Beiträge von lou

    ist das die scheibe vom detolf? dann wär's ja doch relativ einfach, 4mm u-profile gibt's ja häufig.
    danke für den tipp :blumen:


    weiß vielleicht jemand wie lang die scheibe genau ist? ich hab die scheiben ja jetzt im detolf, da sind die scheiben ja teilweise im holz... sonst kauf ich noch zu wenig holz :pinch:

    manisha: danke für den tipp. ich habe jetzt einen tisch gefunden, der die gleiche höhe hat und zwar den hier: http://www.ikea.com/de/de/cata…ducts/30213076#/80180035/
    steht zwar irgenwie nichts zur belastbarkeit ?( aber ich denke 20-30kg sollte der schon aushalten (wie gesagt, detolf steht auch noch auf meinem schreibtisch)


    das mit den u-profilen ist ja doof :pinch: die scheibe ist ja glaub ich 5mm... hab aber auch immer nur von 4mm und 6mm u-profilen gelesen. säße die scheibe bei 6mm-profilen zu locker?

    expedit und "fertige" tischbeine fallen weg, weil der tisch eben genau die höhe meines schreibtisches haben muss, wo detolf auch teilweise draufsteht.


    karlchen ist der besitzer des detolfs, umgebaut haben es benno und ella/conkerthesquirrel :)


    ich wollte unten auch noch eine neue bodenplatte machen um das gehege etwas tiefer zu machen.


    so jetzt hab ich mal gerechnet: (immer mit 18€/m²)
    also die platte für den tisch müsste 80cm lang und 55cm tief sein, macht 0,44m² = 8€


    für detolf:
    bodenplatte: 157x 60/55 = max.0,942m² =17€
    2x seitenteile: 60/55 x 50 höhe = max. 0,3m² = 5,40€ x2= 10,40€
    --> Holz: 27,80€
    aquasilikon: 10€
    u-profile ca. 2,4m : ?????


    und jetzt fällt mir auf ich muss ja noch einen deckel bauen :fie:
    leisten ca.4m: ????
    volierendraht 1,57x 0,55m: ????


    wie schneidet man eigentlich u-profile?

    Ich überlege grad mein Detolf-Gehege umzubauen...


    als erstes müsste ich quasi einen Tisch bauen, was ich sowieso machen wollte, weil detolf teils auf meinem schreibtisch und teils auf einem etwas hjöherem regal steht. etwas schwer zu erklären, auf jeden fall brauche ich einen tisch :D


    ich wollte eine beschichtete spanplatte (16mm, 19mm?) nehmen und dann vier beine drunter machen. woraus sollten diese beine sein? so viereckige holzdinger, wie bei hamsteretagen? wie breit müssen die sein, also die kantenlänge? die müssen ja das gehege halten. und wie befestige ich die an der platte? mit ner schraube durchbohren? oder sollte man so alubeine nehmen? (wie teuer sind die denn?)


    und dann wollte ich das detolf-ding vielleicht so ähnlich umbauen, wie karlchen das hat. dann bräuchte ich einmal die bodenplatte und die beiden seitenplatten. sind 16 oder 19mm hier egal? wie befestige ich die aneinander? auch schrauben? irgendwelche speziellen? dann bräuchte ich noch u-profile und aquasilikon um die profile fest zu machen. fehlt sonst noch was?
    wie viel würde das wohl kosten?


    das ganze bohren und so, macht hoffentlich mein papa :D


    oh das sind jetzt ne ganze menge fragen geworden :rotwerd: vielleicht kann mir trotzdem jemand tipps geben :D

    es war ja nicht ganz klar, wie hoch das risiko ist, da denke ich kann man das nicht mit der wahrscheinlichkeit an grippe zu sterben vergleichen.


    ich verbrauch jetzt aber auch noch meine angebrochenen Keimling- Packung

    da findest du bestimmt was ;)


    dein schweinchen würd ich auch bei deiner mutter lassen, denn dein gehege ist ziemlich klein für 2 schweinchen. für einen hamster wär es aber sehr schön ;)
    hamster sind viel ausbruchswütiger als schweinchen, deswegen muss ein deckel drauf (mit volierendraht, damit das ganze gut belüftet ist)

    Naja, WIR leben alle noch, sonst würden wir hier nicht schreiben, aber an EHEC sind schon einige Leute gestorben. Solange vor Tomaten, Gurke und Salat gewarnt wurde hab ich das werder gegessen noch an meinen Hamster verfüttert (mein krankes Meerschweinchen hat noch Tomaten bekommen).
    eigentlich wollte ich mir jetzt mal wieder selbst Sprossen ziehen, aber jetzt sollen ja auch die Samen (?) betroffen sein.

    Hallo,
    hab gerade über das hamsterforum die HP mixing-yo*r-petfood gefunden. ist ja bestimmt vor allem für die diabetes-hamster-halter interessant:) jetzt überlege ich, statt nächsten Monat wieder ZooDi zu bestellen mir da was mischen zu lassen.


    ich hab mir die mischung mal so zusammengestellt, in etwa nach diebrain.de
    vielleicht kann mal jemand drüber gucken, ob das so okay ist?


    Getreide/ Kleinsämereien: 295g
    - rote Hirse 25g
    - Japan-hirse 25g
    -Plata-Hirse 25g
    -Silberhirse 25g
    -Senegal-hirse 25g
    -Weizen 25g
    - Gerste 50g
    -Hafer 50g
    -Grassamen 25g
    -Wildsaat 20g


    Flocken: 105g
    -HAferflocken 25g
    -Gersteflocken25g
    -Erbsenflocken 25g
    -Maisflcoken 30g


    Trockengemüse: 95g
    -Gurkenwürfel 20g
    -Petersilienwurzel 10g
    -Zucchiniwürfel 20g
    -KArottenscheiben 25g
    -Broccolliröschen 10g
    -Rote-beete-folcken 10g


    Eiweiß: 60g
    -Gammarus 30g
    -Mehlwürmer 30g


    Kräuter: 50g
    -Gänseblümchen 5g
    -Petersilienstiele 10g
    -Sonnenhut 15g
    -Luzernestiele 10g
    -Hibiskusblüten 10g


    Nüsse/Kerne: 50g
    - Haselnüsse 25g
    - Kürbiskerne 25g


    Trockenobst:
    Bananenchips 25g


    macht 590g für ca. 12€ inkl. Versand
    hmm.. irgendwie dachte ich, das wär mehr Gewicht...

    ich hab im hamsterforum mal jemand gesehen, der hatte den 100x 55 cm xxl-käfig, er hat das ganz genau ausgemessen und ein aqua in der größe bauen lassern. dann an die ränder u-profile geklebt mit der öffnung nach oben und das käfigoberteil drauf gesetzt. ost wohl etwas teurer, aber sah echt gut aus.

    also das laufrad muss min.27cm haben, als größer als für die zwerge.
    und sandbad brauchen sie auch´zur fellpflege.
    wenn er verfilzte stellen würde ich die raus schneiden, aber sonst würd ich ihn mit bürsten erst mal in ruhe lassen.

    Ne, is nich so :biggrins:
    eine freundin von mir hatte einen teddy und eine schlange (kornnatter, würgeschlange, frisst lebend mäuse) in einem zimmer. der hamster läuft durchs ganze zimmer und auch am terra, das auf dem boden steht vorbei. schlange und hamster ignorieren sich und der hamster meidet die ecke auch nicht.


    da der robo ja nicht mal auslauf bekommt, seh ich da kein problem.

    Also beim Pferdeeinstreu gibt's vom stauben her so große unterschiede, am besten soll wohl das allspan sein.
    leinstreu würde ich eig. nicht nehmen, die einstreuflocken sind meist ziemlich pieksig.

    Also beim Hamster achte ich darauf, dass es keine Gurken und Tomsten gibt.
    Kaninchen und Meeris sollen das ganze nicht bekommen können, die sind aber auch reine Vegetarier, so wie die tiere von denen der Virus stammt.