Denver ist mit 10 Geschwistern aus dem Tierheim Essen zu uns gekommen.
Er ist sehr quirlig und aktiv, testet alles aus, was es im Gehege so gibt.
Aktuell wiegt er 21 g und ist putzmunter.
Denver ist mit 10 Geschwistern aus dem Tierheim Essen zu uns gekommen.
Er ist sehr quirlig und aktiv, testet alles aus, was es im Gehege so gibt.
Aktuell wiegt er 21 g und ist putzmunter.
Denver ist mit 10 Geschwistern aus dem Tierheim Essen zu uns gekommen.
Er ist sehr quirlig und aktiv, testet alles aus, was es im Gehege so gibt.
Aktuell wiegt er 22 g und ist putzmunter.
Denver ist mit 10 Geschwistern aus dem Tierheim Essen zu uns gekommen.
Er ist sehr quirlig und aktiv, testet alles aus, was es im Gehege so gibt.
Aktuell wiegt er 25 g und ist putzmunter.
Denver ist mit 10 Geschwistern aus dem Tierheim Essen zu uns gekommen.
Er ist sehr quirlig und aktiv, testet alles aus, was es im Gehege so gibt.
Aktuell wiegt er 28 g und ist putzmunter.
Denver ist mit 10 Geschwistern aus dem Tierheim Essen zu uns gekommen.
Er ist sehr quirlig und aktiv, testet alles aus, was es im Gehege so gibt.
Aktuell wiegt er 23 g und ist putzmunter.
Will man die Pappröhren zum Erarbeiten von Leckerchen anbieten, kann man sie vorsichtshalber auch längs aufschneiden. So sind sie flexibler.
Maggie Mae ist nun schon 5 Wochen hier und hat sich ganz hervorragend entwickelt.
Sie ist total neugierig und aktiv, oft schon ab ca. 20 Uhr wach und möchte in den Auslauf.
Dort wird alles erkundet, gebuddelt und geradelt, sie saut alle neuen Eindrücke begeistert auf.
Wer eine aktive und nette Frühaufsteherin sucht, ist bei ihr genau richtig
Hallo,
Ihr habt wirklich tolle und witzige Beiträge eingeschickt, ich bin begeistert
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Da fällt Entscheidung gar nicht so leicht.
Ihr habt 3 Stimmen.
Die Abstimmung läuft bis zum 28.02.2020.
01 "Uaaah, wo ist hier die Bremse?!"
02 „Bitte nicht stören“
03
04
05
06
07 „Ist da wer?“
08
09 „He KG! Füll meinen Trinknapf auf.“
10
11 "Oh du heiliger Mehlwurm!"
12
Heute ist der letzte Tag zum Einsenden der Bilder
Einen habe ich noch
Pflegi Mister Spock, original mit Spitzohren und Vulkaniergruß
Ja, wenn der Hamster seine Toilette im Haus, das Sandbad oder im Haus immer die selbe Stelle zum pieseln nutzt, sollte man sie alle 2-3 Tage sauber machen. Da konzentriert sich ja alles auf eine kleine Ecke.
Wenn er aber unterirdisch lebt, wäre es viel zu stressig ständig alle Gänge kaputt zu machen.
Da muss man einfach schauen, ob er die selbst sauber hält oder sich irgendwann nasse Stellen bilden, die man dann doch entfernen muss.
Das Frischfutter sollte man nur in den Mengen geben, wue es gefressen wird und am besten in so kleine Stücke schneiden, dass es vertrocknet und nicht schimmeln kann.
Hamster laufen in der Natur viele Kilometer pro Nacht, die haben nie genug Fläche
Auslauf sollte immer eine tägliche Ergänzung sein, um dem Bewegungsdrang des Hamsters nachzukommen.
Bei Vermittlungen empfehle ich in der Regel dem Hamster eine Woche Zeit zur Eingewöhnung im Gehege zu geben und es dann ruhig mit Auslauf zu probieren.
Hamster buddeln gerne und leben in Tunnelsystemen, von daher entspricht das Wohnen im unteren Bereich auf jeden Fall seinen natürlichen Bedürfnissen. Das sollte man ihm auf jeden Fall lassen.
Daher ist es immer empfehlenswert, das Haus nicht auf eine Ebene zu stellen, sondern auf Streu. Die meisten Hamster graben sich dann vom Haus aus ein wenig in die Tiefe, nutzen es aber trotzdem.
Ihr könntet also versuchen das Haus untern in das Aquarium zu stellen, vielleicht nutzt er es dann wieder.
Aber selbst, wenn nicht: meine Erfahrung ist, dass Hamster, die komplett unterirdisch im Streu leben, ihre Gänge meist schon selbst sauber halten. Dreckiges Streu wird irgendwann oben raus geschoben. Eine tägliche oder wöchentliche Reinigung des Aquas wäre also gar nicht notwendig.
Ich denke, wenn sich größere feuchte Stellen bilden sollten, würdet ihr das schon sehen und könntet zur Not immer noch den entsprechenden Teilbereich sauber machen.
Köttel sollten nicht grundsätzlich entfernt werden, sie vertrocknen ja und der Hamster nutzt sie auch, um sein Revier zu markieren.
Oft werden Köttel unter den Futtervorrat gemischt, für uns klingt das eklig, für den Hamster ist es eine super Methode, um zu erklären, dass es sein Vorrat ist.
Eleanor ist nun gut einen Monat hier und hat sich ganz toll entwickelt.
Sie ist meist gegen 20/21 Uhr aktiv und geht sehr gerne in den Auslauf.
Sie kommt direkt an die Scheibe, wenn man dort steht und holt sich Leckerchen ab.
Im Auslauf nutzt sie alle Möglichkeiten, flitzt umher, buddelt, radelt und mag die verschiedenen Verstecke.
Insgesamt ist sie ein ruhiger und umgänglicher Hamster, kein Randaleweib.
Penny Lane ist nun fast einen Monat hier und zeigt sich als sehr aktives und neugieriges Mädel.
Sie liebt es zu Buddeln und hat schon ihr Gehege komplett umgekrempelt.
Ab 19/20 Uhr ist sie meistens bereits wach und geht gerne in den Auslauf.
Sie kommt direkt zur Scheibe, wenn man am Gehege steht und nimmt Leckerchen aus den Fingern.
Im Auslauf wird alles erkundet, besonders die Holzkugeln scheinen interessant.
Penny sucht also ein Zuhause, in dem sie viel Auslauf bekommt und man sich mit ihr beschäftigt.
Wer ein aktives Powermädchen sucht, sollte bei ihr also genau richtig sein
Erinnerung ans Fotoeinsenden und Anekdote:
Ich fotografiere mit einer digitalen Spiegelreflexkamera, die beim Auslösen ja ein mechanisches Klicken von sich gibt.
Neu aufgenommene Hamster erschrecken sich manchmal davor und es gibt teilweise so herrlich "dramatische" Schnappschüsse
Genau, die Einbettung geschieht automatisch, man muss einfach nur den Link ins Beitragsfeld einfügen.
Das ist die Abkürzung für Tortoiseshell und bezeichnet Yellow-farbene Flecken auf der eigentlichen Grundfarbe.
Da es sich über das X-Chromosom vererbt, kommt es (normalerweise) nur bei Weibchen vor.
Bei Calisa sieht man: die Grundfarbe ist Chocolate, dazu kommen die helleren Yellow-farbenen TTS Flecken und zusätzlich hat sie noch eine weitere Zeichnung, das Weißband. Dadurch ist sie dreifarbig.
Huhu,
jetzt ist es schon eine ganze Weile her, dass ich mich gemeldet habe.
Es geht mir noch immer gut, aber man merkt mittlerweile doch deutlich, dass ich ein Opi bin.
Mein genaues Alter ist ja nicht bekannt, aber im März bin ich schon 2 Jahre bei der Hamsterhilfe und hier kam ich ja schon ausgewachsen an.
Da darf man auch langsam ruhiger werden.
Auslauf reicht mir nun alle paar Tage mal, ich beschäftige mich vor allem mit der Futtersuche im Gehege, die Pflege-KG versteckt auch immer mal etwas besonders leckeres.
Bis bald, euer Fiedibus