Hallo Hamsterliebe,
uinter deinem aufgeführten steht zu lesen:
Zitat
Jahrelang galt die Avocado ebenfalls als guter Vitamin D-Lieferant. Neuere Messungen konnten den zuvor ermittelten Gehalt von 3,4 Mikrogramm pro 100 Gramm laut Max Rubner-Institut jedoch nicht bestätigen. Das Institut ist eine Bundesforschungsanstalt, die unter anderem für die Pflege des Bundeslebensmittelschlüssels zuständig ist, einer umfangreichen Nährwert-Datenbank. Avocados enthalten also, entgegen landläufiger Meinung, kaum Vitamin D. Das Gleiche gilt für Tee oder Kaffee sowie Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.
Da steht nun Messungs gegen Messung, denn bloß weil eine Messung neuer ist, muss sie nicht zwangsweise richtiger sein.
Vieles ist auch einfach einer Marktlenkung unterworfen -- so wie es auch beim Spinat war. Dort lief es umgekehrt. Spinat besaß gegenüber anderen grünen Gemüsen niemals einen besonderen Vorzug. Doch nach dem letzten Krieg wurde sein hoher Eisengehalt propagiert und dieser Messwert hielt sich hartnäckig, bis er eines Tages Knall auf Fall offiziell wiederlegt wurde. Dabei werden solche Werte niemals nur einmalig bestimmt, sondern im Rahmen vorgeschriebener Laborkontrollen fortlaufend. Das heißt, das Wissen lag sicherlich vor, wurde aber unterdrückt.
Bei der Avocado kann ich mir vorstellen, dass die abewertende Verbraucherlenkung geschieht, weil diese Frucht leider oftmals überhaupt nicht umweltverträglich angebaut wird, seit sie in Massen angeboten wird.
Für uns Menschen ist es sicher besser, reichlich Sonne zu tanken, um auch über den winter zu kommen, und dabei zu bedenken, dass Sonnencreme den natürlichen Bildungsprozess verhindert.
Das Lenkungsmanöver ist aber nur eine Vermutung.
Eines aber kann ich mit Sicherheit sagen, ohne mich an festen Werten orientieren zu müssen:
Auf dem Weg nach einer geeigneten diabetischen Therapie für Zwerghamster hat sich diese Frucht als äußerst wertvoll herausgestellt und hilft, das Leben der aus ärztlicher Sicht verlorenen Tiere (Insulinngabe nicht möglich), zu retten.
Da natürliches Vitamin D bekannt dafür ist, Diabetes abzumildern, schenkte ich den bisherigen offiziellen Angaben zum Vitamin D Gehalt glauben.
Wenn sich diese nun geändert haben sollten, betrachte ich das kritisch, bleibe aber dabei, dass die Gabe mit zu den Rettungsmaßnahmen gehört, an was auch immer dies liegt. (Denke aber doch, unter anderem am Vitamin D3.)
Aber auch, weil diese nahrhafte Frucht viele hochertvolle Öle, hingegen null Kohlenhydrat enthält, ist sie in der diabetischen Ernährung, wo auf andere Frischfuttersorten verzichtet werden muss, rettend.
Auch bei Päppelmaßnahmen hat sich die Frucht als unverzichtbar erwiesen und gerade im Winter ergänzt sie die Frischkost aller Hamster äußerst wertvoll.
Dies liegt allerdings nicht allein am Vitamin D, sondern die Frucht enthält hochwertvolle, proteinreiche Öle.
Ich sehe das Problem der Umweltunverträglichkeit, vertraue aber meinen empirisch evidenten Erfahrungen mehr, als plötzlich neu aufgetauchten Messwerten und kann abschließend, selbst wenn diese stimmen sollten, die Verfütterung von avocado an Hamster aus ernährungstechnischer Sicht nur empfehlen. In Situationen von Diabetes sogar dringend.