Beiträge von Jade66
-
-
Ok, ok, ich seh schon, mit meiner Prinzessinenmasche komme ich nicht ins eigene Zuhause....
Aber jetzt mal ehrlich Leute, so schlecht sehe ich doch nun wirklich nicht aus, oder?
Ich zeig euch auch gerne noch mal meine Schokoladenseite: hier.... guckst du......
Ganz ehrlich... hier ist es schon schön, aber ich wünsche mir so sehr ein eigenes Zuhause, wo ich dann Prinzessin sein ..... ach Quatsch, ich wollte ja nicht auf der Prinzessinenschiene reite.... zumindest diesmal nicht
Ausser Schokoladenseite kann ich auch noch mein trauriges Gesicht zeigen (interne Anmerkung: vielleicht hilft das ja)
Ich würde mich schon ganz doll freuen, wenn ich diesmal Post bekäme
Mail bitte an meine Sekretärin sandra@hamsterhilfe-nrw.de -
Hallo ihr Lieben,
da bin ich mal wieder - oder immer noch....
Irgendwie hab ich immer Pech und werde übersehen
Und dabei kann ich so nett da sitzen und gucken.....und ich habe eine tolle Figur. Seht mal, so sieht man es doch richtig gut *einmal strecken*
Und jetzt versuche ich es nochmal mit "aussergewöhnlich niedlich gucken"
Wenn also jemand ein aussergewöhnlich nett guckendes Hamstermädchen sucht, wäre ich genau richtig.
Meldet euch doch einfach bei sandrahamsterhilfe-nrw.de
-
Mein Steckbrief
Einzugsdatum bei der Hamsterhilfe: 21.03.2015vermittelbar ab: sofort
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50cm. je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 4800 qcm (z.b. 120x40 cm) 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege und Käfige wird nicht vermittelt!)
Mindestgehegehöhe: 50 cmerforderliche Gehegeausstattung:
- Mindestdurchmesser Laufrad: ab 27 cm (z.B. WodentWheel/Wobust Wheel) oder 32er Rodipet Holzlaufrad. Holzlaufrad mit Sprossen ist geeignet, wenn Sprossen entfernt wurden oder mit Kork verkleidet. Trixie 28er Laufräder sind für Gold-/Teddyhamster nicht geeignet.
- Sandbad (Mindestdurchmesser 25 cm) mit geschütztem Bereich (z.B. Keramikhäuschen, gebogene Weidenbrücke). Ideal 35*25cm große Sandbox oder Badehaus.
- artgerechtes Häuschen mit abnehmbarem Dach/ohne Boden (z.B. Hamsterhaus)
- Streuhöhe 10cm und ein Teilbereich zum Buddeln mindestens 15cm
- abwechslungsreich gestaltet, z.B. mit mehreren Etagen, Korkröhren, Verstecken, Grasnester u.ä.
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechlungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1qm groß sein.
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: noch etwas babyscheu, aber interessiert am Menschen
Aktuelle Aufstehzeit*: immer mal wieder zu sehen
Aktuelles Futter: ZooDi Goldi Junior (von Rodipet) & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 25.03.2015 53grBesonderheiten*: zuckersüsse Cremeschnittchen
Ansprechpartnerin: Sandra / diefamily
Kontakt: sandra
hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Frechen*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
-
Mein Steckbrief
Einzugsdatum bei der Hamsterhilfe: 21.03.2015
vermittelbar ab: 12.04.2015 (Ende der Wurfaufzucht)
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50cm. je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 4800 qcm (z.b. 120x40 cm) 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege und Käfige wird nicht vermittelt!)
Mindestgehegehöhe: 50 cmerforderliche Gehegeausstattung:
- Mindestdurchmesser Laufrad: ab 27 cm (z.B. WodentWheel/Wobust Wheel) oder 32er Rodipet Holzlaufrad. Holzlaufrad mit Sprossen ist geeignet, wenn Sprossen entfernt wurden oder mit Kork verkleidet. Trixie 28er Laufräder sind für Gold-/Teddyhamster nicht geeignet.
- Sandbad (Mindestdurchmesser 25 cm) mit geschütztem Bereich (z.B. Keramikhäuschen, gebogene Weidenbrücke). Ideal 35*25cm große Sandbox oder Badehaus.
- artgerechtes Häuschen mit abnehmbarem Dach/ohne Boden (z.B. Hamsterhaus)
- Streuhöhe 10cm und ein Teilbereich zum Buddeln mindestens 15cm
- abwechslungsreich gestaltet, z.B. mit mehreren Etagen, Korkröhren, Verstecken, Grasnester u.ä.
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechlungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1qm groß sein.
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: noch etwas babyscheu, aber interessiert am Menschen
Aktuelle Aufstehzeit*: immer mal wieder zu sehen
Aktuelles Futter: ZooDi Goldi Junior (von Rodipet) & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 25.03.2015 57grBesonderheiten*: zuckersüsse Cremeschnittchen
Ansprechpartnerin: Sandra / diefamily
Kontakt: sandra
hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Frechen*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
-
Mein Steckbrief
Einzugsdatum bei der Hamsterhilfe: 16.03.2015
vermittelbar ab: 13.04.2015 (Ende der Beobachtungszeit nach Aufnahme)
Der Kleine stammt aus diesem schlimmen Notfall:
Wohnungsverlust war in letzter Sekunde die Rettung von mindestens 40 HamsternVermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50cm. je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege: 5000 qcm (z.b. 100x50 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege und Käfige wird nicht vermittelt!)
Mindestgehegehöhe: 50 cmerforderliche Gehegeausstattung:
- Mindestdurchmesser Laufrad: ab 27 cm (z.B. WodentWheel/Wobust Wheel) oder 32er Rodipet Holzlaufrad. Holzlaufrad mit Sprossen ist geeignet, wenn Sprossen entfernt wurden oder mit Kork verkleidet. Trixie 28er Laufräder sind für Gold-/Teddyhamster nicht geeignet.
- Sandbad (Mindestdurchmesser 25 cm) mit geschütztem Bereich (z.B. Keramikhäuschen, gebogene Weidenbrücke). Ideal 35*25cm große Sandbox oder Badehaus.
- artgerechtes Häuschen mit abnehmbarem Dach/ohne Boden (z.B. Hamsterhaus)
- Streuhöhe 10cm und ein Teilbereich zum Buddeln mindestens 15cm
- abwechslungsreich gestaltet, z.B. mit mehreren Etagen, Korkröhren, Verstecken, Grasnester u.ä.
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechlungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) muss mindestens 1qm groß sein.
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: nimmt Leckerchen aus der Hand und lässt sich hochnehmen
Aktuelle Aufstehzeit*: ca. 19.30 Uhr
Aktuelles Futter: ZooDi Goldi Junior (von Rodipet) & frisches Gemüse
empfehlenswerte Leckerlies: z.b. Bananen-/Apfelchips, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Gesundheit: gesund
Gewicht am: 16.03.2015 99grBesonderheiten*: niedliche Plüschkugel
Ansprechpartnerin: Sandra / diefamily
Kontakt: sandra
hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Frechen*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
-
Hallo Vanessa,
damit dürfte sie nicht zu dünn sein. 57gr war etwas zu viel. Aber das liegt mit an der Farbe. Mandarinchen neigen zu Übergewicht
-
Hallo Vanessa,
ich muss jetzt erst mal weg, würde dir aber gerne später eine PN schreiben.
Die findest du dann ganz oben auf der Seite unter Konversationen. -
Hallo Vanessa,
erst mal willkommen bei uns im Forum
Nun zu Maily. Hm, das hört sich nicht einfach an....
Kannst du evt. ein relativ gutes Bild von der Wunde hochladen?
Mandarin Hybriden haben eine starke Diabetesneigung. Evt. könnte es damit etwas zu tun haben. Habt ihr schon mal einen Diabetestest gemacht?
Hat Maily immer nur eine Antibiotikaspritze bekommen oder hast du auch Antibiotika mit nach Hause bekommen, was du ihr geben solltest. AB gibt man fast immer über 10 Tage.
Weisst du, ob die Tierärzte immer das gleiche AB gespritzt haben? -
Mein Steckbrief
Einzugsdatum bei der Hamsterhilfe: 13.12.2014
vermittelbar ab: sofort
Vermittlungsvoraussetzungen:
Wünschenswert sind Gehege ab 100*50cm. je größer, desto besser! Gehegebeispiele
Mindestinnengrundfläche Gehege ohne Auslaufmöglichkeit: 6000 qcm (z.B. 100x60 cm)
Mindestinnengrundfläche Gehege mit Auslaufpflicht: 4800 qcm (z.B. 120x40 cm)
(wichtig: in kleinere Gehege wird nicht vermittelt!)erforderliche Gehegeausstattung:
- Mindestdurchmesser Laufrad: mindestens ab 40g Körpergewicht 25 cm (z.B. Rodipet Holzlaufrad, WodentWheel). Holzlaufrad mit Sprossen ist geeignet, wenn Sprossen entfernt wurden oder mit Kork verkleidet. (Wünschenswert sind Laufräder stets ab 25 cm!)
- Sandbad (Mindestdurchmesser 18 cm) mit geschütztem Bereich (z.B. Keramikhäuschen, gebogene Weidenbrücke) oder Bonbonglas. Ideal 30*20cm große Sandbox mit Unterschlupf oder Badehaus.
- artgerechtes Häuschen mit abnehmbarem Dach/ohne Boden
- Streuhöhe 10cm und ein Teilbereich zum Buddeln mindestens 15cm
- abwechslungsreich gestaltet, z.B. mit mehreren Etagen, Korkröhren, Verstecken, Grasnester u.ä.
Auslauf ist stets für mehrere Stunden am Tag wünschenswert. Der abwechlungsreich eingerichtete Auslauf (Laufrad, Unterschlupf, Spielutensilien) sollte mindestens 1qm groß sein.
Verhalten in der Pflegestelle/weitere Informationen:
Zahmheit*: am Menschen interessiert
Aktuelle Aufstehzeit*: oft in den frühen Morgenstunden unterwegs
Aktuelles Futter: ZooDi Zwerg Junior oder ZooDi Hybrid Junior von Rodipet oder bei zu Übergewicht neigenden Hybriden/Campbells Campbellmenü von Futterparadies.de oder Zwergen-Zauber von mixing-your-petfood.de & frisches Gemüse
Gesundheit: gesund
Gewicht am:empfehlenswerte Leckerchen: Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Mehlwürmer, Backoblaten, Flachs, Hirse, Darikolben
Besonderheiten*: ist eben eine CampbelldameAnsprechpartnerin: Sandra / diefamily
Kontakt: sandra
hamsterhilfe-nrw.de
Abholungsort: Frechen*Hierbei wird das Verhalten auf dem Pflegeplatz beschrieben. Eine Garantie, dass sich der Hamster im neuen Zuhause genauso verhält, kann nicht gegeben werden.
Hinweis zur Hamsterart Dsungare/Campbell/Hybride:
Die Bestimmung der Hamsterart erfolgt nach den überwiegenden äußeren Merkmalen (Phänotyp). Über den genetischen Hintergrund (Genotyp) können wir keine Aussage treffen. Bei der Ernährung sollte generell eine mögliche Diabetesneigung bei allen Zwerghamsterarten, mit Ausnahme des Roborowski Zwerghamsters, beachtet werden. -
Huhu,
hier meldet sich mal wieder die wunderschöne Teddyfluse Alessia.Man soll sich ja nicht selber loben, aber die Pflege-KG sagt auch immer, dass sie nicht versteht, warum mich keiner will.
Ich brauche auch nicht so viel Futter. Ich pack mir hier einfach was ein.....
Momemt.... dasch letschte Schtück schaff isch auch noch....
So, fertisch! Backentasche ischt gepackt, kann loschgehen.....
Meldet euch einfach bei sandra
hamsterhilfe-nrw.de
Eure Teddyfluse Alessia -
Hallo ihr Lieben,
hier ist die süsse Cary
Ich bin eine süsse Fluse sagt die Pflege-KG
Suchst du zufällig eine süsse Fluse?
Ich könnte heute schon packen und dann ganz schnell zu dir ziehen
Ich halte hier mal Ausschau nach dir
Melde dich doch einfach bei sandrahamsterhilfe-nrw.de
Deine Cary -
Erst mal gut, dass der Knubbel weg ist. Es kann auch ein Abszess gewesen sein. Wenn die zu dick werden, können sie von alleine aufgehen. Dann würdest du es aber vermutlich in den nächsten Tagen sehen, da die sich oft wieder füllen.
Drück euch die Daumen :thumbsup:
-
Hallo ihr Lieben,
hier ist euer Luigi
Wartet mal, ich komme mal ein bisschen ins Licht....
So ist wohl besser, sagt die Pflege-KG.
Ich hab nur ein bisschen Hemmungen. Ich hab nämlich ein klitzekleines Figurproblem *räusper*
Aber auch hier hat die Pflege-KG immer was tröstendes zu sagen. Sie meint ja, dass es bestimmt auch KGs gibt, die Moppelchen mögen.
Wenn das wirklich so ist, dann meldet euch doch einfach bei sandra
hamsterhilfe-nrw.de
Hoffentlich bis bald
euer Luigi -
Hallöchen,
hier meldet sich mal wieder der Tommy
Irgendwie werde ich nicht gesehen...... Halllloooooo......
Sieht mich jemand? Apropos sehen..... kennt ihr den:
Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: Herr Doktor, ich werde immer übersehen. Sagt der Arzt: der nächste bitte.Seht ihr.... so gehts mir auch
Ich mache mich jetzt mal ganz gross....
Übrigens sehen.... mich kann man immerzu sehen. Ich bin nämlich andauernd wach, sagt die Pflege-KGSo, habt ihr mich also gesehen?
Dann schreibt einfach eine Mail an sandrahamsterhilfe-nrw.de
Euer Tommy
-
Hallöchen,
hier ist die kleine Birdie
Ihr habt euch bestimmt gefragt, warum da oben "Winterfell" im Titel steht und ich auf den Bildern eigentlich nur grau bin.
Tadaaadaaadaaaa!!!!
Und was sagt ihr jetzt???
Die Pflege-KG sagt auf jeden Fall, dass ich ein total süsses Mäuschen bin
Und lieb bin ich auch noch....
Wenn ihr also ein nettes, ausgesprochen süsses Hamstermädchen sucht:
HIER SEIT IHR RICHTIG!!!Meldet euch einfach bei sandra
hamsterhilfe-nrw.de und ich fang an meine Koffer zu packen
Bis bald
eure Birdie -
Hallo,
erst mal: Kork kann man gut sägen. Wenn du also aus der Monsterröhre lieber zwei machen willst.....
Ansonsten schütte einfach kochendes Wasser drüber. So desinfiziere ich die Röhren, die nicht in den Ofen passen. -
Ah, Robo
. Dann ist das schlecht mit dem Foto. Das festhalten stresst die kleinen Flitzer ja schon. Im Prinzip ist es auch egal ob Männchen oder Weibchen. Unterschiede in der Haltung gibt es da bei Robos nicht.
Bei uns bekommen Robos ca. ein Drittel des Geheges mit Sand gefüllt, bzw. ein entsprechendes Sandbad. Robos lieben Sand da sie Wüstenbewohner sind. -
Hallo und Glückwunsch zum Neuzugang :thumbsup:
Wenn ihr es schafft ein Bild vom Unterboden einzustellen, können wir auch das Geheimnis ums Geschlecht lüften
-
Und das Geräusch, wenn sie an Alu nagen ist auch nicht dolle