Hallo,
Agility habe ich bisher mit 3 meiner Hamsterchen probiert. Allerdings nicht mit einem Klicker, sondern mit hamsterbezogenen Geräuschen.
Ugly
(Wachphase pünktllch von 19:00 - 24:00/01:00 Uhr ... KG ging zu Bett)) hat eigentlich auf's Wort gehört. Sie reagierte sofort auf Rufen und das Wort "nein", hat sie in 95 % der Fälle akzeptiert. Ab und an hat sie, wie auch kleine Kinder, mal versucht doch noch ein paar Schritte weiter zu gehen .... aber ich brauchte nur mal meinen momentanen Sitzplatz verlassen und sie ist gleich (bis auf 1%, na werd es doch mal versuchen) in die andere Richtung getippelt.
Agility fand sie total doof,
[/img]
sie hatte andere Interessen - von mir "abgeschaut". Hab damals viel mit Papier gebastelt und da Ugly mir viel zu oft zwischen sämtlichen Maschinchen (unter anderem auch Pressmaschine und Stanzern ) umherwuselte, hab ich ihr eine eigene Papierwerkstatt hergerichtet. Fortan war Ugly ein Hamster im Berufsleben ... raus aus dem Gehege, schneller Kontrollgang des Außenbezirkes, nochmalige Körperwäsche und ab zur Arbeit ...fehlte nur noch das Pausenbrot.
Motto: KG, was du machst, mach auch ich und die Welt ist in Ordnung.
Pünktchen
Pünktchen hatte mit einer ständigen unerklärlichen Schuppenerkrankung zu kämpfen. Trotzdem wollte er in seinen "gesunden" Phasen immer etwas Neues kennen lernen. Er war ein "typischer" Hamster - uuups, fremder Geruch ....brummel, brummel ... also 2 Schritte vor und einer zurück.
Hindernisparcour und hinter Leckerchen in Verbindung mit dem "Pünktchenlockruf, Gaumen schnalzen" hat nur bedingt funktioniert. Hab leider kein Foto von unseren Versuchen gemacht. Für ihn war es aber anscheinend nicht interessant genug um ständig darauf "abzufahren". Dafür hat er ganz schnell etwas Anderes gelernt. Absperrungen mochte er gar nicht - naja, welcher Hamster mag det schon. Aber wenn er nicht weiter kam, schnell zu KG gerannt ... Knopfäuglein leuchten lassen, Öhrchen bis in's unendliche nach oben und vorne gestellt - kannste mir helfen?
Ich
fall auf diesen Trick auch noch rein und zeige meinem Süßen "schau mal, mußt diesen Karton doch nur nach vorne ziehen" und du hast die Absperrung bezwungen.
Toll, danach gab es nur noch beschwerte Absperrungskartons! Pünktchen konnte bis zu einem fast dreifachen seines Gewichtes Kartons nach vorne ziehen und in unerforschte Gebiete gelangen.http://imageshack.us/photo/my-images/703/dsci1155.jpg/]
[/URL][/img]
Somit gab es 2 Absperrungen, die Erste durfte nach gewissen Bemühungen überwunden werden, aber die Zweite
Dasan
Dieser kleine Schlingel ist wirklich ein Draufgänger und Weltentdecker!
Oh wie schön, was Neues zu entdecken ... keine Brummelgeräusche, kein 2 Schritte vor und ein Schritt wieder zurück - ist doch eigentlich hamstertypisch
.
Das Erschnuppern der neuen Gegenstände erfolgt erst nach mehrmaligem Aufsuchen, für mich eine ganz neue Erfahrung.
Dasan braucht ständige Abwechslung, ansonsten gibt es Randale. Reagiert wird sofort auf Klopfzeichen und Schmatzgeräusche. Na, sofort kam mir Agility in den Sinn und schnell Hindernisse gebastelt. Tja, was macht Dasan .... KG,
... oh wie toll und eh ich es noch kapiert habe, hatte Dasan den Parcour schon überwunden.
So ist es bis heute geblieben, Dasan bewältigt den Parcour (vor und zurück) ganz wie er mag. Ja, er reagiert auch auf Fingerzeig, aber dieses Zeichen nutze ich nur in bestimmten Fällen (wie, in dieser Gegend mußt du suchen). Es ist ein riesengroßer Vertrauensbeweis und darum mag ich den "Fingerzeig" (Dasan geb. 06.08.09) für Agility, z.B. um Stangen herum zu laufen, nicht mehr einsetzen.
Mein persönliches Fazit:
Findet mein Fellpüschelchen genug Abwechslung im freien Auslauf und ist "beschäftigt", werde ich ihm "Agility" anbieten, aber mehr auch nicht. Einen Hindernisparcour kann ich aufbauen, aber ob Hamsti den Parcour nu in der richtigen Reihenfolge bewältigt oder nicht, ist mir so was von schnurzepiepegal, mein Fellpüschelchen soll einfach nur glücklich sein und sein Leben leben!