Beiträge von zieselchen

    Worauf steht das Radl eigentlich?
    Wenn ich meine Radels teste, bemerke ich zwar ein gewisses Unrundsein und wie es dann aussieht wenn das Gewicht des Hamstis dazukommt :nixw:. Den Hamsti stört das aber überhaupt nicht - das Laufband scheint breit genug zu sein, dieses wieder auszugleichen.
    Das Käfigruckeln (z.B. in einem großen Duna und Käfigrappeln, Nagerhütte und Scheibenklirren) kann durch Änderung des Laufraduntergrundes vermieden werden. Bei Dasan steht es auf einer selbstgebauten Ebene mit kleinen Führungsstäben, damit das Radl nicht davonläuft. Liest sich bestimmt komisch, aber wie ist es verständlich zu beschreiben, versuche es mit Foto ...

    [/img]
    und wie Du siehst, hab noch einen kleinen Streifen Zewa druntergelegt, damit nicht hart gegen hart aufeinandertrifft.
    Darüber hab ich dann ein Stückerl Hanfmatte gelegt, damit Hamsti keine Probleme beim Ein- und Austeigen hat.

    [/img]
    Nu klappert nix mehr und :whistling: manchmal ärgere ich mich darüber auch ... vermisse diese lauten "hallo, bin Wachgeräusche" :P
    Was ich sagen will, überprüfe bitte den Untergrund des Radels, einige Probleme lassen sich mit der Standfestigkeit lösen.

    Hallo Anna,


    wenn das Beinchen von Friedolin wie geplant am Oberschenkel amputiert wurde, kann er den Stumpf eigentlich nicht zum Laufen nutzen ... naja, bin bei Hamstis vorsichtig geworden.
    Wenn dem so ist, spricht nichts gegen das Radl. Allerdings würd ich den Stumpf im Auge behalten und anfangs das Laufrad nur zeitweise anbieten. Mit welchem Rad Friedo klar kommt, mußt Du ausprobieren.


    Tapferes Schneiderlein,
    viel Freude beim Radeln und nicht übernehmen ;)

    Och neee,


    hab so sehr darauf gehofft, dass es normale Geräusche von dem Lütten sind :snief:


    Kleiner Rusty,
    es tut mir leid, dass du schon weder Rückenprobleme hast. Ganz dolles :daumendrueck: für eine schnelle Genesung und Dasan drückt ebenso all seine 4 :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: :daumendrueck: Pfötchen für dich.


    Liebe Grüsse
    Gretel und Dasan

    Ach kleines Finchen,


    es tut mir furchtbar leid, dass dir nicht geholfen werden konnte.
    Komm gut an im Regenbogenland :traurigwink:
    :kerze:


    Ganz viele unserer süßen Fellpüschelchen warten schon am Ende der Regenbogenbrücke auf dich um dich in ihrer Runde aufzunehmen.


    Liebe Maria,
    fühl Dich gedrückt :troest:


    Traurige Grüsse
    Gretel

    Liebe Ruth,


    Du hast für das kleine Fellpüschelchen alles getan, mehr war nicht möglich.
    Es ging auch alles viel zu schnell.
    Jenna Maroney geht es jetzt gut, ohne Schmerzen darf sie im Regenbogenland umherwuseln.


    Süße Jenna Maroney,
    gute Reise :traurigwink: und komm gut über die RBB :rbb:


    :kerze:


    Mitfühlende Grüsse
    Gretel

    Bitte, mach Dir :troest: keine Vorwürfe!


    So eine Erkrankung läßt sich nicht erahnen und wenn das Immunsystem von Lord okay ist - wird er vor dieser Erkrankung hoffentlich verschont bleiben.
    Festes :daumendrueck: für Krümel und hoffentlich bleibt noch eine schöne und lange lebenswerte Zeit!
    Festes :daumendrueck: auch für Lord!


    Ganz liebe Grüsse

    Für die OP ist es sehr gut, dass die Schwellung zurück geht - ist in der Humanmedizin nicht anders.


    Wie Domino schon geschrieben hat, ebenartig den Lebensraum gestalten, Klettermöglichkeiten und Laufradl sind in den nächsten Tagen tabu.
    Allerdings hast Du noch die Chance, Friedo schon mal an seinem "Gesundheitszentrum" schnuppern zu lassen. Setz ihn schon mal in die vorbereitete TB und leg ihm ein geliebtes Leckerchen rein. Hab die Beobachtung gemacht, dass der Streß wesentlich geringer ist, wenn schon mal alles erschnuppert wurde.
    Drücke Friedolin die ganz feste die Daumen :daumendrueck: und mein süßer Dasan drückt alle 4 Pfötchen!


    LG

    Hallo veggie 2000,


    Deine Beschreibung/Beobachtung gibt leider nicht so ganz viel her.
    Es gibt Hamstis, die wirklich "lauthals" träumen. Bitte beobachte genau, wann das Fiepen eintritt. Ist es während der normalen Schlafperiode, während einer zwischendurch Wachphase oder überhaupt in einer Wachphase.
    Beobachtung und genaues Wahrnehmen ist wichtig - hoffe, Dein Hamsterchen hat nur geträumt.


    LG

    Hallo Anna,


    zum Glück hab ich noch keine Erfahrung mit gebrochenen Giedmaßen bei Hamstis.
    Habe aber schon einiges darüber gelesen, z.B. Hamsti knabbert sich "überflüsssiges" Glied ab. So wie Du es beschreibst, auch wo die Bruchstelle ist, würde wahrscheinlich genauso handeln. Auch in der Humanmedizin sind gewisse Grenzen gesteckt und so weh es tut, unter gewissen Umständen ist eine Amputation des Gliedmaßes (bitte nicht falsch verstehen) für den Patienten .... einfach das Richtige.
    Mir bleibt allerdings unverständlich, warum Friedo keine Schmerzen haben soll. Hamstis sind Fluchttiere und Krankheit, Schmerzen oder auch Schwäche wird so gut wie möglich versteckt - ansonsten schnelle Beutnis in der Wildnis.
    Ich persönlich denke schon, Friedo hat Schmerzen. Jeder, der sich schon mal einen Knochen gebrochen hat, weiß auch um die Schmerzen wenn die Knochen aneinanderreiben. Meine Püschelchen haben gegen Schmerzen Metacam bekommen.


    Ganz dolles :daumendrueck: Friedo, hoffentlich wird alles gut.


    LG Gretel

    Anne,
    verstehe Dich so gut.
    Bei meiner Ugly (wurde nach gegenseitigem Vertrauen ein sehr redseliges Hamstercherchen) hab ich anfangs die ganze Bude nach einem verirrtem Vögelchen :tock: abgesucht. Ugly hat regelmäßig mit mir geschimpft, wenn ich vor 18.00 Uhr im Wohnzimmer irgendwelche Geräusche verursacht habe. Sie hat nur akzeptiert: gegen 15:30 Uhr die Schlüsselgeräusche an der Wohnugstür, eine Minute später öffnen der Wohnzimmertür, dann schnell das süße Schnütchen aus dem Häuschen gehalten um ein Gänseblümchen, Löwenzahn- oder Kleeblatt in Empfang zu nehmen und dann mußte bis 18.00 Uhr wieder Ruhe herrschen. In ihrer Krankheitsphase hat meine Süße nie irgendwelche Geräusche von sich gegeben und dabei hätte ich es mir eigentlich irgendwie gewünscht. Ich weiß nicht, ob ein Hamster bei Unwohlsein, Schmerzempfinden ganz andere Laute von sich gibt.
    Pünktchen war ein stiller Hamsti und zum Glück gab er nur 3x (jedenfalls von mir gehört) so ganz komische Geräusche von sich und jedesmal bin ich hingespurtet und hab vorsichtig nachgeschaut - Pünktchen hatte geträumt.
    Die Erinnerung an Geräusche von einem Hamsti kann ich durchaus nachvollziehen und liebe Anne, hoffe ganz dolle, dass Du Dich täuschst und der kleine Rusty nur geträumt hat.


    Kleiner Rusty,
    hoffe wirklich, dass du nur geträumt hast :hoff:

    Hallo liebe Anne,


    hoffe ganz dolle, dass Deine Sorgen um Rusty unbegründet sind und drücke ganz feste die :daumendrueck:
    Die Geräusche, von einem eigentlich ganz "stillem" Hamsti, sind manchmal ganz schwer zu deuten. :hoff: Rusty hat wirklich nur geträumt.


    Drücke Dich ganz lieb :knuddel:
    Gretel


    Kleiner Rusty :love: ,
    mach deiner KG keine Sorgen!

    :hutwink:


    das wird bestimmt ein ganz tolles Heim für den Hamsti :yes:
    Hast Du schon mal bei einem Glaser, bzw. mehreren, vor Ort nachgefragt und Dir ein Angebot eingeholt? Manchmal rechnen sich die Kosten, günstiges Glas allerdings plus Versand, einfach nicht. Und :pfeifen: erklärt man dem Glaser worum es geht und er ist tierlieb, dann :pst: besteht die Chance deutlich weniger Euronen abdrücken zu müssen.
    Glas für so einen tollen Eigenbau finde ich persönlich besser als Plexiglas, ist halt weniger empfindlich. Eine gute Adresse für Plexiglas ist h(aaa)b(eeee)ho(o)lzmaus punkt usw. Die in Klammer gesetzten Buchstaben natürlich weglassen :D


    LG

    Hallo Esther,


    was meinst Du mit "sie bekommt ja schon 2 ABs...." ?(
    Eigentlich gibt man nur ein AB und nicht 2 AB's gleichzeitig. Warum auch? Entweder es hilft ein AB oder nicht. Welche AB's bekommt Mine?
    Eine OP ist immer ein Risiko, egal ob bei Tier oder Mensch. Wenn Mine trotz der Medis weiter abnimmt, in meinen Augen bedeutet es leider nichts Gutes.
    Hat Deine TÄ wirklich Erfahrung mit Hamstererkrankung/OP ?


    Sicher, wir als KG-Halter tragen die Verantwortung und müsssen entscheiden, OP ja oder nein und diese Entscheidung ist ganz bestimmt nicht leicht. Stimme auch nicht unbedingt jeder OP sofort zu und hinterfrage das "für und wider". Aber in diesem Falle würd ich doch nochmals in mich gehen und das OP-Risiko mit Hilfe des TA abzuschätzen versuchen. So lange Mine noch fit ist, ist auch das Risiko geringer. Das "wenn und aber" nach der OP, in begrenztem Maße können wir auch darauf Einfluß nehmen.
    Meine Ugly z.B. hat nach ihrer TU-OP auch auf Papier gelebt und hatte keine Laufrad zur Verfügung. In ihrer Wachphase hatte sie aber Auslauf und ich hab sie beschäftigt bis sie müde wurde (und auch keine Zeit zum Fädeknabbern blieb). Klaro, nicht jeder Hamster verhält sich gleich aber ich denke, das "nach der OP-Risiko" ist bedeutend geringer als die OP an sich.
    Vielleicht besteht die Möglichkeit, sich eine zweite Meinung (anderer TA) einzuholen.


    Ganz festes :daumendrueck: für die kleine Mine und :gbes:
    LG