Beiträge von lou

    am besten kaufst du aber keinen in der zoohandlung, den mit dem kauf unterstützt du, dass diese zuchten und diese schlechte haltung weitergeht :wacko:
    kannst dich ja mal hier umgucken oder in kleinanzeigen, das gibts auch genug arme hamsterchen, die ein zuhause suchen.


    und du solltest den kleinen alleine halten ;)

    ein terrarium hat vorne schiebetüren. bei einem aquarium muss man immer von oben reingreifen, was bei schreckhaften hamstern nicht so gut ist. wenn man schiebetüren hat, kann man natürlich auch von vorne oder von der seite den hamster greifen, leckerchen geben etc.

    also ich würde sie noch einmal rausnhemen und genau kontrollieren und gucken, ob sie vielleicht ausfluss aus der scheide/after hat. eine gebärmutterentzündung z.B. riecht sehr stark...

    Hallo
    also das Mindestmaß für Zwerghamster ist 100x 40cm, das ist wirklich das Minimum, größer ist natürlich schöner.
    Man kann Gitterkäfige (maximaler Gitterabstand 6mm), Aquarien oder Nagerterrarien nehmen. aus ein aquarium muss noch ein deckel mit volierendraht (kästchengröße max. 6mmx 6mm). ich finde aquarién schöner, weil man höher einstreuen kann, besonders zwerge buddeln sehr gerne.


    dann brauchst du ein gutes Laufrad mit mindestens 20cm Durchmesser, ab 40g Körpergewicht 25cm. Das sollte aus Holz oder nicht-splitterndem Plastik (Wodent Wheel von rodipet.de) sein.


    dann brauchst du ein sandbad mit chinchillasand, mindestdurchmesser 15cm.


    einstreu sollte allermindestens 10cm hoch sein, besser höher.


    dann noch ein großes Haus aus Holz, am besten einZwei- oder Dreikammerhaus, das ist einem natürlichen Bau nachgeahmt (je eine kammer für eine keramiktoilette, schlafen und evtl. futterbunker)


    und dann noch zusätzlich was zum verstecken, z.B. Weidenbrücken oder Korktunnel.

    du kannst ihr ja mal den musterschutzvertrag zeigen, steht ja nix schlechtes drin.
    ansonsten könntest du auch einen hamster aus einer kleinanzeige nehmen, die sind meist echt arm dran. und wenn die anzeige nicht von einem züchter ist unterstützt du damit auch keine unnötigen (massen)zuchten

    ich hatte auch erst ein WW, das war mir aber zu laut. durch die schwingung vom laufen, hat sich diese mittelachse bewegt und die lauftrommel ist quasi immer wieder auf die achse geschlagen. also auf jeden fall war es mir zu laut :D
    dann hab ich mir ein karlie wonderland holzlaufrad geholt. das steht auf einer hanfmatte auf einer etage, ist super leise und bewegt sich keinen milimeter.

    ich hab das natürlich schon in relation zum körpergewicht gestellt. für kaninchen und meerschweinchen ist es sogar schlimmer, wenn die verdauung zum erliegen kommt, weil sie einen stopfdarm haben.


    du wirst schon sehen, o der kleine schmerzen hat, du kennst ihn am besten, du kannst das am besten entscheiden, was zu tun ist.

    abgenommen haben die auf jeden fall und sie wurden zwangsernährt, also überhaupt nicht von selbst gegessen.
    ob sie blut gepinkelt weiß ich nicht.


    und schlafen find ich ist auch okay, das mach ich ja selbst wenn ich nur ne grippe hab.
    woran erkennst du denn, dass er die behandlung nicht verträgt?

    wenn er keine starken schmerzen hat, würde ich ihn nicht einschläfern lassen.
    viele kaninchen haben sehr starke EC- Ausbrüche, die dann behandelt werden. viele TÄ raten dann zur einschläferung. aber oft können die erkrankten tiere noch einige glückliche mnate oder jahre verbringen. ich würd noch nicht aufgeben! ich drück euch die daumen :daumendrueck:

    kann ja beim hamster auch anders sein :nixw:


    also es ist wohl so, dass man diesen Virus oder das Bakterium (ich weiß nicht was es ist), nie wegbekommt, also ist das erkrankte tier immer träger der krankheit. solange das tier das nur trägt, geht es ihm nicht schlecht ist also nicht wirklich krank, aber es gibt eben akute ausbrüche. die können unterschiedlich oft kommen, vielleicht auch nur einmal. man kann aber eben nicht sagen, dass es nach der behandliung geheilt ist, da man quasi nur die symptome bekämpft, nicht die ursache.
    das ist jetzt alles auf kaninchen bezogen, ich weiß nicht, ob sich das beim hamster ändert :nixw:

    du meinst wahrscheinlich EC- encephalitozoon cuniculi.
    mich wundert, dass das beim hamster heilbar ist, beim kaninchen ist es das nämlich nicht. da gibts immer mal wieder ausbrüche.
    eigene erfahrungen damit hab ich leider (oder gott sei dank) nicht.
    gute besserung :top:

    der muss sich nicht mal quetschen, der läuft da gemütlich durch :D
    die meisten hamster überwinden solche gittergehege ganz schnell. oder eben sie laufen durch.

    also, ich denke einfach, dass er sein Sandbad mag und dann sich auch mal dort ausruht ;)
    so eine beziehung hab ich zu meinem bett :D


    Ich würde das Sandbad dann vergrößern, wenn ihm das so gut gefällt.