Hallo liebe Anne,
hoffe Dir (und all Deinen Fellpüschelchen), besonders Benjamin geht es gut ... drücke sämtliche Daumen!
LG zieselchen
Beiträge von zieselchen
-
-
Hatte mal Raubmilbenbefall am Hamster und auch Lebensmittelmotten (einschleppt durch Hamsterfutter) - danke, diese Säuberungsaktionen haben mir gereicht.
Schiet, hab schon wieder vergessen wie zitieren geht - jedenfalls Poldi "Seit dem ich mehrfach Staubläuse und auch schon Futtermilben hatte bin ich da etwas paranoid" ........... nee, nicht nur Du
ich auch
Seit diesen Erfahrungen mache ich es wie Poldi schon geschrieben hat. Sand, Holzsachen werden grundsätzlich ausgebacken, auch wenn ich selber gebastelt habe. Hanfmatten, Futter und auch Einstreu kommen für 2 Wochen in den Froster und seit dieser Zeit (einige Jahre)toi, toi, toi - keine Probleme mit irgendwelchen Viechern.
Bei jeder größeren Gehesäuberung, Holzteile sind immer im Backofen gelandet.Edit: nach dem Auftauen von Futter, Leckerchen kam/kommt jede Tüte extra in eine luft- und wasserdichte Dose.
-
Hallo,
sicher möchtet ihr wissen, welcher Hamster auf Entdeckungsreise war und wie das Gesicht aussieht ... es ist/war Labori Dasan Knicköhrli.
Er war einer der 200 Laborhamster, die von der Hamsterhilfe NRW (viele Hamsterhilfen haben geholfen) aufgenommen wurden. Dasan ist hier in der HH NRW gelandet. Damals hätte ich gern sofort geholfen, aber wegen einer evtl. Pilzerkrankung des Vorgängers (Pünktchen) und die große Möglichkeit einer Ansteckungsgefahr für einen Folgehamsti , mußte gewisse Zeit abwarten um den Kreislauf zu unterbrechen... war für mich nicht einfach.
Dasan war einer der Letzten, die einen eigenen KG gesucht haben und er durfte zu mir kommen. Glaub, die ganzen Umstände die uns letztendlich zusammen gebracht haben, es war Bestimmung und sollte unser gemeinsames, erlebnisreiches Leben sein. Seine Geschichte, unsere größten Erlebnisse (das Gewinnerbild ist ein Teil davon) , werde ich in seinem Thread "Labori "Dasan Knicköhrli" erkundet die Welt" am 19. Nov. fortsetzen und beenden.
Seit fast 2 Jahren hat er einen Stern bezogen und ich kann nur hoffen, dass er einen riesengroßen Stern gefunden hat um all seine Abenteuerlust ausleben zu können.
Danke, dass ihr damals so vielen Laborhamster aufgenommen/geholfen habt. Möchte nicht darüber nachdenken, wie es diesen kleinen Fellpüschelchen ergangen wäre, was sie erlebt hätten, ohne Aufgabe des Tierlabors und ohne der Hamsterhilfe.
Dieser Preis gehört der Hamsterhilfe, dem Abenteurer Labori Dasan Knicköhrli - ich bin nur der Fotoknipser und fände es viel schöner, wenn zusätzlich der Hamstiname eines Fotos genannt wird. Unsere Fellpüschelchen sind doch die Künstler/Fotomotiv!
Glückwunsch an alle Hamstis (und egal ob auf Treppchen oder nicht) in einem Wettbewerb! Finde Hamsterfotos einfach toll! -
Hallo,
wie der TA schon sagte, es sind die Nebenhoden.
Es gibt verschiedene Varianten. Bei einem Hamsti sind die Nebenhoden z.B. bei Wärme/Nickerchen zu sehen, bei anderen eben nicht. Ein Zufallsfoto von Hamsti, grad aus einem kleinen Schläfchen erwacht, zeigt es. Der rechte Nebenhoden ist gut sichtbar, links ist er "eingefahren" und kaum zu sehen - alles normal.
[url=http://www.img-load.de/display-i266038buxt1r.html]
-
Hallo,
ein kleines Notfellchen sitzt in Nürnberg und möchte gerne Ende Februar/Anfang März zu mir. So ganz unter uns, wer hätte nicht schon gerne einen Hamsti als
Beifahrer.
LG zieselchen
-
Hallo Ina,
kann Deine schwierige Situation nachvollziehen und mitfühlen
Hab zwar keine Erfahrung mit Zwergen, würde aber bei Durchfall und um die Darmflora wieder aufzubauen Bird Bene Bac verabreichen. Außerdem in der akuten Phase kaum Frischfutter anbieten.
Zur Unterstützung der Leber bieten sich homöopathische Mittel wie Hepeel (Komplexmittel) oder Flor de Piedra an.Alles Gute und festes
für Euch!
... und bei Breigabe bitte auf die Angabe "stuhlregulierend" achten.
-
Hallo Maike,
Naomi scheint das kranke Bein zu stören.
Evtl. steckt eine Entzündung oder auch ein "versteckter" Knochenbruch dahinter und sie will dieses Hindernis einfach loswerden.
Arnica unter diesen Bedingungen als Schmerzmedi einzusetzen halte ich persönlich für falsch und ist in meinen Augen keine optimale Versorgung für Naomi.
Unbedingt den TA aufsuchen und ggf. auch einen 2. Rat einholen. Würde an Deiner Stelle darauf achten, dass auch ein Röntgenbild gemacht werden kann um eine Fraktur(Bruch) sicher ausschließen zu können.
Weiß leider keine weitere Empfehlung (ein AB "Baytril" gegen Entzündung hat sie ja bekommen).Festes und dickes
für Naomi
-
Hallo Korazon,
ohne jetzt auf vorherige Fragen einzugehen (bin nur auf die Schnelle hier im Forum und muß bald zum Frühdienst), in meinen Augen läuft hier irgendetwas falsch.
Wenn ein AB und die weitere Behandlungsmethode in 4-5 Tagen keine Wirkung zeigt, ist es evtl. nicht das Richtige.
Wie wurde die Diagnose gestellt? Nur durch Abtastung oder wurde z.B. Röntgen oder Ultraschall gemacht?
An Deiner Stelle würde ich jetzt nicht noch eine weitere Woche abwarten und mir sofort eine 2. TA-Meinung einholen und wenn bisher nicht geschehen, unbedingt darauf achten, dass notwendige Untersuchungen (Rö, Ultraschall) da auch gemacht werden können.
Bisher hast Du nie über das Gewicht von Zoe berichtet, hat sie abgenommen? Bitte wiege sie tägl.!Festes
für Zoe!
-
@ Glöckchen
habe nichts gegen homöopathische Kügelchen (setze sie in bestimmten Situationen auch selber ein).
Aber Homöopathiemittel brauchen ihre Zeit bis eine Wirkung eintritt und manchmal haben unsere Hamstis diese Zeit einfach nicht. Hier ist erstmal schnelles Handeln/Wirkung erforderlich.
Lasse mich aber gerne belehrenLiebe
-
Hallo,
Kamillentee mag ja in vielerlei Hinsicht gut sein, aber in Sachen Blasenentzündung hilft es nicht wirklich.
Nieren-/Blasentee hat ebenso eine entzündungshemmende Wirkung und fördert die Ausscheidung. Genau dies ist wichtig! Gurke z.B., fördert zwar auch die Pieselei, aber mehr auch nicht.
Um eine wirkliche und evtl auch wirksame "Durchspülungstherapie" durchzuführen, ist ein fertiger Blasen- Nierentee (nehme den von He-u..mann in Pulverform) bestens geeignet.Bin medizinisch beruflich bedingt etwas angehaucht, kannst im Inet ja mal selber über die Eigenschaften nachlesen.
Du könntest auch Cranberries anbieten. Bei meinen Hamstis (Ugly und Pünktchen) hatte ich damit allerdings überhaupt keinen Erfolg.
Den Blasen- Nierentee haben sie auch nicht freiwillig getrunken, deshalb gab es die nötige Menge immer per Spritze und ganz schnell haben sie kapiert ... egal mit wievielen Pfötchen mich am Anfang auch dagegen wehre, aber wat mut det mut und gib schon her diese blöde Spritze mit dem scheußlichen Inhalt, gibst ja eh nicht vorher Ruh.
Es kommt ja auch nicht auf eine bestimmte Zeitregel (also 2x tägl. würde z.B. heißen morgens um 8:00 und abends 20:00 Uhr) an. Natürlich wäre es optimal, aber dafür hab ich meine Hamsterchen nicht extra geweckt. Kannte halt ihre gewissen Aufstehzeiten um zwischenzeitlich die Futterstelle aufzusuchen und dann schwebte auch auch der Tee per Spritze über ihren Köpfchen. Und wenn det nicht klappte, gab es halt die erste Gabe vor dem Auslauf und die Zweite am Ende (allerdings waren einige Stunden dazwischen).
Eine Bronchitis erfordert ebenso viel Flüssigkeitsaufnahme und da liegst Du bei viel Frifu und Babybrei genau richtig.für Deine kleine weiße Teddywolke!
Gebe aber (war in den letzten Monaten einfach zu selten im Forum unterwegs) zu, hab sie immer noch nicht im Forum, bzw. ihr Bild, Geschichte gefunden. Hätte doch zu gerne ein Bild vor Augen.
Ganz liebe und feste
-
Hallo,
muß gestehen, weiß jetzt auf die Schnelle nicht was Zoe ist ... Zwerg-/Mittelhamster?
Bei einer Blasenentzündung kann ich Nieren-/Blasentee empfehlen. Bei meiner Ugly (Mittelhamster) wurde mir die Zubereitung so empfohlen: den Tee wie für einen Menschen zubereiten, dann 1 Teelöffel von dem zubereitetem Tee und diesen mit 3 Teelöffel Wasser verdünnen (davon 0,1 - 0,2ml pro Tag).
Bei Ugly hat es geholfen, konnte ihr aber nur 0,1ml gegeben (2x 0,05ml tgl.). Den Tee mußte ich ihr allerdings mit Hilfe einer Spritze (ohne Nadel) einflößen, da sie det Zeug einfach nicht mochte und wir um jeden weiteren Tropfen kämfen mußten.
Bei einer Blasenentzündung ist es wie bei uns Menschen .... pieseln brennt und tut weh "aha, trinke weniger und muß nicht mehr oft pieseln" .... naja, völlig falsch! Also dem Hamsti vorwiegend Gurke als Frifu anbieten.
Bei einer Bronchitis ist ein AB wichtig, ebenso Feuchtigkeitsaufnahme, damit sich der Schleim verflüssigen kann. Ob ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe (bin nach der Arbeit etwas müde) weiß ich jetzt grad nicht. Darfst aber jederzeit nachfragen!für Zoe und
für Dich
-
Kleine Pippa,
feste und ganz viele
für deine Genesung!
Halt die Öhrchen steif undAnne
und
-
Kleines Finchen,
drücke hier 2 Daumen
ganz feste für dich. Da dich im Moment leider keine Pfötchendrücker von hier/mir unterstützen können, nehm ich halt noch die restlichen Finger und
Zehen dazu ... sind also insgesamt 20 feste Drücker für deine Genesung!
Bitte werd ganz schnell wieder gesund und geniesse dein Leben bei Hamsterbamsti!
-
Hallo Manuela,
würde mir an Deiner Stelle unbedingt eine zweite TA-Meinung einholen.
Wie kommt der TA auf die Diagnose? Hat er das Herz abgehört, wurde ein Röntgenbild gemacht oder Ultraschall?
Es gibt Herzmedis auch für Hamster und ebenso Entwässerungstabletten. Eine Wasseransammlung im Körper kann verschiedene Ursachen haben, aber für eine Behandlung ist die richtige Diagnose wichtig!
Du wohnst doch in NRW, vielleicht kann Dir ein guter TA von der Hamsterhilfe empfohlen werden.Drücke Spencer und Dir ganz feste die Daumen
-
Liebe Ella, lieber Benno,
es tut mir so leid für euch
Kleine Aura,
komm gut an im Regenbogenland
-
Kleine Aura,
wir denken an dich und drücken ganz fest Daumen und Pfötchen
-
Hallo Benno,
die 2. Alizineinjektion mußte bei meiner Ugly laut TA unbedingt nach 24 Std. erfolgen.
Weiteres per PN.Festes
für Aura
-
Hallo Ulli,
auf jeden Fall und wenn es die Zeit erlaubt, würde ich den Hamsti (bisher nur Erfahrung mit Mittelhamster) schon vorher mal sein Reich "danach" erschnüffeln lassen. So mach ich es jedenfalls.
Die TB, mit einem kleinem Häuschen ausgestattet, für einen evtl. TA-Besuch steht immer parat und ab und an laß ich Hamsti mal reinklettern und die fremde Umgebung kennen lernen ... versuch somit ein "alles ist okay" zu vermitteln. Und ich muß sagen, die TA-Besuche scheinen seitdem weniger stressfrei abzulaufen. Hamsti begibt sich nach herausheben aus dem Nest sofort wieder in sein "Zweithäuschen", kommt nochmals kurz heraus und fragt sich kurz "was ist nu los?" , legt sich aber gleich wieder schlafen. Seitdem bin ich ein Pappkartonsammler
Wenn Du die Möglichkeit hast, setz Hamsti schon vor der OP in die vorbereitete (Untergrund Küchenrollenpapier) Samla-Box. Laß ihn auch das (empfehle ein schnell gebasteltes Häuschen aus Pappkarton) erschnüffeln und erkunden. Baut Stress ab und wieviel Toipapier um einen Unterschlupf gemütlich zu machen, des bleibt Dir (bzw. die bisherherige Erkenntnis mit Fellpüschelchen) überlassen.
Für einige Tage muß Emmi auf Papieruntergrund leben, damit die Wunde geschützt wird und keine äußerlichen Keime eindringen können. Das Schmerzmittel und auch die Dosierung wird Dir sicher der TA sagen.
Wenn Du dann noch weitere offene Fragen hast, melde Dich. Vergiß in der Aufregung bitte nicht den TA nach Medinamen (ist mir auch schon passiert) zu fragen.Festes
und Pfötchendrück
-
Liebe Steffi,
drücke Dich jetzt mal ganz dolle
Inzwischen haben wir uns per PN ausgetauscht und ich habe den Beitrag, der mißverständlich geschrieben wurde und auch unter irrtümlichen Voraussetzungen entstanden ist, entfernt. Möchte heute trotzdem noch mal öffentlich schreiben, dass ich in keinster Weise behaupten wollte "die Gesundheit Deines Hamstis wäre Dir nicht wichtig". Ich glaube ganz fest, dass Du für Krümel Dein Bestes gegeben hast.
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie weh so ein schmerzlicher Verlust tun kann, aber bitte geb nicht auf und wenn es Dir möglich ist, erfüll das Testament von Krümel:... "Hamstertestament:
Wenn Menschen sterben, machen sie ein Testament, um ihr Heim und alles was sie haben, denen zu hinterlassen, die sie lieben.
Aber nicht nur ich, sondern auch meine Tiere haben ein solches Testament gemacht. Da sie nicht schreiben können, gebe ich es stellvertretend wieder:Ich möchte, dass es so geschieht:
Einem armen, sehnsuchtsvollen und einsamen Hamster,
würde ich mein glückliches Zuhause hinterlassen,
meinen Napf, mein kuscheliges Häuschen,
mein weiches Heu, meine Leckerlies,
und mein so geliebtes Laufrad.
Aber auch die sanft streichelnden Hände meiner Besitzer,
die liebevollen Stimmen,
den Platz, den ich in ihren Herzen hatte,
die Liebe, die mir zu guter Letzt,
zu einem friedlichen und schmerzfreien Ende helfen wird,
gehalten im liebenden Arm.Wenn ich einmal sterbe, dann sagt bitte nicht:
„Nie wieder werde ich ein Tier haben, der Verlust tut viel zu weh!“Sucht Euch ein einsames und ungeliebtes Hamsterchen aus, und gebt ihm meinen Platz. Bitte! Wenn Du also wirklich überlegst Dir einen neuen Hamster zu holen, schau Dich mal in den Tierheimen bei Dir in der Nähe um, vielleicht sitzt dort ja ein kleiner Hamster, der auf Dich wartet!"...
Kleines Krümelchen,
ein großes Lichtmöge dich begleiten und sei gewiss, hab keine Angst vor dem Neuen, ganz viele unserer heißgeliebten Fellnasen werden dich am Ende der RBB erwarten.
Liebe und mitfühlende Grüsse
-
Tut mir wirklich leid, dass die TÄ keine besseren Nachrichten hatte
Ich wünsche euch noch eine wunderschöne gemeinsame Zeit, egal wir kurz oder lang sie noch sein mag.Diesen Worten möchte ich mich anschließen!
Nur zur Info,
es gibt Medikamente aus der Humanmedizin die auch bei Tieren angewendet und vom TA verordnet werden - wie z.B. Lefax/Sab Simplex Suspension meinem ersten Hamsti.
Bei "diebrain.de" kann darüber ebenso gelesen werden. Ich persönlich würde aber immer erst Rücksprache mit dem TA halten.