Beiträge von Baerle83
-
-
Ne, eine Rötung hat er nicht. Ist auch so schlitzförmig auf. Meine TÄ schließt Bindehautentzündung ung Schnupfen aus. Auch von den Zähnen/Mundraum schien alles ok.
Werde wohl mal morgen sein Haus wieder mit Leinstreu einstreuen. Vielleicht liegt es ja wirklich am Ch*** Classic. -
Hallo,
Ich glaube mittlerweile, dass mich dieser Hamster veräppeln will. Wuschel hat gestern Abend ein Auge geschlossen gehabt. War dann heute morgen mit ihm bei der TA. Die konnte nichts feststellen und vermutet, dass er irgendetwas hineinbekommen hat. Nun kam der kleine Kerl eben raus und das linke Auge war wieder zu.
Ich habe Augentropen für ihn mitbekommen, allerdings ist der kleine Kerl noch richtig gestresst vom TA-Besuch und eigentlich wollte ich ihn erst einmal in Ruhe lassen. Werde ihn wohl heute Nacht oder morgen einmal das Äuglein tropfen.
Ich suche ja immer noch nach der Ursache. Normalerweise lebt Wuschel auf Leinstreu/Leinstroh, allerdings habe ich neulich seinen Hausbereich mit Chipsi classic eingestreut, damit das endlich wegkam. Nun ist das Classic (finde ich) sehr grob und staubig und Wuschel hat das Auge zu, wenn er Abends aufsteht, als ich heute morgen nach ihm gesehen habe um ihm zum TA einzupacken, waren bei Augen ok.
Könnte das an der Einstreu liegen? Ich würde ihm sonst morgen Abend den Bereich noch mal wechseln und Leinstreu reinlegen.
Bei meiner TA läuft er seit heute (war das erste Mal) übrigens unter dem Namen Kampfhamster. Der normale Gartenhandschuh hat nicht mehr ausgereicht und schwere Geschütze wurden aufgefahren, in welche er auch prompt reingebissen hatte und nicht mehr loslassen wollte.
LG
Claudia -
Hi,
Ich glaube auch nicht, dass du eine Umrandung braucht.
Habe aber mal ne andere Frage. Hast du schon kleine "Stufen" auf den Rampen befestigt? Kann ich leider auf den Bildern nicht richtig erkennen. Wenn nicht würde ich da auf jeden Fall noch welche befestigen.LG
Claudia -
Hi,
Das sieht wirklich richtig Klasse aus. Bin gespannt auf mehr Bilder.LG
Claudia -
Hallo,
Erst einmal möchte ich mich bei euch entschuldigen, dass ich mich erst so spät melde. Habe hier einige Probleme mit dem Auslandsaufenthalt.
Ich freue mich sehr über den 2 Platz und möchte auch Gugu und Radieschen meinen Glückwunsch übermitteln. Aber es waren wirklich alle Fotos toll. Ich hoffe der nächste Wettbewerb wird wieder so spannend und gut.
LG
-
Hallo,
Das sieht echt super aus.
Für meine Abdeckungen habe ich Maschendraht genommen. Die Vierecke des Maschndrahtes sind an allen Ecken mit dem Rest des drahtes verschweißt, so dass sie sich nicht zusammenziehen können. Auch kann der Hamster seinen Kopf nicht reinstecken. Das ganz habe ich auf Holzleisten befestigt. Wenn du willst kann ich dir davon auch Detailaufnahmen zukommen lassen. Die habe ich hier bei mir auf dem Notebook.Bin gespannt auf weitere Bild und vor allem wie das Ganze im eingerichteten Zustand aussieht.
LG
Claudia -
Hallo,
das hört sich doch schon sehr durchplant und durchdacht an. Wenn du Probleme beim Zusammenbau hast habe ich noch fotos auf meinem Notebook vom Eigenbau gefunden. Ich habe es jetzt so verstanden, dass du deinen Eigenabu 80 cm tief machen willst und 50 hoch. Hast du auch an eine Abdeckung gedacht? Ich weiß ja nciht, wie du eingrichten möchtest, aber ich würde zur Sicherheit auch bei einer Höhe von 50 cm eine Abdeckung draufsetzen. Aber das kann man ja immer noch nachträglich machen.
Finde die Maßen aber toll, die du bauen willst. Ich freue mich auf jeden Fall auf jede Menge Fotos und später auch mit Einrichtung.LG
Claudia -
Hallo,
Nachdem Wuschel nun schon fünf Monate bei mir ist hat sich an der Einrichtung doch etwas getan. Seit heute steht dem kleinen Mann auch ein Asker zur Verfügung.Hier ein paar Fotos der Einrichtung.
Rechts
MitteLinks
LG
Claudia -
Hallo,
Die Abdeckungen sind aus Volierendraht und die Glasscheiben sind Floatglas.
LG
Claudia -
Hallo,
Danke für den Tipp mit der Flasche, ist mir gar nicht aufgefallen. Die Flasche steht jetzt näher am Häuschen, aber der doofe Kerl zieht sich trotzdem zu seinem Napf auf das Hausdach hoch. Das hat er aber schon vorher immer gemacht. Näher ran kann ich auch nicht mehr, da er an der Stelle gerne von Hausdach runterspringt. Mal mit mehr, mal mit weniger Anlauf.
Hier Fotos vom ganzen Käfig.
Linke Seite
Mittlerer Teil
Rechte Seite
ZitatIch kann mich nur anschließen, die Brücke sieht echt richtig klasse aus!
Könntest Du vielleicht sowas wie eine Bauanleitung online stellen, bin nicht so begabt, was freie Bastelei angeht ...@Lucky: Frag mal bei Suzie nach. Soweit ich weiß ist die Anleitung von ihr.
LG
Claudia -
Toll, das sie euch so gefällt.
Hier mal ein Bild wie sie in Wuschels EB integriert ist. Die Kiste mir Maisspindelgranulat musste leider raus, da sie einfach zu groß ist. In kürze bekommt er eine kleinere hinein. Ist aber nicht ganz so schlimm, da er das Granulat eh nie zum Buddeln nutzt.
LG
-
Hallo,
Da Wuschel übermorgen 4 Monate bei mir ist, hatte ich beschlossen, dass er was schönes bekommen soll. Das Ergebnis des Basteltages im Keller war dieses.
Jetzt müssen noch die Bleistiftestriche etc entfernt werden und der kleine Mann muss nur noch aufstehen, so dass ich die Brücke in den EB setzen kann.
LG
Claudia -
Da hast du mehrer Möglichkeiten. Ich habe mir mein Plattten mal bei Korkstore.de bestellt. Allerdings habe ich gesehen, dass unser OBI die jetzt auch im Sortiment hat. Schätze mal dann man die auch bei Praktika, Toom etc. bekommt. Viel dicker als 5mm würde ich jedoch nicht nehmen, da man den Kork ja noch in das Rad hineinbiegen will.
-
Also ich habe die Lauffläche nicht bestrichen sondern 5mm dicken Kork reingelegt. Das habe ich sowohl beim 32er als auch beim 25er gemacht. Hat bei mir super gehalten.
-
Guten Morgen,
Nachdem Wuschel heute Nacht sein WW drin hatte, sind keinerlei Blutspuren mehr aufgetaucht. Entweder hat er sich wirklich die Pfoten an dem Holzlaufrad wundgelaufen, oder irgendetwas zu essen aus seinem Futternapf mitgenommen und dann breitgelaufen. Da es mir heute doch schon deutlich besser geht, wage ich mich nachher mal daran, sein Premiumholzlaufrad zu untersuchen und dann mit Kork auszulegen. Ich probiere es mit dem Holzlaufrad noch mal, da mir das WW einfach zu laut ist.
LG
Claudia -
Hallo,
Da ich doch sher unsicher war, ob es nicht auch eine Blasentzündung sein könnte, habe ich Wuschel vorhin noch einmla geweckt und ihn und sein Nest so gut es ging untersucht. Hatte mir extra solche Gummi-Handschuhe und Mundschutz besorgt. Sein Nest war sehr sauber. Etwas orange war das Klopapier, allerdings hat Wuschel vor 2 Tagen Paprika und Tomate gebunkert. Sich selbst hat er nur sehr kurz untersuchen lassen. Ich tippe mittlwerweile auch sehr auf wundgelaufen, da er letzte Nacht keinen Auslauf bekam und seit 24 Uhr im Laufrad unterwegs war. Ich werde mir heute Nacht mal den Wecker stellen und dann nach ihm sehen.
Wenn er sich wundläuft, was kann ich denn dagegen machen. Für das Wundlaufen spräche auch die Spur im Laufrad. Es war etwa 1cm neben der Pipispur und sehr regelmäßig in kleinen Abdrücken.
Ratlose Grüße
Claudia -
Hallo,
Ich bin momentan richtig krank und liege mit Fieber im Bett. Dies ist auch der Grund weshalb Wuschel gestern Abend nur neues Wasser und sein Trockenfutter bekommen hat. Eben gerade habe ich eine große rötliche Spur im Laufrad entdeckt. Daraufhin habe ich Wuschel in seinem Häuschen erst einmal gweeckt und untersucht. Da ich wegen Ansteckung Handschuhe angezogehn hatte und er ziemlich gestrampelt hat, konnte ich nur einen kurzen Blick auf seinen Bauch werfen und da war nichts von Durchfall etc. zu sehen auch in seinem Nest waren davon keinerlei Spuren. Wenigstens hat er nicht gefaucht oder gebisschen. :thumbsup: :thumbsup:
Ich gehe nun davon aus, dass er sich irgenwo geratscht hat. Allerdings konnte ich im Käfig nichts weiter finden was daraufhin weißt. Habt ihr vielleicht eine Idee wo er sich verletzt haben könnte?LG
Claudia -
Das Haus
Ist 40x20x15. Allerdings war Wuschel total durcheinander und hat erst einmal weiterhin sein Rodipet-Haus.
-
Hallo,
Da Wuschel in sein Häuschen pinkelt, bzw. die dort aufgestellte Sandschale untergräbt bekommt er nun ein neu gebasteltes Häuschen von meinem Vater.
Er ist größer, als das ursprüngliche Goldhamsterhaus von Rodipet, so dass er nicht mehr zwischen Haus und Wand runterspringen kann. Das war schon sehr knapp (vom Platz her)
Hier ein paar Fotos.
LG
Claudia