klingt das nach einem guten Plan. Ein bisschen spreche ich aus Erfahrung. Bei Kira, meinem ersten Zwerg, habe ich das 2015 nämlich auch gemacht, als ich aus 1 Aqua einen Verbund gemacht habe. Da ich noch zwei Hände zum helfen hatte, hat das Ganze dann an einem frühen Abend etwa 3 oder 4 Stunden gedauert ud Kira hat damals die Zeit in der Transportbox verpennt.


    Für das gefüllte Aqua hatte ich mir aber für die, bei mir rechte Querseite an der das Glas weg musste ein Brett passend gemacht, das ich dann zur Abstützung des Streus in das Aqua schieben konnte. Das ging ganz gut und so konnte ich recht einfach die U-Profile einsetzen ohne das ich von links zuviel Streu wegnehmen musste oder das es zuviel nach rutschte. Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine.


    Jedenfalls drück ich dir die Daumen, das alles klappt und Fussel wird sich bestimmt über den mehr Platz freuen.

    Liebe Grüße Ralf

    mit Calli, dem kleinen Manager

    und für immer im <3 Rudi, Prinzessin Riju, Wolbek, Captain Jerry Einohr und Kira

  • Hallo Dana,

    ich habe eine Korkröhre, die aus einer großen Astgabel stammt. Unten ein breites Loch (18cm) und zwei Ausgänge nach links bzw. rechts und ein Loch auf der Vorderseite. So kann das Ganze als Höhle mit mehreren Ausgängen genutzt werden.

    Ich habe auch ein paar Röhren von Rodipet enterrado. Die finden meine Nager super.

    Ich bin gespannt auf dein werdendes Riesengehege.


    Viele Grüße

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • So, fertig ^^

    20230301_174822_copy_645x483.jpg

    Ich musste gar nicht viel Streu rausnehmen, um die Glasscheibe rauszumachen. Beim Buddeln ist Fussel auch wach geworden und ich konnte ihn in sein Hamstertaxi locken. Dann musste ich ihn nicht extra suchen gehen.

    Bei dem Profil habe ich da wo die ecken sind das Alu nur außen durchgesägt und dann gebogen, sodass die Winkel auf der im Gehege liegenden Seite noch verbunden waren und nirgends kleine Lücken wegen aneinanderstoßenden Kanten entstehen.

    Alles in allem ging es viel schneller als erwartet. Von dem Punkt, an dem ich begonnen habe das Streu rauszunehmen bis zu dem Punkt, an dem Fussel wieder in sein Gehege durfte, sind weniger als 3 Stunden vergangen. Davon war fast eine stunde alleine das wieder einstreuen.


    Fertig sieht es jetzt so aus:

    20230301_184008_copy_622x466.jpg

    Fussel scheint es zu mögen. Ich habe noch keine weiteren ausbruchsversuche beobachten können, werde aber auch noch eine kamera aufstellen, um sicherzugehen.

    Insgesamt hat er nun ein Gehege von 240x60x60cm zur Verfügung.

  • Ein richtig schönes großes Reich :sunny: :klatsch: für deinen Fussel :herzhuepf: , da hat einiges zu erkunden und kann tolle Gänge erarbeiten

    Patin von Cajus :love:




    Liebe Grüße Anne und ihre Fellnasen :familie:

  • :thumpbsup: Schön geworden ist es. Da wird sich Fussel bestimmt freuen und prima, dass es gut geklappt hat.

    Bin mal gespannt wie Fussel sich jetzt verhalten/entfalten wird.

    Liebe Grüße Ralf

    mit Calli, dem kleinen Manager

    und für immer im <3 Rudi, Prinzessin Riju, Wolbek, Captain Jerry Einohr und Kira

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!