Frischfutterverweigerer & geringe Flüssigkeitsaufnahme

  • Moin,


    mein Pflegi Daniel Düsentrieb wird aktuell wegen einer Blasenentzündung behandelt. Er hatte Blut im Urin. Er ist ansonsten soweit fit und munter und ich bin guter Dinge, dass wir die Entzündung in den Griff kriegen.


    Jeder, der selbst schon mal so eine Entzündung hatte, weiß, dass Trinken das A und O ist. Kann das mal bitte jemand dem Daniel erklären? Der hält von Frischfutter nämlich nicht viel. Wahrscheinlich bekam er es in seinem alten Zuhause nicht. Auch am Napf trinkt er nicht viel. Insgesamt nimmt er recht wenig Flüssigkeit zu sich.

    Die Ärztin hat mir auf den Weg gegeben, ich solle möglichst viel Flüssigkeit in den kleinen Kerl hineinbekommen, sonst müsse er eventuell Infusionen in der Klinik kriegen. Das wäre natürlich echt doof.

    Im Moment bekommt er das AB schon mit Wasser verdünnt aus der Spritze, und damit schon Flüssigkeit. Ab heute Abend kriegt er das Rodicare Uro, was auch flüssig ist. Brei überlege ich schon, würde ich probieren, aber das kennt er genauso wenig wie Frischfutter. Wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Alles was er nicht kennt, wird mehr oder weniger ignoriert. Neue Sachen probieren ist nicht so seins.

    Hat sonst noch jemand Ideen? Im worst case würde ich sonst noch etwas Wasser aus der Spritze direkt ins Mäulchen tun ...

    Liebe Grüße,
    Silke mit Dori :hamstern: + Baldur :hamsterdance: + Toni :dsungi: + Jasmin :hamster: + Schnipsel :hamsterboxen:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Gertrud

  • Beim Menschen wirkt Brennesseltee harntreibend. Meine Nagis mögen Brennesselblätter meist sehr gern. Frische Brennesseln etwas anwelken lassen; ein paar Stunden reichen, was wohl die Nesseln inaktiviert (jedenfalls scheint es dann fressbar), dann hinlegen.

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Liebe Silke,


    unser Oregon hat neben Gemüse und Obst Avocadocreme und viel Babybrei bekommen, damit er reichlich Flüssigkeit aufnimmt. Zum Glück klappte das.


    Danilo habe ich bei Hitze Gemüsebrei mit Pinienkern- und Kürbiskernstückchen aufgepeppt, so konnte er nicht widerstehen.


    Wenn Daniel Düsentrieb gar kein Gemüse nimmt, fiele mir nur noch ein, ihm Buchweizen, Quinoa, Hirse oder notfalls Getreideflocken zu einem Brei zu kochen. Wenn er das annehmen würde, würde er dadurch auch Flüssigkeit zu sich nehmen.


    Ich drücke euch sehr die Daumen :goodluck:  :daumendrueck:.


    Liebe Grüße

    Annette

  • Oder gequollene Kernchen? Da ist dann doch auch ein höherer Wassergehalt drin?

    Susanne
    mit Timmy Würfel, Jaq Kiesel und mit Fussel, Coco, Radieschen, Om Nom und Agathe ganz tief im <3

  • Danke für Eure Antworten!

    Es entwickelt sich in kleinen Schritten: D. D. hat Apfel probiert, er hat Chicoree probiert und sämtliche Gurkenstücke ins Nest geschleppt (allerdings nur etwas angeknabbert). Die leckere Blaubeere wurde ignoriert. :depp: Ich glaube, er will sich bessern. :D

    Liebe Grüße,
    Silke mit Dori :hamstern: + Baldur :hamsterdance: + Toni :dsungi: + Jasmin :hamster: + Schnipsel :hamsterboxen:
    und schon einigen Fellnasen im <3


    Patin von Gertrud

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!