Worauf steht das Radl eigentlich?
Wenn ich meine Radels teste, bemerke ich zwar ein gewisses Unrundsein und wie es dann aussieht wenn das Gewicht des Hamstis dazukommt . Den Hamsti stört das aber überhaupt nicht - das Laufband scheint breit genug zu sein, dieses wieder auszugleichen.
Das Käfigruckeln (z.B. in einem großen Duna und Käfigrappeln, Nagerhütte und Scheibenklirren) kann durch Änderung des Laufraduntergrundes vermieden werden. Bei Dasan steht es auf einer selbstgebauten Ebene mit kleinen Führungsstäben, damit das Radl nicht davonläuft. Liest sich bestimmt komisch, aber wie ist es verständlich zu beschreiben, versuche es mit Foto ...
und wie Du siehst, hab noch einen kleinen Streifen Zewa druntergelegt, damit nicht hart gegen hart aufeinandertrifft.
Darüber hab ich dann ein Stückerl Hanfmatte gelegt, damit Hamsti keine Probleme beim Ein- und Austeigen hat.
Nu klappert nix mehr und manchmal ärgere ich mich darüber auch ... vermisse diese lauten "hallo, bin Wachgeräusche"
Was ich sagen will, überprüfe bitte den Untergrund des Radels, einige Probleme lassen sich mit der Standfestigkeit lösen.