Gewichtszunahme

  • Hallo,


    wir haben meinen Hybrid-Hamster Timmy (jetzt ca. 0,5 Jahre alt) mit ca.60 Gramm bekommen. Im Winter hat er dann bis auf 40 Gramm abgenommen und sein Futter (Zwerghamster Hauptfutter nach das Kipi-Konzept) hauptsächlich gebunkert. Er war in dieser Zeit dennoch sehr aktiv. In den letzten Wochen hat er dann deutlich zugenommen und wiegt jetzt 66 Gramm, obwohl ich nur leicht mehr gefüttert habe: Er bekommt täglich ca. einen halben Esslöffel Trockenfutter, jeden Abend frisches Gemüse, darunter Gurke, Möhre, Paprika und selten Brokkoli. Außerdem jeden 2-3 Tag ein bisschen fettarmen Joghurt oder einen Mehlwurm. Wir haben bemerkt, dass er außerdem seine Wintervorräte aufisst. Dazu liegen immer Kolbenhirse oder Rispen im Gehege und jeden Tag noch zwei Stücke vom getrockneten Maiskolben. Timmy ist in den letzten Wochen später wach geworden (ca. 20-21.00) , wenn er allerdings aktiv ist, wirkt er fit und keinesfalls krank, allerdings ein bisschen behäbig, wahrscheinlich durch sein Gewicht. Deshalb wollten wir nach ein paar Tipps für eine Diät fragen, denn er sollte kein dicker Klops werden.


    Viele Grüße


    Nellie und Timmy :)

  • Hi,


    dass einige Hybriden (die einen größeren Dsungarenanteil in sich tragen) im Winter abnehmen, obwohl sie gleichbleibend aktiv sind, lässt sich häufiger mal beobachten. Hat er auch helleres Fell bekommen?

    Das hat wahrscheinlich mit tief verwurzelten Instinkten zu tun, die bei einigen Zwergen einfach stärker ausgeprägt sind.

    In der Natur halten Zwerge keinen Winterschlaf, sie bleiben aktiv, bilden normalerweise Winterfell aus und bunkern so viel Futter wie möglich. Das verbraucht alles viel Energie und der Körper läuft auf Sparflamme, deshalb nehmen sie ab. Gesteuert wird das ganze übrigens nicht von der Temperatur, sondern den abnehmenden hellen Stunden am Tag.

    Unseren Hamster in der Heimtierhaltung droht natürlich kein harter Winter, den sie überstehen müssen, aber das biologische Verhaltensprogramm kommt bei einigen Zwergen trotzdem durch.


    Nun beginnt das Frühjahr, die Körpertemperatur steigt wieder, die verlorenen Reserven werden wieder aufgefüllt und der Hamster nimmt zu.

    Damit es nicht zu viel wird, würde ich auf jeden Fall das Extra-Futter weglassen. Also keine Hirsekolben, Rispen oder Mais (der ist für Zwerge eh nicht so gut geeignet). Auch die Mehlwürmer würde ich weglassen.

    Mit dem kipi-Futter und Gemüse ist er eigentlich bestens ausgerüstet.

    Nimmt er trotzdem weiter zu, kann man das Futter nochmal umstellen. Er ist ja noch jung, einige Zwerge neigen leider auch genetisch bedingt zu Übergewicht, das muss man im Blick behalten.


    Wie du selbst schreibst, sollte man immer auch ausschließen, dass irgendwelche Krankheiten vorliegen. Aber gerade bei jungen Zwergen lässt sich dieses Verhalten doch häufiger beobachten und kann einen biologisch bedingten Prozess darstellen.

    Liebe Grüße,
    Jacky

  • Liebe Jacky,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine hilfreichen Tipps. Wir werden das ganze ausprobieren und uns in ein paar Wochen nochmal melden.


    Liebe Grüße


    Nellie und der abnehmende Timmy

  • Hallo Nelly,

    ich hatte das auch bei einem Hybridenmännlein. Als ich die Leckerlis stark reduziert hatte, z. B. nach der wöchentlichen Kontrolle, sowie das Hauptfutter strikt auf 1 TL pro Tag mit unbegrenzt Gemüse (Salat, Gurke, Brokkoli, Chinakohl) beschränkt hatte, ging das Gewicht schön runter, der Hammi wurde aktiver. Wenn aktiver, desto mehr Bewegung wollte er. Wenn gebettelt wurde, habe ich ein Stück Gemüse genommen und hingehalten. Wurde sehr geschäzt, besonders, wenn KG das auch noch festhält. ;)

    Viele Grüße

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!