Fährt jemand von Euch zufäiig in der nächsten Zeit Richtung München und könnte einen Hamster von Hilden/Düsseldorf o. Umgebung dorthin mitnehmen. Der kleine Mann möchte nach Herrsching im Landkreis Starnberg ziehen und könnte im Umkreis abgeholt werden.
Beiträge von Bonny
-
-
-
-
Zitat von Tigerlilly
Dieses mal selbst gemacht, daher nicht perfekt
super :thumbsup:
-
-
1 x das Set, bitte (wenn möglich zum Stammtisch)
-
-
-
Hallo Cookie1616,
zunächst möchte ich Dir sagen, dass ich es richtig klasse finde, dass Du Dich hier bei uns angemeldet hast und Dich über artgerechte Haltung informierst. Sicherlich hattest Du Dich ein wenig bei uns im Forum umgeschaut, ehe Du Dein Post schriebst, und trotzdem den Mut gehabt, hier zu posten. Im Sinne der beiden Hamster und auch persönlich bedanke ich mich dafür ganz herzlich.
Das Wichtigste hat Liloba oben bereits geschrieben. Das Aufnahmeformular findest Du hier: http://www.hamsterhilfe-nrw.de/?page_id=310. Unser Planungsteam hilft Dir gern weiter.
Bist Du sicher, dass es sich bei den beiden Fellpopos um Männchen handelt - wir haben ziemlich oft erlebt, dass ein Züchter oder ein Laden zwei "gleichgeschlechtliche Hamster abgibt" und dann stellte es sich heraus, dass es doch Männlein und Weiblein sind. Wenn Du Dir nicht sicher sein solltest, sage es bitte auch bei Deinem Kontakt mit dem Planungs/Aufnahme-Tea, wir finden dann einen Weg, Dir bei der Geschlechtsbestimmung zu helfen.
Ich würde mich freuen, wenn Du weiterhin in unserem Forum über den bei Dir verbleibenden Hamster berichten würdest, vielleicht magst Du ihn ja unter Hamstergeschichten vorstellen.
-
Hallo Puffel,
welche Hamsterart hast Du denn?
Zeig uns doch mal ein Bild von den Fellnäschen. Wenn wir die Art wissen, können wir dir konkretere Auskunft geben. -
-
Hallo Denise,
vielleicht magst Du ja mal in die Tierarztliste in unserem Ratgeber schauen, vielleicht findest du einen TA in deiner Nähe.
http://www.hamsterhilfe-nrw.de/?page_id=911 -
-
Wie bereits die meisten meisten hier im Thread schrieben, finde auch ich Dein Gehege, Ingo, absolut nicht lieblos eingerichtet - im Gegenteil: es zeigt die liebevolle Umsetzung der Vermittlungsvoraussetzungen des Hamsterhilfe NRW e.V.und bietet darüber hinaus dem zukünftigen kleinen Mitbewohner noch einiges mehr. Zumal du - wie Du weiter oben gechrieben hast noch ein zweites, ein 25-er, Holzlaufrad, Weidenbrücken u.ä. bestellt hast/planst. Dies ist wirklich komfortables Angebot für den Zwerghamster.
Hier ist der Link zu den Gehegebeispielen für Zwerghamster in unserem Ratgeber: http://www.hamsterhilfe-nrw.de/?page_id=106
Auch bei den dort gezeigten Beispielen geht es um die Funktionalität im Sinne der Zwrghamster, die Geschmäcker der Futtergeber sind gottlob unterschiedlich, wie man sehr gut erkennen kann.
Ich möchte an dieser Stelle wirklich keine Diskussion über die Kapkschote lostreten, das wäre ein schlimmer Mißbauch von Ingos Thread, aber ihr Einsatz ist wirklich umstritten. -
Ha, sehr gute Idee, die Zwrge mögen das sehr. Manche rupfen sich Fasern aus der Hanf- oder Flachsmatte und bringen sie zum Auspolstern in ihr Nest.
Positiver Nebeneffekt ist, dass so auch die Oberfläche der Etage geschützt ist. -
Hallo Ingo,
ich finde, dass es sehr schön aussieht.
Melles Vorschlag "Hanfmatte unter's Laufrad" finde ich prima.
-
Hi Ingo,
hier hat's auch noch keinen Hamster gestört. Manche Zwerge, die hier gelebt haben, schauten desöfteren sehr interessiert zu, was ich da mache - angstfrei, einfach nur neugierig -
-
Es sieht sehr schön aus - ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es den Hamstis und auch Dir Spaß macht. Die Idee mit dem Scheibenausschnitt ist
-
Zitat
ca. 1 TL am Tag. Wir haben ihn vor kurzem übernommen. Früher wurde er sogar mit Pizza & Salami gefüttert
Bitte reduzier nicht die Futtermenge, der Körper könte genau gegensätzlich reagieren. Wenn er früher soviel Fettiges und Ungesundes bekommen hat, ist es durchaus möglich, dass er annimmt, es brechen Hungerzeiten an und er muss Fettpolster bilden. Das kann zur Mangelernährung trotz Dickleibigkeit führen.
Ich finde einen TL am Tag bei dieser Umstellung recht wenig.
Bitte nimm in diesem Fall wirklich nicht das Zwerghamster Futter von Rodipet sondern das Hybridfutter (ich weiß, es ist hier im Forum umstritten , fast wie ein Glaubensbekenntnis, aber bei ganzheitlicher Sichtweise und nach meiner Erfahrung ist es gut, weil die Zutaten den Körper in Balance halten (d.h. aber auch, er würde nur langsam abnehmen).
Ich füttere hier grundsätzlich Hybrid-Futter von Rodipet, nach einiger Zeit wechsel ich dann mal für den Woche oder zwei (ganz unregelmäßig) zum Futterparadies Hybrid, um den Speiseplan einfach mal zu verändern.In jedem Fall ist wichtig, dass er fürs Futter "arbeitet", d.h. dass er es sich suchen sollte. Also bitte nicht auf einem Tellerchen o.ä. anbieten, sondern in der und auf die Einstreu verteilen. Es darf auch schon mal was auf ner Korkröhre o.ä. liegen, damit er dort hin klettern muss.
Nach einiger Zeit, wenn er dann überzeugt ist, dass er immer Futter findet, wenn er sucht, kannst Du dann auch schon mal einen Tag Pause machen, damit er auch die Reste einsammelt und das, was er vielleicht nicht ganz so gern mag.A+O ist - wie schon oben mehrfach beschrieben: Bewegung, ausreichend großes Laufrad, vielleicht zusätzlich Laufteller, viel Auslauf, Buddelmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten (bezogen auf Körpergröße) usw.