Beiträge von Astrid & Maiki

    Hallo,


    wenn sich der Verdacht mit der Roten Vogelmilbe bestätigt, solltest du alle Räume, in denen sich der Hamster aufgehalten hat, desinfizieren, bzw. foggern.
    Gerade das Sofa ist ein Ort, wo sich die Milben sehr gut einnisten können.
    Die Vogelmilbe kann sehr lange ohne Wirt in der Umgebung überleben.
    Wenn du hier im Wiki nachschaust, kannst du auch Fotos von der Roten Vogelmilbe auf einem Hamster sehen.
    Drücke dir die Daumen, dass sich der Verdacht nicht bestätigt, ansonsten wünsche ich dir gute Nerven...


    Viele Grüße

    Hallo,


    drei Tage sind definitiv zu kurz.
    Aber: Viele Tierärzte verordnen erst mal für 3 Tage ein AB, um zu sehen, ob es anschlägt.
    Wenn ja, wird das AB weiter gegeben, bei nein kann man das AB wechseln.
    Wie lange jetzt das Antibiotikum gegeben werden soll, richtet sich auch immer nach der entsprechenden Substanzklasse und der Erkrankung.
    Bei einem Atemwegsinfekt sind es, glaub ich, ca. 10 Tage, bin mir aber nicht sicher.


    Du solltest auf alle Fälle heute noch mal den TA kontaktieren, damit du über das Wochenende genug AB hast.


    Viele Grüße

    Hallo Nina,


    mit Abtasten wirst du vermutlich nicht weit kommen.
    Trächtige Weibchen erkennt man gut an der "Birnenform".
    Wenn du von privat ein Weibchen aufnimmst, kannst du nie sicher sein, ob sie trächtig ist oder nicht.
    Ein Mittelhamster trägt ca. 16 Tage, ein Zwerg 18-23 Tage.
    Es muss dir klar sein, dass evtl. eine sehr anstrengende Zeit auf dich zukommt, falls das Weibchen trächtig ist.
    Deutlich erkennbar ist eine Trächtigkeit erst im fortgeschrittenem Stadium.
    Da siehst du die seitlichen Beulen schon ganz gut.


    Viele Grüße

    Hallo Ilona,


    geht es jetzt um den Sand, den du nicht aus dem Fell bekommst, oder hat Socke ein anderes medizinisches Problem?
    Denn ohne Grund wird er ja nicht rücklings im Wassernapf gelegen haben.


    Ansonsten würde ich auch versuchen, den Sand vorsichtig mit einer Babybürste auszubürsten.


    Viele Grüße

    Warum meine Schwägerin den Hamster auf die Heizung gelegt hat, weiß ich nicht mehr genau.
    Vermutlich, weil sie sich nicht sicher war, ob er wirklich tot ist. Er hat sich halt kalt angefühlt und sie hat alles versucht, den kleinen zu wärmen.


    Also ich beerdige meine Hamster nicht sofort, ich warte auch noch mindestens 24 Stunden.
    Die brauche ich auch, um mich zu verabschieden.
    Allerdings lasse ich meine toten Hamster nicht im Gehege, da in dem Zimmer noch andere Hamster leben und die schon durch den Tod eines Tieres genug gestresst sind.


    Viele Grüße

    Mir stellt sich die Frage, wie lange das her ist.
    Ich musste auch schon feststellen, dass die Hamster früher deutlich älter wurden, als heute.
    Wenn ich früher schreibe, meine ich damit vor ca. 30 Jahren.


    Mein Mann hatte als Jugendlicher auch Goldhamster.
    Als er zu Hause auszog, hat seine ältere Schwester seinen Hamster in Obhut genommen.
    Sie hat mir dazu eine merkwürdige Geschichte erzählt, wo ich erst mal dumm geschaut habe.
    Dieser Hamster wurde auch ca. 4 Jahre alt.
    Sie hat ihn dann auch unterkühlt und wie tot im Käfig gefunden.
    Dann hat sie ihn auf die Heizung gelegt und der Kleine hat sich wieder für einige Zeit berappelt.
    Nach ihrer Beschreibung muss das Tier wirklich sehr alt gewesen sein, denn sein Fell ist mit zunehmenden Alter richtig grau geworden.


    Viele Grüße

    Hallo ihr Lieben,


    mein kleiner Opa Rambo macht mir Sorgen.
    Da er altersbedingt schon sehr ruhig und wackelig ist, bekomme ich ihn nicht mehr so oft zu sehen.
    Vorgestern Abend habe ich bei ihm massive Schuppenbildung und stumpfes Fell bemerkt.
    Ich bin dann mit ihm zu meiner Tierärztin, um vor allem einen Pilz oder Parasitenbefall ausschließen zu können.
    Mein Verdacht hat sich bestätigt, Rambo hat ein Leberproblem.
    Das wird auch dadurch deutlich, dass beim Tesa-Abklatsch das Fell samt Wurzel ausgeht.
    Ich muss damit rechnen, dass Rambo bald ziemlich kahl sein wird.
    Bedingt durch sein Alter ist auch sein Immunsystem geschwächt, dass nun auch evtl. die Demodexmilben überhand nehmen könnten.
    Rambo wurde deswegen sicherheitshalber mit Ivomec gespottet.
    Weitere Therapie: Echinacea als Tabletten und Leinöl zur Haut- und Fellpflege.


    Hier mal zwei Fotos, ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen:





    Kennt jemand noch ein homöopathisches Mittel, was die Leberfunktion unterstützen könnte.
    Habe irgendwie Flor de piedra im Kopf, oder war das nur zur Unterstützung der Nierenfunktion?


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich kann jetzt nur mit Erfahrungen aus der Humanmedizin dienen, die aber durchaus auch auf Hamster angewendet werden könnten.
    Bei einer Gebärmutterentfernung kann ein Teil des Darmes "im Weg sein". Beim Menschen wird er dann mit feuchten Bauchtüchern vom OP-Bereich weggehalten.
    Kommt jemand mit trockenen Fingern oder Instrumenten an den Darm, kann sich die innere Schicht des Darm aneinander verkleben.
    In der Folge kann es zum Darmverschluss kommen. Manchmal löst sich die Verklebung wieder von selbst, anderenfalls wird der verklebte Teil des Darms operativ entfernt und die Enden aneinander genäht.
    Auf dem Röntgenbild würde man das nur sehen, wenn man ein Kontrastmittel eingibt.


    Ich möchte euch nicht beunruhigen, sondern nur einen Denkanstoß geben.
    Drücke Gucki ganz fest die Daumen.


    Viele Grüße

    Hallo Julia,


    da habe ich heute morgen in die falsche Richtung spekuliert.
    Mit GBE hatte ich gar nicht gerechnet.
    Bislang hatte ich GBE nur bei Mittelhamstern.
    Bei Martha trat auch nach der 3. (oder 4.) AB-Gabe eine Besserung ein.
    Martha habe ich danach sehr lange mit Pulsatilla und Sepia behandelt, was aber an ihrer Hormonstörung lag.
    Da habe ich mit der konservativen Behandlungsmethode gute Erfolge gehabt.


    Anders bei Bijou.
    Auch bei ihr habe ich konservativ behandelt.
    Da ich die Behandlung bei ihr, bedingt durch meine Reha, nicht selbst bis zum Ende durchführen konnte und auf die Berichte meiner Hamstersitter angewiesen war, konnte ich nicht so reagieren, wie ich es vor Ort getan hätte.
    Bei Bijou wäre eine OP vielleicht besser gewesen, denn ohne OP kam die GBE sehr schnell wieder und da konnte ich ihr nicht mehr helfen.


    Die Entscheidung OP oder nicht, würde ich vom Allgemeinzustand abhängig machen.
    Je geschwächter der Hamster ist, desto höher ist das Risiko.


    Drücke meiner kleinen Ähre Maiki ganz fest die Daumen.
    Auch von Schwester Krümelchen soll ich gute Besserung wünschen.


    Liebe Grüße

    Hallo Roxy,


    wenn Eiter aus dem Auge kommt, kann es eine Infektion sein, die auch von der Backentasche kommen kann.
    Ist Lunas Gesicht geschwollen?
    Ich hatte das bei meinem Gromit. (Kannst du hier im Wiki nachlesen)
    Eine Infektion kann durchaus das Auge "herausdrücken".
    Wichtig ist, dass du schnellstens zum TA gehst.
    Mit viel Glück und einer Antibiose kann es gut gehen.
    Bei Infektionen im Kopfbereich solltest du keine Zeit verlieren.
    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Antibiotikum Baytril und dem Schmerzmittel Metacam gemacht.


    Wie ist Lunas Körpertemperatur? Fühlt sie sich kühler an, als sonst?


    Drücke euch ganz fest die Daumen.


    Viele Grüße

    Hallo René,


    ich denke, dass es unwahrscheinlich ist, dass Cheeky trotz Alizin-Injektionen schwanger "bleibt".
    Alizin bleibt ziemlich lange im Blutplasma, es wird nur sehr langsam eliminiert.
    (80% des Wirkstoffes sind nach 24 Tagen ausgeschieden).
    Wenn Alizin in einem frühen Stadium der Trächtigkeit injiziert wird, verhindert es ein Einnisten des Embryos in der Gebärmutter und die Embryos werden resorbiert.
    In einem späteren Stadium der Trächtigkeit kommt es zu einem Abort (Fehlgeburt).
    Ich denke, es liegt immer im Ermessen des TA, was er bevorzugt.
    Also sofort, oder erst am 5. Tag - beides funktioniert.


    Drücke Cheeky die Daumen, dass sie alles gut verkraftet.


    Viele Grüße

    Habe diese Kekse bei meinen Mittelhamstern auch schon angeboten und sie kamen ganz gut an.
    Würde sie nur nicht bei diabetesgefährdeten Zwergen geben, da doch Zutaten enthalten sind, die ich nicht füttern würde (Karotte, rote Bete...)
    Wie Glöckchen schon schrieb, wenn "ohne Zuckerzusatz" auf der Packung steht, muss man trotzdem genau nachsehen, dass dann nicht doch Honig enthalten ist.
    Eierzeugnisse kann eher getrocknetes Ei bzw. Eiweiß sein.
    Soweit ich weiß, wird alles, was nicht aus frischen Eiern hergestellt wird, sondern aus dem Trockenprodukt, als Eierzeugnis deklariert.


    Viele Grüße

    Vielen, vielen Dank, dass ihr meine kleine Melody gewählt habt. :blumen:
    Als Melody hier einzog, hat sie ja das Erbe von Medley angetreten.
    Dass sie sich auch als hingebungsvolle Scheibenputzerin betätigen würde, habe ich nicht ahnen können.
    Mittlerweile bekomme ich von ihr fast nur solche Fotos, wie sie an der Scheibe klebt. ;)


    :girlieglueckwunsch: an Mareike und Benno.


    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben,


    erst noch mal Danke für die vielen Daumendrücker. :danke:


    Gromit scheint es geschafft zu haben.
    Anfangs hat Gromit nur in die gesunde Backentasche gehamstert.
    Seit ca. 2 Wochen werden wieder beide Taschen vollgestopft. :hurra2:
    Er kommt einäugig sehr gut zurecht - man muss nur die geliebten Kürbis- und Pinienkerne so anreichen, dass er sie mit dem gesunden Auge sieht. ;)


    Hier noch einige Verlaufsfotos:


    31.08.2011: dünne Kruste noch vorhanden, aber Gromit feiert zufrieden seinen 2. Geburtstag



    02.09.2011: die Kruste ist abgefallen, um das ehemalige Auge ist teilweise auch kein Fell mehr



    07.09.2011: Gromit findet sich auch im großen Auslauf gut zurecht



    19.09.2011 das Fell wächst auch wieder nach



    22.09.2011



    Gromit lässt ausrichten, dass er sich sehr über die vielen Genesungswünsche gefreut hat.
    Wir beide hoffen, dass wir noch viele gesunde Monate zusammen verbringen dürfen. :hamsterknuddeln:


    Liebe Grüße