Ich hätte auch sehr gerne das Set aus Wand- & Tischkalender!
Beiträge von Skadi
-
-
Ich wollte hier noch ein letztes Update machen: ich war heute beim letzten Kontrolltermin mit Schneeweißchen und: es ist alles wieder in Ordnung! Die Wunde ist super zugeheilt! Heute Abend gibt's das letzte Mal die Salbe drauf und das wars dann.
Im Gehege sitzt die Kleine schon wieder seit dem letzten Wochenende und seit heute hat sie auch endlich ihre Sandbäder und Maisspindel-wühlecke mit drin - kann ja nichts mehr passieren. Auslauf hatte sie die letzten Tage auch schon wieder und jetzt darf alles wieder seinen gewohnten Weg gehen! :thumbsup:
Jetzt hoffe ich nur, dass sie sich auch stressmässig wieder gut erholt und mich nicht jeden Abend misstrauisch anblinzelt, ob es wieder Medis gibt, wenn ich ans Gehege komme! -
Meinen beiden schmeckt Nessas Gold- & Teddyhamstermix sehr gut! Es wird kaum was liegen gelassen - im Gegensatz zum Rodipet-Futter. Ich finde die Qualität toll, auch von den ganzen Knabberähren etc. was man da so bekommt.
Allerdings werde ich die nächste Portion ohne tierisches Eiweß bestellen, in dem Mix sind extrem (!) viele Mehlwürmer mit drin, das geht ja auf die Hüften- ich sortiere immer ein paar der Würmchen aus, weil es sonst viel zu viel ist.
-
Da bin ich wieder! Dieses Mal endlich - endlich mit guten Nachrichten. Wir kommen gerade vom TA wieder - der hat gesagt, dass die Wunde gut aussieht! Die Salbe hilft, nachdem das AB ja nicht mehr angeschlagen hatte.
Schneeweißchen muss jetzt noch bis zum WE im Zewaland leben, dann kann sie wieder ins Gehege, sobald sich die Wunde weiter geschlossen hat. Zur Sicherheit gehe ich kommenden Freitag nochmal zu einer Kontrolle zum TA.Ich bin so froh, dass sie es jetzt endlich so gut wie geschafft hat! :thumbsup: Euch allen vielen Dank für das fleißige Daumendrücken!
-
Leider gibt es schlechte Nachrichten. Die Naht von der OP ist sehr gut verheilt, gestern konnten die Fäden gezogen werden. Hier ist also alles gut. Allerdings hat sich die Bisswunde sehr stark entzündet, der TA hat da gestern richtig viel Eiter und Wundwasser rausholen müssen - es war ein richtiger "Kern" darin
Jetzt sitzt Schneeweißchen wieder in Quarantäne auf Zewas, nachdem sie die letzten Tage schon wieder im Gehege war.
Was genau die Entzündung verursacht hat, ob es nun ein Abzess oder etwas anderes war, konnte der TA auch nicht sagen - er meinte, wenn ich zwei Hamster zusammen halten würde, würde er auf Kampfbisse tippen - aber Schneeweißchen ist ja immer alleine, daher schwer zu sagen. Vielleicht hat sie sich nach der OP durch die Gabe von Schmerzmitteln heftiger gebissen...Die Wundhöhle muss ich jetzt jeden Abend mit Salbe füllen, damit es hoffentlich von selbst heilt, AB schien die letzten Tage nicht mehr angeschlagen zu haben. Wenn es bis Donnerstag gut aussieht, muss nichts mehr gemacht werden, ansonsten muss der TA hier vll auch nochmal nähen...
Die kleine Maus muss im Moment so viel durchmachen -
Vielen Dank euch allen für die Besserungswünsche und das Daumen drücken!
So, es gibt Neuigkeiten. Ich war heute mit Schneeweißchen beim TA zur Nachkontrolle. Eigentlich war der Termin erst morgen, aber Schneeweißchen hat sich selbst eine 1-Cent-große Bisswunde zugefügt - der Umstieg von der Größe vom eigenbau zum Quarantäne Lager war wohl zu groß und ohne Laufrad und Auslauf kam dann noch Langeweile hinzu.Ich habe jetzt die untere Etage vom Eigenbau leergeräumt und mit Zewas ausgelegt. Da hat sie mehr Platz und das Laufrad darf auch wieder rein.
Aber der TA hat auch direkt gesagt, dass die Wunde nicht weiter schlimm aussieht, sie heilt schon wieder zu.
Die Naht sieht dagegen sehr gut aus - Schneeweißchen hat sich die Fäden wohl selbst gezogen, man sieht jedenfalls keine mehr. Trotzdem heilt es sehr gut und in 3 Tagen kann Schneeweißchen dann wieder auf Streu leben. Bis ende der woche gibts jetzt noch AB, Schmerzmittel braucht sie keins mehr.
Inzwischen futtert sie auch wieder normal. In den ersten Tagen hat sie Babybrei, Joghurt und Frischfutter kaum angerührt, jetzt ist aber morgens von allem etwa die Hälfte weg.Und von Tierärzten hat die Kleine echt die Nase voll - heute morgen hat sie den TA erst mal angestinkert, als er sie aus der Transportbox geholt hat
-
Stimmt, abgesenkt hab ich die Löcher auch. Und das Ganze dann mit Scharnieren an den Eb geschraubt.
-
So lange die Schutzfolie auf den Plexiglasscheiben drauf ist,kannst du sie einfach durchbohren.
Befestigt werden die dann direkt am Holz, ja. -
@SpringenderPunkt tut mir so leid, ich habe jetzt erst gesehen, dass du mir hier noch geantwortet hast :S
Ich hoffe, bei dir hat alles geklappt? Das du eine "Idee geklaut" hast ist doch nicht schlimm bzw. Sogar Sinn der Sache - die Bilder können ja gerne als Inspiration dienen!
Mein Häuschen ist ebenfalls 30x40cm groß geworden, sonst passt das große Whobustwheel eben nicht drauf, das stimmt. Ich habe das innen dann in 3 Kammern eingeteilt, damit es sich für den Hamster "höhliger" anfühlt -
Also bei meinem EB habe ich ja Streuschutz und "Schranktüren" aus Plexiglas. Das ist sowohl zum beobachten, als auch zum reinigen super! Wie viel ich da bezahlt habe, weiss ich nicht mehr genau, irgendwas zwischen 60 u 70 Euro für alles zusammen, dafür direkt auf Maß.
Schiebetüren habe ich bei meinem Terra, das ist natürlich vom Platz her super, allerdings ist der Streuschutz hier natürlich fest und macht das Reinigen etwas schwieriger, man kann es nicht einfach ausfegen. 2 Schiebetüren sollten aber auf die Länge von 1,20 auf jeden Fall reichen - wenn du ein Terra in der Größe kaufst, haben die eigentlich auch immer nur 2.
Ich würde einfach das machen, was dir persönlich optisch besser gefällt! -
Hallo Sarah!
Dein Entwurf sieht super aus!
Aus eigener Erfahrung würde ich dir empfehlen, den Streuschutz eher 20cm hoch zu machen - wenn du dann bis zur Oberkante einstreust, sackt das Streu nach einigen Tagen meist noch etwas nach unten - wenn du also nur 15cm hoch einstreust sind da nach ein paar Tagen nur noch ca. 12cm - das ist ja ein bisschen wenig.Zum Übergangsloch zwischen den Etagen: das muss auf jeden Fall größer sein, du musst da ja eine Treppe/Leiter oder so hochlaufen lassen und dann darf die treppe nicht zu steil sein. Also verengt sich der Winkel zwischen treppe und Decke. Und dann muss der hamster ja noch mit durchpassen. Ich glaube, bei mir habe ich das Loch 8x15 cm groß gemacht.
Ich habe meinen EB aus beschichteten Spanplatten gebaut, die Kanten mit Kantenleimer bearbeitet, das Durchgangsloch ist mit so einem Kantenschutz zugemacht, ist aus Hartkunststoff. Nicht das optimale Material, aber von 3 Bewohnern ist noch keiner drangegangen. Bei Alu besteht an der stelle vielleicht auch eher Verletzungsgefahr?
Die "Nahtstellen" zwischen den Platten habe ich mit Aqua-Silikon abgedichtet, damit da nichts reinlaufen kann. Zusätzlich sabberlack ist da eigentlich nicht notwendig.Was die Belüftung angeht, ich glaube, da sind 10cm zu wenig - ich habe bei mir große Lüftungsfenster an der Seite, die sind dann mit einem Gitterdraht geschlossen und mit Aluschienen vorm Nagen geschützt.
Schau mal hier FERTIG: Hamsterheim & neue Fotos
Die ganzen Fotos werden zwar nicht mehr angezeigt, aber da findest du noch alle Maße und auch die ein oder anderen nützlichen Tipps - ich musste damals auch erstmal alles erfragen!
Hoffe, das hilft dir etwas weiter! -
Es ist geschafft! :thumbsup: Schneeweißchen ist total zerstrubbelt, quengelig, weil das Quarantäne Lager zu klein ist und müde - macht aber sonst einen fitten Eindruck! Sie hat sich direkt über den Babybrei hergemacht und Körner in die Backen gestopft. Jetzt hat sie sich zum Schlafen in ihren Wohnfelsen verzogen.
Vorm schlafengehen gibt's nochmal baytril und metacam und am dienstag gehts dann zur Nachuntersuchung! -
So, ich habe mit meinem eigenen TA gerade nochmal telefoniert, er empfiehlt die Salbe nur zu verwenden, wenn der Hamster eh an die Naht geht. Ansonsten, so lange Schneeweißchen die Naht in Ruhe lässt, auch keine Salbe nehmen, da dass dann tatsächlich zum lecken animieren kann.
Eine Frage noch an die OP-Erfahrenen
Bei DieBrain steht, man solle den Hamster nach der OP wärmen - bei diesem Wetter aber garantiert nicht, oder?
Noch 2 Stunden zittern, dann kann ich endlich beim TA anrufen und die Kleine abholen fahren.
-
Schneeweißchen ist jetzt beim TA und ich zitter mir hier einen ab, ob alles gut geht...
honeycake Der TA hat mir jetzt empfohlen gar keine Salbe aufzutragen, weil das erst zum lecken animiert? Was mach ich denn da nun? Er macht die Naht auf jeden Fall von Innen, so dass es schwer wird, dass sie sich die Fäden selbst zieht.
Bis heute Nachmittag heißt es jetzt noch abwarten...
-
Morgen früh ist jetzt endlich der Termin für die OP - leider nicht bei dem TA in Dünnwald, da hier das Narkosegerät in Reparatur ist und das auch noch dauern kann, sondern bei dem TA in Köln-Kalk, der ja hier auch empfohlen wird.
Oh je, ich bin ganz nervös und hoffe, dass alles gut geht -
Vielen dank für die tollen Tipps und das Daumen drücken!
Kann ich als pflegende Salbe nach der Zinksalbe einfach bepanthen nehmen?Schneeweißchen bekommt jetzt noch eine Woche AB, nächste Woche wird dann der Termin für die OP gemacht!
-
Sie hat bis vor einer Woche AB bekommen, jetzt nicht mehr.
Gut, dann werde ich direkt mal den richtigen TA raussuchen und da heute vorbei fahren!
Vielen Dank!Edit: habe gerade bei dem TA in Köln-Dünnwald angerufen, der von euch empfohlen wird und habe heute Abend direkt einen Termin bekommen!
-
Hallo zusammen!
Vor etwa 2 1/2 Wochen habe ich bei Schneeweißchen den typische Geruch nach GBE festgestellt und bin mit ihr zum TA, hier wurde mein Verdacht auch gleich bestätigt und es gab AB. Das hat auch fürs erste geholfen.
Samstag hat Schneeweißchen dann aber wieder etwas "verdächtig" gerochen und gestern kam dann auch wieder Eiter dazu.
Da ich noch keine Erfahrung mit der OP für eine GBE habe, habe ich einige kurze Fragen.Ich werde auf jeden Fall nachher zu meiner TA fahren, diese macht aber, so weit ich weiß, keine Micro-OPs. Sollte ich nun bei meiner TA zunächst neues AB holen, damit die Entzündung vor der OP etwas abklingt? Und dann in der Zeit den passenden TA suchen? Oder sollte ich doch besser gleich heute einen TA suchen, der die OP durchführt?
Was haben bei euch die OPs im Schnitt gekostet? Habe nur Angaben von 2009 mit 100-130€ gefunden.
Und was mache ich nach der OP? Sollte Schneeweißchen da in ein Quarantäne Gehege mit Zewa & Co. Ausgelegt?
Da Schneeweißchen Ende Januar geboren ist, sollte die OP vom Alter her ja ohne Probleme möglich sein, richtig?
Vielen Dank & liebe Grüße!
-
Danke für den Tipp Susi! :thumbsup:
Dann probiere ich erst einmal den Nessa Mix aus! Stimmt, Bananenchips habe ich auch nur als Leckerlies hier stehen! -
Die Bilder von dem Futter sehen echt super aus! Ich möchte mixerama auch mal ausprobieren, mit einer Fertigmischung für Goldhamster, allerdings eine, wo das tierische Eiweiß schon mit drin ist.
An die, die Erfahrung mit dem mixen haben, es gibt zwei verschiedene Mischungen die da angeboten werden. Vielleicht könntet ihr mal schauen, welche besser zusammengesetzt ist? Wäre total lieb, wenn ihr mir da helfen könntet
1. Nessas Gold- & TeddyhamstermixDinkel, Gerste, Hafer, Roggen, Buchweizen, Mehlwürmer, Kichererbsen, Linsen, Ackerbohnenflocken,Mongbohne, Gurkenkerne, Hanf, Kardi, Kürbiskerne, Leindotter, Perilla, Rübsen, Wicken,Zucchinikerne, Dinkelflocken, Gerstenflocken, Haferflocken, Mais, PaddyReis, Weizen,Dari, Sonnenblumenkerne gestreift, Sonnenblumenkerne schwarz, Gurkenscheiben,Haselnusskerne, Zucchini, Kornblume, Löwenzahnblüten, Ringelblumenblüten, Rosenblüten,Rotkleeblüten
Genaue Angabe zu % fehlt hier leider.2. Fairytale Mittelhamsterfutter Extra
Haferflocken, Seidenraupenpuppen, Weizen, Mais, Gerste, Hafer, Roggen, Dinkel, Erbsenflocken,schwarze Sonnenblumenkerne, geschälte Erdnüsse, Paddy-Reis, Mehlwürmer, Rosinen, Milo,Leinsaat, Kürbiskerne, Sesam, Karotte, Spinat, Rote Beete, Pfefferminze, Puffreis,Bananenchips, Dari, Kardisaat, Hanfsaat, Negersaat, gelbe Hirse, Zucchiniflocken,Tomatenflocken, Löwenzahnblätter, Ringelblumenblüten, Kamillenblüten
Analytische Bestandteile:Rohfett: 12%
Rohproteine/Eiweis: 19%
(Kohlenhydrate: 42%)
Rohfasern: 8,8%
Rohasche: 4,5%Danke schonmal!